Autogascenter Esslingen "Bytomski und Co"
Hallo zusammen,
will mal kurz meine Erfahrungen mit dieser Firma bekannt geben!!
Im Geld kassieren sind die erstmal schnell.Der Einbau der Stag 300 ging auch relativ zügig.Da hört es dann auch schon auf.Ständige Probleme mit der Anlage: defekte Tankanzeige,Fahrzeug ruckelt,Fehlermeldungen der Motorelektronik.
Man hat schon 4 mal nachgebessert ohne Erfolg.Momentan reagiert man einfach nicht mehr auf Nachfragen von mir.
Bin glaub nicht der einzige der Probleme mit diesem Umrüster hat.
Meine jetziger Standpunkt ist dringend abzuraten von Autogascenter Esslingen.
Grüßle
Beste Antwort im Thema
FEMITEC / AC STAG 300 vs. Autogasumrüstung durch Betriebe des Herrn Bytomski
Hallo liebe Autogasfahrer,
wir haben uns nach dem studieren des Thread Autogascenter Esslingen Bytomski & Co. entschlossen hier mal ein wenig Licht ins dunkel zu bringen.
Wir distanzieren uns hier ausdrücklich von den „Machenschaften“ der Firma Bytomski., Diese Firma hat anscheinend sehr viele Anlagen direkt aus Polen importiert, für die er nun keine Abgasgutachten vorweisen kann.
Für diese Anlagen gibt es durch uns in Deutschland bis auf weiteres aber keine Garantie/Gewährleistung. Eventuell wird es nach Rücksprache mit der Firma AC S.A. für das Steuergeräte dieser Anlagen in Zukunft eine Regelung geben.
Für Einbaumängel haftet alleinig der Umrüster. Defekte Bauteile der Autogasanlagen können beim Teilehersteller geltend gemacht werden, wenn er der in Europa geltenden Produkthaftplicht unterliegt. Sollten am Fahrzeug durch defekte Bauteile der Gasanlage Schäden enstanden sein, so ist ebenfalls der Teilehersteller des verursachenden Bauteiles in der Gewährleitungspflicht.
Die Firma AC S.A. ist nur Hersteller von Autogaskomponenten (Steuergerät, MAP-Sensor) und nicht Autogasanlagenhersteller
Für die FEMITEC STAG300 Anlagen, die er 2008/2009 durch uns bezogen hat, wurden ihm ordnungsgemäß die Abgasgutachten ausgestellt. Für defekte an Bauteilen dieser Anlage gewähren wir 2 Jahre oder 50.000 km Garantie.
Zuerst einmal müssen wir hier klarstellen, das wir mit der Steuerelektronik STAG300 der Firma AC. SA aus Polen vor 4 Jahren begonnen haben für den deutschen Markt ein System zusammen zustellen und es zu homologieren (Abgasmessungen für Fahrzeugfamilien). Mittlerweile tragen viele Komponenten unseren Namen, da wir über die Notwendigen Homologations-
erweiterungen der Bauteile verfügen.
Die Firma. AC S.A. ist an uns herangetreten, diese Situation für die deutschen Autofahrer zu klären und soweit wie möglich positiv für den Kunden abzuschließen.
Wer Hilfe benötigt, soll uns bitte eine E-Mail mit seine Fahrzeugdaten, Umbaudatum, Umrüstbetrieb sowie Kopien der Unterlagen die Sie zur Autogasanlage besitzen (TÜV Bericht, GSP usw.) per E-Mail schicken.
E-Mail bitte an: info@femitec.eu
Das Fahrzeug muss dann bei uns in Mannheim überprüft werden. Alle Bauteile werden dann gemäß den gesetzlichen Vorgaben dokumentiert, wie es bei den von uns gelieferten Anlagen Standard ist.
Wir sind mit dem TÜV im Gespräch, dass dann diese Fahrzeuge am selben Tag noch korrekt abgenommen werden können.
Alle Kunden, die Bedenken haben, das Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß ist, können Ihr Fahrzeug gerne bei uns vorstellen, bevor Sie sich für einen Ausbau der Anlage entscheiden.
FEMITEC vs. AC STAG300
Wir sind eine eigenständige Firma mit Sitz in Deutschland (wo wir auch pünktlich unsere Steuern zahlen) und haben alle Abgastest ausschließlich in einem unabhängigen akkreditiertem TÜV Labor für Typgenehmigungen durchführen lassen.
An unserem Firmensitz in Mannheim mit über 2.000 m² verfügen wir über ein großes Warenlager, Einbauplätzen , Schulungsräume und einem Leistungsprüfstand mit 4-Gasmessung (CO, HC, O2 und NOX) um Fahrzeug auf Ihr Abgasverhalten prüfen zu können.
Durch unsere Leistungsfähigkeit sind wir auch an der ständigen Weiterentwicklung des Steuergerätes STAG300 beteiligt.
Unser internes Qualitätsmanagement hat dazu geführt , dass wir eine Reklamationsquote von unter 0,3% auf das komplette System haben.
Die Firma. AC S.A. ist mit ihren über 400 Mitarbeitern einer der größten Elektronik- und Kabelbaumhersteller in Europa. Das Steuergerät AC STAG300 wir in über 50 Länder exportiert und in dem jeweiligen Land nur durch einen einzigen Importeur vertreten.
Alleine die Entwicklungsabteilung für die Elektronik hat mehr Mitarbeiter als manch anderer Anlagenhersteller Personal hat.
Für Deutschland sind wir der einzige offiziell benannte Vertreter der Firma AC S.A. (auch nach ECE R115 Nr. 3.1) und dass nun schon seit 4 Jahren. Wir sind nicht nur Importeur von Autogasteilen, sondern auch Inhaber von eigenen 67R-01 Homologationen, womit wir in 3 europäischen Länder als Teilehersteller verifiziert sind.
Da es immer wieder zu Problemen mit Autogasanlagen (welcher Hersteller auch immer) kommen kann ist nicht zu leugnen, aber oft sind es die nicht geschulten Umrüster, die nicht wissen was Sie tun. Solche Fahrzeuge bekommen wir leider täglich vorgestellt.
Die von uns angebotenen Einbau-/ Programmieranleitung werden leider nicht immer angenommen und zwingen können wir ja keinen.
Es gibt keine Pflicht für Umrüster, Schulungen beim Hersteller/Importeur zu besuchen.
Unzufriedenheit mit der Autogasanlage
Das hier einige mit Ihrer Anlage STAG300 in irgendeiner form nicht zufrieden sind, kann nicht bestritten werden. Sich negativ darüber zu äußern ist auch verständlich, aber man sollte dann auch bitte so fair sein, den Sachverhalt richtig dazulegen.
Wenn einer keine AC oder FEMITEC STAG300 in sein Fahrzeug mehr eingebaut haben möchte, dann ist dies aufgrund seiner schlechten Erfahrungen wohl leider so, aber der Ton ist hier entscheidend.
Wir haben bisher für über 20.000 Anlagen geliefert von denen nur ein sehr geringer Teile der Kunden unzufrieden war. Immer waren es Einbaumängel die zur Unzufriedenheit geführt haben und die wir dann erfolgreich behoben haben.
Wenn der Umrüster murkst, dann kann die Anlage nichts dafür. Auch haben Motorschäden im Gasbetrieb viele mögliche Ursachen, die erst durch eine genaue Analyse des Fahrzeuges ermittelt werden können, und betreffen auch andere Anlagenhersteller.
Bitte mal die Scheuklappen ablegen, täglich gibt es Garantiefälle mit Motoren bei Fahrzeugen die nur mit Benzin oder Diesel betrieben werden.
Hier rächt sich oft der Sparzwang der Automobilhersteller.
FEMITEC GmbH & Co. KG
i.A. Jörg Salai
Leiter Technik und Verkauf
1720 Antworten
Hallo,
was ich grad momentan ziemlich eigenartig finde ist, dass die Homepages von Heidenheim und Esslingen down sind und die von
München aber nicht:
http://...autogastechnik-muenchen.de/.../team.html?...http://www.autogastechnik-muenchen.de/unternehmen/team.html?PHPSESSID=64b391498e93c7737b16231e34ef80f8
Und wie man sieht der Herr B. drin steht als Geschäftsführer.
Evtl. sollten da mal 705 Leute mal vorfahren.
Gruß
Andi
mich würde dringend die nachrüstergebnisse und die kosten interessieren. mein termin ist leider erst am 30.08.10
Verfolge jetzt schon seit Tagen dieses Thema, weil ich auch ein "Opfer" bin. Habe aber noch kein Anschreiben bekommen. Vor ein paar Tagen habe ich ein Einzelgutachten vom TÜV Rheinland für die Gasanlage bekommen. Dabei ist diese schon längst eingetragen. Weiss gar nicht, was das jetzt soll! Bekommt man denn automatisch so ein Schreiben vom TÜV zur Nachkontrolle oder was kann ich da tun? Im letzten Gutachten steht drinn, dass eine STAG-300 verbaut wurde. Bestellt und bezahlt habe ich aber eine STAG-300 PREMIUM. Bin stinkesauer.
Grüßle Euer Hummer-Linchen
Meine Anlage läuft ohne Probleme. Nur minderwertige Schläuche und Kabel und Leitungen wurden verbaut. Im Oktober wurde die Anlage vom TÜV-Prüfer kontrolliert. Keine Mängel. Daraufhin wurde die Anlage vom TÜV in den Fahrzeugbrief eingetragen.
Letzte Woche musste ich komischerweise wieder zum TÜV. Diesmal waren es erhebliche Mängel und die Gasanlage wurde stillgelegt.
So viel zum TÜV !!!
Ähnliche Themen
Nachrüstkosten liegen zwischen 250.- und 400.-
Zitat:
Original geschrieben von Meilensammler
Hat jemand Erfahrungen mit dem AutogasCenter Ulm??Die schreiben auch über die Probleme bei den Centern in HDH und ES.
Gehören die auch zu Esslingen? Hier kurz ein Auszug aus dem Impressum:
Vertragspartner / Nutzer der Website
AB Motortec UG (haftungsbeschränkt)
Zeppelinstraße 2
89160 Dornstadt
Telefon: 0171 624 44 33
E-Mail: info@autogascenter-esslingen.deRegistergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB ... in Kürze verfügbar
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: in Kürze verfügbarVertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Guido Abele
Markus BarthHabe H. Abele u. H. Barth in U´schleißheim im April kennengelernt, mein Eindruck war bestens. Damals fing er als Partnerfirma von B. an und hat nur seinen Murks gerade gebogen. Mir konnte er bei einigen Mängeln helfen. Vor allem hat er mich als Kundin behandelt, nicht wie ein Dreck wie der "Meister" in HDH, der mir sogar sein Telfon an den Bauch schleuderte, als ich die Polizei anrufen wollte!
Die Zusammensrbeit ging nicht lange, am 2.6.10 und weiteren Tagen traf ich dort immer Mister B. mit seiner Gefolgschaft aus HDH. Auf meine Frage ob HDH geschlossen ist antwortete er: "Nein, dort ist gerade Urlaub!" Auf die Frage wo Herr Abele sei bekam ich die Antwort: "Der ist sehr krank, wird lange ausfallen und deshalb ist er von Esslingen rübergekommen und hällt die Stellung."
Die Wahrheit ist: Herr Abele hat schnell erkannt, mit wem er es zu tun hat, nur Murks beseitigt im Rahmen der Garantie, kein Geld bekommen, keine AGS gesehen, die es versucht hat für uns Opfer zu bekommen (mir hat er auch versprochen sich drum zu kümmern, ich glaube es ihm auch noch heute), würde jeder Zeit zu ihm wieder gehen. Und so haben die 2 Herren, die auch was vom Fach verstehen, schnell reagiert und sich in deren Wohnortnähe neu niedergelassen. Der Maxiking hat sich in Bayern in´s gemachte Nest gesetzt und breitet sich hier aus, oder auch nicht mehr, war nicht mehr dort.
Ob ihr zum Abele geht oder nicht, entscheidet jeder selbst, ich mache keine Werbung für ihn, teile nur meine Erfahrungen mit, die nur positiv waren. Dummerweise hat er nicht an die E-Mail-Adresse gedacht....Liebe Grüße an alle Leser (inkl. Murksklan) und strake Nerven!!
Ich suche auch nach einem seriösen Umrüster im Raum Ulm. Also wenn jemand einen kennt, bitte kurz schreiben.
Danke
Femitec kann ich nur empfehlen, die haben mir geholfen! Wunderten sich, dass bei mir richtige Schläuche, Ventile usw. verbaut wurden, auch der Tank war richtig eingesetzt! So eine Arbeit haben sie von HDH nicht gesehen. Ich hatte Glück im Unglück, habe 2x beim Hr. Abele, seinerzeit in U`schleißheim, Mängel beheben lassen, was mit einem großen Umbau verbunden war!! Zum Glück!
Aber stellt euch auf lange Wartezeiten ein, den rennen viele Leidensgenossen die Bude ein.
Zitat:
Original geschrieben von ikkyo
Hallo,habe leider auch einen Mängelbericht bekommen. Auf der Suche nach einem Umrüster für die STAG 300 bin ich auf diese Seite gestoßen:
Dort habe ich angerufen und einen Termin zur Nachbesserung vereinbart, da ich keine Hoffnung auf Nachbesserung bei dem Chaosladen habe. Der Mitarbeiter hat sofort gefragt, ob ich eine vom Autogas Esslingen verbaute Anlage habe.
Er hatte mir auch noch erzählt, dass Sie eigentlich der exklusiv Importteur der STAG Anlage sind (ich weiß nicht ob es wahr ist) und er nicht weiß woher die Anlagen vom guten Herrn B. stammen.Mal schauen was mich das kostet.
Grüßle
Andi
Ist ein und das selbe. AC ist der Hersteller, Femitec der Importeur für Deutschland. Ob es Qualitätsunterschiede, 1. Wahl etc. gibt, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SL-R129-Fan
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ikkyo
Hallo,habe leider auch einen Mängelbericht bekommen. Auf der Suche nach einem Umrüster für die STAG 300 bin ich auf diese Seite gestoßen:
Dort habe ich angerufen und einen Termin zur Nachbesserung vereinbart, da ich keine Hoffnung auf Nachbesserung bei dem Chaosladen habe. Der Mitarbeiter hat sofort gefragt, ob ich eine vom Autogas Esslingen verbaute Anlage habe.
Er hatte mir auch noch erzählt, dass Sie eigentlich der exklusiv Importteur der STAG Anlage sind (ich weiß nicht ob es wahr ist) und er nicht weiß woher die Anlagen vom guten Herrn B. stammen.Mal schauen was mich das kostet.
Grüßle
Andi
soweit ich weiss wird unterschieden in AC STAG und Femitec STAG:
Bei den AC STAG haftet der jew. Umrüstbetrieb, bei Femitec STAG haftet die Fa. Femitec. Da Bytomski kein Geld hat siehts wohl entsprechend schlecht mit der Haftung aus.AC STAG gilt offenbar als Billig-/Ramschware, die mehrfach die Länder des Osteurpas bereist hat bis sie kaum noch was wert ist.
Das poln. Steuergerät ist STAG, der ital. Zavoli-Verdampfer ist wie die ital. OMB-Rails wohl B-Ware.
Es ist sehr fraglich ob jmd jemals für solch eine abenteuerliche Mischung ein AGG erstellen wird - ausser natürlich ein gefälschtes. Daher auch die Vorenthaltung der AGGs für die Bytomski-Geschädigten
@ Autogas Murks:
Du schreibst das Abele und Barth gut sein sollen. Du suchst aber auch zeitgleich einen Umrüster im Raum Ulm? Hab ich das richtig verstanden?
Warum gehst du dann nicht zu denen??
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Ich habe heute einen Artikel in der Esslinger Zeitung gefunden. Wie hier schon zittiert ist die Staatsanwaltschaft dran und die Halter werden vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und .....................müsst ihr schon nachweisen, und sie in die Haftung nehmen. Das wird sicher auch die Staatsanwaltschaft brennend interessieren.
Hier der online Link, wen es interessiert.
http://www.esslinger-zeitung.de/.../Artikel589633.cfm
hier noch etwas:
http://www.motor-talk.de/.../...sen-zur-nachuntersuchung-t2854128.html
und hier:
http://autogas-journal.de/ nach Bytomski suchen
Hallo jumpi66,
sehr gut, danke, diesen Artikel habe ich gesucht.
Weisst Du ob auch in den Stuttgarter Nachrichten demnächst was kommt oder schon was kam ?
Viele Grüsse
SL-R129-Fan
Zitat:
Original geschrieben von beos1234
Wie wäre es denn, wenn wir alle zentral zu einer Werkstatt fahren würden und dort nachbessern lassen würden ?
Da wäre doch bestimmt ein guter Preis raus zu handeln !
Ich würde Stuttgart anbieten und dort mal für alle nachfragen, die Interesse hätten.
Von mir aus auch die Alb.
Bitte mailen an: bernd.ossenkop@gmx.net
Gute Idee das mit dem Nachbessern, aber wird man damit wirklich glücklich ?
Bei meinem alten FIAT UNO hatte ich nach ca. 10 Jahren fast die ganzen Autoteile nachgebessert - bis auf die Karosse :-(
Es fragt sich, ob Du 1) nachbessern willst, damit Du den Bytomski-Schrott nur vorübergehend durch den TÜV bekommst oder ob Du 2) nachbessern willst, dass Du dauerhaft Deine Ruhe mit der Anlage hast ? Oder ob 3) die beste Nachbesserung wäre: alles raus !
Bedenke:
Rails, Verdampfer usw. sind wohl Ramschware aus Osteuropa (vergleichbar mit Billig-Bremsbelägen - würdest Du gerne mit sowas bremsen ?) - man weiss nicht wann die Teile verrecken. Diese müssten erneuert werden und zwar so, dass sie mit der Gesamtanlage ein AGG und dazu ne GSP bekommen. Tank und Gasleitung könnten vielleicht bleiben.
Was nützen Dir nur neue nachgebesserte Gasdruckschläuche ?
... nur nachgebesserter Scheuerschutz an den Gasschläuchen ?
... nur besser verlegte Gasschläuche ?
... nur nachgebesserte M12er 8.8 statt den M10er 5.6 vom Bytomski ?
Fazit: Wäre es nicht besser alles rauszureissen und entweder wieder Benzin oder ne korrekte Anlage einzubauen ?
Ist halt ne Preisfrage.
Für die Geschädigten der Firma Autogas Bytomski u.a. gibt folgendes Lösungsszenario als Empfehlung:
1. Der Bitte des TÜVs nachkommen und das Fahrzeug bei einem TÜV-Service-Center des Vertrauens untersuchen lassen.
2. Falls ein Mängelbericht vorliegt gibt es drei Möglichkeiten:
a) Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen.
b) Termin bei einer Autogas-Fachwerkstatt (Erfahrung bei STAG 300 vorausgesetzt) vereinbaren und kostenpflichtige Instandsetzung der Anlage zuzüglich neuer GasSystemeinbauPrüfung (GSP) beauftragen.
c) Bei fehlendem Abgasgutachten muss das Fahrzeug zur Begutachtung zusätzlich bei der Firma Femitec in Mannheim vorgeführt werden. Gleichzeitig erfolgt hier die GSP und TÜV-Abnahme. Anmerkung: Autorisierte Umrüster der Firma Femietc bieten diesen Service bei der Instandsetzung mit an.
3. Bei Ausschluss von 3c) kann die TÜV-Abnahme bei einem TÜV-Service-Center des Vertrauens erfolgen.
Dieses Lösungsszenario wird dem Ministerium, dem TÜV Süd sowie der Firma Femitec in den folgenden Tagen zur Abstimmung vorgelegt. Gleichzeitig erfolgt die Empfehlung von autorisierten Werkstätten. Hier werden derzeit Sonderkonditionen ausgehandelt.
Fortsetzung folgt ...
Empfehlung für den Kreis Ulm, Neu-Ulm, Heidenheim und Aalen:
Zertifizierte Fachwerkstatt zum Einbau von FEMITEC STAG 300 Anlagen:
autogasCenter Ulm
AB MOTORTEC
Zeppelinstraße 2
89160 Dornstadt
Telefon 07348 / 96 733 88
Telefax 07348 / 96 788 87
E-Mail: info@autogascenter-ulm.de
Internet: http://www.autogascenter-ulm.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Guido Abele
Markus Barth
Empfehlung für den Rems-Murr-Kreis (Schorndorf, Backnang, Rudersberg, etc.)
Fachwerkstatt für Autogas*
Wrobel Autogas-Technik
Inhaber: Yvonne Wrobel
Im Fuchshau 30
73635 Rudersberg
Telefon 07183 - 931 69 50
E-Mail: info@autogas-technik-rudersberg.de
* Zertifizierung zum Einbau von FEMITEC STAG 300 Anlagen
Zitat:
Original geschrieben von Hummer-Linchen
Verfolge jetzt schon seit Tagen dieses Thema, weil ich auch ein "Opfer" bin. Habe aber noch kein Anschreiben bekommen. Vor ein paar Tagen habe ich ein Einzelgutachten vom TÜV Rheinland für die Gasanlage bekommen. Dabei ist diese schon längst eingetragen. Weiss gar nicht, was das jetzt soll! Bekommt man denn automatisch so ein Schreiben vom TÜV zur Nachkontrolle oder was kann ich da tun? Im letzten Gutachten steht drinn, dass eine STAG-300 verbaut wurde. Bestellt und bezahlt habe ich aber eine STAG-300 PREMIUM. Bin stinkesauer.
Grüßle Euer Hummer-Linchen
Genau wie bei mir !!!!!
Wir sollten die Adressen unserer Anwälte austauschen.