Autogasbetrieb/Drehzahlabhängigkeit.

Opel Meriva A

Hallo,
wenn ich mit meinem Meriva auf Autogas zB.im 3 /4 oder 5. Gang zw.1000 und 1500 Umdrehungen
fahre und aufs Gas trete um aus dem Drehzahlkeller zu kommen spotzt der Motor und beschleunigt erst ab 1500 Umdrehungen
richtig.
Ich muss also entsprechend runterschalten.
Da ich immer recht schaltfaul gefahren bin,stört mich dies doch etwas.

39 Antworten

Nicht nur in Gottvertrauen.
Vorab natürlich zum Ersten in einigen Foren über mögliche Probleme informiert.
Dann bei mehreren Opelhändlern infoprmiert und die möglichen Probleme angesprochen.
Die Irmscher-Anlagen sollen jedoch genau auf dieXEP Motoren abgestimmt sein und von Opel freigegeben sein.
Aus diesem Grund hab ich auch eine teurere Irmscher-Anlage genommen,weil Opel und Irmscher zusammenarbeiten.
Ansonsten bin ich bisher zufrieden,keine Probleme,Verbrauch ok,der recht träge Merry ist mit Gas doch deutlich anzugsstärker.
Gruss Saschfredo

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Mal ne blöde Frage, weil es eben nirgends steht (SIG?) habt ihr den XEP in Gott vertrauen umbauen lassen?
Mfg Ulf

Was kommt denn nu....??? Wieder die Geschichte mit Ventilen etc????? 😁

ja ,logisch....

hab jetzt seit 18.Dezember ca 2300km ohne Probleme.

allerdings hab ich auch das ruckeln bei ca 1400 Touren

Zitat:

Original geschrieben von HeRoDa


ja ,logisch....

hab jetzt seit 18.Dezember ca 2300km ohne Probleme.

allerdings hab ich auch das ruckeln bei ca 1400 Touren

Kannst Du denn zB.im 3 oder 4 Gang bei 1000 Umdrehungen Gas geben und das Auto beschleunigt

ohne zu stottern??

War mittlerweile bei Opel.

Der Mechaniker meinte,das sei nicht normal,woran es liegt wußte er auch nicht und will sich bei

den Technikern von Irmscher schlaumachen.

Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


Der Mechaniker meinte,das sei nicht normal,woran es liegt wußte er auch nicht und will sich bei
den Technikern von Irmscher schlaumachen.

Na dann bin ich ja mal weiterhin sehr gespannt.....

Opel hat Info von Irmscher erhalten,
es soll probiert werden,die Gaszufuhr nachzustellen.
Ist eine kleine Einstellungssache.
Wenn dies nicht funktioniert,muß ein Termin mit einem Servicetechniker
von Irmscher gemacht werden,der irgendwelche speziellen Einstellungen vornimmt.
Was aber interessant ist:
Irmscher wollte wohl zuerst abwiegeln,nach dem Motto,man würde ja nicht so UNTERTOURIG fahren.
1400 Umdrehungen ist also bei Irmscher untertourig.
Der Opelmechnaiker hat sich aber,zu seinem Glück,nicht abwimmeln lassen,dann kam der Techniker damit raus,das diese Probleme bei 1,6Liter Motor auftreten können.
Werde weiter berichten.

NOCH EINE ANDERE FRAGE:
Die Ventile meiner Gasanlage sind recht laut,die normalen Motorgeräusche werden durch das Nageln der Ventile der Gasanlage
übertönt,sodass man von außen den Eindruck hat,unter der Motorhaube
läuft ein älterer Diesel.
Der Mechaniker meinte dies sei normal.
Mich würde mal interessieren,wie das bei anderen Irmscheranlagen
ist.

Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


...

NOCH EINE ANDERE FRAGE:
Die Ventile meiner Gasanlage sind recht laut,die normalen Motorgeräusche werden durch das Nageln der Ventile der Gasanlage
übertönt,sodass man von außen den Eindruck hat,unter der Motorhaube
läuft ein älterer Diesel.
Der Mechaniker meinte dies sei normal.
Mich würde mal interessieren,wie das bei anderen Irmscheranlagen
ist.

Das "laute Nageln" hab ich bei meiner Irmscheranlage auch.

fredenbecker

Danke

Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


Opel hat Info von Irmscher erhalten,
es soll probiert werden,die Gaszufuhr nachzustellen.
Ist eine kleine Einstellungssache.
Wenn dies nicht funktioniert,muß ein Termin mit einem Servicetechniker
von Irmscher gemacht werden,der irgendwelche speziellen Einstellungen vornimmt.
Was aber interessant ist:
Irmscher wollte wohl zuerst abwiegeln,nach dem Motto,man würde ja nicht so UNTERTOURIG fahren.
1400 Umdrehungen ist also bei Irmscher untertourig.
Der Opelmechnaiker hat sich aber,zu seinem Glück,nicht abwimmeln lassen,dann kam der Techniker damit raus,das diese Probleme bei 1,6Liter Motor auftreten können.
Werde weiter berichten.

NOCH EINE ANDERE FRAGE:
Die Ventile meiner Gasanlage sind recht laut,die normalen Motorgeräusche werden durch das Nageln der Ventile der Gasanlage
übertönt,sodass man von außen den Eindruck hat,unter der Motorhaube
läuft ein älterer Diesel.
Der Mechaniker meinte dies sei normal.
Mich würde mal interessieren,wie das bei anderen Irmscheranlagen
ist.

Hmmmmm, meines Wissens nach kann die Irmscheranlage nicht "nachgestellt" werden. Tu mir bitte einen Gefallen und laß dir das mal schriftlich geben, falls Irmscher da doch "nachregeln" kann. Wäre sehr an den Schriftstück interessiert 😉

Das mit dem "nageln" hab ich auch und ist glaube ich auch normal. Soll bei anderen Anlagen angeblich auch so sein....
Mich störts nicht

Werd mal sehen,was ich machen kann
Gruß Sascha

Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


Werd mal sehen,was ich machen kann
Gruß Sascha

Thx 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Painiger



Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


Werd mal sehen,was ich machen kann
Gruß Sascha
Thx 🙂

@Painiger,

So,
der Gasdruck ist bei den Irmscheranlagen vorgestellt und liegt bei
1,23 bar,wobei der Druck immer um ca 0,01 bar schwankt.
Irmscher sagte,das es bei den 1,6 Liter Motoren sein kann,dass der Druck zu niedrig ist und erhöht werden muß.
Druck kann max auf 1,4 bar erhöht werden.
Opel hat heute den Druck zuerst von 1,23 auf 1,33 bar erhöht.
Dies hat eine leichte Verbesserung gebracht.
Danach wollte der Mechaniker auf Maximum 1,4 bar gehen.
Anhand der Stellschraube hat sich aber nur ein Max.Druck von
1,35-1,36 egeben,dann war die Schraube am Anschlag.
Hab jetzt noch nicht kompl.getestet,ob er gar nicht mehr ruckelt,
bisher hat es aaber den Anschein das gut ist.
Fahre jetzt eine Woche,danach soll ich mich melden,wenn gut ist gut,
wenn nicht muß Irmscher kommen und mit spez.Einstellgeräten was ändern.
Ich hab auch eine Kopie Werkstattauftrag über "Gasdruck einstellen".
Gruss Sascha

MoiN!
Also war es doch "wunderschöner" Magerlauf, das ist nicht gut für den Motor! Und sollte auch bei anderen Betroffenen schnellstmöglich beseitigt werden. Soviel aber auch zu den optimal voreingestellten Irmscheranlagen.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von saschfredo


Was aber interessant ist:
Irmscher wollte wohl zuerst abwiegeln,nach dem Motto,man würde ja nicht so UNTERTOURIG fahren.
1400 Umdrehungen ist also bei Irmscher untertourig.

Wie soll man den denn sonst fahren, wenn man Kraftsoff sparen will?😕

Bin nun etwas mehr gefahren,optimal ist es immer noch nicht,
manchmal läßt sich der Motor in allen Gängen von 1000 Umdrehungen
hochziehen,manchmal ruckelt es immer noch.
Außerdem hab ich neben dem Nageln auch eine Art "Jaulen" als Nebengeräusch.Dieses hört man im Leerlauf nur leicht,weil das Nageln der
Anlage doch recht laut ist.
Schaltet man im Stand dann auf Benzinbetrieb,merkt man erstmal wie
dominat die Geräusche der Anlage sind.Bei Benzin ist Ruhe.
Dies sollte lt.Irmscher bei Gasdruckerhöhung auch weggehen.
Nunja zweimal Fehlanzeige.
Dann muß Irmscher wohl doch ran.
Werd weiter berichten.

Deine Antwort