Autogasanlage

Opel Omega B

Hallo Leute,

da ja nun doch schon einige im Forum mit Autogas fahren, wollte ich mal fragen, welche Tankgröße ihr im Ommi-Caravan so verbaut habt?

Ich habe mir einen 61 Liter Reserveradmuldentank eingebaut und mußte einige Änderungen an der Klappe zur Reserveradmulde vornehmen.

Geht mehr in der Mulde?

Gruß Glühkerze

15 Antworten

hat dein tank wirklich eine füllmenge von 61l? das wäre ja schon ganz beachtlich.
ich hatte einen 100l tank in meinen letzten omega, aber man kann ja nur 80% befüllen.

welche maschine hast du in deinem omega?

Ich habe einen Muldentank mit Brutto 77 l (Netto ca. 62 , geht aber meist etwas mehr rein) . Soviel ich weiß ist das der größte Tank für die Radmulde (650x270mm) . Die Bodenplatte habe ich um ca. 3-4cm erhöht , stört eigentlich kaum .
Andre

Hallo,

habe keinen Caravan, sondern Limo - also nix mit Reserveradmulde :-(
Mein 100l-Tank nimmt als Zylinder ein Stückchen Platz weg, für den normalen Gebrauch (Getränkemarkt, etc.) aber völlig alltaugstauglich. Wer öfter mehr Stauraum braucht, legt sich ja eh 'nen Kombi zu.

aber son 100l tank macht auch den caravan ziemlich unbrauchbar! man kann die sitze zwar umklappen aber nix mehr laden...

was hab ihr für die umbauten gezahlt?

ich hab noch die anlage vom 2.0 8V liegen, aber das mototrmanagement ist leider ein völlig anderes...

Ähnliche Themen

Für den Caravan würde ich auf die 18 l netto verzichten und den Reserveradmuldentank nehmen, sollte für 470 km reichen.
Habe meinen schon umgebaut gekauft, hat damals (2000) der FOH machen lassen => schätze mal so 1.500 €, ist nämlich nicht die allermodernste Anlage.

Hallo TommS77 und V94,

die Tankangaben sind immer brutto, leider.
Aber die 61 Liter brutto sind i.O., da man keine Beeinflussung des Kofferraumvolumens hat.

Wie hat V94 die Kofferraumbodenerhöhung gemacht? Sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken.

Wie viel Mehrverbrauch habt im im Gasbtrieb mit welchem Motor?

Gruß Glühkerze

Hallo , ich habe mir anhand des orginalen Kofferaumteppichs eine passgenaue Holzplatte angefertigt , auf die Höhe des Tanks bin ich mit kleinen Distanzstücken gekommen . Darauf habe ich wieder den Teppich befestigt und dann noch den Spalt an der Ladekante mit einer Leiste verschlossen . Mein Omega hat einen Mehrverbauch von 10-15 % gegenüber Benzin .
Andre

mein alter 8V hatte eine alte venturi-anlage, die nicht ganz so top abgestimmt war. sie lief problemlos, aber der motor hatte schon rel. große durchzugsschwäche und der mehrverbrauch lag bei locker 15%!
aber bei einem preis von max. 43cent/l LPG, und da die anlage schon drin war, war das total egal!

wer hat denn eine moderne LPG-Anlage und ist wie zufrieden damit?!

Mein Bordcomputer zeigt 10 l Verbrauch an, fahre aber außer zum Starten nie auf Benzin, also keine Ahnung ob das passt. Gasverbrauch liegt bei 13 l, fahre allerdings fast nur Autobahn und Stadt, Landstraße so gut wie gar nicht, da sind unter 12 l problemlos machbar.
Motorisierung s. u. - hat 106 kw.

Zitat:

Original geschrieben von TomS77


wer hat denn eine moderne LPG-Anlage und ist wie zufrieden damit?!

Ich habe eine moderne Multipoint Anlage in meinem 8v .

Also kein Venturi Gasmischer sondern vier zusätzliche Gaseinspritzventile im Ansaugkrümmer (jeder Zylinder wird einzeln mit Gas versorgt) . Das Steuergerät der Gasanlage ist mit dem Motorsteuergerät verbunden .

Das Umschalten merkt man nicht (kein Rucken) und auch einen Leistungsverlust kann ich mit Gas nicht feststellen .

Ich bin damit sehr zufrieden , mein Bordcomputer zeigt im Gasbetrieb allerdings ca. 3 l zu wenig an .

Andre

Hallo,
bei mir liegt der Mehrverbrauch bei ca. 20 %
die gleiche Abweichung zeigt der Bordcomputer auf, ca. 2,0 l zu wenig Durchschnittsverbrauch mit Benzin 10l/100km

mit Prinz VSI im Omi 2,0 16 VCaravan

größe der radmulde:
also kann ich annehmen, dass ein 650er tank ohne probleme in die mulde passen?

bei der höhe ist ohne veränderungen bei 220 schluß?

Tach auch 🙂

Hmm...habe jetzt mit der Prins-VSI-Anlage selbst ca. 600km runtergerobbt, und habe so einen Verbrauch um die 11,4l, vorher ca.9,5l, wobei ich eben extrem viel Autobahn fahre und der Wagen daher trotz eines 2,5l V6 verhältnismäßig wenig säuft. Hätte aber weniger Mehrverbrauch durch die Autogasanlage erwartet, der Besitzer meiner Autogasanlage meinte aber, der Autogas-Rechner würde noch "lernen" und der Verbrauch die nächsten 1000-2000km sinken.....da bin ich ja mal gespannt, oder habt Ihr auch schon sowas gehört, oder könnt das bestätigen?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, rockt recht gut ab, der Motor ist in der Tat etwas leiser, und die Power noch da, was ich nicht gedacht hätte, von einem Leistungsverlust spüre ich so gut wie gar nichts.

Hab übrigens einen Zylindertank mit 72l netto-Füllvolumen.

Gruß
Gabriel

Zitat:

Original geschrieben von MV6-Driver


Hätte aber weniger Mehrverbrauch durch die Autogasanlage erwartet, der Besitzer meiner Autogasanlage meinte aber, der Autogas-Rechner würde noch "lernen" und der Verbrauch die nächsten 1000-2000km sinken.....da bin ich ja mal gespannt, oder habt Ihr auch schon sowas gehört, oder könnt das bestätigen?

Hi,

also gehört hab' ich das auch, bestätigen kann ich das aber nicht, meine 4 Jahre alte Anlage lernt glaub' ich gar nix. Bei neueren Anlagen wie Deiner sollte das aber schon der Fall sein. Wobei ich auch Deinen jetzigen Verbrauch okay finde, selbst im Bnzinbetrieb verbraucht Dein Wagen meiner Meinung nach sehr wenig für nen 6-Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen