Autogas und andere Alternativen werden schlecht gemacht

Der Artikel fängt schon interessant an:

"Vorteil für Erdgasfahrzeuge - ökologisch und wirtschaftlich

Die Diskussionen um den globalen Klimawandel rücken alternative Antriebsarten in den Fokus der Öffentlichkeit. Während die Beförderung mit Biodiesel, Bioethanol oder Hybridantrieben derzeit noch in den Kinderschuhen steckt, überzeugen die bereits etablierten Kraftstoffalternativen Erdgas und Flüssiggas (auch Autogas genannt) durch eine höhere Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit."

Dann wird aber auf Autogas permanent rumgehakt:

"bei Flüssiggas sind es nur neun Prozent."
"mit Flüssiggas sind es effektiv nur 30 Prozent"
"Serienmodells - solche gibt es für Flüssiggas nur wenige "
"wobei Gewährleistungsfragen für den Nutzer meist nicht oder nur unzureichend geklärt sind"
"Erdgastankstellen befinden sich... im Gegensatz zur Mehrzahl der ca. 2.600 Autogasstationen - größtenteils an öffentlichen Markentankstellen."

Wer den Artikel im MVregio Landesdienst liest wird einseitig und falsch informiert!
http://www.mvregio.de/mvr/72877.html

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venschla



Erdgas ist übrigens ganz schön teuer geworden.... LPG zwar auch, aber nich in dem Maße wie CNG.....

Wo? Bei mir in Ingolstadt wurde CNG am Anfang des Jahres um 2 ct/kg angehoben, wenn´s so weiter geht, ich mag gar nicht dran denken.

3,90 €/100 km aktuell mit CNG, zugegeben bei 60 PS, das schafft man mit LPG so schnell nicht.
Ciao

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Diesen Satz muss man sich aber mal wirklich auf der Zunge zergehen lassen:

"Für eine flächendeckende Versorgung stehen mehr als 760 Erdgastankstellen zur Verfügung, 23 davon in Mecklenburg-Vorpommern. Diese befinden sich - im Gegensatz zur Mehrzahl der ca. 2.600 Autogasstationen - größtenteils an öffentlichen Markentankstellen."

... wirklich zu genial! Von den 23 CNG-Tankstellen in MecPomm sind also die meisten an öffentlichen Markentankstellen.

Vermutlich soll damit suggeriert werden das man besser an CNG als an LPG kommt da die CNG-Tankstellen i.d.R. eher zu 24 Stunden Öffnungszeiten neigen? Na, dann mal die aktuellen Werte von heute genommen:

Zitat:

Tankstellen (D)
LPG 3197
CNG 770

davon ausser Betrieb
LPG 5
CNG 3

davon täglich geöffnet
LPG 2390
CNG 738

davon 24h geöffnet
LPG 1003
CNG 482

davon auch mit Benzin
LPG 1968
CNG 555

Quelle:

http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE

(29.11.2007, 13:01 Uhr)

So gesehen kann man jetzt LPG ankreiden das aktuell mehr LPG Tankstellen außer Betrieb sind als bei CNG - aber ansonsten nichts mehr, oder? 😉#

Also ich tanke lieber an einer der 1003 24-Stunden-geöffnet-Tankstellen als an einer der 482... 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von barchetta_rot


3,90 €/100 km aktuell mit CNG, zugegeben bei 60 PS, das schafft man mit LPG so schnell nicht.

Nun ja, so weit sind meine 4,82 €/100 km mit LPG davon nicht weg - und das mit 103 kW statt 44 kW. Was außerdem die "nur" 30 % Preisvorteil gegenüber Benzin Lügen straft, denn mit Benzin hatte ich Kosten von 9,29 € / 100 km - und das ist nun mal ziemlich genau das Doppelte!

Gruß
weeed

Hallo!

4,82€ für die 100 Km hören sich gut an ... schaffe ich mit meinem nicht! Aber "Startbenzin" brauchst Du bzw. Dein Auto doch wohl immer noch - gehört in die Statistik! Oder?

Tschüss

Ähnliche Themen

Die Seite scheint es mit Leserbriefen auch nicht so ernst zu meinen, der ein oder andere soll ja geschrieben haben, ich weiss aber mit Sicherheit das ich geschrieben habe... Vielleicht sind es auch soviele das sie erst mal sichten müssen? Ich finde auch Kritikbriefe auf der Seite, von daher...

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


... "Startbenzin" brauchst Du bzw. Dein Auto doch wohl immer noch - gehört in die Statistik! Oder?

Das ist allerdings richtig. Da ich aber vor der Umrüstung (dummerweise oder auch nicht) für 1,28 € nochmal vollgetankt habe, muß ich wahrscheinlich kein Benzin mehr tanken, solange es noch Rohöl gibt 😁

Aber mal im Ernst. Die Vialle braucht, was ich so gelesen habe, ca. 0,25 - 0,30 € Startbenzin auf 100 km (ja, auch das ist natürlich abhängig vom jeweiligen Streckenprofil), die natürlich noch in der Rechnung berücksichtigt werden müssen.

Im Übrigen schreibt unser CNG-Freund nicht explizit, daß in seiner Kostenangabe das Startbenzin, das auch ein CNG-Fahrer benötigt, bereits eingepreist ist. Folglich habe ich mir diese Freiheit ebenfalls genommen 😁

Gruß
weeed

Hallo,
dann will ich mal zu meinem Benzinverbrauch was beitragen:
Da ich bei der Abholung vollgetankt habe, ist in den jetzt ersten 9000 km noch kein Bedarf an Luxusbrühe da. Mit einigen Kilometer auf Benzin steht die Tankanzeige im Moment auf knapp über der Hälfte. Da ich auch die exakten Kilometer auf Benzin nicht kenne, weiss ich den Verbrauch auch nicht. Das wird mir Spritmonitor aber ausrechnen, da ich immer nur die tatsächlichen km auf Gas angegeben habe.
Trotz allem, ich dglaube ich fahr mit CNG billiger, Tankstellen sind ausreichend, mehr als 1 km Umweg war noch nie zu fahren.
zudem hoffe ich, dass nicht zuviele auf den CNG-Geschmack kommen, sonst müsste ich womöglich noch warten an der Tanke, und die gierigen Politiker werden dann vielleicht auch noch auf die Steuervergünstigung aufmerksam, die man dann meiner Meinung nach bestimmt noch vor 2018 kippt.
Ciao

da Tut sich auch schon was mit den Tankstellen !!

Alle Q 1 und Agip in Leipzig und Umgebung haben jetzt eine Gassäule und das wird bestimmt auch Bundeweit kommen.
Der Reporter wurde bestimmt von der Erdgaslobby gesponsort mit 1000 L CNG

@barchetta_rot: verrätst du uns noch, was du für ein Fahrzeug (Motor) fährst und ein Spritmonitorlink wäre auch nicht schlecht.
Gruß weeed

@barchetta_rot
hab ich das richtig verstanden du hast das Auto als Benziner gekauft und danach Umrüsten lassen? Darf ich mal Fragen wie teuer die Umrüstung war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen