autogas im T4 möglich?-wenn nicht, kamman kaufen!!

Volvo S40 1 (V)

mahlzeit, die damen und herren der volvofraktion,

in zeiten, in denen treibstoff wie benzin zu einem kostbaren gut und zusehends schwindenden, preislich überdimensionierten, total veralteten ottomotor mit dem wirkunksgrad eines rollschuh's zugeführt werden kann!, stellt sich mir die frage, ob ich auf meine turbotröte grundlegend verzichten muß, oder mir der einbau einer gasanlage eine alternative darstellt???
bisher hab ich mich nicht weiter mit der frage beschäftigt, weil mir der obernette von der teuer-frickelwerkstatt vor einem jahr mit den worten: ''turbooo?, da kamman keine gasanlage verbaun!''
mich mit gesengtem haupt aus der ölhalle hat trotten sehen.
google ich nach turbo und autogas lande ich hier im forum bei den opels midde turbos, die autogas verbaut haben.wat is denn nun dran an der sache?
hat jemand erfahrungswerte? ich wollte nicht noch 4jahre benzin tanken, bis volvo den ersten ELEKTRO- karren rausbringt, da ich mir diesen dann nicht mehr leisten kann, weil ich mehr geld für benzin als für miete ausgegeben habe.
falls es nicht möglich sein sollte, biete ich das fahrzeug zum verkauf an!!!
bilder gibt's bei anfragen.
sech mol...

14 Antworten

Aloha!

Ich habe zwar nur den kleinen Turbo..aber meine Erfahrungswerte sind sehr positiv :-)
Das einstellen hat etwas länger gedauert..aber jetzt läuft der Volvo und die Anlage ohne Mucken

Verbaut wurde eine Randirenzo Omegas mit 66 Liter Tank

Selbst habe ich keinen, aber hier im Forum tummeln sich einige T4 - LPG - Fahrer.
So ganz unmöglich isses also offenbar nicht.

Turbo´s sind kein Problem. Ich würde mir aber auf jedenfall einen Umrüster mit Erfahrung suchen.

Gruß Patrick

also ich hab nen gechipten 2.0 t seit 20000 km auf lpg, ohne probleme.
umgerüstet hat ihn FRANK SCAN aus Neitersen im Westerwald, wie ich finde die erste adresse wenn es um volvo und turbo geht, hat auch ne website mußt mal gugeln...und nein wir sind nicht verschwägert, verheiratet oder sonstwas, ist nur meine persönliche erfahrung die ich dort gemacht habe!

gruß, peter

Ähnliche Themen

ja, das klingt doch schon mal super, äääähm ich meinte gaaasig. danke euch!!!
wie schaut es mit den zu erwartenden kosten aus? ich weiss, daß die preise zwischen den verschiedenen anlagenherstellern
differieren, aber so eine ungefähre angabe, was ihr bezahlt habt wäre super :-)
eine weitere frage die sich mir stellt ist die kilometerleistung. meiner hat jetzt 170tsd. ist die schallgrenze überschritten?

such' dir mal 'nen umrüster, der möglichst viele t4 (oder 2.0t) oder andere turbos erfolgreich umgerüstet hat. was er verbaut gehört da auch rein. du wirst auch umrüster finden können, die die gleiche einlage verbauen, aber unterschiedliche entgeltung dafür verlangen. differenzen von bis zu 500 euros kommen schon mal vor. nur darf man die sache so nicht angehen.

je nachdem wie weit du von der holländischen grenze wohnst könnte der umbau bei vialle direkt die erste wahl sein - dann hast du eine wartungsfreie anlage, die garantiert immer problemlos funktionieren wird. einfach nur tanken und fahren.

rechne mal so mit zwischen 1800 für' ne prins vsi und 3500. bedenke, dass es umrüster gibt, bei denen die garantie entfällt, wenn du den überteuerten gasfilterwechsel nicht jede 20kkm bei denen machst.

p.s.:

hier mal ein random statement, vielleicht hilft es bei der entscheidung, ob du was mit verdampfer oder was flüssigeinspritzendes willst:

Zitat:

Erpsarnis bei mir mit Startbenzin - reine Treibstoffkosten : ~35%

Gesamtersparnis mit Filterwechsel TÜV usw. auf 8 Jahre Restnutzungsdauer : ~16%

hallo,

hab' gestern noch ein wenig gelesen und bin auf folgendes gestossen: prins hat zusätzliche "hardware" für turbomotoren. so eine art sensor, der die umdrehungen der turbine registriert und die daten weiterleitet, damit das gas richtig (noch richtiger) dosiert wird. macht im t4 imo sinn - im t4 fällt der ladedruck ab, im 2.0t nicht. kostenpunkt: 500 euronen.

1800,- (billiger geht echt nicht) + 500 = 2300

eine vialle lpi sollte so um die 2600 kosten.

vielleicht hilft das bei der entscheidung.

checke mal, ob es überhaupt eine Vialle für den T4 gibt.
Vialle Anlagen sind nämlich spezifisch auf jedes Fahrzeug vorprogrammiert.
Wenn ja, dann auf jeden Fall zur LPI greifen, da gerade bei Turbo-Motoren die Einstellerei einer Verdampfer Anlage nicht ganz einfach ist und Du meist noch 3-5 mal zum Umrüster musst, bevor das einigermaßen passt.

Ich habe die Vialle in meinem 2,0T seit Mai 06 drin und die tut ihren Dienst seit bisher 34.000 km absolut zuverlässig.

Ersparnis lt. meiner Statistik: Euro 5,44 / 100 km
oder 788,- bei etwas über 16.000 km p.a.
Amortisation der damals gelöhnten 2670,- liegt bei ca. 40.000 km, wenn man 500,- höheren Wiederverkaufswert ansetzt.

hier ein Foto meines Wagens mit der Vialle LPI

und so sieht eine vernünftig eingebaute Prins Anlage im Elch aus

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


und so sieht eine vernünftig eingebaute Prins Anlage im Elch aus

ich glaube der wagen war neu, als die anlage eingebaut wurde. so sauber habe ich noch kein gebrauchtwagen gesehen.

mfg, sergej, der bis jetzt auch schon über 15tkm problemlos gefahren ist.

sehr geil ist auch, dass der in D am meisten verbreitete ACME-Anschluss beim V40 schön mit unter die Tankklappe passt und man keine Adapter aufschrauben, oder in die Knie gehen muss, um die Stoßstange zu betanken...

Zitat:

ich glaube der wagen war neu, als die anlage eingebaut wurde. so sauber habe ich noch kein gebrauchtwagen gesehen.

da hast Du Recht!

Die ist damals von Frank Scan im Westerwald direkt in einen neuen Elch verpflanzt worden.

Ich habe mich schon 2004 bei meinem 2 Liter Sauger Vorgängerelch mit dem Gedanken getragen auf LPG umzurüsten.

Das Bild hatte er mir in Verbindung mit seinem Angebot für eine Prins geschickt.

Hab aber dann Anfang 2006 doch erstmal den Sauger gegen einen Turbo mit guter Ausstattung getauscht und den dann direkt im Mai mit der Vialle bestückt...

Und das war eine gute Entscheidung, welche ich keinen Moment bereut habe!

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


checke mal, ob es überhaupt eine Vialle für den T4 gibt.
Vialle Anlagen sind nämlich spezifisch auf jedes Fahrzeug vorprogrammiert.

... und die restwerte kommen vom motorsteuergerät. flüssigeinspritzung, nichtvorhandene gasfilter und DAS ist es, was die anlage so perfekt macht.

auf der homepage ist keiner der beiden turbos aufgeführt, am telefon gibt es die lpi auch für den t4.

vielen dank allerseits für die reichhaltigen auskünfte.
doch ich denke, so ich mir den gesamtzustand inkl. der kilometerleistung bzw. der zu erwartenden kosten anschaue, lohnt sich die investition für mich bei einer fahrleistung von 10-15000km im jahr nicht. will heissen, dass ich davon ausgehe, dass eines tages irgendeine reparatur der grösseren art hinzukommt und sich die gasanlage bis dato wohl kaum amortisiert hat, geschweige, dass der gesamtwert des wagens durch eine derartige investition (gasanlage) angekrazt oder gar überschritten würde.
t4 fahren macht verdammt spass, aber nicht unter diesen umständen.
auf kurz oder lang werde ich ihn hier sicherlich zum verkauf anbieten und meinem oldtimerfemel treu bleiben und mir wieder einen stern oder ne amazone holen, der/die dann eine tartarini verbaut bekommt.

gute fahrt euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen