Autogas im Hyundai Getz
Hallo,
seit 6 Monaten fahren wir als Zweitwagen einen Hyundai Getz mit vom Händler nachgerüsteter Autogas-Anlage. Der Wagen läuft sehr gut, auch der Motor (1,1) bringt ordentliche Fahrleitstungen, von der Freude beim volltanken mit Autogas mal ganz zu schweigen! 😁
Aber: Es leuchtet alle 40-60 KM (Autobahn und Landstr.) immer wieder die Motorkontrollleuchte auf. In der Werkstatt wird der Fehler ausgelesen, Wert verändert, ohne Erfolg.😕
Die Fahreigenschaften bleiben unverändert, auch rucken oder ähnliches ist nicht vorhanden, dennoch erscheint immer wieder diese Kontrollleuchte.
Die Werkstatt hat erwähnt, dass als Fehler angezeigt wird, dass das Gemisch zu "trocken" sei und man aber mittlerweile es nicht mehr "fetter" einstellen könne, da sonst der Verbrauch zu hoch wird.
Gut, ich bin kein Fachmann, aber was kann ich da machen? Die von der Werkstatt wollen sich mal wegen einem Update erkundigen, aber vielleicht hat hier jemand damit schon Erfahrungen gemacht?😕
Wir fahren zudem einen Hyundai Tucson (2,0 Ltr.) mit Autogas, da passiert gar nichts, läuft super und nichts leuchtet . . . 😁
Kann mir jemand einen Tipp geben, was man (außer Update) evtl. noch für Möglichkeiten hat?
Vielen Dank!!!
15 Antworten
Hallo auch!
Bei unserem Getz wurde nunmehr noch eine Initialisierungsfahrt gemacht und die Düsen neu eingestellt. Seit dem läuft er ohne Probleme, die Leuchte geht nicht mehr an und der Gasverbrauch liegt bei ca. 7 - 7 1/2 Liter!
Ich würde sagen doch noch ein voller Erfolg. Mit einer Gastankfüllung fährt meine Frau ca. 500 KM, in den Gastank passen rund 38 Liter rein.
Gemessen am Benzinverbrauch von ca. 6 - 6 1/2 Liter ist der Mehrverbrauch m.E. in Ordnung und stimmig.
Vielen Dank an alle, die mir mit Ihrer Meinung und Tipps geholfen haben!!!