Autogas für A3 8P 1,6
Moin,
da meine Gattin zum 1.2. eine neue Stelle mit deutlich weiterem Anfahrtsweg angetreten hat, haben wir uns nur für eine Gasumrüstung entschieden. Viele Bekannte haben das inzwischen gemacht und keiner hat Probleme.
Habe inzwischen den Markt in unserer Nähe (Herford bei Bielefeld) mal sondiert. Das preislich beste Angebot gibts bei der Firma AutoGas-Technik-Bielefeld (http://www.nrw-autogas.de/index.php).
Angeblich hat man hier schon mehrfach unseren Wagen umgerüstet.
Hier die Angebote:
Verkaufspreis: KME 2290 € abzüglich 500 € Förderung 1790 €.
Prins VSI 2490 € abzüglich 500 € Förderung 1990 €.
Wir verbauen Bigas,Prins VSI und KME Systeme. Flashlube, LPG Zündkerzen und Unterbautanks gegen Aufpreis.
Anmerkung: Die "Förderung" ist ein betriebsinterner Rabatt der Firma bis Ende Februar...
Meine Fragen:
- Sind die Preise so OK?
- KME oder Prins?
- Hat jemand Erfahrungen mit der Firma?
Über Antwort wäre ich sehr dankbar. Bitte postet aber nur Erfahrungswerte, kein "Ich hab gehört, die XY ist besser" oder "mein Kumpel sagt, er hat gehört, XY ist Kacke".
Vergleichsthreads zwischen den beiden Anlagen gibt es ja genug hier.
Beste Antwort im Thema
Prins. Deren Keihin-Rails sind teurer, aber deutlich genauer in der Dosierung. Da die Abgastemperaturen am Lambda und dieses an der Dosiergenauigkeit hängt traue ich den KME / Valtek Injektoren mit selbst zu bohrenden Düsen nicht wirklich über den Weg.
Man _kann_ eine KME entsprechend zylinderselektiv kalibrieren, nur garantiert dir am Ende keiner, dass jede Düse wirklich perfekt gebohrt bzw. kalibriert ist. Kleine Fehler merkt langfristig nur der Motor, nicht der Fahrer. Die billigste Anlage ist langfristig die, deren Existenz du nur beim Tanken und den 20€ Aufpreis bei der TÜV Prüfung bemerkst.
21 Antworten
man kann doch die Dosierung auf das andere Additiv Einstellen, was spricht dagegen sich dann was billigeres zu suchen? Ob sich der Motor jetzt während der neuen Einjustierung ein paar Tropfen mehr oder weniger nimmt, ist bestimmt nicht so tragisch.
Das Additiv soll bei der Verbrennung Asche erzeugen, die sich ähnlich wie der Dieselruss beim Auslassen auf die Ventilsitze legt
und den Einschlag der Ventile dämpft.
Zitat:
Original geschrieben von kraft0906
Die Anlage für 2500 € lasse ich auf jeden Fall einbauen, habe ich heute bestellt.
Vialle Valve Protection Kit (VvP = Additiv) inkl. 3 Jahre oder 100.000 km Garantie der Anlage sowie Motorversicherung für den Zeitraum für 450€.
Additiv kostet 22 € pro Liter. Reicht für ca. 1000 km.
2500€+450€ + 2,20€/100km - wann soll sich das dann jemals amortisieren???
Benzin > Gas:
7,6l/100km*1,45€/l* x km > (9,2l/100km * 0,74€/l + 0,6l/100km*1,45€/l)* x km + 2950€
==> x = 2950/(7,6/100*1,45 - 9,2/100 * 0,74 - 0,6/100*1,45) = 88270 km 😰
(Wartung, GSP beim TÜV, Kapitelverzinsung da noch nicht mal eingerechnet)
Zumal Additive beim VW/Audi 1.6 unnötig sind, wie schon mehrfach geschrieben. Das Problem der potentiellen Kolbenschäden lösen die nicht, da hilft nur einigermaßen vernünfitge Fahrweise und eine gut eingestellte Gasanlage!
So, hab nochmal beim Umrüster angerufen. Das Additiv von Vialle ist vorgeschrieben (wer hätte das gedacht :-)...)
Der Umrüster hat sich jetzt mal probeweise ein paar davon bestellt, um zu gucken, was drin ist. Man geht davon aus, dass Vialle nicht extra ein eigenes Additiv entwickelt. Somit könnte man auch vielleicht was günstigeres nehmen.
Allerdings hatte er sich auch mit der Dosierung vertan:
1ml pro Liter Gas ist die ungefähre Dosierung. Damit ist der Aufpreis für das Zeug mit ca. 20 Cent pro 100km natürlich lange nicht mehr so gravierend wie vorher vermutet...
@Käfer1500:
Du schreibst immer, Additive sind unnötig. Warum bist Du da so sicher?
Zitat:
Original geschrieben von kraft0906
So, hab nochmal beim Umrüster angerufen. Das Additiv von Vialle ist vorgeschrieben (wer hätte das gedacht :-)...)
Der Umrüster hat sich jetzt mal probeweise ein paar davon bestellt, um zu gucken, was drin ist. Man geht davon aus, dass Vialle nicht extra ein eigenes Additiv entwickelt. Somit könnte man auch vielleicht was günstigeres nehmen.
Allerdings hatte er sich auch mit der Dosierung vertan:
1ml pro Liter Gas ist die ungefähre Dosierung. Damit ist der Aufpreis für das Zeug mit ca. 20 Cent pro 100km natürlich lange nicht mehr so gravierend wie vorher vermutet...@Käfer1500:
Du schreibst immer, Additive sind unnötig. Warum bist Du da so sicher?
Alle Umrüster, die ich vor Umrüstung angefragt hatte meinten auch, Additiv ist bei diesem Motor nicht notwendig.
Selbst der Umrüster, der dann den Zuschlag bekommen hatte meinte, brauche ich nicht ... habe es aber trotzdem verbauen lassen.
Ähnliche Themen
So, hier mal ein Update des Threads, falls jemand mit dem Gedanken spielt, auf Gas umzurüsten:
Ich habe im März 2011 umgerüstet (Vialle Anlage) und fahre seit nunmehr 11 Monaten auf Autogas.
18000 km hat die Anlage inzwischen drauf und ich bereue es nicht. Selbst bei den Temperaturen von knapp -20 C° hat die Anlage keinerlei Mucken gemacht. Bei Arbeitskollegen sind teilweise Einspritzdüsen eingefroren, bei mir nix dergleichen. Auch sonst habe ich keine Gründe zur Klage.
Nach ca. 10000 km musste ich einmal neues Additiv kaufen, kostet 20 €. Ist demnächst wieder fällig.
Ich habe inzwischen ca. 900 € gespart, wenn man den leichten Mehrverbrauch und das Additiv mit einrechnet.
Gerade bei den aktuellen Preissteigerungen fährt man mit einem Grinsen an die Tanke...
Der Verbrauch liegt bei überwiegend Langstrecke (Bundestraßen, Autobahn mit max. 120 km/h) bei ca. 8,5 Liter/100 km, was einem Mehrverbrauch von ca. 1-1,5 Litern entspricht.
In der Stadt nimmt die Anlage ca. 9,5 Liter. Auf der Autobahn wird der Verbrauch naturgemäß etwas höher. Tritt man ihn etwas mehr (160 km/h Durchschnitt), nimmt er sich gut 11 Liter, bei einer Geschwindigkeit von ca. 140 km/h liegt der Verbrauch bei ca. 10-10,5 Litern.
Vielleicht kann ja jemand was mit den Angaben anfangen.
Gruß
Danke fürs update!
Verbrauch ist bei meinem 1.6 auch ähnlich. Startbenzin kommt aber noch dazu!
So, mal wieder ein Update: Inzwischen über 60000 km auf Gas, dabei keinerlei Probleme. Verbrauch gleichbleibend, genauso wie der Verbrauch an Additiv.
Anlage ist inzwischen ammortisiert und ich würde es es jederzeit wieder einbauen lassen.
Gruß