Autofinanzierung auflösen (Auto kaufen) oder das Geld für Immobilie zusätzlich nutzen?
Hallo,
also ich stehe grad vor ner Entscheidung, die nicht so einfach ist und ich mir doch recht unsicher bin.
Im Mai habe ich mir einen Golf VI im Wert von 25.000€ finanziert. Geplant war das bei weitem nicht, eigentlich wollte ich meinen A4 B5 noch lange fahren, doch ein unfindlicher Elektronikdefekt hat ihn zum Verschrotten verurteilt. Er hätte zwar noch einen Wert von 4-5000€ gehabt, aber mit dem Defekt eben nicht mehr und da habe ich eben die Abwrackprämie+VW-Prämie genutzt.
So sieht meine Finanzierung aus:
Finanzierungssumme: 25.000€
Zinssatz: 2,9%
Anzahlung: 12.500€
Mtl. Rate (48M): 175€
Schlussrate: 6995€
Gezahlt habe ich nun schon 3 Monate und die VVD+Garantieverlängerung ist auch dabei (mit SF4 bei 75€ mtl.).
Nun zum eigentlichen Problem:
Ich hatte vor dieses Jahr eine eigene Wohnung zu finanzieren. Aus dem Grund habe ich den Golf auch nicht Bar gekauft, sondern finanziert. Gleichzeitig den eigentlichen Kauf der Wohnung verschoben, um noch etwas mehr Eigenkapital zu sparen.
Jetzt konnte ich seit Frühjahr deutlich mehr sparen als erwartet (ÜH komplett ausbezahlt, ÜH-Bruttopauschale, Urlaubsgeld, Gehaltserhöhung) und habe nun 2 Möglichkeiten:
1. Auto weiter finanzieren und Wohnung mit 50-60% Eigenkapital finanzieren.
2. Auto frei kaufen und Wohnung mit 30-40% Eigenkapital finanzieren.
Bei Variante 1 müsste ich einen kleineren Kredit nehmen, was von Vorteil ist, da Immobilienzinsen höher als der VW-Bank Zins sind. Meine mtl. Belastung wäre aber höher und ich könnte weniger sondertilgen.
Bei Variante 2 würde der Golf mir gehören (emotionales Glücksgefühl 😉). Ich könnte einen höheren Tilgungssatz wählen und mehr sondertilgen.
Die Zeit zum Abzahlen der Immobilie ist bei mir der feste Faktor, da ich die Immobilie innerhalb 4-5 Jahren abbezahlen möchte. Daher würde ich dann zb. bei Variante 2 mehr tilgen, um auch in der Zeit abzuzahlen.
Mit dem Immobilienrechner habe ich ein wenig gerechnet und bei Variante 1 würde ich absolut weniger Zinsen zahlen als bei Variante 2, aber die Differenz entspricht fast den Zinsen fürs Auto. Es schenkt sich nur wenig, beim Auto jedoch gibt es bei der Versicherung noch Einsparpotential. Ich könnte nämlich von der VVD wechseln und so auch noch etwas sparen.
Also, da es finanziell nicht eindeutig ist, welche Variante besser ist, bleibt es also ne Gewissensfrage.
Auto abgezahlt und Wohnung mit weniger Eigenkapital finazieren oder Auto und Wohnung gleichzeitig finanzieren?
Und bevor einer hier mit Peter Zwegat aus Berlin kommt, ich nehme "bewusst" Schulden auf, die ich schnellstmöglich tilgen will. Das ist doch eine andere Situation als meist in der Sendung geschildert. Und auf die Wohnung noch viel länger sparen, will ich nicht, denn ich bin 25 und will doch langsam raus. Nur Miete kann für mich in den letzten 3 Jahren weniger in Frage, da ich viel dienstlich unterwegs bin und dann eine leerstehende Wohnung bezahle, durch Finanzierung sorge ich so auch wenig fürs Alter vor 🙂.
Also, wie würdet ihr euch entscheiden? Bin gespannt auf Meinungen 😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
[Bzgl. Immobilienfinanzierung gefällt mir der Vorschlag mit 10 Jahre Vertrag und flexibler Gestaltung. Das hört sich recht gut an, da muss ich dann mit meinem Bankberater drüber reden. Das größte Problem bisher ist aber eh ein passendes Objekt zu finden. Ich schaue schon seit Monaten, aber irgendwas hat bisher immer nicht gespasst 🙁.
Nur Mut, wir haben über 2 Jahre nach nem passenden Haus in entsprechender Lage gesucht.
Uff, also 2 Jahre werde ich ned suchen, meine Deadline habe ich für Frühjahr 2010 gesetzt. Hat aber auch den kleinen Vorteil, dass man noch ein wenig sparen kann, solange man nicht kauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Längere Laufzeit bedeutet auch mehr Zinsen, mein Onkel zahlt schon seit über 20 Jahren und hat immer noch Schulden aufs Haus und
sowas ist imo dämlich.Und wie nennst Du die Tatsache sich ein Auto für 25.000 zu kaufen im Hinblick auf Erwerb eines Eigenheims?
Vielleicht verdient dein Onkel auch nicht so viel wie Du und hat alle eventualitäten mit einkalkuliert.
Lieber eine kleinere Summe jeden Monat verlässlich abtragen als alle paar Monate Zahlungsbefehle abstottern.
😰
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Jlagreen </em></p>
<p>Uff, also 2 Jahre werde ich ned suchen, meine Deadline habe ich für Frühjahr 2010 gesetzt. Hat aber auch den kleinen Vorteil, dass man noch ein wenig sparen kann, solange man nicht kauft</p>
</blockquote>
<p>Setze dich nicht zeitlich selbst unter druck, kaufe dann wenn du die geeignete Immobilie zu einem guten Kurs gefunden hast. Es könnte ja passieren das du im Frühjahr 2010 noch keine gefunden hast aber dann auf "Teufel komm raus" eine kaufst.</p>
<p> </p>
<p>p.s. bei Immonet stehen aber eigentlich genug zur Auswahl.</p>
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Uff, also 2 Jahre werde ich ned suchen, meine Deadline habe ich für Frühjahr 2010 gesetzt. Hat aber auch den kleinen Vorteil, dass man noch ein wenig sparen kann, solange man nicht kauft
Setze dich nicht zeitlich selbst unter druck, kaufe dann wenn du die geeignete Immobilie zu einem guten Kurs gefunden hast. Es könnte ja passieren das du im Frühjahr 2010 noch keine gefunden hast aber dann auf "Teufel komm raus" eine kaufst.
p.s. bei Immonet stehen aber eigentlich genug zur Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Längere Laufzeit bedeutet auch mehr Zinsen, mein Onkel zahlt schon seit über 20 Jahren und hat immer noch Schulden aufs Haus und sowas ist imo dämlich. [/quoteZitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Und wie nennst Du die Tatsache sich ein Auto für 25.000 zu kaufen im Hinblick auf Erwerb eines Eigenheims?
Vielleicht verdient dein Onkel auch nicht so viel wie Du und hat alle eventualitäten mit einkalkuliert.
Lieber eine kleinere Summe jeden Monat verlässlich abtragen als alle paar Monate Zahlungsbefehle abstottern.
😰
Sich ein Auto neben Immobilie zu finanzieren ist ok, solange beides zusammen leistbar ist und in kurzer Zeit abbezahlt wird.
Und mein Onkel verdient bei Bosch recht gut (Nachtschicht), zumal er dort seit 20 Jahren arbeitet. Er ist nur eben auch sehr verschwenderisch und seine Frau auch. Vermutlich hat er auch nur so ne 500-700€ mtl. Rate, die aber von den Zinsen schon aufgefressen wird.
Naja, dämlich ist es mMn deswegen, weil er sich ein Haus finanziert, aber gleichzeit jedes Jahr oder jedes 2te Jahr das Auto wechselt und sonst auch ständig neue Dinge anschafft. Im Endeffekt wird er eben 2 Häuser bezahlen, sein eigenes und dazu das gleiche nochmal als Zinsen 😰.
Habe mal folgendes kurz ausrechnen lassen:
Darlehen: 150.000€ (für ein Haus ~200k, Rest EK)
Zinssatz: 5% (es gibt auch 4%, aber ich rechne mal damit)
Tilgung: 1% (750€ mtl. Rate)
Laufzeit: 30 Jahre (kleine Rate auf lange Zeit...)
Sondertilgung: keine (erstmal ohne, später mal mit)
Ergebnis nach 30 Jahren:
Restschuld: 45967,67€
Zinsen: 165967,67€ 😰
Da sieht man, wer auf Sondertilgung verzichtet, zahlt mehr Zinsen als Schulden ab und das ist wirklich dämlich.
Mal mit 5% Sondertilgung p.a. (7500€):
Restschuld: 0€ (abgezahlt nach 12,5 Jahren)
Zinsen: 53.277,97€
Mal mit 10% Sondertilgung (15000€):
Restschuld: 0€ (abgezahlt nach 7,5 Jahren)
Zinsen: 33.369,60€
Mal mit 2% Sondertilgung (3000€):
Restschuld: 0€ (abgezahlt nach 20 Jahren)
Zinsen: 88.191,60€
Das zeigt doch deutlich, dass man eine Immobilie (Haus) nicht einfach so in 20-30 Jahren abzahlen kann, sondern man muss jedes Jahr zahlen, um den Schuldenberg zu minimieren. Ein Bekannter, der bei der Bank arbeitet, meinte aber zu mir, dass es tatsächlich Immobilienverträge gibt, die wie in Fall 1 ablaufen 😰 🙄.
@Pepperduster
Ich weiß, gerade bei der Immobilie kann man ein Limit nicht wirklich setzen. Meine Schwester hat ja schon große Probleme eine passende Mietwohnung zu finden 🙁.
Ein wenig wählerisch bin ich schon, ich mein, da ich drin wohnen werde, sollte es mir auch gefallen 🙂. Daher schaue ich mir grad auch Wohnung an, die etwas über meinem Budgetlimit liegen, um da eventl. was Gutes zu finden und mit Glück den Preis drücken zu können. Ein Problem ist auch, dass ich ganz gerne ne Garage fürs Auto hätte, das ist auch schwierig, wie ich festgestellt habe 🙁.