Autofinanzierung als Azubi

Servus und Guten Tag MT-Com.

da mein Golf bald schlapp macht, habe ich mir überlegt, bis zum Sommer mir einen BMW E46 318i Facelift anzulegen.

Da ich aber zurzeit 1850€ angespart habe (in "nur" 5 Monaten und das als Azubi- klar nebenbei mit einem Nebenjob), bin ich denke ich noch etwas weit entfernt von meinem "Traum" Bmw.

Habe mir überlegt, einen bis zu 4.000€ zu kaufen (ab Baujahr 2002) und maximal 175.000 KM.

Was meint ihr, soll ich eine Finanzierung bei der ADAC anfragen, die ca. 2.500-3000€ betragen würde oder lieber bis zum Sommer die 4.000€ ansparen?
Bei der Finanzierung würde ich auf ca. 24 Monate 130€ im Monat abbezahlen müssen. Versicherung würde ich die Prozente meines Vaters übernehmen, also 30% und mit Teilkasko. Denke da kommt man auf ca. 600-700€ pro Jahr. Nebenbei kommen Spritkosten (ich fahre jeden Tag 60 Km Autobahn zur Arbeit und wieder zurück) und bei nem 318i brauche ich bestimmt ca. 200€ im Monat (im Sommer, 2x Volltank) nur für Sprit. Dann kommen noch vielleicht Reparaturkosten etc.

Verdiene im Monat ca. 740€ Netto -im Sommer sind es ca. 800€.
Für das Auto hätte ich also im Monat ausgaben von:
Finanzierungsrate:130€
Versicherung (pro Monat ansparen): 60€
Sprit: 200€ (Nur Arbeit) + ca 30-50€ Privat
Steuer: 130 ca. (auch klar das dies nur 1x mal im jahr ist)

Unterm Strich wären das Im Monat ca. 400€ die ich nur für das Auto weggeben würde. Neben bei würde ich nochmals 50€ immer nebenbei sparen um Reparaturkosten etc. bezahlen zu können.

Im Grundem und Ganzem überlege ich mir eine Finanzierung nur, weil das Auto meine Vaters so langsam in die Jahre kommt und zu viele defekte ausweist (gestern einen Theard eröffnet, indem ich alle Probleme vom Golf beschrieben habe) und ich keine lust habe, in das Auto weit über 1.500-2000€ reinzustecken und ich Angst habe, danach nicht mehr zum Betrieb kommen zu können. Auch ein Auto für meine Vorhandene Summe möchte ich nicht kaufen, da ich auch hierbei nicht wieder ein Griff in die Kloschüssel haben möchte, sondern dieses mal ein Vernünftigen mit Scheckheft usw.

Bedanke mich im Voraus für jede Antwort.

MfG.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es eine unerbetene Antwort ist, so möchte ich dennoch anmerken, dass man mit 21 jahren in D maximal seit 4 Jahren selbst Autofahren darf und dann fällt es mir gedanklich etwas schwer, den "Verbrauch" von 3 eigenen Pkw in dieser kurzen Zeit wirklich als deren Erhalt anzusehen.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 13:14:25 Uhr:



An dich und an alle liker diese Kommentares:
Wer erzählt hier von "ich erwarte dass der BMW bei Reparaturen billiger sein wird"?
Außerdem habe ich das Geld um den Golf wieder komplett aufzustellen aber wie du mein Beitrag von gestern Abend schon(hoffentlich..) gelesen hast , lohnt es sich in meinen Augen nicht (und werde ich auch nicht wieder herrichten- bei dem Thema ist es mir echt scheiss egal was ihr dazu meint, ich werd 0 € in das Auto investieren).

Du hast doch selbst geschrieben, dass du pauschal erstmal nicht davon ausgehst, dass der BMW "nicht solche teuren Defekte" hat. Und wenn ich das richtig versteh, beziehst du dich da auf die ZKD des Golf, die nach deinen Infos zwischen 250-500 kosten soll. Und du gibst doch auch vor, dir bewußt zu sein, dass diese 500€ für dich nicht zu stemmen sind, sollten sie innerhalb des ersten Jahres anfallen.

Wenn du jetzt sagst, du erwartest nicht, dass der BMW günstiger wäre, dann widersprichst du dir selbst. Und wenn du tatsähclich nicht erwartest, dass der BMW im Unterhalt/Reparaturen günstiger ist, dann heißt das, du schaffst dir ein Fahrzeug an, von dem du glaubst, dass es höhere laufende Kosten hat, als du dir leisten kannst. Das passt alles vorne und hinten nicht zusammen.

Und zum Thema: "einfach" verkaufen und mit dem Restgeld mir einen Kleinwagen holen."
Hast du schon mal ernsthaft drüber nachgedacht, wie das laufen soll?

Der 318i aus 2004 mit 175TKm hat laut DAT einen Händler Einkaufspreis je nach Ausstattung zwischen 2800€ und etwas über 3000€. Der aus 2002 dürfte noch mal ein paar Euros drunter liegen.
Wenn man da noch einen Schaden von 500€ reinrechnet, kriegst du beim Händler mit viel Glück noch 2500€ eher nur 2000€ für den 318.
Und dann? Dann gibts einen Kleinwagen für 2000€ vom Wimpelhändler (weil Gewährleistung soll er ja auch noch haben) der ist dann auch 15 Jahre alt und hat 150TKm auf der Uhr und das Drama geht in den 3. Akt.

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:56:03 Uhr:


Ich verstehe trotzdem nicht, was man im Jahr bis zu 800€ reparieren tut?
Wechselt ihr alle einmal im Jahr die ZKD oder was? Was geht den so schnell kaputt das man 800€ im Jahr zahlt, das Frage ich mich gerade...

Ich habe einfach mal ein paar Profile beim Spritmonitor rausgesucht, die wahrscheinlich vollständig bzgl. der Kosten ausgefüllt sind:
Dabei fasse ich Wartung, Reparaturen und Verschleißteile bei solch alten Autos immer unter einen Posten, da das auch oft gar nicht mehr so klar zu trennen ist.

Kandidat 1: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/512369.html
80.000km, ca. 4 Jahre, 3300€, also rund 800€/Jahr
Kandidat 2: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460195.html
60.000, ca. 3 Jahre, 2700€, also rund 900€/Jahr
Kandidat 3: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600047.html
50.000km, hnapp 3 Jahre, 4.600€, also rund 1500€/Jahr

Spezialkandidat, weil er eigentlich nichts aufgeschrieben hat, bis auf eines, die Motorreparatur für 4000€:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/615685.html

Z.T. steht ja auch da , für was die alle so ihr Geld genau ausgegeben haben, also einfach mal nachlesen, wenn die Phantasie fehlt 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Mai 2016 um 18:55:26 Uhr:



Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:56:03 Uhr:


Ich verstehe trotzdem nicht, was man im Jahr bis zu 800€ reparieren tut?
Wechselt ihr alle einmal im Jahr die ZKD oder was? Was geht den so schnell kaputt das man 800€ im Jahr zahlt, das Frage ich mich gerade...

Ich habe einfach mal ein paar Profile beim Spritmonitor rausgesucht, die wahrscheinlich vollständig bzgl. der Kosten ausgefüllt sind:
Dabei fasse ich Wartung, Reparaturen und Verschleißteile bei solch alten Autos immer unter einen Posten, da das auch oft gar nicht mehr so klar zu trennen ist.

Kandidat 1: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/512369.html
80.000km, ca. 4 Jahre, 3300€, also rund 800€/Jahr
Kandidat 2: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460195.html
60.000, ca. 3 Jahre, 2700€, also rund 900€/Jahr
Kandidat 3: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/600047.html
50.000km, hnapp 3 Jahre, 4.600€, also rund 1500€/Jahr

Spezialkandidat, weil er eigentlich nichts aufgeschrieben hat, bis auf eines, die Motorreparatur für 4000€:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/615685.html

Z.T. steht ja auch da , für was die alle so ihr Geld genau ausgegeben haben, also einfach mal nachlesen, wenn die Phantasie fehlt 😉.

@Jupp78 : Das finde ich wirklich toll von dir, dass du trotz des persönlichen Angriffs des TE dir so viel Mühe machst um die Naivität des TE zu brechen.

Hut ab ! 🙂

Mal sehen, ob es Klick macht... oO

Das bezweifle ich doch sehr.

Er will ja auch weiterhin den schlechtesten Motor, den man in dieser Baureihe kaufen kann.

Aber: So teuer im Unterhalt sind diese alten 3er in aller Regel auch nicht, schon gar nicht die 0815-Exemplare. Ersatzteilpreise sind wirklich human, da es einen riesigen Ersatzteilemarkt gibt. Zudem besitzen diese Fahrzeuge keine speziellen Bremsen oder Reifen. Der 318i müsste sogar auf 15" Reifen fahren können oder man nimmt eben die absolute Standardgröße 205 55 16. Da kostet ein Reifen wirklich nicht sonderlich viel.

Die Reparaturen lässt man in einer freien Werkstatt machen. Da ist es egal mit welchem Auto man hingeht, denn der Stundensatz ist immer gleich.

Nur sollte man eben beim E46 auch 2 Sachen nicht machen: Keinen vor Baujahr 02/2000 oder eben einen der "Problemmotoren" nehmen. Es sei denn, die Problemstellen wurden behoben. Dennoch kann die Steuerkette wieder kaputt gehen. Es mag Fälle geben, wo diese Motoren auch 300t km ohne Probleme laufen, gar keine Frage.

Dennoch ist der TE alt genug und wird seine Entscheidung treffen. Ob diese sich dann im Nachhinein als richtig erweist werden wir wohl nicht erfahren. Hoffen wir es aber dennoch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Habuda schrieb am 22. Mai 2016 um 19:41:15 Uhr:


Das bezweifle ich doch sehr.

Er will ja auch weiterhin den schlechtesten Motor, den man in dieser Baureihe kaufen kann.

Aber: So teuer im Unterhalt sind diese alten 3er in aller Regel auch nicht, schon gar nicht die 0815-Exemplare. Ersatzteilpreise sind wirklich human, da es einen riesigen Ersatzteilemarkt gibt. Zudem besitzen diese Fahrzeuge keine speziellen Bremsen oder Reifen. Der 318i müsste sogar auf 15" Reifen fahren können oder man nimmt eben die absolute Standardgröße 205 55 16. Da kostet ein Reifen wirklich nicht sonderlich viel.

Die Reparaturen lässt man in einer freien Werkstatt machen. Da ist es egal mit welchem Auto man hingeht, denn der Stundensatz ist immer gleich.

Nur sollte man eben beim E46 auch 2 Sachen nicht machen: Keinen vor Baujahr 02/2000 oder eben einen der "Problemmotoren" nehmen. Es sei denn, die Problemstellen wurden behoben. Dennoch kann die Steuerkette wieder kaputt gehen. Es mag Fälle geben, wo diese Motoren auch 300t km ohne Probleme laufen, gar keine Frage.

Dennoch ist der TE alt genug und wird seine Entscheidung treffen. Ob diese sich dann im Nachhinein als richtig erweist werden wir wohl nicht erfahren. Hoffen wir es aber dennoch 😉

Hab ihm mein 316ti angeboten, da ich ja mittelfristig auf Diesel umsteigen will, der ist ja durchrepariert mit Kette, VSD usw. alles gemacht wie du vielleicht weißt. Aber der werte Herr will mindestens 318 fahren 🙂

Schade, denn da hätte er wenigstens ein Auto, bei dem diese Sachen schon gemacht wurden. Warst bei Farid?

Du kannst ja sicher auch etwas zu den Unterhaltskosten des E46 4-Zylinders sagen.

Zitat:

@Habuda schrieb am 22. Mai 2016 um 19:41:15 Uhr:


Aber: So teuer im Unterhalt sind diese alten 3er in aller Regel auch nicht, schon gar nicht die 0815-Exemplare.

Sicher braucht man nicht immer gleich den Gau zu unterstellen, aber bei solch alten Fahrzeugen kommt eben doch hier und da immer etwas. Und das läppert sich. Da ist es nicht falsch 100€/Monat dafür übrig zu haben.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. Mai 2016 um 19:50:59 Uhr:



Zitat:

@Habuda schrieb am 22. Mai 2016 um 19:41:15 Uhr:


Aber: So teuer im Unterhalt sind diese alten 3er in aller Regel auch nicht, schon gar nicht die 0815-Exemplare.

Sicher braucht man nicht immer gleich den Gau zu unterstellen, aber bei solch alten Fahrzeugen kommt eben doch hier und da immer etwas. Und das läppert sich. Da ist es nicht falsch 100€/Monat dafür übrig zu haben.

Absolut. Ohne entsprechenden Rücklagen würde ich eh kein Auto kaufen.

Alleine wenn da direkt zu Beginn Versicherung und Steuern kommen ist man froh genug Rücklagen zu haben. Ich musste im 2. Monat dann direkt mal 250€ investieren. War dank Rücklagen auch kein Problem.

Mir persönlich wäre es viel zu blöd, wenn ich mein Auto stehen lassen müsste, weil mir das Geld für eine Reparatur fehlt.

Mit dieser Einstellung bin ich bisher sehr gut gefahren und das auch mit alten 3ern von Anfang an 🙂

Zitat:

@Habuda schrieb am 22. Mai 2016 um 19:49:46 Uhr:


Schade, denn da hätte er wenigstens ein Auto, bei dem diese Sachen schon gemacht wurden. Warst bei Farid?

Du kannst ja sicher auch etwas zu den Unterhaltskosten des E46 4-Zylinders sagen.

Ja war bei Farid, motorseitig ist da nichts mehr zu befürchten 😎

In meiner 1,5-jährigen Haltedauer waren folgende Sachen fällig:

-Gebläseendstufe (50€)
-Kurbelwellensensor (70€)
-Heckwischermotor (120€)
-Hydrolager (60€)
-VSD Reparatur (eigentlich so 400€, habs aber günstiger bekommen)

Handelt sich aber nur um Teilepreise, da ich alles selbst einbaue.

Dann natürlich neuer Satz Reifen, 2x Ölwechsel, Scheibenwischer, da kommen nochmal so 400€ dazu. Schlussendlich kommen wir da auf jeden Fall auf einen vierstelligen Betrag für 1,5 Jahre bzw. zurückgelegte 35.000km.

Das Problem bei nem TI ist, dass sie nicht gefragt sind, weil sie Optisch nicht gerade vom Hocker hauen (mich eingeschlossen). Aber nicht nur wegen der Optik sondern auch, weil das Auto nur 2 Türen hat und ich möchte ne Limo wegen den 4 Türen. Sonst würd ich mir ja auch nen Coupe holen..

Wie seht ihr den Vorschlag:
Bis August 3600€ sparen, 500€ für Versicherung, Anmelden, Steuer abziehen=3100€
Ein Auto für bis zu 4200€ suchen, 1000€ finanzieren lassen (100€ pro monat und das ca. 10-11 Monate lang)
Meinen Golf nach dem Kauf meines Wagens verkaufen (denke Restwert von ca. 500-700€ - sehr gefragtes Auto, glaubt mir!/Wir hatten es mal vor 1.5 Jahren versucht zu verkaufen und da kamen innerhalb 10 Minuten 15 Anrufe! und das trotz Angabe, dass der Zylinder "defekt" sei.)
Mit den 500-700€ würde ich Rücklagen für das Auto haben, sodass ich auch die nächst teurere Reparatur abzahlen könnte.

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 21:55:40 Uhr:


Wie seht ihr den Vorschlag:

Du willst den Seegen ... nein, bekommst du nicht.

Klar sind die Dinger optisch nicht der Hammer, aber in deiner Lage (als auch meiner damals beim Kauf) muss man gewisse Abstriche machen. Und ich bin auch ab und zu mit 4 Mann unterwegs, gar kein großes Ding, da dein Haupteinsatzzweck ja der Weg zur Arbeit ist, oder?

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 21:55:40 Uhr:


Das Problem bei nem TI ist, dass sie nicht gefragt sind, weil sie Optisch nicht gerade vom Hocker hauen (mich eingeschlossen). Aber nicht nur wegen der Optik sondern auch, weil das Auto nur 2 Türen hat und ich möchte ne Limo wegen den 4 Türen. Sonst würd ich mir ja auch nen Coupe holen..

Wie seht ihr den Vorschlag:
Bis August 3600€ sparen, 500€ für Versicherung, Anmelden, Steuer abziehen=3100€
Ein Auto für bis zu 4200€ suchen, 1000€ finanzieren lassen (100€ pro monat und das ca. 10-11 Monate lang)
Meinen Golf nach dem Kauf meines Wagens verkaufen (denke Restwert von ca. 500-700€ - sehr gefragtes Auto, glaubt mir!/Wir hatten es mal vor 1.5 Jahren versucht zu verkaufen und da kamen innerhalb 10 Minuten 15 Anrufe! und das trotz Angabe, dass der Zylinder "defekt" sei.)
Mit den 500-700€ würde ich Rücklagen für das Auto haben, sodass ich auch die nächst teurere Reparatur abzahlen könnte.

500-700 € ist nur nicht so viel an Rücklagen für Reparaturen, vor allem dann, wenn man nicht selbst schrauben kann am Auto. Mit Teilen + Arbeitsleistung eingerechnet kostet dich doch fast jede normale Reparatur ab 500 € aufwärts - und das kann bei einem Auto mit diesem Alter und Laufleistung ~150.000 km eben ständig passieren.
Ja, das ist etwas überspitzt gesagt, aber anders kommt das, glaube ich, gar nicht mehr an.

Zitat:

@andre_c schrieb am 22. Mai 2016 um 16:56:34 Uhr:


Dann gibts einen Kleinwagen für 2000€ vom Wimpelhändler (weil Gewährleistung soll er ja auch noch haben) der ist dann auch 15 Jahre alt und hat 150TKm auf der Uhr und das Drama geht in den 3. Akt.

Ja wenn du es so meinst, wieso raten mir so viele hier, doch zum Kleinwagen zu greifen? Wenn ich laut deiner Aussage genau so viel reinstecken muss in so nen Kleinwagen, dann tuh ich es lieber bei einem Auto, bei dem ich es Wert sehe und der mir auch persönlich gefällt.

Vorallem sehen viele den 3er BMW als "Luxus". Leuts ich hol mir ein 12-15 jahre altes Auto, das ist ganz weit weg von Luxus.^^ Ich schreibe ja nicht, dass ich mir ein M3/330i oder M5/540i oder sonst was kaufen/finanzieren will.
Ich lese doch ebenfalls Azubis, die sich einen Neuwagen finanzieren wollen, dass 15-20.000 € kostet.
Und ich werde davor gewarnt, eine 2000€ Finanzierung zu unterlassen.. Alles ein drehender Kreis hier^^

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 22:39:18 Uhr:


Ja wenn du es so meinst, wieso raten mir so viele hier, doch zum Kleinwagen zu greifen? Wenn ich laut deiner Aussage genau so viel reinstecken muss in so nen Kleinwagen, dann tuh ich es lieber bei einem Auto, bei dem ich es Wert sehe und der mir auch persönlich gefällt.

Weil es einen großen Unterschied macht, ob du erst 2000€ in 'nen BMW versenkst und dann für die restlichen 2000 'nen genauso alten Kleinwagen mit ähnlicher Laufleistung kaufst. Oder ob du gleich 'n Kleinwagen kaufst, der nur halb so alt ist und nur die Hälfte der Kilometer runter hat.

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 22:39:18 Uhr:



Vorallem sehen viele den 3er BMW als "Luxus". Leuts ich hol mir ein 12-15 jahre altes Auto, das ist ganz weit weg von Luxus.^^ Ich schreibe ja nicht, dass ich mir ein M3/330i oder M5/540i oder sonst was kaufen/finanzieren will.

Der 3er ist in sofern Luxus, als du für das gleiche Geld etwas anderes, langfristig günstigeres bekommen könntest, was dich von A nach B bringt. Du zahlst also für die Leistung mehr als unbedingt notwendig bzw. gibts Geld für etwas aus, das nicht unbedingt benötigt wird. Das entspricht ungefähr der Definition von Luxus.

Zitat:

@Fressnapf1907 schrieb am 22. Mai 2016 um 22:39:18 Uhr:


Ich lese doch ebenfalls Azubis, die sich einen Neuwagen finanzieren wollen, dass 15-20.000 € kostet.
Und ich werde davor gewarnt, eine 2000€ Finanzierung zu unterlassen.. Alles ein drehender Kreis hier^^

Und? hat diesen Azubis jemand geraten, dass sie diesen Kredit aufnehmen sollen und sich ihren Neuwagen finanzieren sollen?

Fühlst du dich jetzt hier ungerecht behandelt und nimmst die Sache persönlich, weil sich hier andere noch mehr verschulden und du das nicht "darfst"?

Der einzige, der sich hier dreht, bist du, weil er nicht erkennen kann oder will, dass der Kaufwunsch rein emotional ist und jegliche rationalen Argumente um jeden Preis widerlegen will.

Aber bitte ... have it your way

Ähnliche Themen