autofahren & volvo auf kreta + zwei zeitlose schønheiten

Volvo

einen tag in meinem kurzen spontanurlaub mietete ich ein billiges auto, einen fiat seicento. eine gruselige kiste! die schmalen, mikroskopischen pedale kann man vielleicht mit stilettos bedienen, nur schwer mit sandalen (kuppeln wurde ein paar mal von bøsbremsen® begleitet), der wagen hatte akute klapperitis (wirklich ueberall - was nicht alles geræusche machen kann!), grausige sitze (verschiedene krampfstellungen, nichts, wo ich nicht nach einer weile vornuebergebeugt oder schief sass), unter last klang der wagen stets wie ein traktor (war aber ein benziner) und ueberhaupt war ich geschockt von vmax 90 bei gegenwind (vierter gang von "mach weiter und ich explodiere"-geræuschkulisse begleitet, fuenfter kann geschwindigkeit gerade so halten) - bei 60ps und sicher kaum gewicht! waltraud hatte weniger ps/kg, wuerde ich doch mal orakeln. aber trotz 17000km hat so ein mietwagen vermutlich nie ein liebevolles einfahren erlebt... gut war die geniale uebersichtlichkeit und dass der motor - von klappern uebertønt - idr kaum zu høren war. richtig enttæuschend noch die bremsen, die von lau zu blockieren wechselten. 🙁

na ja, die strassenkarte unterschied zwischen "main road" und "great national road". ersteres kann von der gewøhnlichen landstrasse ueber einen gewundenen betonweg bis zu einem steinigen, holperigen und nicht gekennzeichnetem schotterweg alles sein. die ortsnamen variieren in den verschiedenen uebersetzungen in lateinischbuchstabiges englisch/deutsch/norwegisch/schwedisch/dænisch teilweise enorm, nach bestimmten orten habe ich deswegen lange gesucht. die grossen landstrassen erinnerten mich sehr an portugal: sehr breit und schnellere quetschen sich an langsameren vorbei, indem letztere ueber den sperrstreifen fahren und sich so weit wie møglich rechts halten. so passen auf einer zweispurigen strassen bei mutigen / hilflosen fahrern vier nebeneinander.... 😁

das strassenbild wird geprægt von bei den vermietungen sehr beliebten koreanern, vor allem so winzigen hyundai-wuerfeln (atos?). ausserhalb touristischer zentren sind es pickups aller art, besonders steinalte datsun/nissan/toyota und ganz neue japaner, die dominieren. keinerlei amerikaner! volvos sind verhæltnismæssig selten, ich habe ein paar s40 "gesichtet", einige xc90, einen s60 2.0t, der optisch zu einem r umgebaut wurde sowie zwei taxis - 240 und splitterneuer s80. habe mich auch einmal mit ein paar taxifahrern unterhalten, volvo ist neu zu teuer und gebraucht zu selten und - ernsthaft! "keiner verkauft seinen volvo" - bei dennoch weniger prestige als mercedes.

in aktueller motor-talk-manier bilder anbei... 😁

lieb gruss
oli

edit: was am fiat noch lustig war: weil der ein faltdach hatte (fand ich gut), hatten die einfach die møglichkeit weggelassen, die fenster øffnen zu kønnen! und instrumente hatte das auto auch eigentlich keine, nur geschwindigkeit und tankanzeige... na ja, da wissen wir das...

22 Antworten

xc90, hersonissos

schick anzuschauen

wieder zuhause brauche ich fuer richtige autos nur mal aus dem fenster gucken... 😁

gut nacht
oli

Was willst Du denn hier zu Hause, wo gerade das Wetter wieder schlechter wird. Abgesehen von der Sehnsucht nach Deinem Völvchen natürlich.....😉.

PS: Arrrghhh. Beim Bilderbetrachten entwickle ich heftige Neidgefühle. Bin schon wieder urlaubsreif. 😉

Ähnliche Themen

hi oli,

kreta ist DAS autofahrerparadies für kurvenliebhaber. mich sieht die insel jedes frühjahr. einfach genial - gratuliere zu deinen erlaubserlebnissen! 😉

die gurke

stimmt, mit dem passenden auto macht es sicher spass! 😉 was mietest du dort? kurvenliebhaber fuehlen sich uebrigens auch in der hardangerumgebung und jotunheimen besonders wohl, da sogar auf europastrassen... 😁

lieb gruss
oli

Re: autofahren & volvo auf kreta + zwei zeitlose schønheiten

Zitat:

Original geschrieben von oli


... und instrumente hatte das auto auch eigentlich keine, nur geschwindigkeit und tankanzeige... na ja, da wissen wir das...

... und dann war noch der Blinker vorne rechts kaputt! ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und bemüht sich die "aktuelle MT Manier" auch mit diesem Beitrag wieder zu normalisieren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von oli


stimmt, mit dem passenden auto macht es sicher spass! 😉 was mietest du dort?

Frage ging zwar nicht an mich, aber: Geländemotorrad! Das macht richtig Laune. Kleine Pässe rauf und runter und im Westen gibt tolle, kilometerlange Schotterpisten.

Steht wieder an, ca 20 KW 06, freu.....

Gruß, Hagen

motorrad ist nicht ganz mein ding... 😮
@xc-fan, das und vollkommen unethisches verhalten der vermietung haben mich richtig sauer gemacht und mir durch konstante meckerei kombiniert mit brillanten argumenten einen sehr guten preis gemacht. 🙂 danach ging's wieder und ich konnte den autotag geniessen.

lieb gruss
oli

Ich war grad in ner anderen Ecke von GR. Hatten dort auch einen Seicento gemietet, ich musste den aber zum Glück nicht fahren. Hatte auch ein Faltdach. Die hinteren Scheiben konnte man nicht ausklappen, für die vorderen gab es aber sogar elektrische Fensterheber, nur waren die nicht in der Tür, sondern in der Mittelkonsole neben dem Radio montiert.

So einen Alfa GTV habe ich da übrigens auch gesehen, leider in einem deutlich schlechteren Zustand. Die alten Pick-Ups sind mir da auch aufgefallen, aber auch einige Volvos. Diverse 340 Stufenheck, 440 und 460, 7x0, aber auch S40 alt, V50, S60, V70, XC70, S80 und XC90. Volvo ist dort wie zu erwarten aber noch seltener als bei uns. Und ehrlich gesagt, mit dem Wendekreis meines S60 möchte ich nicht durch die engen Städte fahren. Am Ende des Urlaubs hatten wir noch einen anderen Fiat gemietet, einen Albea (Stufenheckversion des Palio), und mit dem haben manche Serpentinen schon Probleme gemacht.

Tja, und neben den anderen Volvos, die meistens in gutem Zustand waren, sind mir noch zwei Exemplare aufgefallen, denen etwas mehr Zuwendung nicht schaden könnte. Zunächst dieser noch im öffentliche Straßenverkehr bewegte 480, der für die hohen Bordsteine wohl zu wenig Bodenfreiheit hatte, aber muß man das Problem so lösen?

Taj, so eine Waltraud hat da etwas mehr Bodenfreiheit zu bieten, leider ist der Pflegezustand "landestypisch" einzustufen 🙁

Kalo Taxiri
Olli

na ja, so schlimm sieht der 240 gar nicht aus... 😁 schickes auto, auch ein 78er modell, wenn ich das eben richtig gesehen habe (schnief)...
wo warst du denn? einen 360 habe ich auch noch gesehen, fællt mir gerade auf. und das einzige richtig, richtig teure auto wæhrend der ganzen zeit dort war ein cayenne, der xc90 wohl das næchste in einem starken gefælle hin zum fiat... 😁

lieb gruss
oli

VOLVO auf La Gomera

Ist zwar nicht Griechenland, aber im Sommerurlaub auf La Gomera fand ich folgendes VOLVO-Modell. Leider bin ich mit der VOLVO-Historie nicht so vertraut, dass ich wüsste, was für ein Modell das ist. VOLVO steht aber zumindest drauf.

Re: VOLVO auf La Gomera

Zitat:

Original geschrieben von V50RR


Leider bin ich mit der VOLVO-Historie nicht so vertraut, dass ich wüsste, was für ein Modell das ist. VOLVO steht aber zumindest drauf.

Ein 164, Schwestermodell zum 144, Vorgänger des 240.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen