Autobrand?
Kennt jemand oder gibts eine Statistik, auf der man sieht, bei wie viel Unfällen es zum Autobrand kommt.
Nur bei Unfällen!!
Wenn so einfach unter der Fahrt der Motor qualmt und es dann brennt ist wohl noch genug Zeit zum austeigen usw.
dann muss man halt weinen wenn das Auto verbrannt ist. ;-)
Aber ich meine jetzt speziell beim Unfällen.
Wenn eine Benzinleitung aufplatzt und die fängt Feuer, dann gibt es ja wohl keine Feuerwehr, die so schnell am Unfallort ist, dass die z.B. eine eingeklemmte Person noch befreien können.
Habe einen Freund, der als Rettungsasistent gearbeitet hat, er hat damals aufgehört, weil er zu einem Unfallstelle gekommen ist: da ist ein Auto gegen einen Baum und hat gebrannt der Fahrer hat dann noch geschrieen als er hinkam.
Also eine Statistik oder sowas in der Art!
Freu mich über jede Antwort!!!!
46 Antworten
Ich kenne den Fall von einem Produkthaftungsseminar, habe irgendwo auch die genaue Unterlagen über den Fall liegen.
Auf den Fotos sieht man es ja recht deutlich. Das Benzin spritzt sehr schnell aus dem Auto raus. Auf dem zweiten Foto verteilt sich ja scheinbar ein Großteil des Tanks zwischen den beiden Autos.
Wenn nun ein Zündfunke zustande kommt, was auch nicht gerade unwahrscheinlich ist, brennt diese Benzin in wahrscheinlich ca. 1 Sekunde und somit das Auto lichterloh.
Dennoch ist eine Explosion etwas anderes. Auch wenn der PINTO-Fall extrem gefährlich ist. Das mit den 500 Todesopfern schlage ich nochmal nach.
@400.000km
Untersucht wurden wohl 27 Todesfälle konkret, und das Gerichtsverfahren wurde basierend auf drei Todesfälle und fünf Verletzte stellvertretend für alle anderen Fälle durchgeführt. Die genannten Schätzung von 500 Todesfällen basiert auf Unfallberichten mit Pintos aus den ganzen USA im untersuchten Zeitraum, wie immer bei Schätzungen ist da natürlich eine Unschärfe, nach oben wie nach unten.
Ob nun einer oder hundert, tragisch war die Sache eben wegen dem damaligen Verhalten von Ford und der zynischen Auffassung von Kosten/Nutzen, nach der Entschädigungszahlungen billiger seien als Änderungen am Fahrzeug.
Sorry, Irrtum: Der Pinto wurde bis 1980 gebaut.
Habe gerade noch etwas gefunden. Dabei ging Ford selber von 180 Todesfällen und 180 Brand-Verletzten pro Jahr aus und schloss messerscharf, daß die Entschädigungen $ 48,5 Mio/Jahr kosten, die Änderungen am Auto aber $ 137 Mio/Jahr:
quote:
Cost-Benefit Analysis
One of the tools that Ford used to argue for the delay was a "cost-benefit analysis" of altering the fuel tanks. According to Ford's estimates, the unsafe tanks would cause 180 burn deaths, 180 serious burn injuries, and 2,100 burned vehicles each year. It calculated that it would have to pay $200,000 per death, $67,000 per injury, and $700 per vehicle, for a total of $49.5 million. However, the cost of saving lives and injuries ran even higher: alterations would cost $11 per car or truck, which added up to $137 million per year. Essentially, Ford argued before the government that it would be cheaper just to let their customers burn!
Summary Table
BENEFITS
Savings: 180 burn deaths, 180 serious burn injuries, 2,100 burned vehicles. Unit Cost: $200,000 per death, $67,000 per injury, $700 per vehicle.
Total Benefit: 180 X ($200,000) + 180 X ($67,000) + $2,100 X ($700) = $49.5 million.
COSTS
Sales: 11 million cars, 1.5 million light trucks.
Unit Cost: $11 per car, $11 per truck.
Total Cost: 11,000,000 X ($11) + 1,500,000 X ($11) = $137 million.
unquote
Zitat:
PS. Ich bin mal vor einigen Jahren nach Brandenburg gefahren und habe auf der Fahrt dahin auf der Autobahn drei qualmende Autos gesehen
Hun ja, es heißt ja nicht umsonst Brand-enburg...😁
Ähnliche Themen
nur bei einem brauchteil der unfälle brennen die autos! eher sind technische defekte & mangelndes sicherheitsverständniss dafür zuständig, das autos brennen. ein großteil der brennenden auto auf den straßen hamn einfach nur verdampftes kühlwasser als rauch, bzw. auch angeschmorte kunstoffteile, gummischläuche als brandursache, nur ein ganz geringer anteil brennt "wirklich"...
Die gucken alle zuviel "Alarm für Cobra 11". Ich würd bei nem Unfall mit Rauchentwicklung auch das weite Suchen, aber von der Vorstellung, ein Auto explodiere einfach mal so, sollte man sich echt verabschieden.
*lol*
@razor23
das würde jeder normale mensch tun, der entweder keine ahnung von sowas hat bzw. nicht unter schock steht! (soll keine anschuldigung etc. sein!)
ich bin in der fw und weiß wie ich mich zu verhalten habe, und weiß auch wie man z.b. einen motorbrand löscht ohne sich die flossen zu verkohlen....
Aslo wenn ein auto anfängt zu brennen dann dauert es mindesten 6 minuten bis es betrohlich für die Personen im innenraum wird. Autos explodieren normalerweise nicht.
Die meisten Fahrzeugbrände entstehen durch Kurzschluss von Kabeln oder durch poröse Benzinleitungen.
Es soll ja momentan eine Rückrufaktion von VW geben weil es zu einem Kabelbrand beim Touareg wegen einer schlampig verlegen leitung kommen soll.
das mit mindestens 6min. ist *naja* halt es war immer so und hoffentlich wirds so bleiben! aber die tv-verwöhnte gesellschaft kennt dies durch die medien halt völlig anderst alá explosion mit looping und 5-fachem überschlag in 20m höhe....
Also bei dem einzigen Autobrand, den ich jemals "live" gesehen habe ging nun doch alles ein bisserl schneller als "6-10" Minuten.
Ich mußte nachts hier in SW an einer roten Ampel anhalten. Kurz vorher hat ein Autofahrer an der an der Kreuzung befindlichen Tankstelle, neben einer Zapfsäule, Öl in seinen A-Kadett nachgefüllt.
Mir ist natürlich klar, daß die Materialien, die im A-Kadett verbaut wurden, in Bezug auf Feuerfestigkeit etc. ganz andere Eigenschaften aufweisen, als heutige Werkstoffe. Trotzdem kann man auch heute nicht zaubern...
Jedenfalls hat der Fahrer damals ein bisschen Öl verschüttet, das über den heißen Krümmer gelaufen ist.
Zu dem Zeitpunkt, als ich an der Ampel anhielt, kamen erste, ziemlich kleine Flammen aus dem Motorraum.
Ich wollte natürlich schnell dort weg und hab deswegen drauf gewartet, daß die Ampel grün wird.
Währenddessen hab ich gesehen, wie in kürzester Zeit der Motorraum im Vollbrand stand.
Als die lange Rotphase endlich vorbei war, konnte man schon das Armaturenbrett im Innenraum brennen sehen.
Es hat also nur eine Rotphase (!) gedauert, bis das Feuer im Innenraum war...
Ein LKW-Fahrer hat dann übrigens den brennenden Kadett kurzerhand Stoßstange-an-Stoßstange von der Zapfsäule weggeschoben. Außer dem ausgebrannten Kadett ist zum Glück nichts schlimmeres passiert.
Gruß
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltpilot
Ich wollte natürlich schnell dort weg und hab deswegen drauf gewartet, daß die Ampel grün wird.
Währenddessen hab ich gesehen, wie in kürzester Zeit der Motorraum im Vollbrand stand.
Als die lange Rotphase endlich vorbei war, konnte man schon das Armaturenbrett im Innenraum brennen sehen.
Schon ne mords Einstellung, muss ich mal sagen 🙄 Anstatt mit Feuerlöschern zu helfen, die nun an JEDER Tankstelle in Mengen vorhanden sind, lieber davon fahren......Naja, heutzutage braucht man sich wirklich über nichts mehr wundern 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Schon ne mords Einstellung, muss ich mal sagen 🙄 Anstatt mit Feuerlöschern zu helfen, die nun an JEDER Tankstelle in Mengen vorhanden sind, lieber davon fahren......Naja, heutzutage braucht man sich wirklich über nichts mehr wundern 🙁
Zustimm! 🙂
Hauptsache einem selbst passiert nix. Und wenn doch wird laut geschrien, weil keiner hilft... 🙄
jeder reagiert in einer solchen situation anderster... dafür können die leute aber meist nichts, das ist halt so....weil ein schockzustand herrscht, und da machen menschen halt sachen, die für "nichtschockler" unverständlich sind....
Hmmmm... 🙁
1. War ich damals 17 und zum allerersten Mal mit sowas konfrontiert.
2. Wußte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, daß Tankstellen eine automatische Abschaltung und Rückschlagklappen haben. Ich hatte damals die sehr reale Angst, daß mir die Tankstelle jede Sekunde in Form eines Feuerballs entgegenkommt. 🙁 Ich war sogar so verängstigt, daß ich mir überlegt habe, die Ampel bei Rot zu überfahren, um der "tödlichen Explosionsgefahr" zu entkommen.
3. Waren da ja sowieso der Kadettfahrer, andere Autofahrer, der Tankstellen-Pächter und der LKW-Fahrer. Die haben alle wesentlich besser gewusst, was zu tun ist, als ich als total verängstigter siebzehnjähriger Rollerfahrer...
Also bitte nicht gleich auf mich eindreschen 😠 ...
Klar wirkt das aus heutiger Sicht lächerlich, aber ich hatte wirklich Angst, daß die komplette Tankstelle explodieren wird...
Ich hab noch nie jemandem Hilfe verweigert, wenn es mir ohne große Gefahr möglich war zu helfen.
Heute weiss ich auch, daß das damals möglich gewesen wäre, aber zu dem Zeitpunkt eben nicht...
Gruß
Lars