Autoblöd spielt wieder mal Münchhausen, heute: CNG-Tankstellen
Naja, eher wohl zufällig aufgeschnappt - macht es aber leider nicht besser
Zitat:
echter Brüller 15Tankstellen X12Monate = 180 Tankstellen. Dann wären es ja heute schon 1460 Tankstellen. Lustig find ich auch die "Pilze" 😁
Fakt ist, es waren NIE 1000, dagegen heute sind es tatsächlich
880und selbst auf der
CNG-Lobbyseitespricht man etwas kleinlauter von derzeit rund 900. Da mußte man ja seit den letzten 7 Jahren nichts ändern - es waren immer etwa so viel.
Naja Rechnen über 10 war nie die ausgemachte Stärke der "Angst-Hass-Titten+Wetterbericht"-Verlagswelt.
Sachde in dem Zusammenhang ist natürlich besonders, da es langsam auch wirklich gute Autos gibt (Passat TSi-CNG...) Überzeugend ist das nicht, was die Russen (Gazprom-Wintershall, Ruhrgas & co....) da anbieten. Die werden sich ihren eigenen Markt wegekeln, wenn die so weitermachen.
Beste Antwort im Thema
Naja, eher wohl zufällig aufgeschnappt - macht es aber leider nicht besser
Zitat:
echter Brüller 15Tankstellen X12Monate = 180 Tankstellen. Dann wären es ja heute schon 1460 Tankstellen. Lustig find ich auch die "Pilze" 😁
Fakt ist, es waren NIE 1000, dagegen heute sind es tatsächlich
880und selbst auf der
CNG-Lobbyseitespricht man etwas kleinlauter von derzeit rund 900. Da mußte man ja seit den letzten 7 Jahren nichts ändern - es waren immer etwa so viel.
Naja Rechnen über 10 war nie die ausgemachte Stärke der "Angst-Hass-Titten+Wetterbericht"-Verlagswelt.
Sachde in dem Zusammenhang ist natürlich besonders, da es langsam auch wirklich gute Autos gibt (Passat TSi-CNG...) Überzeugend ist das nicht, was die Russen (Gazprom-Wintershall, Ruhrgas & co....) da anbieten. Die werden sich ihren eigenen Markt wegekeln, wenn die so weitermachen.
20 Antworten
Zitat:
Das ist das Phänomen Springer.
Keiner liest die Bildzeitung, aber alle wissen was drin steht.
Stimmt. Weil z.B. die "Rheinische Post" so unheimlich gerne die Bild zitiert - ohne Fußnoten.
Daher werde ich jetzt wieder mal die Tageszeitung wechseln. Die penetrante Guttenberg-Beweihräucherung und die Merkel-nahe Berichterstattung haben mich eh schon lange angekotzt.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei Literpreisen von € 0,75 kosten dann 100 km € 5,70 ohne zu zaubern.
Startbenzin kommt noch 0,35 L zu derzeit € 1,29 dazu.
Startbenzin muß man aber auch beim Eco dazurechnen.
Auch der CNG-Preis wird noch steigen.
Dann lass mich mal bei meinen Passat Variant DSG rechnen.
CNG kostet bei mir um die Ecke 0,949€ (seit der erhöhung, vorher 0,914). Verbrauch habe ich von real 4,5kg.
Macht kosten von aufgerundeten 4,3€/100km.
in den letzten 24tkm habe ich es nicht geschafft meinen Benzintank von 30l auch nur einmal zu bedanken. Dabei bin ich schon mal extra 70km nur mit Benzin gefahren um zu sehen was er mit Benzin so brauchen würde. Bei meiner nutzung brauche ich Benzin nur kurz vor und kurz nach dem tanken bis sich das System auf den neuen Druck eingestellt hat.
mfg
Peter
btw. mit der letzten Tankfüllung bin ich 550km mit CNG gefahren, da die Tanke mit mehr als 200bar gearbeitet haben dürfte...
Servas Peter
Und wie weit kommst du normalerweise mit einem CNG-Tank?
Auch kannst du den Hugo nicht mit nem Passat vergleichen.
Hauptsache ist, wir beide fahren kostengünstig!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Und wie weit kommst du normalerweise mit einem CNG-Tank?
Auch kannst du den Hugo nicht mit nem Passat vergleichen.
450-500km ist meine übliche reichweite
Stimmt dein Hugo ist bez. aerodynamik, eher von der bequemeren sorte 😉
der Caddy CNG hat aber einenen 37kg Tank, was bei einen durchschnittlichen verbrauch von 6kg (lt. foren) eine CNG Reichweite (ohne übertankung) von über 600km ermöglichen sollte....
Zitat:
Hauptsache ist, wir beide fahren kostengünstig!
Viktor
Das ist aber fix wie nix 😉
peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
CNG ist nicht mit dem Ölpreis gekoppelt, so dass Preiserhöhungen da eher selten sind.
Da irrst du aber gewaltig. Der Erdgaspreis ist fest an den 6 Monats-Durchschnittspreis des Erdöls gekoppelt. Logischerweise folgt er auch dort mit etwas Verspätung. Gut ist nur, daß man es gewissermaßen vorhersehen kann.
Dennoch gibt es am Markt einige Verschiebungen. Der vermehrte Einsatz von LNG-Tankern und auch LPG-Schiffen erleichtern den Handel mit den Fertigprodukten (zumal nun auch bisher häufig am Bohrloch sinnlos abgefackeltes LPG nun doch weitgehend genutzt und gehandelt wird) und man ist nicht mehr nur auf die Gönnerhaftigkeit der Raffinerien angewiesen. Bei CNG hat das leider keine Auswirkungen, da das Produkt LNG in Rotterdam bzw. (ich glaub auch Cuxhafen) wieder verdampft wird und ins Verbundnetz kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Da irrst du aber gewaltig. Der Erdgaspreis ist fest an den 6 Monats-Durchschnittspreis des Erdöls gekoppelt. Logischerweise folgt er auch dort mit etwas Verspätung.
Stimmt. Allerdings wäre diese Kopplung nicht zwingend nötig (Förderung/Transport erfolgen getrennt).
Mal sehen was passiert, wenn der Handel mit Erdgas zunimmt, ob dann diese Kopplung fällt...
Zitat:
Bei CNG hat das leider keine Auswirkungen, da das Produkt LNG in Rotterdam bzw. (ich glaub auch Cuxhafen) wieder verdampft wird und ins Verbundnetz kommt.
Naja mit der Möglichkeit des LNGs hat man nun auch die Möglichkeit Erdgas über größere Strecken ohne Pipeline zu transportieren.
mfg
peter