Autobatterien und deren Ah. Risiken?

Opel Combo B

Mojjen Leutz.

Der Frost hat meiner Autobatterie letzte N8 das Leben geraubt.
Zu oft wurde sie zuvor entladen :/

Das ist eine 36Ah Batterie.
Ich überlege mir eine 44Ah zu kaufen, habe da auch so keine Bedenken bei, da dies einfach nur die Dauer angibt, die diese Batterie ihre volle Leistung am Stück bringen kann ohne aufgeladen zu werden.
MEINES Wissens jedenfalls.

Nun gibt es Leute, die einem ins Gewissen reden und von Kabelbrand, etc. erzählen.

Nun meine Frage an Euch, auch auf die Gefahr hin, dass ich evtl. zu wenig gesucht haben sollte:

Sind irgendwelche Risiken zu erwarten, wenn ich eine Batterie mit mehr Ah als Ersatz für eine 36Ah Batterie nehme?

Thx im Voraus.

27 Antworten

Für eine zusätzlich eingebaute Batterie braucht man glaube ich sogar TÜV oder?

Mein batte is jetzt auch 9 Jahre alt und Musik bei voller belastung is nich mehr als ne viertel Stunde drin. Dann heißt es wieder Aktion schieben, Wahrscheinlich wieder alleine *keuch*{husten hab ich aber das tut nichts zur sache}
@PrinzFrankfurt
sollte da was passieren wenn die LIMA zu klein sagen wir mal bei einer Batte mit 110Ah ?

PS:Bei ner Musikanlage ist es doch wichtig das die Batterie nen geringen Innenwiderstand hat.

nein, für ne 2te batterie braucht man keinen TÜV! wichtg ist, das die 2te Batterie, auch wie die 1te nach spätestens 30cm mit ner sicherung abgesichert wird! sonst macht die versicherung kotten bei nem kabelbrand!

@ mcOlivier
Genau das hat die Batterie ja auch

@ junky84
Ok alles klar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcOlivier


@PrinzFrankfurt
sollte da was passieren wenn die LIMA zu klein sagen wir mal bei einer Batte mit 110Ah ?

Nee, das nicht unbedingt, aber ne größere LiMa sorgt vor allem dafür das die Batt zügig wieder aufgeladen wird, wenn man ne Stromhungrige Anlage hat.

@ Axileo Wenn Du Dir die Mühe gemacht hast da ne ordentliche Batt einzupflanzen und ein Kabel zu ziehen für die Amp: Warum hast Du denn das Massband der Batt nicht auch vergrößert sondern da immer noch das kleine 10mm² Kabel dran? Das ist dann doch die Schwachstelle im System!

Ich hatte vorher ein 10² jetzt liegt noch ein 26² durch. Ich habe das alte nicht raus gemacht

was wollt ihr mit 70-110Ah?
meine 36 oder 44Ah (weiss nicht genau) originale ist auch langsam platt (10sec Mukke an und der Zeiger geht ganz schnell hinter 12V)
ich hole mir ne Exide Maxima die hat anstatt der jetzigen 180A 450A Kälteprüfstrom, das rockt! und 45Ah da spart man schon fast den Kondensator

Für die Zahlst du aber sicherlich mehr wie 110€
Ansonsten hätte ich mir auch nicht so eine gekauft sondern nur ne neue kleine.

Edit:
Schau mal nach wieviel die Banner Kläteprüfstrom hat 😉

öhm die kostet 50€

Ok dann zahlste halt net so viel 😁

Für die Batterie wo ich jetzt drinnen hab kann man aber locker 110€ liegen lassen.

bau doch ne Batterie vom Panzer Leo 2 ein die hat 100 AH das sollte fürs erste reichen!!!Naja der panzer hat eigendlich 8 x 100 AH aber eine sollte fürs auto reichen!!!sind übrigens auch GelBat.

naja wir wollens nicht übertreiben 😉

Huiiii so eine fette LEO 2 Batt,....... das wärs..... die liefert ohne Ende Strom bei Bedarf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen