Autobatterie nachladen
Liebe Leut,
eigentlich ist ein eigener thread für eine Frage, bzw. Antwort, wenn es denn die richtige ist, wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Aber, .... ich möchte während der Standzeit PKW beim Campingaufenthalt die Gelegenheit nutzen die Autobatterie nachzuladen.
Nachladen über ein kleines 220V/12V (Motorradb.-)Ladegerät.
Frage: Wenn ich einen entsprechenden 12-V-Stecker an dem Ladegerät anbringe, ist es möglich, den in die Steckdose des Zigarettensteckers einzustecken und darüber die Batterie zu laden???
Gruß, Tempomat
30 Antworten
Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, soll nur gelegentlich die Fahrbatterie nachgeladen werden. Dafür sind 59 €+ aber doch viel zu teuer. Da würde ich doch ein Baumarktgeät nehmen, oder das "kleine Kästchen", das Tempomat gebastelt hat. Und dann eben nach dem Laden den Stecker ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
dann macht ein "modernes" ladegerät aber keinen sinn mehr!
aldiweil durch die kabellänge ein spannungsverlust entsteht....d.h wenn das ladegerät im anhänger 13,9v einspeist kommen vorne im wohnwagen nur 12,3v an (übertrieben!). das ebdeuted wiederrum, das die batterie nicht voll geladen wird....
Das stimmt nicht so ganz, denn der Spannungsabfall hängt vom Strom ab, der fließt. Also wird die Batterie genauso voll, es dauert nur (wahrscheinlich) länger - denn das Ladegerät speist 13.8V ein, die Batterie hat zu Beginn meinetwegen 12V, es fließt ein bestimmter Strom, nehmen wir mal 18A. Nach einer Weile hat die Batterie dann vielleicht 13V, dann fließen nur noch 8A. Aber voll wird sie... irgendwann...
MfG, HeRo
Servus
denn Abfall sehe ich ähnlich wie mein Vorredner,vernachlässigbar. Da dauerplus meist mit 2,5Q ausgeführt ist,hat man auch keine Wärmeprobleme. Wobei ich denke das man auch keine 18A beim laden erreicht,sondern nur eine Erhaltungsladung.
Nur bin ich mir immer noch nicht klar ob ich am Thema "vorbeidenke" da ja tempomat nix von einem Wowa gesagt hat,sondern nur Camping. Wenn dem so sei, lohnt sich auch das "Stromholen" auf dem Campingplatz weniger. Da kann ich mir im Zubehör auch einen Startlader kaufen(kostet ca 120€). Da bin ich völlig unabhängig.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lilienwolf
Nur bin ich mir immer noch nicht klar ob ich am Thema "vorbeidenke" da ja tempomat nix von einem Wowa gesagt hat,sondern nur Camping. Wenn dem so sei, lohnt sich auch das "Stromholen" auf dem Campingplatz weniger. Da kann ich mir im Zubehör auch einen Startlader kaufen(kostet ca 120€). Da bin ich völlig unabhängig.
Gruss
Hi linienwolf.
Tschuldigung für mögliche Irritationen!
Ja, wenn ich mit dem WoWa unterwegs bin, bzw. wenn ich nach einem längeren Aufenthalt bzw. Standzeit eine startklare Batterie haben möchte (was bisher und in der Zukunft in aller Regel auch der Fall sein wird).
Aber, ich muss die Verbraucher am WoWa mal addieren, in Anbetracht dessen, dass man in den südlichen, man kann mittlerweile sagen, in den Nachbarländern, auch tagsüber mit Christbaumbeleuchtung rumfahren muss, wird der Generator immer stark belastet.
In sofern, kann so eine kleine Investionen nicht unbedingt verkehrt sein.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Wenn du lange genug fährst kannst du davon ausgehen, dass eine gute starke Lichtmaschine nachlädt.
Habe ich dich richtig verstanden:
Du willst nur gelegentlich nachladen?
Dann solltest du ein billiges Ladegerät kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Wenn du lange genug fährst kannst du davon ausgehen, dass eine gute starke Lichtmaschine nachlädt.
Habe ich dich richtig verstanden:
Du willst nur gelegentlich nachladen?
Dann solltest du ein billiges Ladegerät kaufen.
Du hast mich richtig verstanden, aber - zu spät.
Ich hab ja jetzt, zusätzlich zum Primitivladegerät, das bessere bestellt (weil es beim Ladebetrieb keine zusätzliche Aufmerksamkeit erfordert).
GRuß, Tempomat
Nein, du hast zu spät geantwortet!
Eine schriftliche oder fernmündliche Bestellung kannst du anullieren, bzw. du hast 14 Tage Rückgaberecht.
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Nein, du hast zu spät geantwortet!
Eine schriftliche oder fernmündliche Bestellung kannst du anullieren, bzw. du hast 14 Tage Rückgaberecht.
Warto, nett gemeint, aber ich hätt's nun mal gerne, weil es die elegantere Lösung zum überschaubaren PReis ist.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
hast du dir gleich den zigaretten-anzünder adapter mitbestellt?!
im lieferumfang sind "nur" die polzangen & die ringösen für batterie-festmontage....
Hi MDU
Das LG ist derzeit bei mir im pausenlosen Einsatz.
Muss drei weitere Bleiakkus laden, wobei ich zu befürchten habe, dass die alle nicht mehr so 100pro sind.
Z.B. bei einer Motorradbatterie haben die Kontroll-LEDs ganz schön lange alternierend geblinkt und jetzt, nach vielstündigem Laden ist noch immer die Anzeige mit dem halb vollem Ladezustand da ?!?!?
Werde morgen weiter testen.
Aber gut, dass es aufgrund der Anzeigen, sozusagen ein Status der Batterien möglich ist.
An die Autobatterie habe ich bereits das mitgelieferte Kabel mir dem Stecker angeschlossen.
Der Stecker befindet sich dann im Kofferraum und kann dann direkt mit dem LG verbunden werden.
Der angedachte Zugang zur Batterie über den ZGA ist damit
nicht nötig.
Nochmal danke für den Tipp.
Gruß, Tmepomat
Nachladen
Hallo Tempomat,
wenn nach langem Laden die Batterie die Spannung
nicht mehr hält - ist sie evt. tiefentladen worden
und nur durch Mühe wieder zu formatieren.
Evt. lieber dann eine neue billige vom Baumarkt holen.
zum status der Batterie:
Ich messe die Leerlaufspannung mit einem Voltmeter:
12.6-12,8 Volt - voll
11,8-12,2 Volt - leer
Beim Laden wird dein Ladegerät bei 14 Volt oder etwas darüber abschalten - also bei Ladespannung 14 volt ist sie voll. Wenn ich Zuhause lade, lade ich nicht mit mehr als ca. 2 Ampere um eine unnötige Gasung der Batterie zu vermeiden.
Wird auch mit weniger Strom voll - dauert eben länger...
Man sollte noch wissen, das eine Autobatterie keine
vollen Entladezyklen mag - also bei einer 88Ah Batterie z.B
entnehme ich ca. 50 Prozent (44AH) und lade dann wieder -
wenn Du mehr entnimmst -geht sie Dir schneller kaputt.
Das erfahren bei uns immer die Modellflieger auf dem Platz die ihre Elektromodelle nachladen am Auto und sich dann wundern das sie nach einem halben Jahr eine neue Batterie brauchen. Eine Starterbatterie ist ja für kurzzeitige hohe Ströme gebaut - und nicht für volle Zyklendurchläufe.
Deshalb gibts im SolarBereich auch die Gelbatterien die das besser können - sind auch teurer.
Ich verwende aber trotzdem Autobatterien - auch für
redundante Stromversorgung im Auto - die ich mit
Ladegeräten zuHause wieder "füttere".
Unterwegs werden sie mit Solarpanels versorgt.
Gruß aus dem Frankenland
Dirk
Hallo Leute!
Nachdem hier ja Profis am Werk zu sein scheinen, möchte ich keinen neuen Thread erstellen, sondern meine Frage hier einstreuen: Kann ich denn bei meinem WoMo mit Zweitbatterie im Stand ein Ladegerät (230/12) an der Versorgungsbatterie (wird mittels U<12,8V Trennrelais von der Starterbatterie getrennt) angeklemmt lassen, um die Versorgung der Verbraucher aufrecht zu erhalten und eine Tiefentladung zu verhindern? Oder ist ein Ladegerät für einen solchen einsatz nicht geeignet?
Vielen Dank schon mal
MasterC
Hallo Leute!
Nachdem hier ja Profis am Werk zu sein scheinen, möchte ich keinen neuen Thread erstellen, sondern meine Frage hier einstreuen: Kann ich denn bei meinem WoMo mit Zweitbatterie im Stand ein Ladegerät (230/12) an der Versorgungsbatterie (wird mittels U<12,8V Trennrelais von der Starterbatterie getrennt) angeklemmt lassen, um die Versorgung der Verbraucher aufrecht zu erhalten und eine Tiefentladung zu verhindern? Oder ist ein Ladegerät für einen solchen einsatz nicht geeignet?
Vielen Dank schon mal
MasterC
kommt darauf an, was für geräte du verwendest...einige entladen dir die batterie, wenn sie nciht selbst an der steckdose klemmen (rückstrom) mit den z.b. ctek ladegeräten wird dies aber vermindert
Re: Nachladen
Zitat:
Original geschrieben von Dirk2496
Hallo Tempomat,
Deshalb gibts im SolarBereich auch die Gelbatterien die das besser können - sind auch teurer.
Gruß aus dem Frankenland
Dirk
Und es gibt zyklenfeste Blei/Säure-Batterien, die wesentlich billiger als Gel-Batts sind!
Gruß
Franjo001
Ich nehm seit Jahrzehnten nur Blei-Säure-Akkus aus dem Baumarkt oder Zubehör und hatte damit nie Ärger.