Autobatterie nachladen
Liebe Leut,
eigentlich ist ein eigener thread für eine Frage, bzw. Antwort, wenn es denn die richtige ist, wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Aber, .... ich möchte während der Standzeit PKW beim Campingaufenthalt die Gelegenheit nutzen die Autobatterie nachzuladen.
Nachladen über ein kleines 220V/12V (Motorradb.-)Ladegerät.
Frage: Wenn ich einen entsprechenden 12-V-Stecker an dem Ladegerät anbringe, ist es möglich, den in die Steckdose des Zigarettensteckers einzustecken und darüber die Batterie zu laden???
Gruß, Tempomat
30 Antworten
Hallo Tempomat
ja das ich möglich,wenn dein Ladegerät über eine IU- Kennlinie verfügt. D.H. das die Batterie nicht Überladen wird.Oder du mißt die Spannung der Batterie.
Gruss
Re: Autobatterie nachladen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
ist es möglich, den in die Steckdose des Zigarettensteckers einzustecken und darüber die Batterie zu laden???
sofern der zigarettenanzünder "immer" unter spannung steht ja!
wenn du ein auto hast, bei dem mit dem ausschalten der zündung bzw. abziehen des zündschlüssels auch der strom für den zigarettenanzünder unterbrochen wird, scheidet diese möglichkeit allerdings aus....
ist eigendlich überflüssig,sofern du deine starter-batterie
während deiner standzeit nicht durch irgenwelche
verbraucher belastest.
eine gesunde batterie hält über wochen die startbereitschaft
aufrecht.
den motorad-lader kannst du auch gleich mit den klemmen
an die batt anschließen+im motorraum"parken"
gruß transe 79
Zitat:
Original geschrieben von transe79
ist eigendlich überflüssig,sofern du deine starter-batterie
während deiner standzeit nicht durch irgenwelche
verbraucher belastest.
eine gesunde batterie hält über wochen die startbereitschaft
aufrecht.
den motorad-lader kannst du auch gleich mit den klemmen
an die batt anschließen+im motorraum"parken"
gruß transe 79
Ist im Prinzip richtig und für Extremfall gedacht und sehr wahrscheinlich nur ein Placebo.
Aber, wie komme ich drauf?
Höre die Story von einem 5er BMW Diesel-Fahrer (BMW-Werksangehöriger, Entwicklung),
der denselben nach 10-tätigem Campen nicht mehr ankriegt, weil er in diesen 10 Tagen nicht bewegt/geladen wurde, er aber des Öftern den Innenraum des Fahrzeuges `besucht´ hatte mit Musikgenuss, easy-entry, usw.
Das gewissenhafte Fahrzeug nahm an, was auch sonst, gleich wird gestartet und aktiviert zu diesen Anlässen u.a. auch seine Rechnerperipherie.
Ergebnis: zuletzt kein Saft. Freundliche Camper mit Startkabel halfen ihm und gingen dabei auch nicht sparsam mit entsprechenden Kommentaren um.
Nun sind meine Verbraucher sehr überschaubar (vor allen Dingen Rechner), aber, wenn alle Verbraucher z.B. bei nächtlicher Fahrt und Nässe, usw. zu bedienen waren, dann schadet eine kleine Zwischenladung vor Ort nicht unbedingt nach möglicher längerer Standzeit in Folge.
Der Aufwand ist ja absolut gering.
Habe mir heute Morgen so einen Stecker besorgt und schon mit Kabel versehen. Der gesamte Aufwand ist in einem 15 x 10 x 10 cm großen Kästchen untergebracht.
Gruß, Tempomat
Ähnliche Themen
Wenn das allerdings Sinn macht, sprich die Autobatterie über ein Ladegerät laden welches am Zigarettenanzünder desselben Fahrzeuges hängt, solltest du es unbedingt zum Patent anmelden. Das Perpetuum mobile wäre erfunden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Wenn das allerdings Sinn macht, sprich die Autobatterie über ein Ladegerät laden welches am Zigarettenanzünder desselben Fahrzeuges hängt, solltest du es unbedingt zum Patent anmelden.
ich glaube du ahst da etwas missverstanden!
er will das ladegerät ans netz (230v ~) hängen und dann in den zigarettenanzüpnder stecken,d amit das ladegerät über den ziga. anzünder lädt und man nicht jedesmal die motorhaube aufamchen muss...
Und wo soll man die Kabelei ins Innere durchführen? Durch die Tür?
Die Motorhaube muss man nicht dauernd aufmachen. Moderne Ladegeräte haben eine Rückstromsicherung und können zumindest im Stand angeschlossen bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Warto
Und wo soll man die Kabelei ins Innere durchführen? Durch die Tür?
z.B. dünnes Kabel durch Hecktür und eingesteckt in das Zuleitungskabel der Kabeltrommel.
Kannst auch eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten und jeden Tag 15min + X laden.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Kannst auch eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten und jeden Tag 15min + X laden.
joar...udn wenn du ein baumarktladegerät hast ohne die o.g. rückstromsicherung nutzen dich die 15m garnix weil das ladegerät die batterie leerzieht...
hast du hingegen ein "richtiges" ladegerät (z.b. das ctek xs 3600 multi) kannste das dauerhaft angeschlossen halten..
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
joar...udn wenn du ein baumarktladegerät hast ohne die o.g. rückstromsicherung nutzen dich die 15m garnix weil das ladegerät die batterie leerzieht...
hast du hingegen ein "richtiges" ladegerät (z.b. das ctek xs 3600 multi) kannste das dauerhaft angeschlossen halten..
Stimmt! Hab gerade nachgemessen, ich hatte wirklich angenommen, dass eine Rückstromsihcerung drin ist, ist aber nicht.
Drum, ich habs gerade bestellt. 59 Euro + 12 Euro Rest.
Danke für den Tipp.
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Drum, ich habs gerade bestellt. 59 Euro + 12 Euro Rest.
hast du dir gleich den zigaretten-anzünder adapter mitbestellt?!
im lieferumfang sind "nur" die polzangen & die ringösen für batterie-festmontage....
Hallo Tempomat
wenn du einen KFZ -Elektriker fragst kann er dir bestimmt in deinen Wowa einen Schaltung einbauen, die dir bei Anschluss von 220Volt an den Wowa Versorgung automatisch über den Dauerplus Anschluss der Anh-Steckdose deine Batterie lädt. Das ist keine grosse Sache. Solltest du natürlich ohne Wowa campen, habe ich das Thema falsch verstanden....
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von lilienwolf
automatisch über den Dauerplus Anschluss der Anh-Steckdose deine Batterie lädt.
dann macht ein "modernes" ladegerät aber keinen sinn mehr!
aldiweil durch die kabellänge ein spannungsverlust entsteht....d.h wenn das ladegerät im anhänger 13,9v einspeist kommen vorne im wohnwagen nur 12,3v an (übertrieben!). das ebdeuted wiederrum, das die batterie nicht voll geladen wird....