Autobahnfahrzeug für 2000-3000€
Hallo,
ich suche ein neues Auto. Ich wohne in Hannover und studiere in Clausthal. Bisher fahre ich einen Citroen C2 1.1 von 2006. Das Auto hat inzwischen 160000km erreicht, hat mir bisher immer (für einen Franzosen) erstaunlich gute Dienste geleistet und soll nur aufgrund seiner Leistung und der Größe eingetauscht werden.
Ich fahre regelmässig also eigentlich jedes Wochenende nach Hause und Autobahn fahren ist mit dem kleinen Motor einfach eine Qual :/ Mehr als einen Mitfahrer oder Gepäck mitzunehmen macht auch keinen Spaß 🙁
In der Stadt wäre das Auto super, für längere Strecken taugt es leider nicht so und ich habe um ehrlich zu seinein wenig angst, dass mich das Auto bald im Stich lässt.. noch ist alles super aber man kennt ja die Mängel bei Citroen..
Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und brauche nun eure Meinung zu meinen Ideen und welche Autos ihr vorschlagen würdet.
Preisrahmen wären 2000-3000€ je günstiger desto besser natürlich.
Ich halte mich mal kurz und für den Rest in Stichpunkten auf.
- Diesel/Benzin (was lohnt sich mehr? bin bisher mehr bei Diesel wegen Verbrauch und Preis, aber Versicherung ist wohl teuer)
- >2L Hubraum (entspannter auf der Bahn und in den Bergen)
- Verbrauch real unter 8L (der C2 macht 6,7L bei 140kmh )
- Höchstgeschwindigkeit > 180, will schon ganz gern mal auch mitfließen und überholen
- Kombi wenn möglich
- Zuverlässigkeit
- Schöner Innenraum (mir wichtiger als von Außen)
- ABS und ESP
- wünschenswert wäre Allrad (im Harz liegt halt doch viel Schnee 😉 )
- günstige Versicherung (ein paar Werte wären schön ich hab nicht wirklich ein Bild wie hoch es sein wird)
- hätte mal Lust auf nen Automatikwagen aber muss nicht sein
- wenn wir schon bei Komfort sind dann wäre ein Tempomat sicher auch nicht schlecht 😉
So, bisher seh ich mich bei nem Audi, die gibt es ziemlich häufig als 2.0 und 2.5 und passen eigentlich in alle Kriterien. Nur haben die gut und gerne mal 250-300000km Laufleistung :O Lohnt sich ein kauf da noch oder gibt der in 5000km den Geist auf? Auf was muss ich überhaupt beim Gebrauchtkauf achten?
Bis zu welcher Laufleistung würdet ihr ein Auto kaufen? Welche Marken verbindet ihr mit Zuverlässigkeit (Citroen ganz sicher nicht :P)?
Und was bekomm ich für den Alten noch? ist ein C2 1.1 von 2006 und hat 150000km runter.
Ich bedanke mich schonmal für eure Mühe und eurer Vorschläge 🙂
Liebe Grüße Simon
Beste Antwort im Thema
Das ist ehrlich gesagt ein Himmelfahrtskommando, dein problemloses Auto gegen ein Überraschungsei (nichts anderes sind Gebrauchte in dem Preisbereich nämllich) zu tauschen, mach das besser nicht.
Zitat:
@GoldenGurke schrieb am 20. Juni 2015 um 01:04:20 Uhr:
noch ist alles super aber man kennt ja die Mängel bei Citroen..
Meinst du damit was bestimmtes was dein Fahrzeug betrifft, oder ist das nur so eine hohle Stammtischweisheit?
23 Antworten
Zitat:
@w202w210 schrieb am 20. Juni 2015 um 13:09:27 Uhr:
Ein w202er ist echt ein traumhaftes Autobahngefährt. Und die Wartung hält sich in der freien Werkstatt voll im Rahmen.
Was darf den so einer kosten? Die sind ja doch relativ alt, Juni 2000 die letzten.. Was habe die Autos für eine erwartete Lebenszeit und worauf muss man achten? Was verbraucht so ein Auto und vor allem was kosten Steuer und Versicherung?
dass er nicht unterm Arsch weggammelt
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 20. Juni 2015 um 15:06:54 Uhr:
dass er nicht unterm Arsch weggammelt
Schonmal daran gedacht, dass etliche von den Dingern fahren und ein altes Auto oft rosten kann? Die üblichen Kandidaten dieser Baujahre von Audi, BMW und Co sind ja schon ausgestorben.
Mein 200er, der 180er meines Schwagers und zwei 280er im Freundeskreis - alle samt keinen Rost. Man darf Autos auch ab und zu mal waschen.
Naja, zurück auf die letzte Frage vom TE.
Zur Lebensdauer so eines w202ers schau dir mal die Inserate im Netz an, zu viele jenseits der 300-400tkm Marke noch mit Tüv. Meiner ist gerade bei 271.000 angekommen und läuft wie eine Eins. Macht immer noch seine 235 auf der Autobahn - wird nicht gerade verschont von mir.
Bis jetzt gewechselt - LMM und Kühlersteuergerät sonst nie Etwas, und der Verschleiß ist echt gering.
Ich würde nicht mehr als 3Teuro ausgeben, da man auch für 2000 gute Exemplare finden kann.
Mal abgesehen davon, dass ein Citroen C2 mit dem kleinen Basismotor wirklich nicht für lange Autobahnetappen mit mehr als 2 Personen gemacht wurde, kann ich Dir nur raten, einen alten Allrad-Audi mit V6-Motor zu kaufen. Damit wirst Du viel Spaß haben und Dich über niedrige Unterhalts- und Werkstattkosten freuen. Deshalb sind solche Autos bei Sparfüchsen beliebt und auf dem Gebrauchtwagenmarkt gefragt...
Im Ernst, ein neuer Anlasser für einen C2 kostet keine 40 Euro, darüber regt man sich nach 160 TKM nicht auf:
http://www.ebay.de/.../251984306810?...
Restwert des C2 schätze ich bei Privatverkauf auf 1000-1500€, wenn optisch noch ansprechend. Mit neuem TÜV sollte er immerhin noch halbwegs gefragt sein.
Wenn Du besser und nicht viel teurer unterwegs sein willst, kauf Dir einen lang übersetzten Kompakten, zum Beispiel einen Focus 1.6, der hat auch ordentlich Platz für Mitfahrer. Alles deutlich größerer und stärkere wird auch deutlich teurer.
Ähnliche Themen
Naja an der Langlebigkeit der Technik habe ich überhaupt keinen Zweifel. Und es fahren genug BMW aus den Baujahren rum 🙂
Und die jenigen, die nach 5 Jahren schon komplettlackierungen wegen minderwertigem Stahl und Korrosionsschutz bekommen haben, waren die Meredes E-Klasse, C-Klasse, CLK
Hab allerdings was gehört, dass irgendwann irgendwas umgestellt wurde und es Baujahre gibt, die das Problem so nicht haben und der normalen Korrosion unterliegen. Muss man halt ein entsprechendes Exemplar auftreiben.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Juni 2015 um 10:51:17 Uhr:
Naja an der Langlebigkeit der Technik habe ich überhaupt keinen Zweifel. Und es fahren genug BMW aus den Baujahren rum 🙂
Wohnhaft in Bulgarien?!
Zitat:
@GoldenGurke schrieb am 20. Juni 2015 um 01:04:20 Uhr:
So, bisher seh ich mich bei nem Audi, die gibt es ziemlich häufig als 2.0 und 2.5 und passen eigentlich in alle Kriterien. Nur haben die gut und gerne mal 250-300000km Laufleistung :O Lohnt sich ein kauf da noch oder gibt der in 5000km den Geist auf? Auf was muss ich überhaupt beim Gebrauchtkauf achten?
bei deinem budget bist du im bereich audi 80,100/A6,A3,A4,vielleicht noch coupe & cabrio bis ungefähr baujahr 2000
als 2.5l gibts da ohne die 5zylinder & V6 TDI,von denen ich bei schmalen geldbeutel abraten würde & 2.0l benziner gibts auch nicht bei A3,A4 & A6
bis 2.000,-€ würde ich ohnehin nur audi 80 (B4) oder 100/A6 (C4) empfehlen,da findest noch einige brauchbare modelle,grad z.b. als 2.0E im alltag noch gut nutzbar,robust & auf langstrecke auch noch gut mit 8-8,5l/100km fahrbar
nen A3 für das geld zu finden wird schon schwerer,die sind immer noch recht gefragt,gute modelle kosten da schon mehr,wobei ich auch nicht wirklich z.b. nen 1996er mit weit über 200.000km kaufen würde,wenn nen 1999er mit grad mal der hälfte aufm tacho "nur" paar hundert euro mehr kostet 😉
da bekommst eher nen relativ guten A4,z.b. als 1.6 mit 100ps oder 1.8 mit 125ps,ich würde dir da aber auch empfehlen,eher mehr als 2 mille einzuplanen
der A3 is mit den beiden motoren auch recht gut motorisiert,TDI gabs bei beiden modellen auch,nur mittlerweile oft mit hohen laufleistungen & dank umweltzonen auch nicht immer überall fahrbar
wenns nen diesel sein muss,dann aber nen 1.9 TDI,die bringt nicht viel um,die V6 TDI im A4 & A6 C5 sind da schon eher anfällig & teuer in wartung & unterhalt dazu
falls es dich doch richtung audi A6 C5 zieht,nen 1.8er mit 125-150ps lässt sich durchaus günstig schiessen,die hat kaum einer aufm radar 😉
aber lass die finger von automatikmodellen,die damals eingeführte multitronic hat bis vor paar jahren noch bei einigen für ziemlichen verdruss gesorgt
Zitat:
@w202w210 schrieb am 21. Juni 2015 um 12:13:50 Uhr:
Wohnhaft in Bulgarien?!Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Juni 2015 um 10:51:17 Uhr:
Naja an der Langlebigkeit der Technik habe ich überhaupt keinen Zweifel. Und es fahren genug BMW aus den Baujahren rum 🙂
ich tipp mal eher,etwas weiter weg vom taxistand des stuttgarter hauptbahnhofs 🙄
wir haben paar BMW freunde in unsrer familie,einer der dank leasing immer glücklich & zufrieden mit halbwegs modellen is,einer der derzeit audi fährt (weil er ihn sehr günstig erwerben konnte) & ein anderer,der seine E36/E46 tauscht,bis der tüv sie scheidet
letzterer schwört auf die zuverlässigkeit der BMW (meist 318er),wohnhaft in oberbayern an der inn,nahe diverser BMW-standorte gehört das wohl auch zum guten ton 😁
salzige karosserien allerdings auch 🙁
Zitat:
@w202w210 schrieb am 21. Juni 2015 um 12:13:50 Uhr:
Wohnhaft in Bulgarien?!Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 21. Juni 2015 um 10:51:17 Uhr:
Naja an der Langlebigkeit der Technik habe ich überhaupt keinen Zweifel. Und es fahren genug BMW aus den Baujahren rum 🙂
Was laberscht du? 🙂
Also bei uns fahren noch deutlich mehr e36 und e46 und vor allem e39 rum als W202.
Bin ausm schönen Unterfranken.