Autobahnfahrzeug für 2000-3000€

Hallo,

ich suche ein neues Auto. Ich wohne in Hannover und studiere in Clausthal. Bisher fahre ich einen Citroen C2 1.1 von 2006. Das Auto hat inzwischen 160000km erreicht, hat mir bisher immer (für einen Franzosen) erstaunlich gute Dienste geleistet und soll nur aufgrund seiner Leistung und der Größe eingetauscht werden.

Ich fahre regelmässig also eigentlich jedes Wochenende nach Hause und Autobahn fahren ist mit dem kleinen Motor einfach eine Qual :/ Mehr als einen Mitfahrer oder Gepäck mitzunehmen macht auch keinen Spaß 🙁

In der Stadt wäre das Auto super, für längere Strecken taugt es leider nicht so und ich habe um ehrlich zu seinein wenig angst, dass mich das Auto bald im Stich lässt.. noch ist alles super aber man kennt ja die Mängel bei Citroen..

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht und brauche nun eure Meinung zu meinen Ideen und welche Autos ihr vorschlagen würdet.

Preisrahmen wären 2000-3000€ je günstiger desto besser natürlich.
Ich halte mich mal kurz und für den Rest in Stichpunkten auf.

- Diesel/Benzin (was lohnt sich mehr? bin bisher mehr bei Diesel wegen Verbrauch und Preis, aber Versicherung ist wohl teuer)
- >2L Hubraum (entspannter auf der Bahn und in den Bergen)
- Verbrauch real unter 8L (der C2 macht 6,7L bei 140kmh )
- Höchstgeschwindigkeit > 180, will schon ganz gern mal auch mitfließen und überholen
- Kombi wenn möglich
- Zuverlässigkeit
- Schöner Innenraum (mir wichtiger als von Außen)
- ABS und ESP
- wünschenswert wäre Allrad (im Harz liegt halt doch viel Schnee 😉 )
- günstige Versicherung (ein paar Werte wären schön ich hab nicht wirklich ein Bild wie hoch es sein wird)
- hätte mal Lust auf nen Automatikwagen aber muss nicht sein
- wenn wir schon bei Komfort sind dann wäre ein Tempomat sicher auch nicht schlecht 😉

So, bisher seh ich mich bei nem Audi, die gibt es ziemlich häufig als 2.0 und 2.5 und passen eigentlich in alle Kriterien. Nur haben die gut und gerne mal 250-300000km Laufleistung :O Lohnt sich ein kauf da noch oder gibt der in 5000km den Geist auf? Auf was muss ich überhaupt beim Gebrauchtkauf achten?

Bis zu welcher Laufleistung würdet ihr ein Auto kaufen? Welche Marken verbindet ihr mit Zuverlässigkeit (Citroen ganz sicher nicht :P)?

Und was bekomm ich für den Alten noch? ist ein C2 1.1 von 2006 und hat 150000km runter.

Ich bedanke mich schonmal für eure Mühe und eurer Vorschläge 🙂

Liebe Grüße Simon

Beste Antwort im Thema

Das ist ehrlich gesagt ein Himmelfahrtskommando, dein problemloses Auto gegen ein Überraschungsei (nichts anderes sind Gebrauchte in dem Preisbereich nämllich) zu tauschen, mach das besser nicht.

Zitat:

@GoldenGurke schrieb am 20. Juni 2015 um 01:04:20 Uhr:


noch ist alles super aber man kennt ja die Mängel bei Citroen..

Meinst du damit was bestimmtes was dein Fahrzeug betrifft, oder ist das nur so eine hohle Stammtischweisheit?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das ist ehrlich gesagt ein Himmelfahrtskommando, dein problemloses Auto gegen ein Überraschungsei (nichts anderes sind Gebrauchte in dem Preisbereich nämllich) zu tauschen, mach das besser nicht.

Zitat:

@GoldenGurke schrieb am 20. Juni 2015 um 01:04:20 Uhr:


noch ist alles super aber man kennt ja die Mängel bei Citroen..

Meinst du damit was bestimmtes was dein Fahrzeug betrifft, oder ist das nur so eine hohle Stammtischweisheit?

Leg mal deine dummen Vorurteile ab. Ist schon ziemlich mutig, auf der einen Seite zuzugeben, dass man null Ahnung hat und auf der anderen ständig Ressentiments gegenüber Franzosen und ihrer Fähigkeit, Autos zu bauen, zu pflegen.

Behalte deinen Wagen. Bei dem Budget wird Gast immer alles schlimmer, wenn man nicht wirklich Ahnung hat.

Zitat:

Meinst du damit was bestimmtes was dein Fahrzeug betrifft, oder ist das nur so eine hohle Stammtischweisheit?

Das Citroen nicht wirklich zuverlässige Autos baut ist zum einem Erfahrung, zum anderen Aufgeschnappte meinungen.

Ihr dürft gerne mal in meinem Wagen Platz nehmen.. gut verarbeitetet ist dort nichts und es brechen ständig neue Dinge ab sobald man mit dem finger dagegen kommt..

Ich habe mich genug über das Fahrzeug informiert und es steht überall, dass das Auto ein häufiger Werkstattgast ist.
Müssen keine Großen Sachen sein, bestes Beispiel, die Bremsen -.- hab im Oktober komplett neue Bremsen eingebaut. Jetzt fangen sie schon wieder an zu quietschen und das schon zum 3mal seit 2013.

Mein Vater fur beispielweise einen alten Opel Zafira, der hatte nie Probleme mit den Bremsen..

Mein Auspuff ist komplett durchgerostet und abgebrochen, obwohl das Auto gerade mal 10 Jahre alt ist :O

Ich habe mich auch mit ein paar Leuten aus der Werkstatt unterhalten und alle meinten, dass die Kunden mit C2 des öfteren hier sind. Zündanlage kaputt, bremsen, anlasser, Zündkerzen frisst der auch ganz gut 😉

Sind alles kleinigkeiten die leicht zu machen sind, aber wenn man auf sein Auto angewiesen ist dann möchte man nicht regelmässig an der Ampel stehen bleiben weil der Anlasser versagt (auch schon der 3. drin jetzt :O )

Bei meinem beschränkt sich das alles zum glück nur auf den Dreck in den Bremse, den Anlasser und das Gefühl das der Innenraum bald auseinanderfällt 🙂

Also das Markenbild von Citroen ist von mir aus zerstört, wenn es um haltbarkeit geht 😁 ich würde mir wenn ich nen Neuwagen kaufe lieber einen Opel oder Honda oder sowas kaufen 🙂

Nun gut, die Idee ein neues auto zu kaufen ruht darauf, dass es immer geringere Intervalle werden in denen sachen kaputt gehen. Bei 140 auf der Bahn bin ich schon bei 5000 Umdrehungen und das gibt mir das gefühl, es wird noch schneller kaputt gehen.. Im Sommer möchte ich mit dem Auto nach Schweden fahren und habe keine Lust dort liegen zu bleiben :/

Es ist jetzt kein Notkauf insofern habe ich genug Zeit um mir ein solides Auto rauszupicken.. Ich würde mir ein paar autos anschaun und fahren und dann entscheiden ob ich es machen sollte.

Wenn ihr jetzt sagt es gibt keine guten Autos zu dem Preis und ich soll die Kosten lieber in Reperaturen fpr den C2 stecken dann glaub ich euch das, aber mein Gefühl dass mitfährt wird dadurch nicht beruhigt :/

An welche Autos denkt ihr denn wenn ihr einen günstigen "starken" Kombi/Coupe kaufen möchtet.

Bis zu welchem Baujahr würdet ihr gehen und welche Laufleistung..

Hoffe ihr versteht meine Lage jetzt besser, ich habe keinen HAss auf Citroen, dachte aber ich könnte so die Stimmung etwas aufheitern :P Tut mir Leid, dass es nicht so gut geklappt hat 😁

Diesel kannst du dir gleich ausm Kopf schlagen.

Für 2-3 Tausend Euro gibts hauptsächlich Krücken mit Wartungsstau ohne Ende.

Du kannst versuchen, sowas richtung Opel Omega zufinden, wenns vom Rost einigermaßen hinhaut oder nen 523i E39 oder sowas. Die schlucken aber alle mehr als dein C2.

Kumpel von mir hat sich nen Vectra B 1,6 Automatik gekauft, 1100 Euro, 2 Jahre TÜV, nochmal 500 Euro investiert und schon 8000 km zurückgelegt in 2 Monaten.

Bei dem Budget von dir würd ich nach "ungeliebten" Autos suchen. Ford Mondeo, Opel und sowas. Und jemandmit Sachverstand mitnehmen zum angucken.

Ähnliche Themen

Schau dich mal in der Kompaktklasse nach z. B. Ford Focus oder Opel Astra um. Das sind zu deinem C2 1-2 Fahrzuegklassen unterschied. Empfehlen würde ich eine Motorisierung um die 100 PS, das wären die 1.6er Motoren.

Für dein Budget wirst Du da sicherlich gepflegte Fahrzeuge finden.

Von einem Audi mit 250.000 km aufwärts würde ich eher abraten, das wäre mir das Geld nicht wert.

Zitat:

@GoldenGurke schrieb am 20. Juni 2015 um 10:39:57 Uhr:



Zitat:

An welche Autos denkt ihr denn wenn ihr einen günstigen "starken" Kombi/Coupe kaufen möchtet.

Na watt´n nu, Kombi oder Coupe? Für eine der beiden Töchter solltest Du dich schon entscheiden. 😉

Auf jeden Fall solltest Du in Richtung Benziner suchen. Bei den paar Kilometern lohnt sich kein Diesel.

Achja und du musst beachten, wenn du real 180 fährst, brauchst du real auch nicht unter 8 Liter 🙂 das gibts nicht 🙂
Es gibt autos, die Schaffen 180 oder unter 8 Liter. Aber beides gleichzeitig kannst du vergessen.

http://suchen.mobile.de/.../200431494.html?...

oder doch Diesel, auch wenn du nicht brauchst:

http://suchen.mobile.de/.../208365854.html?...

Würde auch zum alten Opel oder Mercedes vom Rentner raten. Das sind dann aber meist Autos mit Stufenheck.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 20. Juni 2015 um 11:55:17 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../200431494.html?...

oder doch Diesel, auch wenn du nicht brauchst:

http://suchen.mobile.de/.../208365854.html?...

Die Automatik im Benziner ist an­ti­quiert und der Diesel i. V. mit der Automatik ein potentielles Groschengrab.

Wenn Focus, dann ein Benziner mit Schaltgetriebe und auch eher ein Focus I, kein Focus II.

Ich kann den TE ja verstehen; ich war mal mit einem Nissan Micra K11 mit 54PS auf den Autobahnen unterwegs und das ist kein wirklicher Spass. Aber ging trotzdem. Lieber preiswert und laut gefahren (ein 1.0l Motor dreht schon sehr hoch bei so wenig Leistung) als z.B. am Bahnhof mal wieder zu versauern.

Aber bei diesem Budget und den Vorgaben ist die Gefahr der Geldverbrennung recht hoch.

Mit einem Focus oder Astra (oder Octavia) kann man ab 100PS schon gut unterwegs sein und die Modelle (Baujahr 1998-ca. 2004) gibt es wie Sand am Meer. Meist haben die Motoren noch 1,6l Hubraum und die sind ein guter Kompromiss zwischen Benzinverbrauch, Fahrleistung und vor allem haben sie ein recht geringes Reparaturrisiko als Saugbenziner.

Wobei ich an Stelle des TE erstmal den Citroen weiterfahren würde. Nach 10 Jahren kann mal ein Auspuff kaputt gehen; die kosten doch kaum was.
Das mit dem Anlasser ist gewiss ärgerlich und bei 140 Km/h (Tacho?) 5000 Umdrehungen ist wirklich eine Hausnummer. Mein Focus dreht z.B. bei 140 Tacho 3500 Umdrehungen.

Ok, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, wie der Innenraum beim Anfassen zerbröseln kann, aber wie eingangs schon erwähnt ist in der Preisklasse 2000-3000 Euro viel Schrott zu finden.

Auspuff nach 10 Jahren ist voll im Rahmen.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 20. Juni 2015 um 11:41:43 Uhr:


Achja und du musst beachten, wenn du real 180 fährst, brauchst du real auch nicht unter 8 Liter 🙂 das gibts nicht 🙂
Es gibt autos, die Schaffen 180 oder unter 8 Liter. Aber beides gleichzeitig kannst du vergessen.

Ne möchte weiterhin 140 fahren 🙂 nur damit die Drehzahl niedrig bleibt muss das auto eben auch mehr können 🙂

Ich schau mal nach nem alten Renterfahrzeug, davon müsste es in Clausthal genug geben 😁 ne C-Klasse sieht ja ganz gut aus 🙂

Der neure Focus gefällt mir recht gut, die Opel finde ich von innen und außen echt hässlich 😁

Ich schau mich mal ein bisschen um.. 1,6-2L klingt in Ordnung...

Erstmal bleibt der C2, mal schauen was der kleine noch mitmacht, viel Wertverlust hat der denke ich mal eh nicht mehr. 🙂

Ein w202er ist echt ein traumhaftes Autobahngefährt. Und die Wartung hält sich in der freien Werkstatt voll im Rahmen.

Ich konnte meinen auch nicht hergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen