Autobahnfahrt

Hallo, ich habe eine kurze Frage.

Ich habe meinen Wagen im September auf LPG umrüsten lassen. Eine BRC-Anlage. Ich fahre einen Audi A4 2,4 (BJ 98). In nächster Zeit bin ich verstärkt auf der Autobahn unterwegs. Kann man mit der LPG-Anlage problemlos Vollgas fahren oder sollte man lieber auf Benzin unterwegs sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rogowafe


... sein Hirn trotz Vollgas einschalten und dem Motor auch mal die Gelegenheit zur Abkühlung bieten.....
Grüße

Je schneller man fährt, desto besser wird er durch den Fahrtwind gekühlt. 😁

Gruß

Frank

33 weitere Antworten
33 Antworten

@go_modem_go: Ja, denke die Motoren verbrauchen ähnlich, außer bei hohen Drehzahlen, wie du schon sagtest, da sollte deiner mit dem Turbo mehr verbauchen. Ein Reihe-Sechs Blubbern bei niedrigen Umdrehungen (1.200-1.500) bitte nicht verachten 😉 . Auch bin ich nach dem Diesel gerade froh ein Teil (Turbo) weniger im Motor zu haben und so kam nur ein Sauger in Frage, und Drehmoment hat meiner wie mein alter Audi V6-Diesel. Eine gerade Drehmomentkurve ist natürlich fein, aber nur wenn es auch viel ist, wieviel hat der denn zwischen 1.800 und 5.000 anliegen?

@meixxu35: Ich denke das hängt wohl mit der Verbrennung zu Kohlenmonoxid (zu wenig Sauerstoff - fett - kälter) und der Verbrennung zu mehr Kohlendioxid (mehr Sauerstoff - mager - heißer) zusammen. Mit der SuFu findest du bestimmt was dazu.
Das hat nichts mit dem Kühlungsunterschied zwischen Gaseinspritzung und Benzineinspritzung zu tun. Dass beide Kraftstoffe (wie jedes andere Material auch) bei der Erhitzung Wärme aufnehmen ist natürlich klar. Wie viel? Keine Ahnung ob es ein stark relevanter Faktor ist. Aber Differenz zwischen Gas und Benzin eher nicht, und das ist ja das Wichtige für uns.
Ich teste das mit dem Kühlwasser gerne nochmal, aber das sollte eigentlich nicht sein. Ist auch schwer zu testen, muss die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen sein auf die man wenig Einfluss hat. Evtl. verbrennt deiner etwas magerer, muss aber nicht sein -reine Spekulation meinerseits. So don't panic.

Zitat:

Original geschrieben von HadesVsPluto


@go_modem_go: Eine gerade Drehmomentkurve ist natürlich fein, aber nur wenn es auch viel ist, wieviel hat der denn zwischen 1.800 und 5.000 anliegen?

270 Nm @ 1,800 - 5000U/Min

Weniger als mein gechippter 2l HDI-Diesel vorher (der war von 250 auf 340Nm "hochgechippt"😉 - liegt an der Natur eines kleinen Benziners.

Dafür aber volles Drehmoment über das ganze Drehzahlspektrum (sowas gibt es nur in gut abgestimmten Softturbos!), und eben nicht so eine extrem schmale "Drehmomentspitze" wie beim Diesel, oder so eine Drehorgel wie die 6-Zyl von BMW.

Ein Baujahr später hatte Volvo die 285Nm @1800-4800 rpm im 2.5l "Einstiegssoftturbo", und mit 200PS etwa 7PS mehr.

Gechippt wären es bis zu 400Nm, aber das lasse ich mal - dann müsste die Gasanlage angepasst werden. Da hätte ich mir gleich einen C70 mit 2.3l T5 und 240PS holen können (330 Nm / 2700-5100 U/min), aber ich mag deren etwas spitzere Leistungscharekteristik nicht so.

In meinem Diesel hat mich das frühzeitig eine Kupplung gekostet (Wobei meine Volvo Standard-Kupplung und Getriebe auch für die weit stärkeren 240PS T5 und angeblich sogar 265PS R-Varianten verbaut werden - würde also gehen)...

Klingt ganz gut! 🙂 Habe nichts gegen flache Kurven!

Nur als steil würde ich die BMW-Kurve nicht bezeichnen: Habe bei 1.800 ebenfalls ca. 270Nm anliegen, nur dass das bei mir eben noch etwas mehr wird, bis zu 310Nm wie mein Diesel und erst bei 6.100 fällt es wieder unter die 270Nm (die ich jetzt mal als Eckpunkt deiner Angaben genommen habe). 😁
Klar habe auch etwas mehr Hubraum.
Aber steil ist das nicht, die Differenz ist gerade mal ein Bruchteil des gesamten Drehmoments.

Bei den PS wollen die BMW natürlich gedreht werden, kann man aber auch - verbrauchen wenig und klingen gut, weich! 🙂 Dann noch die Vorteile des Reihenmotors beim Aufbäumen und der Heckantrieb.
Hm... der Mensch ist ein Gewöhungstier, ich möchte nicht mehr umsteigen. Vor drei Wochen bin ich eine Woche lang den neuen A4 Avant gefahren, ebenfalls ähnliche Leistung. Schönes Auto. Aber das Fahrgefühl....in jeder Kurve das Untersteuern und dann das Aufbäumen der Karosserie bei Lastwechseln... 🙄

Tja, Turbos kann man natürlich leicht chippen, aber ich stehe momentan echt auf Sauger. Ist doch solider, auch wenn ich mir sicher bin, dass dein Turbo auch Fun macht. Kann man auch schön Cruisen bei fünf Zylindern?

Ach ja, ist irgendwie Thread fern, aber wir haben ja eh alles beantwortet, oder!? 😉

Zitat:

Ach ja, ist irgendwie Thread fern, aber wir haben ja eh alles beantwortet, oder!? 😉

Ja mehr als das. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen