Autobahn- und kurze Stadtfahrten
Hallo ans Forum!
Ich möchte morgen einen Prius testen, BJ 06, hat zwar 145 T KM am Buckel, aber zB IPA. Mein Hauptthema ist aber, dass ich von meinem Jag X-Type Diesel auf ein noch sparsameres Auto umsteigen möchte. Ich fahre ca. 90 % Autobahn, Rest Stadt und Überland. Ist ein kleiner Diesel nicht doch noch besser? Jedenfalls fasziniert mich die Hybridtechnologie.
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Bei Deinem Fahrprofil halte ich einen Prius für ungeeignet. Seine Stärken sind auf der BAB nicht nutzbar.
Für DAS Geld würde ich einen modernen Diesel bevorzugen, auch wegen der geringeren Spritkosten.
Aber: Die Technik des Prius fasziniert auch mich.
Grüße
hellmuth
18 Antworten
für kurze Stadtfahrten ist wohl der Jaguar extrem schlecht geeignet. Der Motor wird nicht annähernd warm, läuft also oft außerhalb der optimalen Temperatur, dementsprechend wird der Verbrauch hoch sein. Auf der Autobahn mit einem A6 (Jaguar kenn ich leider nicht) unter 6l zu verbrauchen, ist mit dem 2.0Tdi locker möglich bei z.B. "entspannten" 120-130km/h.
Der Prius hat in der Stadt eindeutig die Nase vorn. Leider kann der auch nur wirklich sehr kurze Strecken elektrisch fahren, bei >2km geht der Motor wieder an, also kommen hier die Verbrennernachteile für Kurzstrecken auch zum Tragen, ein Benziner schlürft dort nochmal mehr im Kaltbetrieb, auch wenn der Prius bei Teillast den sparsamen Atkinson-Zyklus (E-Ventilschließung nach uT) fährt. Für dein Profil wäre der Plug-in-Prius optimal, also Verbrenner/Hybrid für die Autobahn und rein elektrisch bei kurzen Stadtstrecken. Es gibt beim Prius II schon einige Umbauten (eine Prager Firma macht sowas mit Li-Akkus) die fahren dann ca 10-20km elektrisch (max 50-60km/h, da das Getriebe ja nicht verändert wird)
Wenn du beim Serienprius das Pedal etwas mehr als nur streichelst, springt nach jeder Ampel der Motor an - also richtig mitgedacht haben "the Toyotas" auch nicht wirklich. Der E-Motor reicht m.E. jedoch für eine vernünftige Fortbewegung in der Stadt. Leider ist die Steuerung nur so eingestellt, daß von den (ich glaub) 5kWh nur der enge Ladebereich zwischen 40 und 60% elektrisch genutzt wird. Auch eine Methode 8 Jahre Akku-Garantie zu erreichen (NiMH). Beim Prius III, den ich mal getestet hatte, war es i.W. genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Der E-Motor reicht m.E. jedoch für eine vernünftige Fortbewegung in der Stadt. Leider ist die Steuerung nur so eingestellt, daß von den (ich glaub) 5kWh nur der enge Ladebereich zwischen 40 und 60% elektrisch genutzt wird. Auch eine Methode 8 Jahre Akku-Garantie zu erreichen (NiMH). Beim Prius III, den ich mal getestet hatte, war es i.W. genauso.
Korrektur: Ladebereich ist zwischen 40% und 80%, wobei die Fahrzeugsteuerung ca. 60% als "normale" Ladung anstrebt.
Bei Deinem Fahrprofil halte ich einen Prius für ungeeignet. Seine Stärken sind auf der BAB nicht nutzbar.
Für DAS Geld würde ich einen modernen Diesel bevorzugen, auch wegen der geringeren Spritkosten.
Aber: Die Technik des Prius fasziniert auch mich.
Grüße
hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Bei Deinem Fahrprofil halte ich einen Prius für ungeeignet. Seine Stärken sind auf der BAB nicht nutzbar. Für DAS Geld würde ich einen modernen Diesel bevorzugen, auch wegen der geringeren Spritkosten. Aber: Die Technik des Prius fasziniert auch mich.
Grüße hellmuth
Ungeeignet würde ich nicht sagen. Auf der freien Autobahn kann er lediglich seine Vorteile nicht ausspielen, es bleibt ja ein Verbrenner. Verglichen mit normalen Dieseln hat er schon einen verdammt geringen Spritverbrauch. Durch den Atkinson im Teilastbereich punktet er gegenüber dem Golf schon merklich. Im Stau allerdings bzw. Stop & go, die es nun mal hierzulande sogar schon auf der BAB gegeben haben soll 😉 ist er wieder haushoch überlegen.
Wie ist es nun ? Berlin-Leipzig A6-Diesel mit fast durchgängig 200km/h, von Leipzig-München im Prius bei 30..120km/h? um München herum (A99) mit 30..80, dann München Salzburg wieder Porscherennen im Audi? Zwischendurch bei Irschenberg im 10km-Stau wieder Auto wechseln und die letzten 10 km (A-120km/h) wieder Prius - lustiges Wechseln 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
...Wenn du beim Serienprius das Pedal etwas mehr als nur streichelst, springt nach jeder Ampel der Motor an - also richtig mitgedacht haben "the Toyotas" auch nicht wirklich...
Gib doch "the Toyotas" mal einen Tip. Die wissen womöglich garnicht, dass es hier jemanden gibt, der wirklich richtig mitdenkt.
Vorweg ... ich bin ihn (leider) noch nicht persönlich gefahren ... aber es wird fast durchwegs berichtet, dass der Prius bei höherem Tempo (jenseits der 100 km/h) relativ laut wird und angesträngt wirkt ...
Hier ist noch ein weiterer Vorteil eines modernen Diesels wenn man hauptsächlich Autobahn fährt und einem der "akustische Komfort" wichtig ist ...
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Gib doch "the Toyotas" mal einen Tip. Die wissen womöglich garnicht, dass es hier jemanden gibt, der wirklich richtig mitdenkt.Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
...Wenn du beim Serienprius das Pedal etwas mehr als nur streichelst, springt nach jeder Ampel der Motor an - also richtig mitgedacht haben "the Toyotas" auch nicht wirklich...
Das hat aber weniger mit meinen gar nicht so genialen Gedanken zu tun, sondern ist wohl ein Ergebnis von Kompromissen mit diversen Patenten (Panasonic+Toyota=J.V., welches von GE gekauft wurde und dann bei einer Ölfirma landete, und nachdem gewisse Anwälte eine "Einigung" gegen eine stattliche Summe von Toyota an (ich glaub es war Chevron) zahlte, "darf" der Prius 1 eben 1,5km elektrisch fahren. Die technische Grenze dürfte die lange garantierte Haltbarkeit des NiMH Akkus sein, der wohl im Lastbereich 10...100% kaum so lange halten würde. Zudem ist selbst der im Prius II mit ca 5kWh wohl eh nicht sonderlich bestückt.
Daher denke ich, ist die Diskussion darüber abwegig und müßig. Selbst der Prius III (NiMH) hat noch die Hybridtechnik, die den ICE an jeder Ecke anspringen läßt.
Wenn ich wirkliche Details wissen würde über die ganzen Hintergründe und so, würde ich mich an jeder Ecke umdrehen müssen und nur noch Sonnenbrillen und falsche Bärte tragen können.
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Vorweg ... ich bin ihn (leider) noch nicht persönlich gefahren ... aber es wird fast durchwegs berichtet, dass der Prius bei höherem Tempo (jenseits der 100 km/h) relativ laut wird und angesträngt wirkt ...
Hier ist noch ein weiterer Vorteil eines modernen Diesels wenn man hauptsächlich Autobahn fährt und einem der "akustische Komfort" wichtig ist ...
Ein Prius mit Benziner bei 120km/h lauter als ein Diesel? Der war gut! 😁 *LOL* *ROFL*
Setz dich rein und fahr ihn Probe - kann ich dir nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Zudem ist selbst der im Prius II mit ca 5kWh wohl eh nicht sonderlich bestückt.
Sind sogar nur 1,3kWh ab 2004, im Prius 1 waren es 1,8.
Vergleicht einfach einen Prius bei 130 kmH mit einem BMW 3er bei dieser Geschwindigkeit.
Der BMW verursacht weniger Spritkosten und ist leiser.
Einfach mal die Testberichte lesen.
Btw: Ich hatte mich sehr auf den Pseudoplugin Prius III gefreut, dachte an 60 bis noch etwas mehr Km rein elektrisch, also 15 kWh Batterie.
Was ist daraus geworden? BIS ZU 15 Km.
Das wars für mich mit dem Prius...
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Vergleicht einfach einen Prius bei 130 kmH mit einem BMW 3er bei dieser Geschwindigkeit.
Der BMW verursacht weniger Spritkosten und ist leiser.
Einfach mal die Testberichte lesen.
definiere 3-er BMW! zwischen 316 330i und den Dieseln gibt es deutliche Unterschiede.
Abgesehen davon, bei 130km/h ist jedes Auto (außer sowas wie LADA NIVA) sehr leise. Also das halte ich für Jammern auf hohem Level. Wer ordentlich Bums haben will, ist mit dem etwas zähen Prius einfach nur schlecht beraten, da ist logischerweise der 323-er um Welten besser. Mir persönlich sind 130 zu langsam, bei mir ist da fast absolute Stille im A6-Cockpit. Wenn da ein R19 mit "nur" 150 an mir vorbeibrüllt, werd ich aus Tagträumen gerissen. 😉
SpritKOSTEN mögen beim Dieseldreier bei konstant 130 wohl geringer sein, die Verbräuche sind es jedenfalls nicht. vgl. Spritmonitor. Frage nur, was bringt das in der Praxis, den BMW durch die Städte nur zu schieben, damit der Verbrauch auch kostenseitig den Prius schlagen kann? Wie gesagt, ich halte den Prius für Beethovens neunte. Genial, aber leider unvollendet.
@Porsti56
Mit deinen Angaben ist es kaum möglich, eine konkrete Empfehlung abzugeben. 90% Autobahn sagt ja nichts darüber aus, wie viel und wie flott du unterwegs bist.
Grundsätzlich hat natürlich ein kleiner Diesel den mengenmäßig geringsten Verbrauch. Wenn man aber sein Auto nach rein wirtschaftliche Gesichtspunkten auswählen will, ist das nur eine von vielen Überlegungen, und ein Liter auf oder ab ist dabei nicht das Maß aller Dinge. Wenn es das Budget zulässt, sind es letztlich sowieso die Emotionen, die beim Autokauf den Ausschlag geben. Da du einen Jaguar fährst, gehe ich davon aus, dass du das ähnlich siehst wie ich.
Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass dich eine Probefahrt mit einem Honda CR-Z Hybrid auf andere Gedanken (als Prius) bringen könnte. Ich fahre ihn selbst und kann ihn uneingeschränkt weiter empfehlen.
Nein, uneingeschränkt ist nicht richtig, da es sich um einen 2+2 -Sitzer handelt, bei dem die Notsitze mehr Not als Sitze sind.
Aber um auf den Verbrauch zurück zu kommen, der liegt beim CR-Z lt. Hersteller bei 5 l/100 km kombiniert, also 1 l/100 km mehr als beim Prius. Allerdings glaube ich, dass er bei höherem Autobahntempo weniger verbraucht als dieser.
Ich habe dazu keine Verbrauchswerte, aber es ist effektiv so, dass der Prius als Parallel-Hybrid die Vorteile, die er im Stadtverkehr gegenüber dem CR-Z als Mild-Hybrid hat, unter diesen Umständen nicht ausspielen kann. Meiner Logik nach müsste da der CR-Z, der mit seinem 1,5 l Motor 200 km/h fahren kann, dem Prius, der es mit einer 1,8 l Maschine auf 180 km/h bringt, überlegen sein. Ist aber vielleicht nur eine Milchmädchen-Rechnung.
Was immer du dir letztlich kaufst, wünsche ich dir gute Fahrt, viel Freude und wenig Ärger mit deinem nächsten Auto.
http://www1.adac.de/.../at4277_toyota_prius_1_8_hybrid.pdf?quer=testsZitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Ein Prius mit Benziner bei 120km/h lauter als ein Diesel? Der war gut! 😁 *LOL* *ROFL*Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Vorweg ... ich bin ihn (leider) noch nicht persönlich gefahren ... aber es wird fast durchwegs berichtet, dass der Prius bei höherem Tempo (jenseits der 100 km/h) relativ laut wird und angesträngt wirkt ...
Hier ist noch ein weiterer Vorteil eines modernen Diesels wenn man hauptsächlich Autobahn fährt und einem der "akustische Komfort" wichtig ist ...
Setz dich rein und fahr ihn Probe - kann ich dir nur empfehlen.
Seite 6
Wie ihr auf einen 3er kommt ist mir hier schleierhaft ... aber bitte ...
http://www.adac.de/.../BMW_316d_DPF.pdf
Seite 5
Ich dachte eher an solch einen Vergleichspartner ...
http://www.adac.de/.../VW_Golf_16_TDI_BlueMotion_Trendline_DPF.pdf
Aber du scheinst es ja besser zu wissen ... again what learnd !!
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Wie ihr auf einen 3er kommt ist mir hier schleierhaft ... aber bitte ...
http://www.adac.de/.../BMW_316d_DPF.pdf
Seite 5
Ich dachte eher an solch einen Vergleichspartner ...
http://www.adac.de/.../VW_Golf_16_TDI_BlueMotion_Trendline_DPF.pdf
Aber du scheinst es ja besser zu wissen ... again what learnd !!
Ich will dich keineswegs "schulmeistern" liegt mir völlig fern. Leider findet man keine objektive Geräuschangabe innen beim Prius in dem Vergleich, es sollte aber unter den 67dB des 316-ers liegen. Der Euro-Verbrauchstest sagt bekannterweise wenig aus. Klar bei BAB 130 ist jeder Kompakt-Diesel besser als der Toyo, aber es gibt eben mehr andere als diesen einen Fall, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Der Toyo kanns aber auch noch besser: Im Stadtverkehr oder Stop n Go: 2,6l/100km. Im plug-in-Mode sieht die Sache nochmal deutlich besser aus mit 2,9 l/100km + 5kWh Eurodrittelmix ist er einfach das Maß des beginnenden 21.Jh Da kann man gern anderer Meinung sein.
Aber selbst hier sind die Ergebnisse bei praktischen Entfernungen unter 50km nochmal deutlich zu toppen. In 3 Jahren, quatsch heute schon kann man aus jedem Dreck Strom machen, bei Diesel sieht die Sache schon anders aus. Der "plug-in" ist nun mal das Auto für notfalls große Reichweiten UND urbanen CO2-freien Verkehr.