Auto zum Pendeln mit Hinterradantrieb, Platz und Querdynamik

Servus,

ich brauche ein Fahrzeug für den Weg zur Uni. Die Strecke beträgt hin- und zurück ungefähr 100km, fast ausschließlich Landstraße und Autobahn. Zurzeit bewältige ich die Fahrt mit einem betagten Fiat Ducato Kastenwagen mit wahnsinnigen 83 PS, jetzt muss was tauglicheres her. Hinterradantrieb will ich schon gerne, weil ich bis jetzt nur Fronttriebler und Allradler hatte und mich die Vorzüge als jemand, der sehr gerne und oft fährt, reizen. Sollte aber ein Fronttriebler in allen anderen Punkten hervorragend sein oder es sich um einen Allradler mit hinterradlastiger Kraftverteilung handeln wäre das auch okay. Platz heißt nicht, dass ich unbedingt nen Kombi will, mir ist die Fahrzeugform sogar recht egal. Wichtig ist aber, dass mindestens ein Fahrrad mit Doppelbrücke, a la Beispiel (wegen der Gabel lässt sich der Lenker nicht parallel zum Rahmen drehen, braucht also mehr Platz) reingeht. Alternativ bräuchte es halt eine Anhängerkupplung oder Dachträger. Querdynamik hab ich geschrieben, weil "sportlich" häufig anders verwendet wird, als ich es meine. Mir ist nämlich die Motorleistung gar nicht so wichtig wie ein vernünftiges Fahrwerk, eine Lenkung, die Feedback gibt und ein schnell schaltbares Getriebe mit Hacke-Spitze tauglicher Pedalerie. Am liebsten wäre mir ein Auto zwischen 3 und 6k, hauptsächlich weil es eventuell viel draußen stehen wird und auch mein Bruder, ein absoluter Fahranfänger, damit fahren wird. Da ist mir ein zu teures Fahrzeug zu schade.

Klar, wenn man so sucht findet man fast nur BMWs. Deswegen hab ich mir auch einen solchen angeschaut 323ci . Ich bin jetzt aber kein BMW Fan oder so, mir wäre jede Marke recht. Auf mich macht er einen gepflegten Eindruck (bisschen Rost an der Tür und ein paar kleine Dellen hat er allerdings), ist aus 3. Hand und der Verkäufer war auch kein 3er Klischee. Er hat über die typischen Mängel an dem E46 323ci Bescheid gewusst und zB das Bremsrubbeln reparieren lassen (aber nicht in einer BMW-Werkstatt). Ich hab aber Bedenken wegen der Hinterachsenproblematik bei dem Baujahr (ist ja vor 02/2000). Der Verkäufer meinte, dass das beim 323ci kein Problem wäre und da deswegen auch nichts nachgebessert worden ist. Bei der Probefahrt ist mir nichts negatives aufgefallen, aber einen beginnenden Riß würde man ja auch nicht merken. Was meint ihr, kann man den Wagen kaufen? Oder habt ihr andere Vorschläge für mich (in der Nähe von 91362)? Vielen Dank für das Lesen meines Romans 🙂

33 Antworten

Zitat:

@nyrass schrieb am 13. November 2014 um 20:26:18 Uhr:



Zitat:

@psycho_sponsori schrieb am 13. November 2014 um 15:57:27 Uhr:


Kann man eig. auch eine Anhängerkupplung für das gelegentliche Anbringen eines Radtägers nachrüsten lassen? Weil ich den hier recht interessant finde. Hat halt auch keine Winterreifen dabei und sieht auch nicht durchladbar aus, aber der Rest klingt doch gut, oder?

Oder man tauscht halt 2 Zylinder und 1000 Euro gegen ein bisschen mehr Platz und schaut sich sowas hier an.

Was meint ihr zu den beiden?

Täuscht das auf den Bildern oder steht bei dem zweiten Link ein 316i!? Als 318i annonciert aber wenn Ich das auf der Rückklappe richtig lese ist es wohl doch "nur" ein 316er, solange es nur als Beispiel ist, stellt das ja kein Problem dar, aber ob einem die Leistung bei dem doch recht schweren Touring reicht ist fraglich

Könnte auch durchaus sein, dass die Heckklappe wegen etwas Rost gegen eine andere getauscht wurde, oder jemand als 318i Fahrer 316i drauf gepappt hat um etwas mehr als Underdog unterwegs zu sein. Auch wenn ich das etwas naja, lächerlich fände, zwischen 316i und 318i liegt ja nicht so viel.

Sorry Jungs, aber 6.000€ für nen Touring ohne Ausstattung, und dann noch mit dem überforderten und anfälligen Vierzylinder?

Ich geb zu, der Touring ist jetzt nicht so der Hammer, aber es ist bis jetzt trotzdem noch der Beste, den ich gefunden hab (jedenfalls zu nem vergleichbaren Preis). Wenns glatt läuft, schau ich mir morgen mal die Tauschmotorlimo an. Ist das eig arg teuer, an die noch nachträglich ne AHK oder Dachträger bauen zu lassen?

Dachträger müssten bei der Limousine nur angeschraubt werden. Ich habe selber einen E46, man findet am Dach so Art Klappen, in Wagenfarbe und aus Plastik, die müsste man mit einem Schlitzschraubenzieher aufklappen können und dann die Dachträger anschrauben.

Ein Beispiel im Link:
https://www.google.co.uk/search?...

AHK kann man auch nachrüsten lassen, dürfte nicht viel kosten, musst halt mal google betätigen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen