Auto zukunftssicher Technisch standhaft

Hallo,
würde gerne erfahren welches Auto ihr empfehlt von wegen zukünftiger Auflagen in Sachen Umweltschutz, Steuer, Einfahrverbot in Großstädte usw.
Gerne könnten auch Vorschläge in sachen LPG oder sonstigen alternativen Kraftstoffen genannt werden, da der Benziner ja mehr CO2 ausstößt wie der Diesel mit seinem bisschen Feinstaub und wir hier wohl auch noch eine höhere Steuer befürchten dürfen.

Natürlich wäre es auch wichtig, dass durch Downsizing der Brennräume und kaputten Turbos oder gerissener Steuerketten standhafte Motorentypen eingeplant werden.

Das Fahrzeug wäre für eine ältere Dame, welche einfach ein günstiges Fahrzeug möchte mit dem man von ohne viele Reperatur und Sorgen von A nach B kommt.

Gerne unter 10000€ wenn es sich im Endeffekt rechnet auch gerne darüber.

Ist meine Frage überhaupt so zu beantworten? Oder könnt ihr mir nur Wissen mitgeben auf dem ich die Entscheidung selber treffen muss?

Danke

LG Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 10. November 2020 um 15:44:20 Uhr:



Ich lese da oben nix von "Neuwagen", dafür aber "wenn es sich im Endeffekt rechnet, gerne darüber". Keine dreckigen Finger beim Tanken, kein Ölwechsel, viele fehleranfällige Teile fallen weg (damit billigste Wartung), kein Motoren-Gelärme wie in einem konventionellen Kleinstwagen,... Und, soweit derzeit absehbar, maximale Zukunftssicherheit.

Ob sich das "rechnet", muss man selbst entscheiden. Deinen Augenroller kannst du aber behalten.

Beim Elektrofahrzeug ist aber der Bedarf einer Ladesäule vorhanden. Hier wäre zu klären, ob es überhaupt die Möglichkeit gibt eine zu installieren (weitere Kosten).

Wie Zukunftssicher ein Elektrofahrzeug ist steht auch in den Sternen. Die Einrichtungsmöglichkeiten von Schnellladesäulen in Privatgebäuden sind auch begrenzt, Stichwörter Netzauslastung oder Einverständnis von Eigentümergemeinschaften.

Eventuell wird die Elektromobilität schneller abgelöst als das sie groß angelaufen ist.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Rechtslenker, haste gesehen Ulrich??

Würde vorschlagen, wir warten mal auf Rückmeldung des TE's!

Kann mich aber auch schonmal positiv für Kleinwagen mit "einfacher Technik", z.B. Mazda 2 + Toyota Yaris Hybrid, aussprechen!
Die haben auch vernünftige langlebige Automatiken, sollte Pflicht im Alter sein, der Yaris wäre besonders für Kurzstrecken + wenig fahren interessant, dafür leider in der Anschaffung, sowie im Volkaskoanteil bei der Versicherung vergleichsweise teuer....

Grüßle von der Ostalb

Bei den Anfragen "ich suche für ..." denke ich mir immer, alles schön und gut, aber was möchte denn eigentlich der Betroffenden, also in diesem threat die ältere Dame ?

Nicht das da nur der eigene Wunsch dahinter steckt, oder irgendwas fremdbestimmt aufgedrückt wird...

Yaris Hybrid ist ein guter Vorschalg, aber wenn Oma beim Anblick einen brechreiz bekommt oder mit Automatik überhaupt nicht klar kommt oder klar kommen möchte ... 😉 bringt der Vorschlag nichts...

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 12. November 2020 um 08:10:05 Uhr:


Rechtslenker, haste gesehen Ulrich??
...

Nee - war wohl noch nicht ganz wach.

Zum Aussteigen für ältere Herrschaften ganz praktisch - zum fahren aber eher nicht.

Ich hatte schon mal eine rechtsgelenkten TR6 probegefahren. Bei der Auffahrt auf die Autobahn wurde mir Angst und Bange, denn die Außenspiegel waren so klein, dass ich darin nicht erkennen konnte, ob ein Fahrzeug neben mir fuhr (hören konnte man das auch nicht, denn die Motor- und Fahrgeräusche waren viel zu laut).

Einfacher ist die Suche mit dieser Einstellung bei mobile.de:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zumindest kristallisiert sich schon einmal eine Bandbreite von Vans und SUVs heraus, die über die notwendigen Sicherheitsfeatures verfügen und mit EURO 6 technisch nicht ganz veraltet sind.

Heute Morgen hatte ich mich zwar gewundert, dass bei einem Preislimit von 15.000 EUR überhaupt etwas herauskommt - denn ich hatte vor ein paar Wochen für die 81 Jahre alte Schwiegermutter nach einem neuen fahrbaren Untersatz gesucht. Sie fährt ihren 6 Jahre alten Polo weiter, obwohl sie ihn an der Beifahrerseite (Tür, Schweller) im Parkhaus kaltverformt hatte und ihn eigentlich nicht mehr richten lassen wollte. Neuer Außenspiegel, Türblatt rausgezogen und mit der Klickerdose nachlackiert .... das Argument war, dass sie das Auto kennt und Angst vor einem neuen hat.

Selbst ich habe meinen Tiguan im Sommer 2017 schon so konfiguriert, dass ich ihn noch bis ins hohe Alter halbwegs sicher fahren kann. Der bewegt sich dann aber in ganz anderen Preisregionen.

Eigentlich hatte ich den Audi A2 meiner Frau als Altersfahrzeug für das Rentnerdasein vorgesehen (hat noch keine 51.000 km gelaufen). Doch dem fehlen die ganzen feinen Assistenzsysteme, die der Tiguan hat und damit muss er dann doch gehen, wenn ich in 2 Jahren in den Ruhestand trete. Insgeheim hoffe ich, dass eines meiner Kinder bald mehr als einen 2-Sitzer braucht und dann den A2 übernimmt, damit er in der Familie bleibt. Der A2 ist wegen seiner Vollaluminiumkarosserie ein echtes Langzeitauto und inzwischen schon gewissermaßen ein Kult-Auto.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Stefan_89 schrieb am 10. November 2020 um 13:52:26 Uhr:


Das Fahrzeug wäre für eine ältere Dame, welche einfach ein günstiges Fahrzeug möchte mit dem man von ohne viele Reperatur und Sorgen von A nach B kommt.
Gerne unter 10000€ wenn es sich im Endeffekt rechnet auch gerne darüber.

Benziner als Neuwagen. Zb Toyota Aygo. Oder für ca. €11tsd Suzuki Swift 1.2.

Ähnliche Themen

Die arme ältere Dame soll dann solch eine "Hasenkiste" fahren... ?

Hier wird sich ja nichzt mehr dazu geäußert was nun genau ältere dame bedeutet ...

Ansonsten finde ich auch das gewisse ältere Leute ruhig wieder zum Kleinwagen greifen könnten, wenn ich mir an einigen dickschiffen + Opa hintern Steuer die "Kampfspuren" rings um das Auto so anschauen ..😁

Habe meinen Eltern den 218i angedreht. Mutter zufrieden, Vater meckert (nicht sportlich genug). Dass das Auto nach strammer Autobahnfahrt 7,5 l Super verbraucht hat, hat ihn zwar zufrieden gemacht, aber er hätte lieber Volvo V60 gehabt

Na ja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen