Auto zieht nach rechts, wummert und Lenkrad flattert.

Hallo,

ich habe bei meinen Neuwagen GjR von Hankook, genauer Kinergy 4S h750 in der Größe 205/55 R16 94 V aufziehen lassen.
Direkt nach der Abholung, das Auto hatte 8 km auf der Uhr, bin ich gemächlich auf die Autobahn gefahren und bemerkt ab ca. 70 - 80 km/h ein beginnendes Wummern, dann ab ca. 90 km/h ein tickern in der Lenkung und ab 110 km/h konnte man ein flattern in der Lenkung bemerken (optisch), welches mit zunehmender Geschwindigkeit immer stärker wurde. Dazu kam ab ca. 80 km/h ein ziehen nach rechts, was mit zunehmender Geschwindigkeit mehr wurde. Das Lenkrad stand dann natürlich etwas nach links.
Bereits in der Stadt bemerkte ich, dass ich irgendwie einen drall nach rechts hatte, sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen. Das Auto wollte irgendwie immer ein wenig Richtung Bordstein, was ich auf die Straßenneigung zurück führte.
Nun habe ich das beim Händler reklamiert, dieser war äußerst hilfsbereit und er hat das gesamte Fahrzeug vermessen. Dabei stellte sich heraus, dass ein Wert der Spur minimal abwich, ab innerhalb der Toleranz lag. Man hat dennoch alle Werte korrigiert, so dass sie alle möglichst exact auf dem Sollwert lagen, auch wenn diese im Tolleranzbereich lagen. Ein entsprechendes Protokoll von Eingangs- und Ausgangswerten wurde mir behändigt.
Dazu wurden alle Räder nochmals vom Auto genommen und erneut überprüft, ein Rad wies eine Unwucht von 5 Gramm auf, welches korrigiert wurde.
Nun habe ich das Auto erneut gefahren und in der Stadt ist die Tendenz nach rechts zu ziehen weg, das Lenkrad steht gerade.
Auf der Autobahn zeigt sich jedoch das gleiche Verhalten wir vorher. Lasse ich das Lenkrad locker, dann stellt es sich gerade und das Auto driftet wieder nach rechts weg.
Nun habe ich das Auto wieder beim Händler stehen und man will in den nächsten Tagen dort einen Komplettsatz Räder von einem anderen Auto montieren um dann zu sehen, ob die Fehler beseitigt sind. Ich finde den Anstatz so ganz gut, aber kann das wirklich nur allein von den Reifen kommen? Ein Höhen- oder Seitenschlag würde aus meiner Sicht das flattern in der Lenkung erklären, aber das ziehen nach rechts aus? Bin kein Reifenexperte, aber so von der Logik her?

Ich habe einen baugleichen Ersatzwagen vom Händler bekommen, allerdings etwa ein Jahr alt und 30.000 km auf der Uhr. Der läuft absolut sauber, auf der Bahn wie an der Schnur gezogen und ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Das zeigt mir zumindest ganz deutlich, dass an meinem Auto etwas gewaltig falsch läuft.

Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar, weil es mir echt die Freude am neuen Auto verhagelt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich kann heute zum Händler und mein Auto stand auf nagelneuen Felgen mit Michelin Primacy Sommerreifen.
Das Auto lief damit super sauber und geschmeidig.
Somit konnten wir also definitiv die Räder als die Schuldigen identifizieren.
Da mir die Felgen in 17" so gut auf meinem Auto gefallen haben, habe ich gleich einen Satz bestellt und dazu einen neuen Satz Goodyear Vector 4 Sessions in 225/45 R17.
Mit Goodyear GjR habe ich allerbeste Erfahrungen über die Jahre gemacht, zuletzt mit dem Vector 4 Sessions der Gen-2. Ich habe daher auf den Gen-3 verzichtet und mich bewusst für den Gen-2 entschieden.

Also scheint bei den Hankook GjR wirklich ein faules Ei dazwischen gewesen zu sein, oder der ganze Satz nicht mit meinem Auto harmoniert zu haben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Auf jeden Fall.
Dafür gibts solche Leute, die einem diesen Kram abnehmen.

Hallo@Megitsune , solange der Händler Bereitschaft zeigt, Dir zu helfen,
würde ich da mitarbeiten. Vermutlich passt der gekaufte Reifen nicht zu dem Auto.
Sowas gibt es durchaus. Wenn andere Reifen besser fahren, wirst Du besser
wechseln. Schlimmstenfalls mußt Du hoffen, das sich die Reifen auf Dein Auto
einspielen. Hat es auch schon gegeben.

Hallo Raver2014,

ich bin auf alle Fälle an einer friedlichen Lösung interessiert und ich muss ganz ehrlich sagen, wenn es die Reifen sind bin ich schon fast froh, weil dann der Fehler gefunden wurde.
Ich muss nun erstmal warten, was dabei rauskommt, wenn andere Räder montiert werden, ich will dann auf alle Fälle auch selbst fahren.
Läuft alles rund gibt es neue Reifen, wenn nicht muss man sich irgendwie einig werden.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 10. Juli 2020 um 10:27:04 Uhr:


Hallo,

das Auto wurde von Händler komplett vermessen, somit scheidet die Achsgeometrie aus. Es wurde eine minimale Abweichung gefunden, die sich aber noch in der Toleranz befand, aber die wurde trotzdem auf den exacten Sollwert korrigiert. Es gibt ein Eingangs- und Ausgangsprotokoll.

Manchmal ist die Ursache in der Konizität einzelner Reifen zu suchen.

Ob das so ist, kann Dein Händler ganz simpel ermitteln, indem er die Räder mal umsetzt. Dabei werden beispielsweise die Räder der VA seitenweise getauscht, um zu prüfen ob das Fahrzeug darauf reagiert und jetzt zur anderen Seite oder geradeaus läuft.

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für den Tipp. Leider sind die Reifen Laufrichtungsgebunden wodurch die Seiten nicht so einfach zu tauschen sind. Höchsten vorn und hinten würde gehen. Würde ja vielleicht auch schon was ändern.

Auf jeden Fall ist es den Versuch wert, um abzusichern dass das Fahrwerk nicht ursächlich für die Unregelmäßigkeit ist.

Die Laufrichtungs-Bindung der Goodyear Reifen habe ich übersehen...

Hallo,

im Moment habe ich noch GjR von Hankook drauf.
Bin gespannt was kommt. Jetzt ist Wochende und ich kann erst nächste Woche schauen wie es weiter geht.

Die Laufrichtungsbindung kann man für eine Probefahrt mal kurz vergessen.
Ich selbst hatte mal den Fall, dass ein komplett neuer Original-Radsatz von BMW einen Rechtsdrall hatte. Da hatten einzelne Reifen einen höheren Rollwiderstand, obwohl alle dieselbe DOT hatten. Festgestellt wurde das auf einer Wuchtmaschine von Hunter, die auch Seitenzug erkennt. Leider sind die sehr selten, da ziemlich teuer.

Hallo,

als Laie sage ich jetzt mal so, dass wenn ich nächste Woche mit einem kompletten anderen Satz Räder fahre, dann sollte sich ja auch ein anderes Bild zeigen, wenn es denn an den Rädern liegt, oder? Es werden dann zwar Sommerräder sein von einem anderen Neuwagen, bzw. Vorführwagen, aber die sollten dann zumindest rund laufen und selbst wenn nicht anders als die jetzigen GjR sein.
Wäre ja schade, wenn es genau das gleiche Bild zeigen würde, dann läge es ja irgendwo anders am Auto und würde vermutlich ewig dauern bis der Fehler gefunden würde. Dann würde es auf einer Rücktritt vom Kaufvertrag heraus laufen. Ich bin nun gerade erst 42 km mit dem Auto gefahren und alles danach waren nur Testfahrten.

Erst den Händler mal suchen lassen, der scheint an deiner Zufriedenheit interessiert.
An Rücktritt würde ich erst mal nicht denken. Lass den Händler ran, lass dir das sauber dokumentieren und schau was kommt.
Schont Nerven und ist menschlich. So lebt sichs besser, finde zumindest ich.

Hallo,

wie schon gesagt, der Händler ist sehr bemüht, ich bin mir dem Auto soweit sehr zufrieden, jetzt muss man nur noch beides zusammenbringen.
Sollten es wirklich die Reifen sein, die ich auch noch angeliefert habe, werde ich bei meinem Händler zu Kreuze kriechen und ihn tief in meinem Herzen einschließen.

Gibts hier was neues?

Hallo,

nein noch nicht. Morgen fahre ich mein Auto mit anderen Rädern. Ich werde berichten.

Ich vermute ja dass da einfach Pech im Spiel ist und einer der Hankooks einen saftigen Höhenschlag hat. Bin gespannt was du morgen berichtest!

Hallo,

ich kann heute zum Händler und mein Auto stand auf nagelneuen Felgen mit Michelin Primacy Sommerreifen.
Das Auto lief damit super sauber und geschmeidig.
Somit konnten wir also definitiv die Räder als die Schuldigen identifizieren.
Da mir die Felgen in 17" so gut auf meinem Auto gefallen haben, habe ich gleich einen Satz bestellt und dazu einen neuen Satz Goodyear Vector 4 Sessions in 225/45 R17.
Mit Goodyear GjR habe ich allerbeste Erfahrungen über die Jahre gemacht, zuletzt mit dem Vector 4 Sessions der Gen-2. Ich habe daher auf den Gen-3 verzichtet und mich bewusst für den Gen-2 entschieden.

Also scheint bei den Hankook GjR wirklich ein faules Ei dazwischen gewesen zu sein, oder der ganze Satz nicht mit meinem Auto harmoniert zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen