Auto Versicherung und mehr ;)
Hey Leute, schön hier im Forum 😉
Zuerst muss ich Entschuldigung sagen, da ich hier warscheinlich die falsche Unterkategorie gewählt hab.
Zuerst zu meiner Person...
(wer will kann das au überspringen^^)
Ich bin 17 Jahre und werde bald (März 18).
Ich möchte mir nen schönes Auto kaufen habe jedoch nur ca. 1500-2500€. Für mich ist so das aussehen von dem Auto wichtiger als die PS, obwohl ich ungern nur 50Ps hätt :P.
Also nun zu meiner Frage.
Klar mag ich Audi, BMW und Mercedes, doch ist ja klar das ich mir sowas nicht mit 18 leisten kann.
Von der Versicherung ist es recht entspannt (bin bei ca. 30.-40 % eingestuft, halt da ich von meinen Großeltern Prozente vererbt bekommen habe).
Ich würde also gern ein Auto welches gut aussieht und so zwischen 1500-2500€ kostet.
Jetzt denkt ihr euch vllt "ach der kann sich doch nen Golf oder so holen" doch will ich halt nicht nen Golf oder nen 3er BMW, da diese viele in meinem Freundeskreis haben.
Zu welchem Auto würdet ihr mir empfehlen? Welches ist besonders? Die Marke ist mir an sich egal 😉
was vielleicht noch wichtig ist, ist das es nicht unbedingt die Spritfressendsten sein sollten... muss aber auch keine Kinderkarre sein :P
Wäre nett wenn ihr mir hier ein paar Anregungen geben würdet.
In diesem Sinne
euch ein schönes Wochenende
19 Antworten
Hi ich kann nur was zu den % sagen, Vererbt ist gut, aber auch nur wenn es auf deinen Vater oder deine Mutter angemeldet wird/ist.
Zum Start... najo, lieber ein vernünftiges Fahranfängerauto, sprich VW Polo, oder Opel Corsa sowas in der Richtung.
Weil du wirst merken, wie oft du irgendwo aneckst, oder z.b. mal leicht den Bordstein schrammst oder irgendwas in der Richtung, dann "ärgert" einem das nicht so.
Also ich hatte zu meinem Start einen Opel Corsa B, und muss sagen, ich war mit dem Auto eigentlich zufrieden und auch glücklich jetzt endlich mobil sein zu können.
Ich würde lieber ein Auto mit weniger PS nehmen, was jetzt verkehrssicherer ist, also ein von mir aus mal VW Corrado, der ersten in der Versicherung schweine teuer ist, dazu noch Uralt und meiner Meinung nach für Fahranfänger gänzlich ungeeignet ist.
Aber ich weis, ich hatte damals auch anfangs ein bisschen Probleme mit so einem "ei" rumzufahren... wo andere einen Golf IV / A3 geschenkt bekommen hatten usw.
FAQ Versicherung lesen, insbesondere.
Typklassen
Fahranfänger und Versicherung
1.500 EUR sind für den Kauf und anschließenden Betrieb eines Autos sehr wenig Geld.
Alte Autos haben schließlich auch mal Werkstattkosten und Fahranfänger neigen zu dem einen oder anderen Anfängerfehler (=Unfall).
Ideale Anfängerautos sind tatsächlich Wägen mit 33 kw wie der Corsa B.
warum lohnt es sich nur wenn es über meine Eltern engemeldet ist ? Bekomme ich nicht die Prozente vererbt ? Dazu muss ich sagen das ich jetzt schon 2 Jahre Motorrad gefahren bin und nun bei 40% eingestuft bin (also bei der Motorrad versicherung, vllt könnt ihr mir sagen wie hoch ich dann beim Auto eingestuft werden ?)... aber naja also nen Polo, Golf, 3erBMW, sowie nen Corsa sind darum halt nicht weil wie gesagt Golf und 3er viele haben und der Polo sowie der Corsa mir nicht einmal vom Ansatz her gefallen, also wirklich 0... das ist es ja... würde halt schon gern was fahren was cool ausschaut und joa 😉 ich pass au auf mitm anecken 😉 :P
Werd schon vorsichtig fahren 🙂 ... dann verlier ich lieder etwas fahrspaß dadurch das ich vorsichtiger fahren muss als das ich net das auto fahr was mir bisschen gefällt 😉
trotzdem aber Danke digga das du deine Antwort geposted hast!...aber ich such doch etwas anderes als nen Corsa oder Polo
Ich empfehle Dir auf jeden Fall Vollkasko abzuschließen . Für Fahranfänger ist das sinnvoll und bei 30-40% kostet die auch nicht allzu viel.
Ein Rabattretter wäre auch nicht schlecht.
Ich würde Dir zu einem Mittelklassewagen (z.B. Seat Toledo, Ford Escort, Toyota Carina,...) raten.
Du hast recht, wenn Du kein zu kleines Auto willst.
Kleinwagen sind eng, haben meist nur 3 Türen, sind nicht viel billiger als ein Mittelklassewagen (auf dem Gebrauchtwagenmarkt) und haben meist eine kleinen Motor (bei 60PS ist meistens Schluss). Damit kann man schlecht überholen, der Motor wird bei hohen Geschwindigkeiten laut und mit einem kleinen Motor kann man kaum hohen Fahrleistungen erreichen. (z.B.200.000km).
Ich würde für einen Fahranfänger einen Motor mit ca.90PS für angemessen erachten.
ABS wäre auch ganz gut (vor allem im Winter).
Achte auch auf die Abgasnorm (EURO 2 oder besser; kann man auch durch Nachrüsten eines Kaltlaufreglers bekommen)
Meine Meinung zum Thema Unfälle:
man kann mit einem großen Auto einen Unfall bauen und auch mit einem kleinen.
In der Fahrschule wirst Du wahrscheinlich einen Gol, 5er BMW o.ä. fahren.
Dann bist du Autos dieser Größenordnung auch schon gewohnt.
Welches Auto Dir gefällt, weis hier natürlich niemand. Schau dir am besten mal bei www.autoscout24.de oder www.mobile.de an, welche Modelle es gibt und dann hast Du einen guten Überblick.
Ähnliche Themen
Fahranfänger und VersicherungZitat:
Original geschrieben von chiller2k7
warum lohnt es sich nur wenn es über meine Eltern engemeldet ist ? Bekomme ich nicht die Prozente vererbt ?
Hallo,
schau Dir die Links von madcruiser an, da werden eigentlich alle Deine Fragen beantwortet.
Du kannst nur soviel schadensfreie Jahre bzw. die entsprechende SF-Klasse von Deinen Grosseltern "übernehmen", wie Du selber hättest "erfahren" können. Das gleiche gilt für Deine Eltern.
Bei Dir also max. SF2 - normalerweise 85% (wenn Motorradzeit überhaupt angerechnet wird) - bei Deinen Eltern vermutlich die FS-Klasse der Grosseltern, mit jungem Fahrer <23 wird es da aber auch einen ordentlichen Zuschlag geben.
Zum Auto:
die realen Kosten werden gerne unterschätzt - rechne mal grob aus, was Dich ein Auto wirklich kostet :
- Sprit (Fahrleistung ? Verbrauch ?)
- Steuer
- Versicherung
- Reparatur + Wartung, Verschleissteile
- Wertverlust
unterm Strich musst Du - bei geschätzten 10.000KM/Jahr und günstigem Kleinwagen (Polo & Co.) - von mindestens 200€/Monat ausgehen - und dann darf keine teure Reparatur anfallen und kein Unfall passieren - sonst wird das schnell mehr.
Was den Wagentyp betrifft - schwierig.
Das Vernünftigste wäre halt einfach Corsa, Polo und Konsorten - schon da ist es nicht einfach für 2000€ einen guten Wagen ohne Mängel zu finden.
Unvernünftiger Voschlag von mir:
SAAB 9000 ;-)
Gruss
Martin
also die Links schau ich mir gleich an, erst mal schnell zu der Sache der kosten, diese habe ich mir reichlich überlegt !... und darum bleibt (hab mit ca. 1000€ gerechnet für Steuern + Versicherung, von mir aus halt auch über die Eltern) noch 1500-2500€ übrig die ich in ein Auto stecken will...
und mit den monatlichen Kosten denk ich mal werde ich die au schaffen (100€TG+350€ von Nebenjob)... da sind dann 450€ mit denen ich denk ich mal recht viele Autos unterhalten könnte oder?!...
Die Sache ist halt ob ihr Autos kennt die gut ausschauen für 1500€-2500€ 😉
Aufjedenfall thx für die Antworten,aber macht euch keine Sorgen um die Unterhaltskosten sondern nur um den Anschaffungspreis 😉
Zu dem Gut ausschauen: Das ist doch geschmackssache. Es gibt autos, die ich sehr gut finde, meine kumpels aber nich. Hat halt nich jeder den gleichen geschmack.
Ich habe mir als erstes Auto einen Opel Astra f geholt. Ich finde, dass er sehr gut ausschaut. Ist halt nich ganz so günstig bei der Versichernung aber echt gut als Anfängerauto. Würde mir immer wieder einen holen.
Wie gesagt, sind Corsa, Polo, Golf, Clio und co. meiner Meinung auch gute (typische) Anfängerautos.
hmm ich weiss das jeder einen anderen Geschmack hat, aber schreibt doch mal welche autos ihr so schön findet die man für 1500-2500€ bekommt... bestimmt finde ich nicht alle gut😉 aber vllt ist ja da ein Auto dabei welches nicht schlecht ist, nur muss ich sagen das es einfach unendlich schwer ist bei mobile oder autoscout24 alle firmen und alle autos abzuklappern 😉 bis ich weiss welches gut ausschaut :P... also wäre es halt cool wenn ihr mir da ein bissle helfen könntet...^^
Wie gesagt ich kann da nur von mir aus gehen.
Ich finde den Astra f schön (klar😉), Corsa B, Golf 3(willste ja aber nicht), Polo 6N, Clio2, Toyota Corolla. Halt alles Fließheckautos und klein- bzw. Mittelklasse und auch schon für "relativ" wenig Geld zu bekommen. DEswegen haben diese Autos ja auch viele Fahranfänger.
Zitat:
Original geschrieben von chiller2k7
da sind dann 450€ mit denen ich denk ich mal recht viele Autos unterhalten könnte oder?!...
DAS wiederum denke ich nicht. Aber eins sollte schon gehen. ;-)
Mein Vorschlag: Saab 900 oder 9000. Guenstig in der Versicherung. Aber vorher schlau machen -> es gibt da erhebliche Unterschiede. Schraubst du gern? ;-)
Gruss,
Martin (dessen erstes Auto ein 45PS Fiat Panda war)
schraub schon gerne aber ob ich es unbedingt kann ist ne andere Sache :P... aber sagen wir mal so ... toootal unbegabt bin ich nicht.
Zu den Autos von dir Sid´88 ... also naja sind net so mein Fall die du beschreibst... find eigentlich sowas wie den Toyota Cecila recht gut und sowas... an sich ... aber auch so andere Sachen wie halt schon Golf III aber den haben schon so massig nur find ich halt den Corsa richtig klein und blöd 😉 aber trotzdem gute Ideen 😉^^
Mit Toyota kenne ich mich nicht so aus. Aber is der Celica nicht eher so ne art sportcoupe? Gibt es dann bestimmt nur mit großen Motoren und die kosten ja auch wieder.
Moin,
die Celica ist im Unterhalt halbwegs günstig. Sieht aber mehr sportlich aus als dass sie sportlich ist 🙂 und für 2000EUR wirst du eher uralte Autos bekommen.
Ich finde von Toyota auch die Carina E auch ganz hübsch (speziell als Liftback), Paseo mag auch nett sein. Mazda hat - um von den "fährt ja jeder"-Autos der deutschen immer noch Abstand zu halten - mit dem 323F auch ein ganz hübsches Modell, außerdem natürlich den MX5 (den ich aber wegen Heckantrieb und relativ leichtem Heck einem durchschnittlichen Fahranfänger nicht empfehlen würde) Der Saab 900(0) gefällt mir auch, allerdings würden wir da schon wieder von Autos reden, die noch einige Jährchen älter sind.
Und es gibt sicherlich noch viele weitere.
Oder du machst das Schrauben zu deinem Hobby und kaufst dir einen der letzten "eckigen" Ford Escort 😉 - die Linienführung würde mir persönlich sehr gefallen 🙂 und die Wagen werden wie gesagt auch immer seltener. Ein echtes Kultmobil ist auch ein T2 oder T3 von VW - allerdings lahm und teuer. Ein Kommilitone verkauft gerade seinen 300.000km-20Jahre-T3 (allerdings mit Campingausbau) für voraussichtlich deutlich über 3000EUR.
MfG, HeRo
edit: Wenn du wirklich 450EUR im Monat hast, würde ich dir empfehlen, lieber noch zwei-drei Monate zu sparen und dann ~3000EUR in ein Auto zu investieren. Das Angebot wird breiter, der Zustand tendenziell besser und damit aller Wahrscheinlichkeit nach die Folgekosten geringer. Soll natürlich nicht heißen, dass du auf Teufel komm raus 3000EUR ausgeben musst, aber die Anzahl der 3000EUR-Gebrauchtwagen, die aussehen, als würden sie noch einige Jahre und einige 10000km halten, ist doch größer als die der 2000EUR-Gebrauchtwagen. Und: Nimm jemandem mit, der sich wenigstens etwas mit Autos auskennt.