Auto versehentlich auf falschen Namen angemeldet , Abwrackprämie noch möglich?
Brauche dringend eure Hilfe.
Mein Vater hat heute seinen Neuen VW (den wir nächste Woche aus Wolfsburg abholen wollen) versehentlich auf meinen Namen angemeldet. Sein alter Audi Diesel sollte abgewrackt werden.
Gibt es eine Möglichkeit die Anmeldung rückgängig /zu Löschen ???
Bitte um schnelle Antworten
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Deutsche Michel kauft sich beim größten Betrugsverein natürlich einen Neuwagen weil es selbstverständlich keine anderen Marken gibt. In Wirklichkeit ist einem die Umwelt scheißegal, deswegen unterstützt man ja auch weiterhin den größten Abgasbetrüger, der sogar seine deutschen Kunden noch behandelt wie den letzten Dreck.
Aber weil man ja eine Prämie bekommt, hängt man sich gern das Umweltmäntelchen um und verschrottet ein Auto und lässt sehr umweltfreundlich ein Neues produzieren.
Allein dieses Denken und Handeln zeugt schon von einer gewissen geistigen Basisausstattung.
Aber das toppt sich dann noch indem man nicht in der Lage ist, das Auto dann auch richtig anzumelden.
Oh Mann, sowas fährt auf den Strassen rum.
Duck und wech 🙂 Achtung Ironie 🙂
17 Antworten
Nein, nur eine Ummeldung wäre möglich. Frag mal den Händler, ob das überhaupt schädlich ist. Eventuell reicht schon der Kaufvertrag.
Aber wie geht das denn versehentlich? Er braucht dazu eine Vollmacht von dir und deinen Personalausweis. Hast du vielleicht nächste Woche Geburtstag?
Die Versicherung des alten Autos lief auf meinen Namen, mein Vater hatte den Perso und eine Vollmacht für die Versicherung dabei.
Die Prämie wird nur ausgezahlt wenn der Besitzer des alten Wagen den Neuwagen auch anmeldet. Der Neuwagen ist kein Neuwagen mehr wenn er schon einmal auf einen anderen Namen angemeldet war....auch wenn er noch nicht einmal von VW ausgeliefert wurde.
Meines Wissens braucht er auch eine Zulassungsvollmacht. Frage mal bei der Zulassungsstelle nach (hingegen, nicht anrufen), ob er die hatte. Wenn nein, bist du ganz empört und bittest doch darum, den ersten Halter in der Zulassungsbescheinigung Teil II zu korrigieren und eine neue Teil I auszustellen.
Komische Geschichte...
Sowas kann doch gar nicht passieren
Was für eine Vollmacht für Versicherung ??
Bei abweichender Halterschaft benötigt man auch eine andere EVB Nummer
Bei uns benötigt man auch ein Sepa Lastschriftmandat für die KFZ Steuer
Wenn es so wäre glaube ich nicht das der Eintrag gelöscht wird.Und die Prämie gibt es nur wenn Halter altes Fahrzeug und neues Fahrzeug gleich sind
Ähnliche Themen
Gibt es das alte Fahrzeug noch? Würde vielleicht dessen Ummeldung auf deinen Namen helfen? Nur so eine Idee von mir, dann wären Halter des alten und des neuen Fahrzeuges gleich. Oder gibt es da irgendwelche Fristen, die einzuhalten sind?
Das alte Fahrzeug muss bestimmt mind.6 Monate auf den Halter zugelassen sein
Zitat:
@dombu schrieb am 15. Mai 2018 um 21:07:18 Uhr:
Mein Vater hat heute seinen Neuen VW (den wir nächste Woche aus Wolfsburg abholen wollen) versehentlich auf meinen Namen angemeldet. Sein alter Audi Diesel sollte abgewrackt werden.
Gibt es eine Möglichkeit die Anmeldung rückgängig /zu Löschen ???
eh Du lange hier Mutmaßungen einsammelst:
vielleicht am besten SOFORT (also gleich am nächsten Morgen um 7:30 oder wann immer Deine Zulassungsstelle aufsperrt) nochmal hingehen und klären, ob eine Korrektur möglich ist?
(wenn Ihr unter dem selben Dach wohnt: Korrektur von Geburtsdatum und Vorname)
ich weiß nicht, wie schnell der Datenaustausch läuft - könnte mir aber vorstellen, dass es nach Übermittlung der Daten ans Kraftfahrbundesamt zu spät ist!
(auch im best case-Szenario, dass der Mitarbeiter der Zulassungsstelle was immer im Grenzbereich der Legalität praktisch machbar ist versucht!)
Tja, da wird man nichts mehr tun können und VW wird Dir die Prämie nicht auszahlen. Die sind da schon sehr genau, was den Abgleich angeht.
Kannst Deinem Vater und Dir nur gratulieren für diese tolle Absprache *lol*
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 16. Mai 2018 um 22:24:31 Uhr:
Das alte Fahrzeug muss bestimmt mind.6 Monate auf den Halter zugelassen sein
Dachte ich früher auch, stand aber nicht so in den Werbeanzeigen.
Mein Audi Händler hätte auch ein Dieselfahrzeug der Eltern oder des Ehepartners akzeptiert, also frag mal bei deinem VW Händler nach.
Wenn man den VW-Internet-Auftritt liest, steht nirgends, dass der Käufer den Wagen auf sich selbst zulassen muss.
Der Wagen muss zugelassen werden und darf nicht irgendwo auf Halde stehen oder weiterverkauft werden. Aber der genaue Halter ist nicht genannt, wenn man sorgfältig alles liest.
(Un)Sinn der Maßnahme ist doch auch, die alten Kisten zu verschrotten und durch neue zu ersetzen. Da sollte es doch egal sein, wer der Halter des Ersatzwagens wird.
Übrigens: Die EU verklagt Deutschland jetzt wegen der schlechten Luft.
Ich nehme auch die Umweltprämie in Anspruch. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß bei dem VW-Modell (auch Audi etc.) eine Anmeldung auf Familienangehörige, die im gleichen Haushalt wohnen gestattet ist.
Such doch nochmal nach den Regularien. Ich glaube, es ist kein Problem.
War bei uns auch so Altfahtzeug zugelassen auf Tochter Neufahrzeug auf die Mutter. Da gibt es imho noch ein Formular das der Verkäufer ausfüllt und alles ist gut.