Auto verkauft - Käufer meldet sich wegen Schaden

Hallo MOTOR-TALKer,

ich brauch mal euren Rat. Gestern Abend habe ich meinen alten Fiesta verkauft. Ca. 20 Minuten später rief der Käufer aufgebracht an: Die Elektronik sei ausgefallen, das Auto sei tot und springt nicht mehr an. Er möchte es nun nicht mehr haben und eigentlich sollte ich noch am gleichen Abend vorbeikommen und es abholen.

Das habe ich nicht getan und ihn gebeten, dass wir heute noch einmal "in Ruhe" dazu telefonieren. Es war ein Privatverkauf mit entsprechendem Kaufvertrag (von mobile.de). Ich bin das Auto bis zum Schluss ganz normal, ohne Anzeichen solcher Fehler gefahren.

Was macht man in einer solchen Situation mit einem äußerst aufgebrachten Käufer am Telefon? Ich wollte eigentlich einfach nur mein altes Auto loswerden. Und jetzt habe ich ein stressiges Wochenende 🙁

Danke für euren Rat!

Chief3000

7 Antworten

Könnte auch eine Betrugsmasche sein - allerdings sollte der Käufer dann nicht umtauschen wollen, sondern Reperaturkosten einfordern ... vielleicht hat er sich's ja anders überlegt ...

... oder eben Pech.

Rechtlich ist es beim Privatverkauf egal, wann der Schaden auftritt, sofern es nach Übergabe ist.

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet


Rechtlich ist es beim Privatverkauf egal, wann der Schaden auftritt, sofern es nach Übergabe ist.

Das stimmt natürlich nicht. Die Sachmängelhaftung muss explizit ausgeschlossen worden sein und der Mangel darf nicht arglistig verschwiegen worden sein. Bei einem Mangel so kurz nach Kauf könnte es auch problematisch werden, wenn der Verkäufer leichtfertig Eigenschaften zugesichert hat, wie: "zuverlässiges, problemloses Fahrzeug, das noch lange Freude machen wird"

Ich würde aber sagen: typischer Fall von kognitiver Dissonanz. Taub stellen und warten bis was von einem Anwalt oder vom Gericht kommt, alles andere ist irrelevant.

Es kommt auch auf die Art des Schades an. Der kann ja auch vom Käufer verursacht worden sein. Beispielweise weil er versucht hat, ein Radio einzubauen und dabei einen Kurzschluss verursacht hat.
Ich würde ihn bitten, erst mal alle Sicherungen zu prüfen.

Bei einem Standardvertrag ist die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen. Von daher: Der Käufer muss dir schon nachweisen, dass du von den Schäden wusstest. Dazu muss er auch einen Gutachter bestellen etc. pp.

Der ganze Aufwand ist das doch niemals wert, was hat das Fahrzeug gekostet?

Ähnliche Themen

Ja, ich denke auch, der Aufwand ist das Geld nicht Wert. Habe den Fiesta für 1.800 Euro verkauft. Immerhin konnten wir jetzt schon mal einigermaßen in Ruhe telefonieren. Er schaut sich das Auto jetzt erst noch mal ganz im Detail an...

Bei Autoverkäufen sollte man grundsätzlich ein Prepaid-Handy benutzen, welches nach dem Verkauf ausgeschaltet wieder in der Schublade verschwindet.

Niemals den eigenen Festnetzanschluß dafür benutzen.

Lustigerweise hatte ich selbiges Schicksal mit einen Fiesta MKII, nach einigen Bastelversuchen meiner seits, stellte sich raus das die Rückleuchtenplatine evtl. durch´s rumstehen vorm Verkauf ein weg bekommen hat und jedesmal wen man bremste flog die Sicherung wo auch dummerweise die Lima (glaub ich ) abgesichert war, also einmal bremsen und das Schicksall mit leerer Baterie nahm sein lauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen