- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Auto ummelden im EU Ausland
Auto ummelden im EU Ausland
Ich möchte mein Fahrzeug an einen Dänen Verkaufen. Da dieser am Wochenende kommt kann ich das Fahrzeug nicht abmelden. Habe meine Fahrzeuge bisher immer angemeldet verkauft und nie Probleme damit gehabt. Sehe da auch nicht die grosse Gefahr warum immer so davor gewarnt wird. Er möchte auch überführungskennzeichen mitbringen nur wie läuft das mit der Abmeldung in Deitschland. Arbeiten die Eu Länder hier irgendwie zusammen das bei einer Ummeldung in Dänemark das Kba informiert wird? Habe dazu wiedersprüchliche Aussagen im Inet gefunden
Ähnliche Themen
17 Antworten
Warum fragst du nicht bei deinem Amt? Kurzer Anruf genügt.
Kann man nicht bei jeder Polizeidienststelle das Fahrzeug abmelden?
In Berlin ging das - ist aber schon was her.
Wie es von Italien nach Deutschland ablaufen kann, kann ich ggf. berichten (mit italienischen Kennzeichen bis D).
Sicherlich ist das aber von Land zu Land unterschiedlich.
Ciao
Ratoncita
In Berlin geht es nur noch beim Bürgeramt. Früher ging das auch aufm Polizei-Abschnitt. Naja.
ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Der Käufer will Kennzeichen mitbringen? Dann kannst du / solltest du doch ohne weiteres dein Auto am Freitag abmelden und der Käufer schraubt Samstag seine mitgebrachten Schilder dran.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 9. November 2018 um 10:38:02 Uhr:
ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Der Käufer will Kennzeichen mitbringen? Dann kannst du / solltest du doch ohne weiteres dein Auto am Freitag abmelden und der Käufer schraubt Samstag seine mitgebrachten Schilder dran.
Aber nur, wenn das Fahrzeug nach der Abmeldung auf einem Privatgrundstück steht. Der öffentliche Verkehrsraum dürfte ja tabu sein.
Für solche Zwecke hilft ein Zettel im Wagen, das der am nächsten Tag vom Verschrotter abgeholt wird.
Dann drückt die Rennleitung ein Auge zu.:D
Normalerweise darf man nicht ein Auto in D mit dänischen Kennzeichen ausstatten. Stichwort unerlaubte Fernzulassung. Es wäre aber möglich, nach der Abmeldung deutsche Kurzzeitkennzeichen drauf zu machen und damit bis und in Dänemark zu fahren.
Wir wissen doch überhaupt nicht, ob Dänemark solche "Fernzulassungen" (wenn es überhaupt eine ist) gestattet oder nicht. Ist auch das Problem des Käufers und nicht das des TE. Darum: abmelden und verkaufen, Rest ist Sache des Käufers.
Würde das Auto auch heute noch abmelden.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 9. November 2018 um 12:17:54 Uhr:
Wir wissen doch überhaupt nicht, ob Dänemark solche "Fernzulassungen" (wenn es überhaupt eine ist) gestattet oder nicht. Ist auch das Problem des Käufers und nicht das des TE. Darum: abmelden und verkaufen, Rest ist Sache des Käufers.
Aber Deutschland gestattet es nicht und das Fahrzeug befindet sich im Geltungsbereich der deutschen Gesetze. Wenn alles problemlos läuft, kräht kein Hahn danach. Aber gerade die Polizei in Grenznähe weiß immer sehr gut, was geht und was nicht. Kannst ja mal ein paar ausländische Händler fragen, wie oft die schon ihre ausländischen Händlerkennzeichen abgenommen bekommen haben und dafür dann Kurzzeit- oder Ausfuhrkennzeichen besorgen durften. Muss aber letztendlich nicht das Problem des TE sein, man kann ihm nur den guten Rat geben, das Fahrzeug nicht angemeldet ins Ausland zu verkaufen. Egal, was danach passiert, er ist immer der erste Ansprechpartner und hat die Rennerei. Und solange das Fahrzeug auf ihn hier in D zugelassen bleibt, ist er mindestens Steuerschuldner, versicherungspflichtig bleibt das Fahrzeug auch...insofern, nur Kosten ohne Gewinn –> abmelden!
Ja, Tecci, alles sicherlich richtig. Aber genau darum sagte ich ja, der Verkäufer soll abmelden und alles weitere dem Käufer überlassen.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 9. November 2018 um 10:38:02 Uhr:
ich verstehe das Problem noch nicht ganz. Der Käufer will Kennzeichen mitbringen? Dann kannst du / solltest du doch ohne weiteres dein Auto am Freitag abmelden und der Käufer schraubt Samstag seine mitgebrachten Schilder dran.
Vorher abmelden geht nicht. Sollte der Käufer das Fahrzeug aus irgendeinem Grund nicht nehmen steh ich mit einem abgemeldeten Auto da. Das macht einen immer erpressbar (beim Preis). Wir haben uns jetzt so geeinigt:
Er zahlt das Auto in bar und bringt Dänische Überführungskennzeichen mit. Er bekommt das Auto und die Zbs 2 mit ich behalte meine Kennzeichen und den Schein, melde einen Tag später das Auto ab und schick den Schein hinterher. Sollte für mich relativ safe sein.
Super Idee. An ein zugelassenes Auto fremde Kennzeichen machen. Und Du als Halter bist dafür verantwortlich. Und begehst damit eine Straftat. Das ist ganz sicher die blödste von allen Lösungen.
Melde das Auto vorher ab und mach KZK drauf. Kannst Dir ja vorab eine Sicherungszahlung überweisen lassen.