Auto springt regelmäßig nicht an
Hallo in die Runde,
ich habe folgendes Problem: Vor ca. 3 Monaten bin ich von einer Dienstreise zurückgekommen und in meinen Audi TT 8J gestiegen. Das Auto stand 2 Tage. Der Motor ist nicht mehr angesprungen, stattdessen ist der Heckspoiler hochgefahren und die Fenster ein Stück runter. Das Radio ging überhaupt nicht mehr. Nachdem der ADAC da war und das Auto wieder zum laufen gebracht hatte, war ich in der Werkstatt und es wurde die Lichtmaschine ausgetauscht. (Ich weiß bis heute nicht, ob die tatsächlich kaputt war, ich musste notgedrungen in eine mir unbekannte Werkstatt)
Vor 2 Wochen, bin ich morgens in mein Auto gestiegen und schon wieder ist er nicht angesprungen. Dieses Mal sagte mir der ADAC Mitarbeiter, dass zwischen Lichtmaschine und Batterie ein Stromabfall bestehen würde. Daher würde das Auto alle paar Wochen nicht mehr anspringen, weil die Batterie sich komplett entleert ist. Hat von euch schon einmal jemand das Problem gehabt? Die Werkstatt meines Vertrauens findet keine Quelle, die der Batterie im Stand Strom zieht, den die Leitung zwischen Lichtmaschine und Batterie hat anscheinend nichts.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt... Bin überhaupt kein Auto Profi :-)
20 Antworten
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 20. Juni 2017 um 08:29:40 Uhr:
Oben habe ich eine Beschreibung gegeben, mach das.
Dann weißt Du die Ursache.
Wenn nichts gemacht wurde, kann sich auch nichts bessern.
ich habe endlich geschafft, mir ein entsprechendes Mesgeräöt zu besorgen:
ich fahre das Cabrio, also ist die Betterie im Kofferraum, d.h. bei der Messung hat die Kofferraumbeleuchtung gebrannt, weil sie sich nicht ausschalten läßt.
Der Ruhestrom ist 0,125 A
Dann war die Ruhestrommessung nutzlos.
Die Kofferraumleuchte muss aus sein.
Du musst das Kofferraumschloss so schalten, dass das Auto in den Ruheszutand geht.
Zitat:
@Tumetott schrieb am 5. August 2017 um 12:49:33 Uhr:
ich habe endlich geschafft, mir ein entsprechendes Mesgeräöt zu besorgen:
ich fahre das Cabrio, also ist die Betterie im Kofferraum, d.h. bei der Messung hat die Kofferraumbeleuchtung gebrannt, weil sie sich nicht ausschalten läßt.Der Ruhestrom ist 0,125 A
Ähnliche Themen
die Kofferraumleute läßt sich nicht schalten; sie geht immer an, wenn der Kofferaumdeckel geöffnet wird. Um die Kofferraumlbeleuchtung auszuschalten, müßte ich den Kofferraumdeckel schließen und dann komme ich nicht an die Batterie
Zitat:
@Tumetott schrieb am 9. August 2017 um 11:09:28 Uhr:
die Kofferraumleute läßt sich nicht schalten; sie geht immer an, wenn der Kofferaumdeckel geöffnet wird. Um die Kofferraumlbeleuchtung auszuschalten, müßte ich den Kofferraumdeckel schließen und dann komme ich nicht an die Batterie
Kannst Du nicht mit einem Schraubenzieher das Schloss betätigen, so dass ein geschlossener Kofferraum simuliert wird?
Das Auto muss ja in den Ruhezustand gehen.