Auto springt nicht an

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
Bei meinen Vater will das Auto nicht anspringen.
Woran kann es liegen eventuell Batterie?
Habe gelesen, dass es auch am Zündschloss liegen könnte. Was denkt ihr? Was kann ich jetzt machen?

https://youtu.be/oUzSUU5FHVI?si=bTESpcNzwZOu6H43

Danke

Lg
Julia

28 Antworten

Passt diese Batterie?

https://batterie24.de/.../16795?...

Welche würdet ihr mir da vorschlagen?
Eventuell eine andere aber nicht zu teuer :-)

Lg
Julia

... passt...

Auf dem Bild erkenne ich am Stempel des Minuspols 47 16, also 47te Woche im Jahr 2016; die Batterie ist also über acht Jahre alt und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kaputt. Wie Thomas 123er oben schrieb muss nichts angelernt werden, das geschieht durch das Abziehen und wieder Anstecken des IBS. Schau mal hier, ist ein kleiner deutscher Hersteller; ich habe jetzt nach GLK auch für unsere E-Klasse von dieser Fa. eingebaut; bin nicht verwandt/verschwägert.
https://www.batterie-industrie-germany.de
Viel Glück und guten Rutsch

Genug Informationen für mich.

Ich danke euch allen für eure Antworten!!

Sehr hilfsbereit seid ihr.

Guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für das kommende Jahr.

Lg
Julia

Ähnliche Themen

Batterie24 ist auch ein vernünftiger Anbieter. Da habe ich auch bestellt.
Bei MB inkl. Einbau würdest du locker 500 Euro zahlen. Von daher alles richtig gemacht 🙂

Frohes neues Jahr. 🙂

"Batterie24 ist auch ein vernünftiger Anbieter."

Kann ich nur unterschreiben. Sitzen bei mir im Ort. Schon deshalb kaufe ich meine Batterien dort.
Insofern kann ich gute Qualität und akzeptable Preise bestätigen.

Moin zusammen und Gruß aus Münster,

ich habe eine S212 / 220CDI Blue effizient/ 125 kw / Start-Stopp/
Baujahr 05/2014

Ich hab gestern versehentlich die Parkbeleuchtung eingeschaltet und das Auto in die Garage gestellt. Wir schließen in der Garage nie das Auto ab, deshalb habe ich auch nicht bemerkt das ich die Parklampe eingeschaltet habe!

Heute Morgen dann die Quittung, sprang nicht an.
Ich hab jetzt erst mal das Cetek Ladegerät vom Moped angeschlossen und lade sie mal langsam wieder.

Die Batterie ist 02/2021 erneuert worden, also müsste die noch fit sein?! AGM 800 Car Tech 12V 80AH

Meine Königin wird dann aber leicht nervös und würde lieber eine neue haben !

Ich habe schon die Sufu genutzt bin trotzdem nicht sicher ob ich die ohne Probleme austauschen kann?

Ich würde eine Mopedbatterie parallel anklemmen um dem Auto vorzugaukeln, alles wäre wie immer!

Hab gelesen das es welche mit Stützbatterien gibt, wie erkenne ich das denn?

Besten Dank für Infos.

Mir ist nicht klar, warum Du eine Mopedbatterie parallel schalten willst?? Zum Austausch der Batterien hast Du locker 30 Minuten Zeit, bevor Deine Assistenzsysteme ihr Gedächtnis verlieren, das sollte reichen. Deine Stützbatterie wirst Du wohl unter der Kofferraumabdeckung finden.

Wenn das tatsächlich nur das Parklicht war und dann die Batterie über Nacht leerzieht bei ca.1,8A, dann war sie nicht voll oder defekt!
Würde die Batterie erst mal laden und dann sehen ob sie wieder OK ist und mir das Geld aufsparen.
Beim Tausch keine Experimente machen, einfach alte abklemmen raus und neue rein, da passiert nichts!
Natürlich richtig ab und abklemmen sowie kein schweißen auf den Polen!

Zitat:

Würde die Batterie erst mal laden und dann sehen ob sie wieder OK ist und mir das Geld aufsparen.

Beim Tausch keine Experimente machen, einfach alte abklemmen raus und neue rein, da passiert nichts!

Natürlich richtig ab und abklemmen sowie kein schweißen auf den Polen!

Sehe ich beides genauso!

Habe mir das jetzt mal nochmals angeschaut und im Kofferraum auch die Stützbatterie gefunden! Scheint wohl die erste zu sein wenn ich das richtig deute. 14/14 steht drauf.

Das mit dem parallel schalten mit der Mopedbatterie ist dann natürlich nicht nötig!

Nach dem laden mit dem Cetec Gerät springt er auch ganz normal an, mal abwarten wie es die nächsten Tage wird.

Stuetzbatterie Kofferraum Kombi.jpg

...na logo springt er nach dem Laden wieder normal an... schließlich hab ihr "unbeabsichtigt" Leistung aus der wahrscheinlich nicht ganz vollgeladenen Batterie entnommen.
Hab zwar keine Probleme mit der Batterie, da ich aber fast ausschließlich Kurzstrecken ... täglich 2x17km... absolviere, hänge ich über die Wintermonate 1x im Monat mein C-Tek zum nachladen dran, weil er doch mehr Leistung abfordert, als er (die Lima) in der kurzen Fahrzeit rückspeisen kann... morgens wie abends wird volles Licht benötigt/die täglichen Kaltstart's /Heckscheibenheizung/Gebläse läuft öfter in einer höheren Stufe usw.
Übrigens hab ich noch die erste Batterie an Bord...und die wird im Spätsommer 10 Jahre ...

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 4. März 2025 um 11:02:52 Uhr:


...na logo springt er nach dem Laden wieder normal an... schließlich hab ihr "unbeabsichtigt" Leistung aus der wahrscheinlich nicht ganz vollgeladenen Batterie entnommen.
Hab zwar keine Probleme mit der Batterie, da ich aber fast ausschließlich Kurzstrecken ... täglich 2x17km... absolviere, hänge ich über die Wintermonate 1x im Monat mein C-Tek zum nachladen dran, weil er doch mehr Leistung abfordert, als er (die Lima) in der kurzen Fahrzeit rückspeisen kann... morgens wie abends wird volles Licht benötigt/die täglichen Kaltstart's /Heckscheibenheizung/Gebläse läuft öfter in einer höheren Stufe usw.
Übrigens hab ich noch die erste Batterie an Bord...und die wird im Spätsommer 10 Jahre ...

Gruß

Besten Dank

Welches Cetek hast du und welche Einstellungen nimmst du vor?

...das C-Tek 5 und bei mir ist eine AGM Batterie an Bord, demzufolge Ladestatus "AGM"...
Beim Nachladen in dem Modus dauert es ungefähr .. Pi mal Daumen...4 - 5h, bis am Ladegerät alle LEDs "grün" leuchten.
Wenn am Ladegerät 4 LEDs leuchten, bedeutet das ...das die Batterie 80% Ladung erreicht hat...das dauert...je nachdem wie viel % noch eingespeichert waren...kürzer oder länger....bei mir dauert es im allgemeinen max. 0,5h ...aber bis voll dauert es dann halt.
Meine TÜV Werkstatt hat meine Batterie vor 3 Jahren per Tester überprüft... empfohlenes Ergebnis: Batterie ersetzen!
Nunja, seitdem sind 3 Jahre vergangen und die "selbe, alte" Batterie tut täglich treu ihren Dienst...das Auto springt nach wie vor schnell und unkompliziert an...bis vor kurzem hatten wir bei uns fast 3 Wochen am Stück "strengen" Frost...fast 2 Wochen durchgehend Nachttemperaturen von -18°C.
Die einzige Zuwendung, die die Batterie bekommt...ist das 1 malige Nachladen im Monat.
Über die wärmeren Sommermonate gibt's den Luxus des Nachladen s nicht.

Gruß

-18 Grad
Deine Antwort
Ähnliche Themen