Auto Reparieren oder wegschmeissen?
Die Reparaturen bzw. Austausch sind demnächst diese:
Koppelstangen Links und Rechts,
Bremsleitungen unten angerostet (Teilaustausch der betroffenen Stellen)
Zündung geht sporadisch nicht, beim zweiten versuch dann doch
2 neue Reifen
Was schon gemacht wurde sit dieses:
neue Benzinpumpe
2 neue reifen
Autogas (hat sich gerade rentiert und bin damit sehr Zufrieden)
Das Baujahr ist 1997 und hat 185000 km gefahren. Lohnt sich noch die Reparatur?
Wenn diese Defekte nicht währen dann würde ich das Auto sehr gerne weiter fahren.
Ich weiß aber nicht, ob noch mehr Defekte passieren können. Kann man das bei dem Auto erwarten oder ist das eher bei wenigen einzel Autos Problematisch. Bis jetzt war auch alles in Ordnung.
Vielleicht gibt es hier noch einen Mechaniker. wie viel Euro würde die Reparatur denn kosten?
Eventuell müssten noch Bremsklötze ausgetauscht werden.
Beste Antwort im Thema
Bei nem alten Auto können immer Reparaturen kommen. Wenn die Basis halbwegs paßt, ist es meist lohnenswerter, das vorhandene zu reparieren, wie auf ein unbekanntes Pferd zu setzen, wo man nicht weiß was kommt und die Reparaturen, die am Alten erledigt waren, stehen beim Neuen dann eventuell wieder an. Ein Auto ist nunmal ne unrentable Spardose.
Gruß
Jürgen
21 Antworten
@ich1974
...das kann dir natürlich keiner abnehmen!
Seit meinem Unfall 2011 habe ich keinen Benz mehr, sondern einen Galaxy, ist zwar kein SUV, sondern ein Van.
Viele werden zwar jetzt rumwettern, aber wir sind von dem Galaxy positiv überrascht.
Er fährt, hat Platz ohne Ende und motormässig will er kein Öl oder sonst was.
Reifenverschleiß hält sich auch arg in Grenzen.
Trotzdem war der Benz eigentlich das Auto , was den guten Komfort und die guten Fahreigenschaften am besten miteinander verbinden konnte...an die ruhigen, überragenden Fahreigenschaften kommt der Galaxy nicht ran.
Gut die 5er fahren zwar gut, wollen aber auch ein wenig mehr Zuwendung in Form der Pflege/Wartung.
Gruß
PS. Warum es kein Benz mehr geworden ist, liegt glaub ich daran, das ich ein extrem rostarmes Exemplar hatte und so einen wahrscheinlich kaum mehr wieder bekommen hätte.
Moin,
die Reparaturen sind doch Pille palle...
2 Jahre lang für 500€ Auto fahren wäre natürlich schön, ist aber unrealistisch.
Bei Brot und Butter 210ern kannst du im Schnitt mit 1000€ im Jahr für Reparaturen rechnen (wenn du nicht selbst schraubst). Wartung/Verschleiß kommt da oben drauf. Klar kann man die auch günstiger fahren, aber dann fährt man sie über kurz oder lang runter.
Dafür hat er einen entscheidenden Vorteil. Es gibt faktisch keinen Wertverlust mehr. Für den Wertverlust von Neuwagen kannst du so ein Auto ewig fahren...
MfG Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:53:56 Uhr:
... für den Wertverlust von Neuwagen kannst du so ein Auto ewig fahren...
Schon die Unterschrift auf dem Kaufvertrag mindert den Wiederverkaufswert um ~20%, obwohl man noch keinen einzigen Km gefahren ist.
Das nennt sich "freie Marktwirtschaft" und hält den Rubel am Rollen. 🙁
Da meine Frau heute Mittag unterwegs, machte ich einen kleinen Ausflug zum MB-Glaspalast und dort einen schönen, gemütlichen Spaziergang zwischen den schönen Sternen. Meine beiden Modelle (A 208 und W 210) waren auch einige Male vertreten -ganz hinten auf dem Hof, für den Export bestimmt. Sahen größtenteils richtig traurig aus. Sogar ein E 430 T mit 271.000 km stand dabei. Sonst habe ich nichts weiteres Interessantes entdeckt. Doch halt: als ich wegfuhr kam einer gerade mit einem W123 230 CE in dunkelblau mit beiger Innenausstattung angefahren. Soweit ich das beurteilen kann in wirklich gutem Zustand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ich1974 schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:02:38 Uhr:
Ich überlege halt was ich machen sollte. Mein Mercedes hat hier und da an der Karoserie einige Macken und wenn ich das Auto Reparieren lasse kann ich den wohl auch nicht für viel Geld verkaufen.
Wenn den einer haben will dann kann er sich Melden.
Moin,
was issn das für ein Modell?
schöö
Hallo,
wenn Du 500 Euro für alles bezahlst, dann lass es doch richten und fahre - liegen bleiben kann jedes Auto.
Vielleicht kommt als nächstes die LIMA und fetzt Dir den Motorraum voll mit dem Riementriebgewusel. Ein altes Auto ist ein altes Auto; auch wenn es ein 210er ist.