Auto Radio Tauschen mit Bose System

Mercedes E-Klasse S210

Hallo liebe Motor Talker,

da die Suche leider nicht die für mich passenden Informationen ausgespuckt hat, hoffe ich, dass ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen könnt :-)

Ich besitze seit Freitag einen S210 240 Elegance, der das MB Audio 10 CD sowie das Bose System verbaut hat.

Ich würde natürlich gern das Fahrzeug etwas modernisieren und ein zeitgemäßes Radio anschließen. Könnt ihr mir sagen, welche Anschlüsse das neue Radio haben muss und wie diese aussehen müssen, damit das Bose System ordnungsgemäß angesteuert wird?

Benötige ich einen Adapter oder ist es vielleicht sogar schon mit den Standardsteckern getan?

Alternativ dazu wäre noch die Frage, ob es die Möglichkeit gibt, unkompliziert (ohne Löterei) ein AUX Kabel an dieses Radio zu bekommen. Ich habe eine CDC Taste am Radio (meines Wissens nach CD Changer?!), diese ist aber nicht belegt bzw. das Fahrzeug hat keinen Wechsler verbaut.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
MuVo

Beste Antwort im Thema

@muvo89 ,

auch wenn man die BOSE-Endstufe im W210 über die ISO-B-Kammer versorgen kann empfehle ich die Nachrüstung eines Radios aus dem Aftermarket nicht. Der Grund ist, dass man diese schwer auf BOSE abstimmen kann, was zu Übersteuerungen, Verzerrungen und schlechten Klang führen kann. Für einen Tüftler sicherlich kein Problem, aber Plug&Play ist da Fehlanzeige.

Bevor man dir weitere Tipps gibt, müßte man erstmal erfahren welches Audio10CD du eingebaut hast. Da Du VorMopf hast, müsste eigentlich ein MF2197 (Bild1) als Werksradio verbaut sein. Dieses hat aber keinen CDC-Anschluss. Dies würde man im MF2910 (Bild2) finden. Wäre aber dann nicht werksseitig verbaut gewesen, da erst ab 6/99 von Band gelaufen.

Audio10cd-mf2197-1
Mercedes-audio-10-cd-mf2910-d2b-cdc-cdr-mb-14
46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn bei 250 Euronen die Tränen kullern, dann mach dein Ding einfach allein... Freundlich gemeinter Ratschlag: Beim nächsten Mal im Eingangsthread bereits das Budget nennen. Dann wissen die "Helfer" auch, ob es überhaupt Sinn macht, sich Mühe mit der Hilfe zu machen. Denn manch eine Information erfordert Recherche und Arbeit. Wie Du sicher gemerkt hast, liegen die Informationen nicht rum.

Ich drücke mal DANKE, Tom - vielleicht profitiert ja jemand anderes von deiner Mühe...

LG, Ö.

Na ja, nur weil mir sinnbildlich die Tränen kullern, heißt das nicht, dass ich hier die Zeit oder den Aufwand nicht schätze, den hier die Mitglieder investieren. Ich habe mir das Auto frisch gekauft und es gibt noch eine Liste mit anderen Dingen, die erledigt werden müssen, bevor ich noch weitere 250€ dafür ausgeben werde. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass die Möglichkeiten beim Bose Soundsystem so "begrenzt" sind.

Der Sinn eines Forums ist es ja, sich Tipps und Anregungen zu holen und es hätte auch genau so gut sein können, dass jemand eine andere Lösung kennt, die weniger aufwendig oder teuer ist. Ich bin natürlich auch dankbar für alle Tipps, die ich hier bekomme.

@muvo89 ,

wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben. Aber wenn Du meine ersten Worte aufmerksam gelesen hättest, würdest Du erkennen, dass es für einen Tüftler und Bastler kein Problem ist sich was zufriedenstellendes kostengünstig aus dem Aftermarket zu kreiren. Ich habe Dir bewusst Plug&Play-Lösungen heraus gesucht, denn für einen Laien kostet alles andere mehr Lehrgeld als so eine überschaubare Investition. Natürlich musst du deine Prioritäten bei Investitionen setzen. Es heisst ja auch nicht dass Du die vorgeschlagenen Lösungen sofort umsetzen müßtest, zumal andere kostenpflichtigen Dinge wichtiger sind. Kann man doch einfach nach hinten schieben, aber im Auge behalten.

Mein Vorbesitzer hatte ein blinkendes Kenwood mit MP3 und USB.
Da kommt auch schon Musik aus den Lautsprechern.
Ich habe mir das Becker nur geholt, weil das Bling Bling meiner Meinung nach nicht zum 210er passt.
Und das Online Pro, damit wenigstens MP3-CDs gehen.

Ähnliche Themen

@Pandatom: mein Problem ist ähnlich, nur hab ich dank Comand einfach den aux als Zuspieler wählen können. Würde gern die Türlautsprecher des Bose-Systems gegen mein aftermarket Frontsystem aus dem Vorgänger S210 tauschen - geht das gut?

Leider nein! Falsche Impedanz.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 22. Februar 2017 um 07:32:59 Uhr:


@muvo89 ,

auch wenn man die BOSE-Endstufe im W210 über die ISO-B-Kammer versorgen kann empfehle ich die Nachrüstung eines Radios aus dem Aftermarket nicht. Der Grund ist, dass man diese schwer auf BOSE abstimmen kann, was zu Übersteuerungen, Verzerrungen und schlechten Klang führen kann. Für einen Tüftler sicherlich kein Problem, aber Plug&Play ist da Fehlanzeige.

Bevor man dir weitere Tipps gibt, müßte man erstmal erfahren welches Audio10CD du eingebaut hast. Da Du VorMopf hast, müsste eigentlich ein MF2197 (Bild1) als Werksradio verbaut sein. Dieses hat aber keinen CDC-Anschluss. Dies würde man im MF2910 (Bild2) finden. Wäre aber dann nicht werksseitig verbaut gewesen, da erst ab 6/99 von Band gelaufen.

Moinsen,

nochmal ich 🙄

Also ich habe beide, von Pandatom beschriebenen Radios, bei mir verbaut und musste auf schmerzhafte (finanzielle) Weise erfahren das es besser ist sich gleich ein Originales zu holen.

Beide Geraete habe ich bei www.car-radio.de bestellt und mir hierher liefern lassen, was ich bisher nicht bereut habe.

Was ich allerdings bereut habe ist, das ich vorher fuer den S210 ein Pioneer gekauft habe und war vom Klang mehr als enttaeuscht.

Daher habe ich das Pioneer DEH-X4850FD gegen das MF2910 getauscht und bin damit mehr als zufrieden, zumal ich nun das Geraet auch ueber die Lenkradtasten bedienen kann.

Das andere Geraet ein MF2197 befindet sich im W202, bei dem eine Bose Anlage verbaut ist, das meinte ich mit plug&play in meinem vorherigen Beitrag.

Im Anhang die Bilder von der Aktion des S210 und das Geraet im C280.

LG Werner

P.S. Auf Bild 1 sieht man die Geraetschaften die verbaut waren als ich das Fahrzeug letztes Jahr kaufte; leider mit japanischen Frquenzen, daher untauglich 😠

E55-radio-umbau-1
E55-radio-umbau-2
E55-radio-umbau-3
+2

@scottydxb ok, da muss ich dir Recht geben. Also sieht schon wirklich besser aus, wenn das original Radio drin ist. Generell finde ich ein originales Auto immer schöner, als ein "individualisiertes". Gerade beim W210 fällt es total (negativ) auf, wenn etwas im Innenraum rumgefrickelt wird, weil das Interieur ansonsten so ruhig und klar und geradlinig ist.

OK, also ich für meinen Teil werde das Werksradio erst mal verbaut lassen. Gibt es neben den beiden 249€ und 269€ eigentlich auch die Möglichkeit, ein AUX kabel direkt an das Radio anzuschließen? Im Internet gibt es die Werksradios mit zusätzlich angebautem AUX Kabel. Wird das irgendwo im Gerät angelötet, oder wird es auch über den CDC Port angeschlossen?

Es wird im Gerät angelötet.

Guten Morgen,

ich muss jetzt noch mal ein Update bei meiner Problematik geben. Nachdem ich derzeit die 250€ für den MB Player nicht locker machen kann/will, hat mir ein Freund mit einem älteren BMW und einer ähnlichen Problematik einen Tipp gegeben. Ich habe nun bei Amazon für 10€ einen FM Transmitter bestellt und bin begeistert.

Ich war selbst sonst immer ein Gegner dieser Teile, aber ich habe mich eines besseren belehren lassen. Das Teil kann USB Sticks lesen, hat Aux, Bluetooth sowie ein eingebautes Voltmeter. Es wird voreingestellt auf die 87.5Mhz ausgeliefert und eine erste Testfahrt brachte keinerlei Beeinträchtigung durch irgendwelche "echten" Radiosender.

Das Bose Soundsystem klingt für meinen Anspruch wirklich ausreichend kräftig und die Übertragungsqualität ist wirklich vergleichbar mit einer digitalen Quelle (USB, AUX,...).

Ich denke, mit diesem "Provisorium" werde ich bis auf weiteres ganz gut zurecht kommen.

Nun könnt ihr mich steinigen ;-)

Nö....wenn's dich glücklich macht 😁

Wahrscheinlich besser als ein Gerät das nicht zum Bose-System passt. Ist doch gut so.

FM Transmitter kann gut funktionieren aber es ist wirklich nicht gute Lösung. Ab und zu werdest du irgendwelche Geräusche hören oder Probleme mit Empfang weil einen Radiosender zu stark ist usw. Audio10, egal ob CD oder CC ist ein von die besten Geräten für Audio CDs. Er ist wirklich am besten abgestimmt mit dein Sound System. Aber, er kann kein mp3 oder weiteres abspielen. Deswegen habe ich mich ein MP40 gekauft. Ja, die Preise sind unglaublich aber such mal weiter. Mein hat 130 gekostet, gebrauchtes Teil, dazu habe ich für 20 oder so neuen Satz D2B Kabel gekauft und jetzt funktioniert alles tadellos! Einbau war einfach und ich habe es selber gemacht (ob es nötig wird, ich kann mehrere Fotos hochladen). Wann ich sage alles ich meine Lenkradknöpfe, Radio und Telefon. Ich habe mehrere SD Kärtchen probiert aber es läuft am besten mit die schnellsten. Kann nur erste 99 Lieder lesen und dann geht wieder von vorne, aber da gibt es einen Trick. Die Ordner. In jeder Ordner speicherst du 99 bis Lieder und wann ein zu ende kommt, springt er zu nächsten. Und wann ich richtig gutes Musik hören möchte, schmeiß ich ein CD rein und genieße es...

210er mit Comand hatten den AUX-Anschluss serienmässig drin. Meiner zumindest hat seit Tag 1 einen AUX-Anschluss im handschuhfach. Könnte auch sein, dass das damals mit anderen Optionen gebündelt war (Bose, Handy, TV etc)

Was möchtest Du dem TE damit sagen? Er hat kein COMAND, sondern ein Audio10CD. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen