Auto nach 2 Jahren Job

Hallo liebe Gemeinde :-)

ich lese schon längere Zeit mit und wollte euch nun mal um einen Rat fragen bezüglich des Autokaufs.

Kurz zu mir: Ich bin fast 25 Jahre und bin vergeben.
In 3 Monaten endet meine "Probezeit" und die Chancen stehen gut das ich fest eingestellt werde. Ich arbeite als Ingenieur(FH) bei einem größeren Unternehmen.
Zur Zeit fahre ich noch das alte Auto von meinen Eltern; das ist aber bald 12 Jahre alt und nun soll ein neues her.
Ich lieb-äugele eigentlich mit einem etwas "sportlicheren" Auto, was dennoch praktisch sein soll, falls doch in den nächsten 4-5 Jahren mal Nachwuchs kommen sollte, sodass ich es nicht sofort wieder verkaufen muss. Sprich es sollte auch für 3 Personen gut geeignet sein auch für längere Strecken.

Was haltet ihr von dem hier:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM...rc=fa%7cs%7cas

Ich habe mir so den Audi A5 ausgeguckt als Sportback. Einfach deshalb weil ich die Autos von Audi einfach als schön empfinde und ich die Marke mag. Aber auch weil mir das Design speziell beim A5 gefällt und ich denke das er meine Ansprüche relativ gut abdeckt (oder liege ich da falsch?).

Ich bin aber auch für neue Vorschläge offen.
Budget wären so: 25.000 Euro bis max 27.000 Euro

Baujahr: nicht älter als 2011
und eben etwas sportlicher, man ist ja nur einmal jung

Edit: es sollte schon ein Diesel sein :-)
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kurz zu mir: Ich bin fast 25 Jahre und bin vergeben.

Achso, gut zu wissen.

Ich sage dir ein Geheimnis: die Leute reden sich selbst und gegenseitig immer ein, sie bräuchten einen Kombi, sobald sie Nachwuchs haben. Das ist aber unnötig.

Da du Audi magst, scheinbar das nötige Geld dafür verschwenden willst, warum dann nicht eine richtig schöne Limousine von Audi?

Vorallem:

du hast ja nicht mal Nachwuchs aktuell. Und selbst wenn, ist sogar in einem kleinen Golf 2 Platz für Mutter, Vater Kind und Kinderwagen.

Weißt du: solche neuen Audis sind schicke Autos. Solange sie als Limos, Coupes oder Sportwagen daher kommen. Als Kombi wird die ganze Eleganz zerstört und die ganze Geilheit solche Autos geraubt. Als würde man einem Hengst die Eier abschneiden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ach man ist das schwierig :/ Die Auswahl riesig, aber irgendwie passt immer was nicht, außer vielleicht beim A5, aber man sucht ja trotzdem immer Alternativen

Zitat:

Original geschrieben von philler11


Ach man ist das schwierig :/ Die Auswahl riesig, aber irgendwie passt immer was nicht, außer vielleicht beim A5, aber man sucht ja trotzdem immer Alternativen

Neben 5er F11 und Optima hab ich den A5 als nächstes Fahrzeug auch auf der Liste. Und wie gesagt...der hat keine Nachteile und ist in seiner Art Konkurrenzlos.

Da machst du nix falsch.

Jetzt schon ein Auto zu kaufen damit eventuelle Kinder da eventuell künftig mal mitfahren können halte ich auch für sehr übertrieben. Hätte mir vor 6 Monaten jemand erzählt das ich aktuell mit einer Firma verhandle nach Japan umzuziehen...

In dem Segment gibt es halt nicht wirklich viel, was nicht schon genannt wurde, auch wenn ich die Preise aktuell nicht im Kopf habe, wie wäre es denn mit einem Range Rover Evoque in der 3 türigen Variante der schaut sehr sportlich aus und hat ordentlich Stauraum. Aber bitte nicht immer bei einem Kind mit dem Kombi / Van Schlaghammer um die Ecke kommen. Weltweit schaffen es Familien mit einem Kind ihren Kram in eine normale Stufenheck Limousine zu packen.

Bezüglich des gebrauchten Porsches wenn du dir für mehr Budget einen gebrauchten 993er holst den 3 4 Jahre fährst und der in einem vernünftigen Zustand ist wirst du kaum Verlust machen.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Gasfeste Autos sind eigentlich nur Sauger.

Nein.

Wenn man da irgendetwas verallgemeinern kann, dann daß gasfeste Autos Hydrostößel und gehärtete Ventilsitze haben. Aber auch das gilt nicht zu 100%.

Und bis vor einigen Jahren gab es auch noch keine Umrüstungen für Direkteinspritzer, aber das ist Geschichte.

Vielleicht solltest Du mal jemanden fragen, der sich mit so etwas auskenst, bevor Du Deinen Mumpitz von Dir gibst.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und da gibt es im A5 Bereich eigentlich nix. Alles FSI oder TFSI. Dafür gibt es zwar auch schon Umbauten aber mit den Erfahrungswerten happert es wohl noch. Glaube ich zumindest.

Glauben kannst in der Kirche/Moschee/Synagoge/...

Erfahrungswerte gibt es da einige. Man braucht zum Finden nur mal eine Suchmaschine zu bemühen.

Ich habe jetzt griffbereit nur die Erfahrungen von john 1986, die

hier

ihren Anfang gefunden haben. Er hatte bis zum Ende z.B. keine Probleme mkit der Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


VW baut Werksseitig auf Erdgas um. Aber nur die 1,4er mit 150 PS. Im A6 Forum hat mal einer nen 3,2er auf Gas umgebaut.

Bei jedem gängigeren PKW hierzulande gibt es inzwischen Leute, die das Modell mit Gas betreiben. Auch bei an sich "nicht gasfesten" Modellen, dort wird dann mit Additiven gearbeitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Gasfeste Autos sind eigentlich nur Sauger.
Nein.

Wenn man da irgendetwas verallgemeinern kann, dann daß gasfeste Autos Hydrostößel und gehärtete Ventilsitze haben. Aber auch das gilt nicht zu 100%.

Und bis vor einigen Jahren gab es auch noch keine Umrüstungen für Direkteinspritzer, aber das ist Geschichte.

Vielleicht solltest Du mal jemanden fragen, der sich mit so etwas auskenst, bevor Du Deinen Mumpitz von Dir gibst.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und da gibt es im A5 Bereich eigentlich nix. Alles FSI oder TFSI. Dafür gibt es zwar auch schon Umbauten aber mit den Erfahrungswerten happert es wohl noch. Glaube ich zumindest.
Glauben kannst in der Kirche/Moschee/Synagoge/...
Erfahrungswerte gibt es da einige. Man braucht zum Finden nur mal eine Suchmaschine zu bemühen.
Ich habe jetzt griffbereit nur die Erfahrungen von john 1986, die hier ihren Anfang gefunden haben. Er hatte bis zum Ende z.B. keine Probleme mkit der Gasanlage.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


VW baut Werksseitig auf Erdgas um. Aber nur die 1,4er mit 150 PS. Im A6 Forum hat mal einer nen 3,2er auf Gas umgebaut.
Bei jedem gängigeren PKW hierzulande gibt es inzwischen Leute, die das Modell mit Gas betreiben. Auch bei an sich "nicht gasfesten" Modellen, dort wird dann mit Additiven gearbeitet.

Nur mal so Nebenbei. VW verweigert bis heute immer noch die Garantie auf Gasumbauten die nicht ab Werk sind.

Ja ja Google weiß alles.

Der Link ist übrigens sehr Interessant...da wird der Preisvorteil gegenüber Diesel mit 1 Euro auf 100 Km beziffert. Bei 3000 Euro Einbaukosten für die Gasanlage darf jetzt Jeder selber rechnen wann die Einbaukosten wieder rein geholt werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Nur mal so Nebenbei. VW verweigert bis heute immer noch die Garantie auf Gasumbauten die nicht ab Werk sind.
Ja ja Google weiß alles.

Und? Veränderungen des Kunden außer bei mir sind bei mir auch von der Garantie ausgenommen. Würdest Du Dich etwa dafür verbürgen, daß ich immer recht habe? Sicher nicht. Ebenso verbürge ich mich nicht dafür, daß irgendwer wenn er mein Produkt verändert das so macht, daß es meine Qualitätsansprüchen genügt.

Genau so macht es jeder andere Autohersteller auch. Umbauten beim Vertragshändler sind meistens von der Garantie gedeckt.
Einiege Hersteller sind so kulant und geben Garantie auf Komponenten, die von einem Umbau nicht betroffen sind. Bei behindertengerechten Umbauten sind ja auch viele Veränderungen notwendig und nur Unterschichtenhersteller wie VW oder Audi lassen davon die Garantie auf andere davon nicht betroffene Komponenten erlöschen. BMW gibt sogar gar keine Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Nur mal so Nebenbei. VW verweigert bis heute immer noch die Garantie auf Gasumbauten die nicht ab Werk sind.
Ja ja Google weiß alles.
Und? Veränderungen des Kunden außer bei mir sind bei mir auch von der Garantie ausgenommen. Würdest Du Dich etwa dafür verbürgen, daß ich immer recht habe? Sicher nicht. Ebenso verbürge ich mich nicht dafür, daß irgendwer wenn er mein Produkt verändert das so macht, daß es meine Qualitätsansprüchen genügt.

Genau so macht es jeder andere Autohersteller auch. Umbauten beim Vertragshändler sind meistens von der Garantie gedeckt.
Einiege Hersteller sind so kulant und geben Garantie auf Komponenten, die von einem Umbau nicht betroffen sind. Bei behindertengerechten Umbauten sind ja auch viele Veränderungen notwendig und nur Unterschichtenhersteller wie VW oder Audi lassen davon die Garantie auf andere davon nicht betroffene Komponenten erlöschen. BMW gibt sogar gar keine Garantie.

Da der TE ja ein recht Teures Produkt anpeilt ist dieser Umstand nicht unwichtig. Wenn man nen Daihatsu für 6000 fährt wäre dieser Umstand sicher egal...

Und überhaupt, deine sozialneid Debatten sind einfach nur Peinlich und zeugen nicht von Cleverness die du ständig versuchst zwischen den Zeilen kund zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Da der TE ja ein recht Teures Produkt anpeilt ist dieser Umstand nicht unwichtig. Wenn man nen Daihatsu für 6000 fährt wäre dieser Umstand sicher egal...

Je nach Einkommen, Rücklagen und Schadenquote.

Es gibt einige Umrüstungen durch Vertragswerkstätten, bei denen die Werksgarantie nicht tangiert wird (auch z.B. für Lexus), einige Anlagen "ab Werk" (z.B. Irmscherumauten für Opel) und einige Hersteller, die überhaupt Garantie geben (alle außer BMW).

Das mit den 3000 € Umrüstkosten hast auch nicht zuendegerechnet. Du vergißt, daß
1. Diesel idR in der Anschaffung teurer sind als vergleichbare Ottos.
2. Diesel idR auch im sonstigen Unterhalt abseits der Spritkosten (Steuern, Versicherung, Werkstatt) teurer sind als Ottos.
3. die Gasanlagen - auch gute - inzwischen deutlich preisgünstiger geworden sind.

Am Beispiel meines T4 habe ich seit Kauf und Einbau der Gasanlage auch nach Deiner Rechnung (nur Sprit) schon 670 € wieder reingefahren (tatsächlich dürfte es locker vierstellig sein). Dazu kommen allein 500 € nur an günstigeren Fixkosten gegenüber dem stärksten Diesel dieses Modells, gegenüber dem der T4 über 70% stärker ist. Einen vergleichbaren Diesel gibt es gar nicht erst.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und überhaupt, deine sozialneid Debatten sind einfach nur Peinlich und zeugen nicht von Cleverness die du ständig versuchst zwischen den Zeilen kund zu tun.

Jetzt wirfst Du mir Deinen Neid auf mein ohne Kredit gekauftes Haus und die fünf zu diesem Haushalt gehörenden Fahrzeuge vor? Das ist wirklich peinlich 🙄

Können wir Deine komischen Ansichten vielleicht aus den Kaufberatungsbereichen heraushalten?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Da der TE ja ein recht Teures Produkt anpeilt ist dieser Umstand nicht unwichtig. Wenn man nen Daihatsu für 6000 fährt wäre dieser Umstand sicher egal...
Je nach Einkommen, Rücklagen und Schadenquote.

Es gibt einige Umrüstungen durch Vertragswerkstätten, bei denen die Werksgarantie nicht tangiert wird (auch z.B. für Lexus), einige Anlagen "ab Werk" (z.B. Irmscherumauten für Opel) und einige Hersteller, die überhaupt Garantie geben (alle außer BMW).

Das mit den 3000 € Umrüstkosten hast auch nicht zuendegerechnet. Du vergißt, daß
1. Diesel idR in der Anschaffung teurer sind als vergleichbare Ottos.
2. Diesel idR auch im sonstigen Unterhalt abseits der Spritkosten (Steuern, Versicherung, Werkstatt) teurer sind als Ottos.
3. die Gasanlagen - auch gute - inzwischen deutlich preisgünstiger geworden sind.

Am Beispiel meines T4 habe ich seit Kauf und Einbau der Gasanlage auch nach Deiner Rechnung (nur Sprit) schon 670 € wieder reingefahren (tatsächlich dürfte es locker vierstellig sein). Dazu kommen allein 500 € nur an günstigeren Fixkosten gegenüber dem stärksten Diesel dieses Modells, gegenüber dem der T4 über 70% stärker ist. Einen vergleichbaren Diesel gibt es gar nicht erst.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Und überhaupt, deine sozialneid Debatten sind einfach nur Peinlich und zeugen nicht von Cleverness die du ständig versuchst zwischen den Zeilen kund zu tun.
Jetzt wirfst Du mir Deinen Neid auf mein ohne Kredit gekauftes Haus und die fünf zu diesem Haushalt gehörenden Fahrzeuge vor? Das ist wirklich peinlich 🙄

Können wir Deine komischen Ansichten vielleicht aus den Kaufberatungsbereichen heraushalten?

Wow ich bin so beeindruckt von dir...ein Haus und Autos ohne Kredit 🙄

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Wow ich bin so beeindruckt von dir...ein Haus und Autos ohne Kredit 🙄

Nun lenk mal nicht ab!

Du kommst mit Kommentaren, die eindeutig Deine Ahnungslosigkeit belegen, während Du andere anpampst, wenn sie z.B. sagen, daß ein Diesel nicht so schnell auf 6000/min ist wie ein Otto oder das Turboloch eines Turbos größer ist als das eines Saugers.
Du bist nicht fähig, die hiesige Zitatfunktion zu bedienen und nervst mit unsinnigen Fullquotes.
Und das Neueste: Du wirfst mir Deinen Neid vor.

Was kommt als Nächstes?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Wow ich bin so beeindruckt von dir...ein Haus und Autos ohne Kredit 🙄
Nun lenk mal nicht ab!

Du kommst mit Kommentaren, die eindeutig Deine Ahnungslosigkeit belegen, während Du andere anpampst, wenn sie z.B. sagen, daß ein Diesel nicht so schnell auf 6000/min ist wie ein Otto oder das Turboloch eines Turbos größer ist als das eines Saugers.
Du bist nicht fähig, die hiesige Zitatfunktion zu bedienen und nervst mit unsinnigen Fullquotes.
Und das Neueste: Du wirfst mir Deinen Neid vor.

Was kommt als Nächstes?

Ich behaupte das selbige von dir...Seit wann dreht ein Diesel 6000/min 😁

Und überhaupt bezeichnest du VW Audi als Unterschichtenhersteller und selber Daihatsu, Mazda was weiß ich was du alles für Autos hast. Ich find dich sehr geil 😁

Ihr nervt. Bevor ihr euch seitenweise um die Tasten haut, wer hier die Ahnung und das Haus hat, lasst doch den TE erstmal antworten, ob für ihn ein Gasumbau überhaupt in Frage kommt (als hätten die Motoren nicht auch ohne genug potenzielle Zipperlein 😁).

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ihr nervt. Bevor ihr euch seitenweise um die Tasten haut, wer hier die Ahnung und das Haus hat, lasst doch den TE erstmal antworten, ob für ihn ein Gasumbau überhaupt in Frage kommt (als hätten die Motoren nicht auch ohne genug potenzielle Zipperlein 😁).

Danke dafür 😁

Also ich weiß nicht ob sich ein Gasumbau bei der jährlichen Laufleistung lohnt und ob es das passende Auto für mich dann auch noch zum Umrüsten gibt.

Volvo bekommst werksseitig mit Gasbetrieb. Für ca 23.000 € bekommst du da einen schönen V70 Kombi 3 Jahre alt und ca 35.000 km gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen