Auto mit Schaden bei ATU - Wie verkaufen?
Hallo zusammen,
schon länger habe ich ein paar Probleme mit meinem Auto, heute war dann der Tag, an dem ich fast liegen geblieben bin.
Während der Fahrt kam plötzlich Rauch aus meiner Motorhaube und aus den Lüftungsschlitzen im Innenraum und es roch extrem verbrannt. Zu meinem Glück war eine Nothaltebucht in der Nähe.
Nun steht das Auto bei A.T.U. und morgen wird mal geschaut. Der Mechaniker hatte sich das Ganze vorab heute schon einmal angesehen.
Offenbar ist ein Verbindungsstück vom Kühlwassersystem kaputt, wodurch der Wassertank nun komplett leer ist. Die Abdichtung auf dem Motorblock ist dahin (Zylinderkopfabdichtung oder so?) und auf dem Motor selbst befand sich auch eine Menge Öl, durch welches wohl auch der Rauch entstanden ist. Auch unter dem Auto tropfte Motoröl hervor.
Ich bitte um Verständnis, dass ich es nur so wiedergeben kann, wie ich es mir gemerkt habe. Ich habe von sowas ja keine Ahnung.
Schon länger bekannt ist, dass das Auto beim fahren ruckelt. Etwas, was ich eigentlich bald angehen wollte, für den im Oktober bevorstehenden TÜV.
Inzwischen bin ich am überlegen das Auto zu verkaufen, und mir einfach ein neues, mit fertigem TÜV zu beschaffen.
Problem ist, dass das Auto in dem Zustand nicht fahrbereit ist. Und ich möchte es nun nicht für viel Geld reparieren lassen, wenn ich es dann sowieso direkt verkaufe.
Wie kann ich das Auto nun am besten los werden? Dieses Wochenende steht es auf jeden Fall noch auf dem Hof von ATU. Danach.. Keine Ahnung. Ich will da eigentlich nichts mehr reinstecken, ganz ehrlich.
Was würdet ihr mir raten? Wie würdet ihr das angehen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde alle -wir kaufen jedes Auto -typen anrufen vielleicht holt es einer ab das wäre schon mal Gold wert und wenn du noch 50€ bekommst ist es noch besser.!
Hauptsache die Karre ist weg von ATU nicht das die noch standgebühren verlangen!
Ansonsten Schrottis anrufen / Auto + Hänger organisieren und selbst weg fahren.
20 Antworten
Zitat:
@Melarie schrieb am 27. Juli 2018 um 01:46:04 Uhr:
...Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich dachte bereits schon an einen Mercedes A160. Max. 1600 Euro bin ich bereit auszugeben. ...
in der Preislage würde ich mich NICHT auf 1 Modell fokussieren, sondern nach Zustand kaufen!!!
wobei die (alte) A-Klasse eventuell etwas risikoreicher ist - aufgrund der Sandwichbauweise sind wohl einige Reparaturen etwas arbeitsaufwendiger?
das heißt, hier wäre eine besonders gründliche Prüfung anzuraten, dass sich keine größeren Reparaturen (z.B. Kupplung) ankündigen 😉
Zitat:
@Melarie schrieb am 27. Juli 2018 um 01:46:04 Uhr:
Hallo zusammen,vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge. Ich wollte euch eben noch mitteilen, wie die ganze Sache zuende gegangen ist.
Der Mechaniker von ATU meinte, das Auto seie nur noch als "Schrott" zu bezeichnen. Um ihn für die letzten drei Monate nochmal fahrbereit zu machen, würde mich das 165 Euro kosten. Darüber hinaus für die Reparaturen ca. 2000 Euro. Er hielt es nicht für empfehlenswert.
Natürlich habe ich darauf verzichtet. Ein Autoverwerter hat das Auto mitgenommen und nun bin ich es los.
Schade drum, dass er nicht mal die vollen 2 Jahre durchgehalten hat.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich dachte bereits schon an einen Mercedes A160. Max. 1600 Euro bin ich bereit auszugeben. Wünscht mir Glück. 😉
Wenn du einen Mercedes A160 für 1600 Euro kaufen willst brauchst du wirklich Glück, das Reparaturrisiko bei diesem Auto ist sehr hoch und zum Schluß ist die Soße teurer als das Fleisch. Bei dem Budget würde zu einem Japaner greifen, einen alten Toyota z.B., da kriegst du mehr Auto für dein Geld.
Ich habe für den Wagen kein Geld mehr bekommen.
Was ich habe ist die Quittung, dass die den Wagen übernommen haben und die Abmeldung organisieren.
Bezüglich des Kaufs mache ich nochmal einen anderen Thread auf. Habe da schon was im Auge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Melarie schrieb am 27. Juli 2018 um 01:46:04 Uhr:
Ich dachte bereits schon an einen Mercedes A160. Max. 1600 Euro bin ich bereit auszugeben. Wünscht mir Glück. 😉
Da wirst Du es dringend brauchen 😛
Uih, da ist aber jemand früh aufgewacht.... Die TE hatte inzwischen einen Volvo gekauft und auch der hat (wohl) schon sein Lifecycle End erreicht...