Auto mit Komfort für Körperlänge > 200cm

Hallo allerseits!

Ich ziehe demnächst von der Großstadt aufs Land und werde ab dann auf ein Auto angewiesen sein.
Bei einem Arbeitsweg von 30km für eine Strecke kalkuliere ich mit allen anderen Wegen eine jährliche Kilometerleistung von 15-20k.
Es wird eine Erstversicherung auf meinen Namen und ich werde in die SF 1/2 eingestuft.
Aufgrund meiner Körperlänge von 205cm liegt mein Hauptaugenmerk auf Komfort im Innenraum (Beinfreiheit!) sowie beim Ein-/Aussteigen. "Fahrbar" sind bei ordentlich verstellbaren Sitzen viele Autos (bin selbst bereits Golf, Nissan Micra, Mini, BMW 1er und 3er, Mercedes 190, Smart gefahren), in den meisten Fällen fühle ich mich allerdings arg beengt und wenn ich nach links blicke schau ich die B-Säule an bzw. manchmal sogar knapp dahinter). Ein- und Aussteigen ist in den meisten Fällen wirklich ein Kraftakt, bin vergangenes WE mit einem 1er BMW Mietwagen unterwegs gewesen und musste mich wirklich arg zusammenfalten, um reinzukommen.
Motorleistung ist zweitrangig und werde ich von der Höhe des Versicherungsbeitrages abhängig machen.
Tendenz geht sehr Richtung Mittelklasse/obere Mittelklasse und SUV-Segment!
Probe gesessen habe ich bereits Nissan Quashqai, VW Tiguan (beide zu wenig Beinfreiheit) und VW Touareg (Top!)

Zusammengefasst:
1. bis 20.000,-, 15-20k Jahreskm (Diesel oder Benziner?)
2. Beinfreiheit, Ein-/Aussteige-Komfort, Fahrkomfort
3. Zuverlässigkeit auch bei höheren Laufleistungen, natürlich möglichst geringe laufende Kosten.

Ich würde mich sehr über ein paar Vorschläge freuen, vllt gibt es ja hier im Forum den ein oder anderen langen Kerl mit ähnlichen "Problemen" beim Autokauf.

Gruß, David

Beste Antwort im Thema

du willst doch nicht ernsthaft jemanden 20.000km/jahr im up!/mii/citigo zumuten?

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Preissprünge spiegeln meine Unentschlossenheit wieder. Im Wesentlichen stehe ich zwischen zwei Entscheidungen, da ich mich ja erstversichere und somit hohe Prämien zahle.

1. Anschaffungskosten möglichst niedrig (max. 10k), um die Versicherung erstmal über ein paar Jahre zu drücken. Also ein Auto für einen überschaubaren Zeitraum kaufen mit dem Wissen, auf absehbare Zeit ohnehin zu wechseln. Das würde bedeuten, ich kaufe ein Auto, was meinen Wünschen hinsichtlich Komfort, Leistung, Raumangebot nicht unbedingt genügt. Da ich gerne Geländewagen fahren möchte und Allradantrieb notwendig ist, kämen hier wohl nur Autos mit hoher Laufleistung in Betracht. Mir hat sich die Meinung gebildet, dass die Kombination Geländewagen-hohes Gewicht-hohe Laufleistung die Wahrscheinlichkeit für erhöhte laufende Kosten durch u.U. starke Werkstattfrequentierung erhöht und somit nicht unbedingt optimal ist.

2. Gleich "das" Auto kaufen, von dem ich begeistert bin und es perspektivisch über mehrere Jahre fahren möchte, was eine niedrige Laufleistung hat und die hohe Versicherungsprämien in Kauf nehmen, mich eben auch quasi "verschulden" durch Finanzierung/Autokredit.

Ist so ein bissl ein Persönlichkeitsding. Gehöre nicht zu den Menschen, die Geld ausgeben, was sie eigentlich nicht haben. Die Belastung eines Autokredits bzw. einer Finanzierung kann ich finanziell ohne weiteres tragen, aber da ist immer noch so ein ungutes Gefühl in der Magengrube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen