1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Auto mit keinem Ölverbrauch

Auto mit keinem Ölverbrauch

Hallo,

fahre einen alten Polo 6n1 1996 270000km und der braucht so gut wie kein ÖL.

Jetzt muss ich mir ein anderes Auto kaufen, aber höre das bei vielen Autos hoher
Ölverbrauch standart sein soll.

Bei welchem Auto hätte ich die Probleme nicht Marke Modell usw.

Danke

Elo

Beste Antwort im Thema

Fehlender Ölverbrauch heißt nicht, dass kein Öl verbraucht wird, sondern kann auch bedeuten, dass Treibstoff ins Öl kommt.

Bei jedem Fahrzeugmodell gibt es Motoren mit höherem und niedrigerem Ölverbrauch.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nein!

Mein V70 hat je nach dem 2...3 Liter auf ein Wechselintervall von 30tkm.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 90km/h (über alles) finde ich das auch völlig okay, zumal der Motor die ersten 300tkm hinter sich hat.

Und ja: Ich kippe auch Öl nach, wenn etwas fehlt. Das nicht zu tun wäre dumm!

Unabhängig vom Kraftstoffeintrag ist der Ölverbrauch wirklich stark abhängig von der gefahrenen Motorlast.
Ich hatte vorher einen V40, da lag der Ölverbrauch nach 300tkm zwischen 100ml/1000km & 500ml/1000km, je nach dem, wie ich den gefahren bin....

Zitat:

@k_b210 schrieb am 15. April 2016 um 00:10:09 Uhr:


Unabhängig vom Kraftstoffeintrag ist der Ölverbrauch wirklich stark abhängig von der gefahrenen Motorlast.

Gaunso ist es.
Meiner hat bei Kurz- und Mittelstrecken mit Lastbereichen bis kurzzeitig max. 4.000upm auch keinen sichtbaren Ölverbrauch.
Stehen jedoch BAB-Fahrten mit dauerhaft 5.500upm bis Vollgas an, nimmt er sich so seine 100-150ml/1.000Km.
Das Öl erfährt dabei ja auch ganz andere Temperaturen, und im Bereich der Kolbenringe liegen diese auch über dem Flammpunkt (Beginn der Bildung von brennbaren Gasen) der Öle.

Diese Aussage...

Zitat:

@RazzerPlayer schrieb am 14. April 2016 um 16:21:50 Uhr:


Fakt ist, ein guter Motor sollte in einer Saison keinen per Ölstab messbaren Verbrauch an Öl vorweisen,...

...ist also nicht korrekt.

Wie lange steht ihr denn auf dem Gaspedal, bis ihr eine Verbrauchserhöhung bemerkt?
Habe ich noch nicht beobachten können. Wenn ich AB fahre, dann meist mit 4000-5500RPM, wenn der Verkehr das zulässt.
Aufs ganze Jahr gesehen ist das natürlich immer noch wenig.

Mein Motor ist allerdings auf 0w-20 ausgelegt und wird mit 5w-40 gefahren. Kann mir vorstellen, dass das Öl bei mir relativ kühl bleibt. Die Kolben sind auch mit Spritzdüsen gekühlt. 😉
Das könnte den Verdampfungsverlust des Öls reduzieren, oder?

Also auch auf längeren Autobahnfahrten mit 1000 km habe ich beim E150er Auris noch keinen sichtbaren Ölverbrauch :P

@k_b210
Ich bezog mich auf eine "normale, durchschnittliche Saison" und das sind 30 tkm nicht (es sind 15 tkm) und selbst mit 2 bis 3 Litern könnte man bei einigen Autos noch im Bereich zwischen MIN und MAX sein ^^
Wobei ich wie gesagt ältere Auts, besonders jenseits der 300 tkm, eh ausnehme 🙂

Ähnliche Themen

Ich kann meinen wankel auf 5000km mit 0,5l fahren aber auch mit einem Verbrauch von fast 1,5l
Beim Ottomotor ist der Unterschied sicher nicht so groß??

Der Wankel verbraucht ja auch massiv Öl. Allein der Tatsache geschuldet, dass das Öl im Gegensatz zum Hubkolbenmotor nahezu direkt in den Brennraum kommt. Beim herkömmlichen 4-Takter-Ottomotor ist die Schmierung strikt getrennt vom Brennraum, sofern die Kolbenringe dicht sind ^^

Wankelmotoren haben glaube ich sogar eine extra Einblasdüse für Öl in den Brennraum, weil die sonst nicht ausreichend abdichten (Kompression). Da ist der Ölbedarf von Haus aus viel größer und auch abhängig vom Gasfuß.
---
Auto ohne Ölverbrauch, das gibt es nicht. Technisch bedingt braucht jeder Motor Öl.
Turbomotoren brauchen tendenziell mehr Öl als Saugmotoren. Aber da kommt es natürlich auch auf die einzelne Konstruktion und die verwendeten Materialien an.
Mein Z18XE im Astra G hat 201.000 km runter und der kommt zwischen den Ölwechseln (alle 15.000 km) mit der Füllmenge aus, die er mit dem Wechsel bekommt. Ich fülle den auf MAX beim Wechsel und zum nächsten Wechsel hin ist er einen Strich vor MIN, also hat er einen Dreiviertel Liter Öl auf 15.000 km verbraucht.
Was für ein so altes Auto schon recht gut ist. Aktuell umgeölt auf Castrol GTX High Mileage 5W-40.
80 % BAB bei ca. 140 km/h @4.000 Umin-1.
Gibt junge Fahrzeuge, da ist nach 4.000 km ein Liter weg. War aber damals oft gering. Unsere Fords von damals haben auch im hohen Alter fast nichts verbraucht an Öl. Wird bei VW ähnlich gewesen sein.

Wenn dem Threadersteller VW zusagt, also meine Mutter fährt jetzt bald zehn Jahre einen Skoda Fabia 2.0 MPI (115 PS), der Motor ist Konzernmotor und war auch im Golf 4. Und die fährt mal Kurz-, mal Langstrecke, aber der braucht auch nicht mehr Öl als meiner z.B.
Fährt aber mit 5W-30 glaube ich.
Den würde ich auch nehmen...

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen