Auto mit falschem Serviceheft!!!
Hallo, habe mir heute ein deutsches Auto angeschaut und fand es insgesamt sehr schön.
Normale Kilometerleistung für das Alter und entsprechend normaler Preis. Die Karosserie und die Innenausstattung sahen auch gepflegt aus, Unfallschäden waren nicht zu erkennen. (Baujahr 2007, 3 Vorbesitzer, 86.000 km).
Das Serviceheft war ausgefüllt und lt. diesem ist auch eine regelmäßige Wartung in einer Marken - Fachwerkstatt durchgeführt worden.
Der 7. Sinn sagte mir bei der Probefahrt, fahr doch mal zum Freundlichen Markenhändler und lass ihm das Auto anschauen.
Auf die Schnelle, schrieb er sich die Fahrgestellnummer auf und schaute in seinen Computer.
Dort stellte er dann fest, dass der PKW nicht ein einziges Mal die Marken - Fachwerkstatt gesehen hat. Im Servicehewft, waren jedoch Stempel einer deutschen Marken – Fachwerkstatt, wonach dort der Service gemacht wurde!
- Wie kann das kommen?
- Was kann die Ursache dafür sein?
- Es ist doch eigentlich im Sinne des Käufers eines Neuwagens, dass er die Durchsichten solange der Wagen Garantie hat in einer Marken – Fachwerkstatt durchführen lässt.
- Kann man den Wagen trotzdem kaufen oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Auf die Schnelle, schrieb er sich die Fahrgestellnummer auf und schaute in seinen Computer. ... Wie kann das kommen?
VIN "auf die Schnelle" falsch übernommen?
Zitat:
Kann man den Wagen trotzdem kaufen?
Bauch sagt ja, Kopf sagt nein? Kopf gewinnt. :-)
19 Antworten
Hallo,
wir haben jetzt in der Fach - Werkstatt angerufen wo der Service gemacht wurde, für die ersten beiden Intervalle = 1 Halter.
Der Wagen war wirklich dort zur Inspektion.
Der erste Halter hat sich einen Neuen gekauft.
Der zweite Halter hat dann in einer freien Werkstatt die Inspektionen machen lassen.
Warum es nun einen dritten Halter gab ... keine Ahnung.
Wir nehmen das Auto, da es sonst unserer Meinung nach in Ordnung war :-)
Au Backe, das nennt man dann aber mal Beratungsresistenz.....😠
Es gibt Tausende und Abertausende von Gebrauchtwagen, warum muss es ausgerechnet einer sein, mit dem offensichtlich was nicht stimmt??😕
Kopfschüttel.......🙄
Noch mal zusammengefasst wissen wir nur, es gibt ein Auto aus 2007, das beim Erstbesitzer 2x in ner Fachwerkstatt war, einen Zweit- und Drittbesitzer hat. Was aber bei einem Auto in 7,5 Jahren nicht ungewöhnlich ist. Und in der Werkstatt keine Historie einzusehen ist.
Was ist, wenn der Zweitbesitzer selbst KFZler ist und alle Service selbst gemacht hat. Der Drittbesitzer ist seine Frau, weil er einen weiteren wagen kaufte. Es gibt für solche Konstellationen Tausend Erklärungen.
Das alles ist nicht verdächtig.
Und das Auto bei der Besichtigung auch nicht.
Warum sollte man das nicht kaufen?
Für die vermutete (warum eigentlich?) Tachomanipulation gibt es keine validen Hinweise.
Ansonsten scheint alles zu passen.
Ich glaube, hier herrscht grad die übliche Internet-Foren-Paranoia, sonst nix.
Hinter jeder Ecke wird hier Böses vermutet.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 4. März 2015 um 20:38:12 Uhr:
Ich glaube, hier herrscht grad die übliche Internet-Foren-Paranoia, sonst nix.
Hinter jeder Ecke wird hier Böses vermutet.
..nöö, nix Forum Paranoia, sondern eher, einfach nur "Vorsicht"..denn, es hat niemand
was zu verschenken, erst Recht nicht beim Autohandel.
Hier wird am meisten, leider, betrogen & gelogen.
Aber nu gut..
Auf jedenfall, allszeit Pannenfreie Fahrt und wir hoffen, wir hören nur
gutes in den Foren von Dir und Deinem Erwerb.
Grüße
Ähnliche Themen
Lass dir doch den Brief zeigen! Dann weißt du, was es mit dem 2. und 3. Halter auf sich hat. Den letzten haust du dann bei Google rein und mit ein wenig Glück hast du wenig später seine Mailadresse oder Telefonnummer. Damit sollte sich doch alles klären lassen... Auch der Grund für den Verkauf, eventuelle Mängel, Unfallschäden usw.
Ansonsten bin ich ganz bei @JGibbs . Nicht paranoid werden! Ich wette den Rest meiner Ritter Sport, dass der erste Halter das verkaufende Autohaus war, zweiter war der "Erstbesitzer", der auch die Stempel machen ließ, und der letzte hat seinem Schrauber-Compadre für jeden Ölwechsel nen Kasten Bier spendiert.
Hat der Freundliche sich eigentlich das Auto angeguckt oder nur die FIN ins System gehackt? Wenn der Mechaniker sagt, der Wagen ist okay, wo ist dann das Problem? Schlampigkeit ist kein Anzeichen für Betrug!