Auto mit 3x Isofix gesucht / gute Sicherheit / Kofferraum / AHK, Budget max 40.000 Euro
Hallo zusammen,
vor etwa einem Jahr habe ich mir einen E-Klasse-Kombi gekauft weil wir mit Kind, Gepäck usw. den Bedarf für einen großen Kofferraum hatten. Aus Kind #2, das gerade in Produktion ist, sind jetzt allerdings #2 und #3 geworden, sprich, wir brauchen künftig 3x Isofix. Hat die E-Klasse nicht. Und selbst wenn man einen gurtbaren Sitz für vorne kaufen würde, so könnte hinten niemand zwischen den zwei Isofix-Stationen sitzen, weil es schlichtweg viel zu eng ist. Auch der Kofferraum wird sicherlich knapp, da wir künftig einen Zwillingskinderwagen brauchen und noch irgendwas für die dann zweijährige, die zwar schon gut läuft, aber zügig oder längere Strecken natürlich noch nicht schafft.
Daher würde ich mich nun gern informieren, welche Autos es als Optionen gibt. Wie lang sollte man auf Isofix setzen? Mir ist die Sicherheit des Autos sehr wichtig, dass die Insassen bei einem Unfall optimal geschützt sind. Insbesondere die Kinder. Das wäre Prio 1, hätte ich mal gesagt.
Ansonsten braucht das Fahrzeug eine AHK, damit wir Bikes transportieren können. Bisher bin ich gern größere Motoren gefahren (M135i, 340i, E450 ist aktuell), aber das kann ich mir dann eh abschminken.
Die zwei offensichtlichen Antworten sind V-Klasse und VW Txyz. Allerdings bin ich etwas vom Stuhl gekippt, als ich die Gebrauchtpreise für Autos gesehen habe, die schon 5-8 Jahre alt sind und knapp 100Tkm auf der Uhr haben. Auf der anderen Seite spricht das für relativ guten Werterhalt, falls man in ein paar Jahren verkaufen kann/will.
Jetzt ist es allerdings auch so, dass die Busse mit ihren 9 Mio. Konfigurationsmöglichkeiten einen heillos überfordern. Braucht man 6 Sitze? Reichen 5? Doch 7? Mit Dachzelt? Mit Markise? Kühlschrank? Was ist aus eurer Sicht unabhängig vom Modell ein must-have, was ist unsinnig?
Automatik ist jedenfalls gesetzt, gute variabel einstellbare Sitze brauche ich auch. AHK muss drin sein. Auf Leder lege ich keinen Wert, eine gute Soundanlage und ein HUD wären allerdings klasse. Ein normaler Tempomat reicht mir völlig aus, die adaptiven nerven mich zunehmend. Kamera sollte auch drin sein, zumindest hinten.
Gibt es außer VW T und Mercedes V-Klasse noch Alternativen? Welche? Wie seht ihr die Preise der V-Klasse und VW T? Lohnt es sich hier gebraucht zu kaufen oder macht ggf. ein Neuwagen Sinn (wir bekämen ggf. 15% auf Mercedes)?
Wie sieht es mit der Insassen-Sicherheit aus? Ist hier Mercedes* das Maß aller Dinge? Was kann VW? Was können die anderen Hersteller? Gibt es weitere Bauformen die ich nicht aufm Schirm hab?
Zum Budget: Bis 40.000€ wäre kein Thema, so viel hat auch das aktuelle Auto gekostet, was ich dann verkaufen würde (mit vermutlich relativ hohem Wertverlust aufgrund kurzer Haltedauer), alles darüber würde bei mir für ein Auto eher Zähneknirschen hervorrufen. Wenn allerdings Restwert und Sicherheit gut sind, dann können wir auch das Budget erweitern. Letztlich interessieren mich relative Kosten & Sicherheit eher als ggf. geparktes Kapital.
Hoffe das war nun nicht viel zu unstrukturiert und ihr könnt & wollt mir Anregungen geben. Wie ihr seht bin ich völlig ahnungslos was den Transport der künftigen Großfamilie mit Tonnen an Gepäck angeht. 😉
*um diesen Konzern würde ich am liebsten einen großen Bogen machen, da die E-Klasse so viele Qualitätsmängel hat, dass es eigentlich eine Frechheit ist... aber wenns sonst nichts gibt...
Danke und Gruß
asphyx
Edit: Bis zu welchen Laufleistungen kann man die Busse gut kaufen? Gibt es Modelljahre und Motoren, die man meiden muss weil sie bekannt defektanfällig sind? Diesel ist vermutlich gesetzt weil Benziner einem die Haare vom Kopf saufen? Wir haben nur ein Fahrzeug in der Familie, es wäre also auch mein Daily Driver. Bisher komme ich auf 15Tkm/a, in der Stauhauptstadt wird der Diesel wohl auch auf 16km Strecke warm, wenn man dafür 25-45min braucht. 😉
35 Antworten
Hier als Nachtrag noch die Situation bei den PSA Hochdachkombis. Ich vermute mal, dass es in der zweiten Reihe mit drei Kindersitzen schon etwas eng werden kann. Das Angebot an Motorisierungen ist bei den HDK natürlich kleiner, dafür sind sie auch günstiger.
Bei den PSA Maxivan hätte man wohl mehr Flexibilität und könnte eventuell solch eine Konfiguration umsetzen: Reihe 2 ein Kindersitz, dritter Sitz entfernt für einfachen Zugang zur Reihe 3 und in Reihe 3 dann zwei Kindersitze. Das stelle ich mir ganz komfortabel vor.
Knackpunkt ist doch ganz einfach: ist dann noch genügend Platz im Kofferraum? Was der TE ja will...
U. a. soll da ja ein Zwillingskinderwagen untergebracht werden. Wenn die normalen Kinderwagen heutzutage* anscheinend schon so Riesenungetüme sind (von den Kindersitzen bzw. Babyschalen ganz zu schweigen)...
Wenn, dann die Maxi-Version (extralang) der HDK's. Obwohl da ein "Bus" besser wäre - Vorteil: die lassen sich in ein paar Jahren (wenn der KiWa ausgedient hat und ein Buggy zum Einsatz kommt) meist gut wieder verkaufen - und dann wäre ein "normaler" Sitzer doch ganz ok?
*Da mein jüngstes Kind 20 (Jahre) alt ist, bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand...
Und kleine Kinder in der dritten Reihe im hdk anschnallen.?
Babyschale reinheben?
Das ist doch extrem unangenehm....
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 4. Mai 2025 um 16:02:09 Uhr:
Knackpunkt ist doch ganz einfach: ist dann noch genügend Platz im Kofferraum? Was der TE ja will...U. a. soll da ja ein Zwillingskinderwagen untergebracht werden. Wenn die normalen Kinderwagen heutzutage* anscheinend schon so Riesenungetüme sind (von den Kindersitzen bzw. Babyschalen ganz zu schweigen)...
Beim Maxivan XL sollte man im schlimmsten Fall knapp 1 Meter Tiefe beim Kofferraum haben. Bei den Sitzen auf Schienen lassen sich diese ebenfalls verschieben. Leider sind die Angaben in der Preisliste nicht eindeutig.
Man gewinnt im Innenraum jedoch Platz, indem man in Reihe 2 nur zwei oder sogar nur einen Sitz montiert.
Ähnliche Themen
Wegen Kinderwagen, Bobbycar, Laufrädern usw. würde ich aus meiner Erfahrung auf einen langen Caddy o.ä. schielen. Und das aktuelle Modell hat alle nötigen elektronischen Helferlein und der Innenraum ist wohnlich.
Gruß, der.bazi