1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto mit 3 isofix im Fond, Babyschale hinter großem Fahrer sorgt für Probleme bei Autowahl

Auto mit 3 isofix im Fond, Babyschale hinter großem Fahrer sorgt für Probleme bei Autowahl

Hallo Zusammen,

es gibt ja bereits ein paar Beiträge zu diesem Thema, die ich mir bereits ausführlich angeschaut habe. Auch der ADAC hat einen tollen Artikel zu dem Thema "3x isofix im Fond" veröffentlicht. Wir erwarten nach unser 3-jährigen Tochter Zwillinge und möchten diese auf die notwendigen Babyschalen mit isofix-Station auf den äußeren beiden Sitzen im Fond setzen. Unsere Tochter soll dann in ihrem Kleinkindersitz, ebenfalls mit isofix-Befestigung, in der Mitte sitzen. Dieser Wunsch meiner Frau schränkt die Autosuche natürlich schon einmal massiv ein.

Nun steht ein Autowechsel für meine Frau (Neukauf) und für mich (Firmenleasing) an. Wir haben uns nun Peugeot 5008, Peugeot Rifter/Opel Combo und Audi Q7 angeschaut. Was mir dabei jedoch mit 1,86 m Größe schmerzlich bewusst wurde, dass ich mit der Station von Cybex und der notwendigen Babyschale massive Probleme mit der Fahrer-Sitzeinstellung bekomme. Ich sitze dann quasi direkt, völlig unbequem vor dem Lenkrad und bekomme den Sitz nicht weiter nach hinten, da die Babyschale soweit auslädt.
Habt ihr Tipps und Anregungen für mich, wie man das lösen könnte? Ein Bus (Multivan, Vito, V-Klasse oder Stellantis-Konzern) wären vielleicht eine Alternative? Man sitzt ja deutlich höher und die Beinlänge geht mehr nach unten als nach hinten. Viele schwären auf einen Bus, aber eigentlich sehen wir uns irgendwie überhaupt nicht in so einem Auto.. 😁.

Die Idee war für meine Frau ein möglichst praktisches Auto zu kaufen, mit dem man hier alles um den Kirchturm komfortabel und mit genügend Platz bewältigen kann. Mein Auto sollte dann den nötigen Komfort und die Ausstattung (z.B. Allrad) bieten um auch auf längeren Urlaubsfahrten sicher unterwegs zu sein.

Über euren Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank vorab! 🙂

Liebe Grüße
layaer

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hmmm, ist wirklich nicht einfach. Vielleicht schauen wir uns auch noch einmal den Touran an und parallel einen Kindersitz zum direkt anschnallen. Vielleicht gibt es ja auch Stationen, die nicht so weit ausladen. Bei cybex verlierst du 10-20 cm von der Voderkante der Babyschale (rückwärtsgerichtet) bis zur Vorderkante der hinteren Sitzbank. Das ist schon echt erheblich.

Was spricht denn gegen einen T7, wenn der Sharan veraltet ist. Von den Abmessungen her sind das ja auch keine Welten und als eHybrid neu auch mit Allrad verfügbar

Egal welches Auto, tut euch keinen gegurteten Sitz an, schon gar nicht bei drei Sitzen nebeneinander.

Die Gurtschlösser sind schlecht erreichbar und man muss gut aufpassen, dass der Sitz sicher angegurtet ist.

Wir hattenbeinebstatiin von nuna die war nicht ganz so ausladenden.

Aber es kommen wahrscheinlich dann ja noch die reboarder, die sind auch nicht gerade klein.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 25. November 2024 um 10:12:58 Uhr:


Für deine Frau den VW Touran!
Für Dich halt mehr. Aber der Plan klingt gut

Die Frau mit den 3 Kindern sollte eigentlich das "bessere" Modell bekommen...

Wir haben ein 7N , 3 Kindersitze gehen eigentlich nur, wenn man die Einzelsitze hinten versetzt. Die schnallen dann einclipsen ist immer etwas nervig.

Wie schon gesagt, das Modell ist technisch älter und m.E. auch nicht gerade sparsam. Kann man wenn man das Geld hat, gleich ein "richtigen" Bus kaufen.

Touran würde ich nicht bei 3 Kindern mehr in Betracht ziehen. Wir haben leider "nur 2" Kinder, 6 und 7, beim letzen 10 Tages Italien Urlaub war der 7n schon Oberkante voll inkl. Dachbox.

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 27. November 2024 um 13:59:22 Uhr:


Touran würde ich nicht bei 3 Kindern mehr in Betracht ziehen. Wir haben leider "nur 2" Kinder, 6 und 7, beim letzen 10 Tages Italien Urlaub war der 7n schon Oberkante voll inkl. Dachbox.

Wir waren zu 4 schon 3 Wochen in Schweden unterwegs mit einem Mazda 6 ohne Dachbox.

Wenn die Kiste voll ist geht halt einfach nix mehr rein das sieht sogar meine Frau ein 😉

Am Ende ist die Kiste eigentlich eh immer voll egal ob Kleinwagen oder Bus.

Beim Bus hat man halt 50% von dem Zeug umsonst mitgeschleppt und beim Kleinwagen nur 10%

Naja hier geht's ja um künftige Zwillinge.
Da wird der Kinderwagen sicher nicht ganz klein.

Insofern ist ein großer Kofferraum schon nötig.

Nunja, ganz früher sind Familien im Golf1 in Urlaub🙂.
Es ist eine Frage des Budgets.
Wenn das doppelte an Platz nicht das doppelte Kostet, würde ich dazu empfehlen.

Zitat:

@Eddie78 schrieb am 27. November 2024 um 13:59:22 Uhr:



Zitat:

@Rlmmp schrieb am 25. November 2024 um 10:12:58 Uhr:


Für deine Frau den VW Touran!
Für Dich halt mehr. Aber der Plan klingt gut
Die Frau mit den 3 Kindern sollte eigentlich das "bessere" Modell bekommen...

Wir haben ein 7N , 3 Kindersitze gehen eigentlich nur, wenn man die Einzelsitze hinten versetzt. Die schnallen dann einclipsen ist immer etwas nervig.

Wie schon gesagt, das Modell ist technisch älter und m.E. auch nicht gerade sparsam. Kann man wenn man das Geld hat, gleich ein "richtigen" Bus kaufen.

Touran würde ich nicht bei 3 Kindern mehr in Betracht ziehen. Wir haben leider "nur 2" Kinder, 6 und 7, beim letzen 10 Tages Italien Urlaub war der 7n schon Oberkante voll inkl. Dachbox.

Nur, wenn Privatwagen und Firmenwagen, sieht das doch anders aus. Meist ist der Firmenwagen auch das Ding für die großen Familientouren. Außerdem reden wir hier auf hohem Niveau.

Das sollte klar sein.

Ein Firmenwagen darf nur der Angestellte von beiden Fahren das stimmt schon.

Ich hab es crass extrem in der Nachbarschaft gesehen das Vater in der Dicken Limu zur Arbeit fährt und die Frau in einer Seifenkiste den ganzen Tag die Kinder von A nach B bringt. Oft auch gern aus Prestigegründen. Aber das ist das andere Extrem.

Schon an den SMax gedacht? Der hat auch drei gleichwertige Sitze hinten. Gruß von einem auch-Zwillingspapa, der mit einem Ford sehr gut durch diese Zeit gekommen ist! Ach ja, gib das bessere Auto deiner Frau, sie wird die dankbar sein!

Eine andere Idee praktizieren wir übrigens mit unserem Zweitwagen: Zwei Kids hinten, Mama oder Papa in die Mitte, ein Kind auf dem Beifahrersitz. Geht auch mal für die paar Jahre.

Stehen vor einer ähnlichen Wahl, 1. Kind 1 Jahr alt und in 6 Monaten Zwillinge. Da gibts für mich eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Entweder älteren Sharan, für die ersten Jahre, oder direkt das Wunschauto der XC90. 3 Isofix braucht es mMn nicht. Die Große kann in die Mitte, den Sitz baut man nicht die ganze Zeit ein und aus. Babyschalen dann außen. Ach ja: wenn es für die Zukunft sein soll dann würde ich etwas mit 7 Sitzen nehmen. Falls man mal jemanden mitnehmen muss.

T5/6/7 Multivan.

Gibt nichts besseres als die kleinen bei Kälte oder Regen im warmen und trockenen Sitzend anschnallen zu können und dann ohne wieder auszusteigen zu müssen auf den Fahrersitz Platz zu nehmen.

Die Schiebetür(en) sind auf Parkplätzen und zum einsteigen eine absolute Wohltat.

Wenn man viel Platz braucht Einzelsitze raus und Bank vorschieben. Da sollte man für den Urlaub alles reinbekommen. Wer mehr Platz braucht nimmt den langen Radstand.

Wir haben uns als Familienauto einen T6 Multivan angeschafft und sind bisher absolut zufrieden mit der Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen