Auto(matik) bleibt irgendwie im Rückwärtsgang
Moin aus Pinneberg,
ich hätte mich ja vorgestellt, habe aber den Vorstellungsthread noch nicht gefunden...
Ich habe hier schon ganz viel gelesen und möchte mich für die hilfreichen Posts bedanken. Mein Problem habe ich jedoch nur begrenzt gefunden.
Kurz vor Sylvester war ich noch etwas Einkaufen und bin dann rückwärts aus der Parklücke gefahren. Danach den Ganghebel auf D und der Wagen fuhr weiter rückwärts. D wurde aber im Kombiinstrument angezeigt. Also erst einmal auf P und Zündung aus. Kurz gewartet, dann Zündschlüssel gedreht, die Zündung ging auch ganz normal an, aber Anlasser Fehlanzeige. Ich habe dann noch Einiges versucht, aber erfolglos. Also ADAC angerufen und recht lange gewartet (ganz schön kalt, wenn der Motor nicht angeht). Glücklicherweise kam denn der ADAC-Mann mit einem Kranwagen. Er hat dann noch alle Sicherungen durchgeguckt und die Batterie für ein paar Minuten vom Bordnetz getrennt, hat aber auch nichts genutzt. Also aufgeladen und zu mir nach Hause gebracht...
Seitdem habe ich mich durch einige Foren "gewühlt", um dem Fehler auf die Spur zu kommen. Ich habe den Getriebespeicher zurückgesetzt, noch weitere Sicherungen zum Überprüfen gefunden und mich dann schließlich dem Getriebesteuergerät zugewendet. Selbstverständlich war es voller Öl... Ich habe es dann über Nacht auslaufen lassen und in der Hoffnung auf Besserung wieder eingebaut. Half aber immer noch nichts. Also wieder Foren gelesen und bei Ih-Bäh ein gebrauchtes trockenes Teil mit exakt der gleichen Nummer aus exakt dem gleichen Auto bestellt. Das ist heute gekommen und ich habe es gleich eingebaut. Aber,... wieder nix. Voller Verzweiflung habe ich dann mit dem "Freundlichen" (war wirklich sehr freundlich) telefoniert. Er konnte mir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Sein Vorschlag war Fehlercode ermitteln. Dazu müßte ich das Auto zur Werkstatt bringen, das springt aber nicht an.
Ich habe nun die Vermutung, daß das liebe Auto immer noch denkt, der Rückwärtsgang wäre drin und erst aus dem Gang raus will, wenn der Motor läuft, also meine Wählhebelstellung ignoriert. Hat jemand von Euch eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Vielleicht habe ich ja doch eine Sicherung übersehen oder es gibt einen Trick, wie man das Steuergerät davon überzeugen kann, daß N oder P rein soll. Mechanisch soll das ja nicht gehen, sagte der "Freundliche"
Ich würde mich sehr über hilfreiche Vorschläge freuen.
Liebe Grüße Steffen
18 Antworten
Eben habe ich mal den Stecker abgezogen und ne Weile überlegt, wie man die Schläuche abbekommt. Mit einem Mal machte die Pumpe Pumpgeräusche. Stecker wieder drauf und nun geht es wieder. Läuft aber relativ lange nach.
Langes Nachlaufen ist auf Dauer nicht gut. Ich würde versuchen der Ursache auf den Grund zu gehen. Es kann ein Leck in einer Leitung vorhanden sein oder oxidierte Elemente in der Pumpe (wie bei mir einmal). Ich habe gerade letzte Woche meine nachlaufende Pumpe genauer angeschaut. Am Ende bin ich nicht wirklich schlauer. Letztendlich vermute ich, dass die Anschlüsse für Fahrertüre und Tankdeckel vertauscht wurden. Denn jetzt ist alles in Ordnung.
Das mit dem ausgehangenem Gestänge scheint so selten nicht zu sein. Mein Steuerberater hatte das damals auch mal. Und der fuhr nicht mal ne alte Karre.
Das Problem mit dem Gestänge ist, das die Sicherungsfeder vergammelt und verloren geht. Dann rutscht iwann die Stange ab.