Auto leckt
Aus meinem C 18o T tropft (gaaanz langsam) eine rätselhafte Flüssigkeit (ölig, benzinig, fettig, schwarz, zäh). Man sieht den Fleck auf der Straße erst nach so ca. 2 Tagen. Ist in etwa auf der Höhe des rechten hinteren Platzes auf dem Rücksitz (und da auf der rechten Seite). Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?
Danke,
Tomaso
Beste Antwort im Thema
Auto leckt 😁
------------------------------------
Abschmecken > Tank
19 Antworten
Reiß bloß nicht das E10 Thema an, da scheiden sich echt die Geister, es wurde diskutiert, mit dem Ergebnis: Die einen sagen ja, E10 ist Sünde und macht den Motor kaputt, die anderen (mich mitinbegriffen) sagen es ist Jacke wie Hose, der Motor hält das aus, wieder andere sagen, jo E10 ist kein Problem für den Motor, es lohne sich aber nicht E10 zu tanken, aufgrund des Mehrverbrauchs (würde gleich kommen, da bei Super der VErbrauch niedriger sei). Auch die Frage nach der VErhärtung von Dichtungen durch E10 ist nicht abschließen geklärt, weil jeder wie einen heiligen Gral seine Meinung über das Thema vor sich herträgt.
Meiner Meinung nach ist es egal ob man E10 oder Super tankt. Bei einem Fahrzeug mit dem Alter unserer gibt es nur ein zu bedenken: Ölstand regelmäßig kontrollieren (dabei auch Zustand des Öls kontrollieren und regelmäßig wechseln). Luftfilter überprüfen/wechseln, Zündkerzen anschauen, wenn was am Motor ist sieht man da schon die Anzeichen. Wenn man auffe Bahn fährt, nicht gleich bis über 4500 U/min gehen sondern erst warm fahren. Wasser Temp nicht gleich Motor Temp. Bei viel kurzstrecke, wagen ab und zu frei fahren (natürlich erst wenn der Motor warm ist). Beachtet man das alles kanns dir egal sein was du tankst, E10 oder Super.
Motoren verrecken, wenn sie falsch beansprucht werden, nicht gepflegt sind, durch miesen Sprit (gibt hier in Europa höchstens ind Italia) oder wenn einfach ihre Zeit gekommen ist.
170.000 Km ist halt schon schade und zu früh, aber E10 würde ich ausschließen. ISt halt auch einfacher zu sagen es sei das doofe E10, als ehrlich zu sein und zuzugeben, man hätte sich dem Motor mehr widmen sollen. Aber das liebe ich, bei manchen siehts Auto wie geleckt aus, von Fahrzeugtechnik null Ahnung und Motor wird gequält nicht gepflegt. (Unterstell ich jetzt nicht deinem Kumpel, seh ich nur oft, insbesondere im Freundeskreis)
Zitat:
Original geschrieben von thomasodinero
Bei ATU haben Sie halt die ganze Schraube incl. Dichtung etc. ausgetauscht, Sprit wurde auch abgelassen und anschließend wiedereingefüllt. Sie mussten erst ein geeignetes Gefäß besorgen, da der Tank praktischerweise fast voll war. Ich habe mir auch schon gedacht, dass das mit der E-10 Theorie wohl ziemlicher Blödsinn ist. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen C 180 Bj. 1995, ihm ist neulich der Motor (Benziner) verreckt, mit 170.000 KM. Er sagte mir, läge wohl daran, dass er (dauerhaft) E 10 gefahren hat (Auto mitttelstark belastet, meist Autobahn). Auch Blödsinn?Vielen Dank an alle für die Antworten!
Tomaso
Was genau war denn Kaputt an dem Motor?
Was genau war denn Kaputt an dem Motor?Zylinderkopf komplett hinüber. Warum der Schrauber sagt, das hätte an E 10 gelegen, weiß ich auch nicht.
Grüße
Tomaso
Jetzt ist schon wieder Sprit aus dem Tank hinten rausgetropft. Direkt nachdem ich vollgetankt hatte. Tröpfelte sogar ziemlich heftig. Komischerweise war nach ca. einem halben Liter Feierabend. Kommt nichts mehr raus. Scheint also diesmal nicht die Ablasschraube zu sein. Kann es sein, dass der Tank irgendwo übergelaufen ist? Oder wieso sonst ist es auf einmal wieder dicht?
Vielen Dank für eure Tipps!
Tomaso
Ähnliche Themen
Das wird wohl einer der Tankenlüftungsschläuche sein - ereilt jeden früher oder später.
Tausche am besten gleich alle Schläuche, sonst kannst du halbjährlich einen tauschen.