1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Auto Komplettlackierung in Ungarn?

Auto Komplettlackierung in Ungarn?

Volvo V50 M

Guten Morgen zusammen,

ich muss mal hier in die bekannte Runde fragen ob jemand sein Auto im Osten komplett neulackieren hat lassen. Oder auch Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis sind hier hilfreich.

Es geht um eine Limousine, ca. 5 Meter Lang.

Ich habe mal einen Preis von ca. 700 Euro gehört, was ja wirklich günstig wäre.

Würde mich freuen.

Besten Dank 🙂

Viele Grüße
Daniel

29 Antworten

Aber schon lange her... 😉

Das stimmt allerdings... ;-)

Hach ihr zwei Süßen 🙂
Mal gucken wie ich weitermache.
Das mit dem fehlenden Klarlack... also es ist schon so dass ich mal sowas gesehen habe.
Und der war nach weiteren zwei Jahren so verwittert dass man ihn eigentlich 14-tägig polieren musste bis er wieder glänzt.
Und mal mit dem Spuckedaumen drüberwischen macht einen farbigen Finger.
Macht das denn Sinn? :-/

Daniel, moderne 2K Lacke auf Glanzausgelegt benötigen wirklich kein Klarlack. Es ist nicht so wie damals roter Lack ohne Klarlack welches sich nach 2 Tagen schon wieder Rosa verfärbte. Der Lack ist soweit auf Dauerhaftigkeit ausgelegt... Aber musst du wissen. Wenn DU in dein T5, worüber du dich sowieso schon eigentlich seit dem Kauf vor 3-4(?) Jahren beschwerst, noch Geld für eine Lackierung investieren willst, solltest du eben entscheiden, ob Klarlack Sinn ergibt.

Ich werde demnächst (in der Woche vom 21.-25.09.) die Lackierung vornehmen. Dann kann ich berichten 😉

Ähnliche Themen

Den Volvo, Lackieren? Im Leben nicht 😁
Hammerschlag (5 Kilo) wäre ziemlich cool und würde mir gefallen.
Vermutlich zu individuell und findet dann keine Abnehmer mehr ;-)

Wenn die Probleme die mich von dem Kauf einer solchen Kiste abhalten würden endlich mal in den Griff zu bekommen wären, dann wäre er schon längst online. Bzw. er war schon online bis zum Domlagertausch und den Knackgeräuschen wo ich mich jetzt seit zig Wochen herum ärgere und irgendwie keiner einsieht, dass es genau damit zu tun hat und er vorher keine seltsamen Geräusche machte.
Also nein, nicht den Volvo.
Sondern den angesprochenen Jag wegen der besagten Roststellen.

Das mit dem Klarlack ist natürlich ne feine Sache.
Berichte mal, würde mich echt interessieren 🙂

Wenn die Raadläufe am X300 Flugrost zeigen, dann sind sie durch. Muss geschweisst werden. Gleich Abstand halten...

Und warum macht man mir alles nach!? 😁 Weil ich zeige, dass Jaguar gar nicht so teuer ist wie alle behaupten? 😉 😁

Achso, Nachtrag, dass der XJ40, X300 und X308 so stark an den Radläufen rosten hat nichts mit der Lackqualität zu tun sondern damit, dass an der Stelle 3 Bleche zusammen kommen. Zeitgleich der Blechfalz frei liegt ohne dass es brauchbar versiegelt wurde. Genauso gammeln die D-Säulen am Übergang durch (ohne dass man es durch die Gummilippe sieht). Wenn du mit dem V50 unglücklich warst, wärst du es mit einem XJ zwischen '86 und '03 sein. Beim X350 (ohne 3. Seitenscheibe) ist das Problem größtenteils behoben - weil man mit Alu arbeitete. Dennoch gammelt es da weiter 😉

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 5. September 2015 um 13:07:47 Uhr:


Und warum macht man mir alles nach!? 😁 😉 😁

Keine Sorgen, dass wird niemals passieren. Die alten gammeln mir zu viel und die neueren fallen gleich einfach mal direkt auseinander. Ich für mein Teil, steh auf Autos die man einfach nur fahren kann und man sich nicht jede Betriebsstunde mit 2 Werkstattstunden erkaufen müssen... 😉

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 6. September 2015 um 17:40:27 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 5. September 2015 um 13:07:47 Uhr:


Und warum macht man mir alles nach!? 😁 😉 😁

Keine Sorgen, dass wird niemals passieren. Die alten gammeln mir zu viel und die neueren fallen gleich einfach mal direkt auseinander. Ich für mein Teil, steh auf Autos die man einfach nur fahren kann und man sich nicht jede Betriebsstunde mit 2 Werkstattstunden erkaufen müssen... 😉

Lustiger weise ist es nun in einigen Foren wirklich so, dass man, seitdem ich zeige, dass der XJ gar nicht so teuer ist, plötzlich Leute mich fragen "worauf muss ich schauen?" 😁

Ich bin eigentlich auch Fan von "Einsteigen, Anschnallen, Losfahren!" aber beim XJ macht das Schrauben auch Spaß... Am C30 war es eigentlich nerviger 😁

Ich weiß genau was du meinst... Klar macht es Spaß an einem schönen Auto zu schrauben, wenn man es nicht täglich braucht und es als Hobby sieht. Und es ist auch was völlig anderes sich sowas als Vollblutschrauber vor die Tür zu stellen. Genau deshalb konnte ich jahrelang V12 fahren. Für mich waren die Autos auch "gunstig"... Ein mäßig begabter Hobbyschrauber fällt bei der ersten Rechnung vom freundlichen tot vorne über.... Da kostet eine schlichte Wartung mit neuen Bremsen dann halt mal knapp 3t€...

Also ich weiß ja nicht, als ich den V50 verkauft habe dachte ich auch ab diesem Tag fährt jeder einen.
Und als ich meinen "Blauen" verkaufte war ich ebenfalls überrascht wie viele davon durch die Gegend fahren.
Dies wird beim XJ nicht in dem Ausmaß auffallen, aber darum gehts auch garnicht.
Der XJ hat Stil, Klasse und macht mich mehr an als tiefergelegte, knüppelharte, laute Karren und beschäftigte mich schon während der Jugend. Die Einen tragen Turnschuhe, andere eben schlichte Budapester.
Ein Chevy Blazer oder ein Cadi oder meinetwegen ein Pontiac Firebird sind ja nette Autos und machten Spaß, aber es fehlt was für den Alltag. Unser Grand Cherokee fuhr auch tadellos, aber der Innenraum ist so unentspannt.
Kaufst Du etwas halbwegs neues darfst Du mich mit gedopten Rasenmähermotoren rumärgern.
Da finde ich den T5 deutlich attraktiver, auch wenn er vielleicht 1,5 Liter mehr Sprit schluckt.

Um die "Spaß" Sache geht mir eigentlich ziemlich genau (Übergangsauto dann in die Garage) und mit ein paar Dingen werde ich wohl ganz gut fertig, nur verstehe ich häufig nicht wie man dieses wirklich hübsche Auto so verkommen lassen kann.
Entweder ist der Lack wirklich schei..e und schlechtgeredete Franzosen wie Peugeot/Renault waren selbst vor 20 Jahren besser, oder ich hatte bisher einfach "Pech" und es gab keine vernünftigen in der Gegend.

Das Hauptargument ist dann "Naja, er ist ja schon 20 Jahre alt". Und dieses Argument ist so dämlich wie die folgende Diskussion die man sich sparen könnte, sie mir aber immer Spaß macht 😁

Ich sage mal - Viper ist ja auch schon betagter und geht nicht nur einmal in der Woche duschen.
Dass man so eine Kiste nach 20 Jahren nicht wie ein rohes Ei behandelt ist wohl klar, aber ein gewisse Grundpflege fänd ich schon geil - sowas wie Duschen, Zähneputzen und ab und an rasieren.
Tut jetzt aber auch nichts zur Sache. Ich gucke mich weiter um.

Ein Freund von mit hat sich seinen X308 extra aus England geholt. Er wollte halt unbedingt eine Langversion. Vom Preis her muss ich zugeben, dass hat sich unterm Strich sogar gerechnet. Ich musste zwar schon viel dran machen aber inzwischen hab ich ihn durch repariert und er läuft.
Ich komm halt nicht damit klar, dass dieses riesen Auto innen so beengt ist.

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 7. September 2015 um 08:51:05 Uhr:


Ein Freund von mit hat sich seinen X308 extra aus England geholt. Er wollte halt unbedingt eine Langversion. Vom Preis her muss ich zugeben, dass hat sich unterm Strich sogar gerechnet. Ich musste zwar schon viel dran machen aber inzwischen hab ich ihn durch repariert und er läuft.
Ich komm halt nicht damit klar, dass dieses riesen Auto innen so beengt ist.

Letztendlich sind wir Briten mal eben etwas kleiner als der Kontinentaleuropär.

Aber einen RHD X308 oder X300 kaufen würde ich nie... Für den Spass vielleicht aber im Alltag neh...

Wieso hab ich grad Richard Hammond und Jeremy Clarkson vor Augen.... 😉

RHD ist weniger schlimm als ich anfangs dachte. Hat man sich fix dran gewöhnt und es gibt ein ganz pfiffiges Spiegelsystem, damit man auch auf der Landstraße überholen kann bzw gucken, bevor man schon halb im Gegenverkehr hängt ...

Weiss ich, habe ja auch ein RHD XJS... 😉 Aber im Alltag, obwohl ich auchv RHD fahren kann, kommt kein RHD ran...

Meins wäre es auch nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen