Auto hat sich über Nacht entriegelt.

Mercedes CLE C236

Laut meiner Mercedes Me App hat sich gestern Nacht gegen 4 Uhr mein CLE "entriegelt", ich habe die Warnung morgens auf dem Handy gelesen.

Meine Schlüssel liegen etwa Luftlinie 4 Meter neben dem Auto durch das Mauerwerk in einem Korb. Auffällig war auch, dass sich das Auto nicht mehr von selbst verriegelt hat. Als ich morgens zum Auto gelaufen bin, war das Auto immer noch geöffnet und die Spiegel ausgeklappt.

Ich kenne es von meinem CLA so, dass sich das Auto automatisch nach einer kurzen Zeit verriegelt, egal wie weit man von de Auto entfernt ist. Ist das beim CLE mit Keyless go etwa anders? Die Funktion der automatischen Verrieglung habe ich jedenfalls System aktiviert.

Ein versuchter Einbruch will ich fast ausschließen, da ich hier in einem Neubaugebiet lebe und mein CLE im Innenhof parkt, wo viele andere Autos stehen und immer Anwohner einen Blick drauf haben. Des Weiteren hätte der Einbruch nicht viel gebracht, da mein Auto von meinem CLA zugeparkt war, man hätte nicht damit abhauen können. Aber okay, man weiß ja nie.

Ist jemandem so etwas schon mal passiert? Kann ich hier von einem Software-Fehler ausgehen? Irgendwie hat mich das dennoch beunruhigt.

10 Antworten

Skurril, ist mir noch nicht passiert.

Bestätigen kann ich aber, dass der Wagen sich von alleine wieder verriegelt, wenn man ihn am Schlüssel geöffnet hat.

Die automatische Verriegelung passiert aber nicht mehr, wenn eine Tür geöffnet wurde, oder bei Entriegelung über die App.

Noch alles im Auto drin?

Bei 4m finde ich das Verhalten erwartbar. Durch die Wand ist die Funkverbindung schwach. Wenn sich Schlüssel und Auto über Nach fortlaufend suchen, funktioniert es dennoch irgendwann. Habe an einem Wohnort ein ähnliches Verhalten. Da ist die Strecke eher 6-8m und der Wagen verriegelt sich gar nicht.

Etwas suspekt ist mir keyless go immer geblieben. Im Zweifelsfall: Schließen-Taste am Schlüssel gedrückt halten und 2x "Doppeldruck" auf öffnen. Dann ist aufschließen (nur) das nächste mal ausschließlich aktiv über den Schlüssel möglich.

Das verstehe ich nicht, wie Du das meinst @knutzipferdchen

Auch wenn der Schlüssel quasi in Funkreichweite liegt, geht davon das Auto noch nicht auf, auch bei keyless nicht. Und falls es (durch eine „unachtsame“Berührung auf den entsprechenden Knopf) doch mal aufgehen sollte, dann schließt der Wagen nach 30s (60s?) wieder zu, falls in der Zeit keine Tür geöffnet wurde. Ich kann den Schlüssel neben das Auto legen und der Wagen geht trotzdem zu, solange ich keine Tür öffne.

Für Dich getestet: Ich habe gerade meinen Wagen per keyless entriegelt, ohne die Tür mechanisch zu öffnen. Nach exakt 30s hat sich der Wagen selbständig wieder verriegelt, genau wie erwartet. In den 30sstand ich etwa 3-4m entfernt, ohne Hindernis dazwischen.

Vielleicht habe ich keyless go auch einfach noch nicht verstanden. Meine Erwartung war, dass sich das Auto bei Annäherung auf- und bei Entfernung abschließt.

Zitat:

@ipthom schrieb am 7. Mai 2025 um 15:18:18 Uhr:


Das verstehe ich nicht, wie Du das meinst @knutzipferdchen

Auch wenn der Schlüssel quasi in Funkreichweite liegt, geht davon das Auto noch nicht auf, auch bei keyless nicht. Und falls es (durch eine „unachtsame“Berührung auf den entsprechenden Knopf) doch mal aufgehen sollte, dann schließt der Wagen nach 30s (60s?) wieder zu, falls in der Zeit keine Tür geöffnet wurde. Ich kann den Schlüssel neben das Auto legen und der Wagen geht trotzdem zu, solange ich keine Tür öffne.

Für Dich getestet: Ich habe gerade meinen Wagen per keyless entriegelt, ohne die Tür mechanisch zu öffnen. Nach exakt 30s hat sich der Wagen selbständig wieder verriegelt, genau wie erwartet. In den 30sstand ich etwa 3-4m entfernt, ohne Hindernis dazwischen.

So kenne ich das auch und so habe ich das auch erwartet.

Für mich ist das nicht nachvollziehbar, was sich da in der Nacht ereignet hat. Dass zufällig jemand um 4 Uhr nachts auf den Knopf kommt, kann ich ausschließen.

Selbst wenn jemand ins Auto eingebrochen hätte oder die Funkverbindung gehackt hätte, hätte das Auto doch wieder automatisch verschließen müssen, oder verstehe ich das falsch? Ich bin das Auto zuletzt Abends gefahren, da hätte sich das Auto auch automatisch verriegeln müssen. Hat es aber nicht, es war morgens noch entriegelt.

Im Auto fehlt übrigens nichts, ist alles noch da.

Wenn jemand den Funkverkehr gehackt hat, muss nicht zwangsweise wieder (automatisch) geschlossen werden. Und selbst wenn nichts fehlt, vielleicht hast du nun etwas mehr im Auto? Mysteriös ist das schon.

Zitat:@knutzipferdchen schrieb am 7. Mai 2025 um 20:01:20 Uhr:

Vielleicht habe ich keyless go auch einfach noch nicht verstanden. Meine Erwartung war, dass sich das Auto bei Annäherung auf- und bei Entfernung abschließt.

Man muss entweder zum Auf/Abschließen den Türgriff anfassen oder die Taste am Schlüssel drücken. Das Fahrzeug öffnet oder schließt nicht nur bei Annäherung oder Entfernung.

(edit) Vorredner hat es schon zusammengefasst. Danke!

Zum Öffnen den Griff umfassen (der Sensor ist an der Rückseite, also innen). Zum Schließen die Hand außen auflegen. Es befindet sich im hinteren Bereich des Griffes eine rechteckige Vertiefung, dort sitzt der Sensor für das Schließen. Zumindest war das bei den Modellen so, die ich kenne (212, 218, 167). Ich gehe davon aus, dass es beim CLE auch so ist. Äußeres Merkmal ist die Chromspange oben auf dem Griff.

Deine Antwort