Auto gesucht: viel PS mit angemessenem Verbrauch
Hallo Leute,
nach drei Jahren Firmenwagen, suche ich wegen einem Jobwechsel nun einen neuen gebrauchten.
Ich möchte mal wieder etwas mit mehr PS fahren. So ab 230PS aufwärts. Soll ein dt. Auto der großen Marken sein. Dachte an 330i, C350 u.ä.
Es soll kein Diesel sein, da ich nicht abschätzen kann, was aus der Diskussion um die blaue Plakette herauskommt. Außerdem hatte ich in der Vergangenheit oft teure Reparaturen mit dem Diesel: Turbolader, Rußpartikelfilter, Einspritzdüsen...was da zusammen kam, hätte ich eine Menge in einen Benziner tanken können. LAsse mich aber auch da eines besseren belehren.
Die Crux an der Sache ist, ich habe in Zukunft einen Arbeitsweg von 35km x2. Also täglich 70km. Also muss sich der Verbrauch "in Grenzen" halten. Bitte keine Diskussion über Vernunft oder Unvernunft. Ich weiß, dass ich mit einem 1.0l Auto billiger fahre, aber Spaß muss die Sache auch machen.
Mein Preisrahmen sind max. 20k, allerdings ist das schon oberste Grenze mit vieeel Schmerz.
Am liebsten wäre mir etwas um die 15k. Ich habe sogar einige A8 4.2l für unter 10k gesehen, auch einen S4 mit V8 Motor, aber ich denke das wäre dann eher "Dummheit" für diese tägliche Strecke 😁 gejuckt hats mich trotzdem...😉
Bin für jede Anregung dankbar.
Beste Antwort im Thema
So Leute. Ich habe den 330i nun gekauft. Danke allen, die mir mit ihrem Rat geholfen haben.
Bei Problemen (auf Holz klopf) melde ich mich 😁
154 Antworten
Danke für die vielen Antworten. Waren viele Anregungen dabei.
Noch einige Details: ich habe Familie mit Kindern, daher sollte es schon ab A4/3er/C-Klasse Größe sein. Den V8 habe ich nur so ins Feld geworfen, kaufen würde ich mir den aber nicht.
Meine Fahrstrecke ist übrigens 5km Stadt, der Rest Überland. Im Winter kommt hinzu, dass hier kaum geräumt wird. Mit einer C-Klasse hatte ich oft Probleme, mit einem E46 war es besser. Audi würde ich ungern nehmen, da mein Firmenwagen ein A5 ist. Da müsste ich dann von der neusten Audi Technik in eine oder zwei Generationen älter umsteigen, das mindert den Spaß.
Momentan tendiere ich eher zum Dreier.
HAbe auch einen tollen Opel entdeckt.
Hier mal die Links
http://www.mulfinger.de/.../details-mmbkupu2?...
der BMW kostet beim Händler auf dem Hof 1k weniger
Opel:
http://www.kummich.de/.../fahrzeugsuche.html?...
vielleicht ist der OPC für einen Familienvater eher nicht angebracht, weiss nicht, obwohl er toll aussieht
achso zum Verbrauch: vielleicht so zwischen 8-12l....
(ich sehe schon, das läuft wieder auf einen Diesel hinaus)
Wenn doch Diesel, hier einer mit viel Platz, auch für die Kinder. Allrad und vieles mehr für dein Budget. Verbrauch passt auch.
http://ww3.autoscout24.de/classified/263325173?asrc=st|as
Ist nur ein Beispiel aus diesem Preissegment.
LG
Udo
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 17. Juli 2016 um 13:29:30 Uhr:
Danke für die vielen Antworten. Waren viele Anregungen dabei.
Noch einige Details: ich habe Familie mit Kindern, daher sollte es schon ab A4/3er/C-Klasse Größe sein. Den V8 habe ich nur so ins Feld geworfen, kaufen würde ich mir den aber nicht.Meine Fahrstrecke ist übrigens 5km Stadt, der Rest Überland. Im Winter kommt hinzu, dass hier kaum geräumt wird. Mit einer C-Klasse hatte ich oft Probleme, mit einem E46 war es besser. Audi würde ich ungern nehmen, da mein Firmenwagen ein A5 ist. Da müsste ich dann von der neusten Audi Technik in eine oder zwei Generationen älter umsteigen, das mindert den Spaß.
Momentan tendiere ich eher zum Dreier.
HAbe auch einen tollen Opel entdeckt.
Hier mal die Links
http://www.mulfinger.de/.../details-mmbkupu2?...der BMW kostet beim Händler auf dem Hof 1k weniger
Opel:
http://www.kummich.de/.../fahrzeugsuche.html?...vielleicht ist der OPC für einen Familienvater eher nicht angebracht, weiss nicht, obwohl er toll aussieht
achso zum Verbrauch: vielleicht so zwischen 8-12l....
(ich sehe schon, das läuft wieder auf einen Diesel hinaus)
Warum sollte der OPC nicht angebracht sein? Ist doch ein schöner Wagen, wirkt auch nicht übertuned finde ich!
Dazu ist der Insignia ja schon ein sehr schönes Auto, was zwar eigentlich in Regionen von BMW 5er wildern sollte, vom Platz aber eher ein wenig darunter rangiert (aber wohl noch überm 3er).
Verbrauch liegt wohl bei 12 Litern im Schnitt:
http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Der BMW ist ordentlich ausgestattet, hat Premium Selection und wohl 1 Jahr Europlus Garantie. Kann man machen. Man kann einen R6 auch günstiger haben, aber nicht bei BMW mit den Bedingungen.
Beim Opel sehe ich nicht, ob unfallfrei und ob TüV gemacht (bei Premium Selection impliziere ich mal, es sei ok). Zum Motor weiss ich nichts, der wurde hier nie diskutiert.
Ähnliche Themen
An den, der denkt dass wir in 3-5 Jahren alle Elektroautos fahren: Danke für den Lacher des Tages.
Fast genauso lustig wie die Angst vor der "blauen" Plakette. Viel realistischer ist das Szenario einer City-Maut, wenn überhaupt ;-)
Aber nun gut.
Wenn Familie mit im Spiel ist, sollte man den A6 4f in Betracht ziehen und zwar als 3.0 tfsi. Genug Leistung, kann auch sparsam, ist Familienfreundlich.
Fahrzeugangebot: Audi A6 Lim. 3.0 TFSI quattro**F-1 SCHALTUNG** für 17390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229269075
Fahrzeugangebot: Audi A6 Avant 3.0 TFSI quat tiptronic Standh TV Bose für 18999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229215740
Liegt im budget und ist relativ gut ausgestattet.
Der alte 3er könnte für eine Familie auf der Rückbank halt ziemlich eng werden. Da hat sogar der Insignia deutlich mehr Platz und Allradantrieb wäre ja ein Vorteil wenn du schon schreibst in deiner Region Probleme mit Schnee zu haben.
Hier mal ein sehr interessantes Angebot für einen Lexus GS 450h Hybrid, der hat übrigens 345PS Gesamtleistung: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beim GS 450h sollte man vielleicht erwähnen, dass der Tank (meines Wissens nach) ziemlich klein ist. Und dann Benziner heißt oft Tankstelle.
Ansonsten aber ein interessanter Vorschlag.
Gruß
Ist den GS450h wirklich mal jemand gefahren?
Wenn ich stufenloser CVT-Automat lese kommen üble Erinnerungen bei mir hoch. Hatte sone Automatik letztes Jahr in nem Mietwagen (Nissan Juke). Das war wie sterben auf Raten. Ich würd nie wieder nen Auto mit sonem Getriebe übernehmen.
Gruß
Martin
Wahrscheinlich nicht, aber so ist es wohl mit der Mehrzahl der hier ständig, wiederkehrend und gebetsmühlenartig angepriesenen Blechdosen. Warum sonst werden immer wieder Modelle regelrecht gehyped, die zumindest in Deutschland kaum einer als Neuwagen kauft. Aber auf den Straßen in A und CH wimmelt es ja nur von Hybriden aus dem Toyota-Konzern, Honda Civics und Nissan Pulsaren.
bin heute mal in dem E90 zur Probe gesessen. Eine Fahrt habe ich nicht gemacht, weil ich mich da irgendwie nicht wohl gefühlt habe. Der Innenraum wirkt so klein, ist eher Golf Klasse. Das kenne ich vom E46 aber ganz anders
Naja, ein 3er BMW kann im Innenraum nicht wirklich viel größer sein als ein Golf.
Warum: Die größere Fahrzeuglänge schluckt dir der Platzbedarf für Heckantrieb und Längsplattform. Sprich, bei reinem Nutzwert ist ne untere Mittelklasse sicher keinem Kompakten überlegen. Aber darum gehts auch nicht bei diesen Fahrzeugen. Da gehts um Reisekomfort: langer Radstand, keine Antriebseinflüsse in der Lenkung, keine Kraftumlenkung im Vorderwagen.
Gruß
Martin
sollte ich den BMW doch mal probefahren? Hat irgendwie keinen komfortablen Eindruck auf mich hinterlassen
Ich würde ihn auf jeden Fall probe "fahren"!
Sitzen sagt nichts aus, da selbst das Gestühl erst bei der Fahrt den Komfort wirklich zeigen kann. Es ist ja kein Sofa im Wohnzimmer was immer nur steht. Auch kann es ja während der Fahrt ganz anders sein wie im Stillstand, vielleicht merkst du dann wo Platz ist und wo nicht.
Wobei ich schon sagen würde, wenn der erste Eindruck nicht passt, wird es wohl schwierig werden.
subjektive Frage: bis zu welchem max. km-Stand kann man so einen 3l Benziner/Diesel ohne Bedenken was den Motor angeht kaufen?