Auto für ca. 3500€
Hallo zusammen,
Ich (M19) fange im Oktober bei der Bundeswehr an. Nach meinem 3 Monaten Grundausbildung wäre es ziemlich wichtig für mich ein Auto zu haben, da dieses meine Bahnfahrtzeit in meine Stammeinheit um fast 3 Stunden verkürzen würde.
Meine Stammeinheit liegt 190-230Km entfernt, je nachdem ob ich über die Autobahn fahre, oder nicht. Diese Strecke werde ich meistens 2x die Woche zurücklegen, weshalb ein einigermaßen sparsames Auto eine Anforderung ist. Auf 20000KM im Jahr komme ich locker!
Weitere Anforderungen sind: Mindestens Golf Größe, Halbwegs Leistungsstark (min. 90PS), Armlehne (kann man bestimmt irgendwie nachrüsten falls nicht vorhanden), Manuelles Getriebe (Es sei denn es gibt ein wirklich extrem zuverlässiges automatisches in meinem Preisbereich), Grüne Plakette, möglichst geringe Unterhaltskosten, Keinen Französischen Wägen. Außerdem sollte das Auto mindestens mal 2 Jahre ohne große Probleme halten.
Preisvorstellung: 2500-max. 5000€. Falls es wirklich Sinn macht 5000€ auszugeben wäre ich dazu bereit, allerdings will ich eigentlich nicht über 4000€ kommen...
Aufgrund der recht langen Strecke sowie dem guten Ruf des Motors hatte ich einen 1.9 TDI im Auge, am liebsten als Passat oder A3, bin da jedoch extrem offen.
Ich habe mal gelesen, dass vom TDI als 90PS Version abzuraten ist, stimmt das?
An sich kann es auch gerne eine Benziner sein, ich habe zum Beispiel nur gutes von Volvos sowie Hondas, und dem Mazda 2 der ersten Generation gehört.
Am besten wären Gebrauchtwagen in Baden-Württemberg, Ich bin prinzipiell aber auch dazu bereit etwas weiter zu fahren.
Danke im Voraus!
Jakob
P.S. So etwas hätte ich im Auge! https://mobile.de/274TPD
32 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 25. August 2023 um 10:56:20 Uhr:
Beim Seat Leon wirst wohl auf die Minivanversion treffen,Geschmackssache,dann würde aber auch der Altea besser passen
Das ist natürlich Quatsch,hab den Seat Leon mit dem Seat Toledo verwechselt
Natürlich sollte man auch den Seat Leon als Golfalternative in Betracht ziehen
Letztendlich kann man alles oder nichts in Betracht ziehen - in DER Preisklasse zählt zuerst der Zustand, dann der Zustand...
Also:
Polo und Geschwister (Ibiza/Cordoba und Fabia), Golf und Geschwister (Octavia, Leon, Toledo), Passat und Bruder (Superb), Seat Altea.
Ob man mit einem Lupo unbedingt auf die Bahn will, weiß ich jetzt nicht - ist halt ein Kleinstwagen.
Audi - kann man machen, aber die Chance auf ein Schnäppchen sind da geringer.
Opel Corsa, Astra, Vectra, Signum, Meriva.
Ford Fiesta, Focus, Mondeo, Fusion (und die Geschwister Mazda 2, 3 und 6).
Damaliger Konzernbruder Volvo (S/V 40 und S 60 / V 70) - siehe Audi.
Mitsubishi Colt oder Lancer (letzter hatte den Diesel mWn von VW).
Honda Civic und Accord.
Toyota Corolla oder Avensis.
Fiat Punto oder Bravo.
Hyundai/Kia - keine Ahnung, ob deren Diesel was taugten.
Kleiner Tipp: auch Dreitürer nicht ausschließen! Die sind im Export unbeliebt...
A propos Export: wenn bei den An- und Verkäufern gekauft werden sollte (rate ich zwar von ab, geht vielleicht aber nicht anders), nicht von Garantie/Gewährleistung trâumen! Und auch kein technisch einwandfreies Auto erwarten - meist werden die Autos nur etwas aufgehübscht.
Einfach die PS-Anforderung reduzieren und bei Aygo/Panda schauen. Ist nicht cool, ist nicht schnell. Aber ist sparsam und billig im Unterhalt und vor allem bekommt man noch gepflegte Exemplare aus 1-2 Hand. Und wenn was kaputt geht kann das jede kleine Werkstatt billig erledigen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373753176
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370177011
Wir reden hier von max. 2 Stunden Fahrzeit bei 120 km/h.
@Fett_Esser_Boy Hatte doch schon gesagt will erst nach der Grundausbildung kaufen, deshalb @benprettig 's Kommentar. Probezeit und Grundausbildung sind ja nicht das gleiche. Bräuchte schon nach den 3 Monaten was eigenes da es relativ unwahrscheinlich ist, dass es eine Fahrgemeinschaft gibt, bei der es sinn macht länger als bis zum nächsten Bahnhof mitzufahren.
@Railey genau. Meine Suche ist momentan sehr sehr offen. Hatte sämtliche VW Modelle mit 1.9TDI im Auge, jetzt noch Opel mit in diese Sammlung mit aufgenommen. Sind ja wirklich deutlich günstiger als VW.
Fahrtkosten habe ich ja als Soldat nicht. Ich habe nämlich überhaupt kein Problem damit mit der Bahn zu einer Besichtigung zu fahren. Trotzdem ist das Angebot in meiner Nähe schon so riesig das ich gar nicht weit weg schauen muss!
@emil2267 konkret nach Stufenheck habe ich nicht gesucht. Octavia und Audis habe ich schon in meine Suche mit drin. Halte momentan Ausschau nach allem mit 1.9TDI und grüner Plakette!
Danke an Alle die mir bisher geholfen haben! Opel hatte ich aus irgendeinem Grund überhaupt nicht auf dem Schirm (obwohl ich häufig den neusten Astra fahre...). DIe Opel Modelle haben das Angebot wirklich deutlich begünstigt und erweitert!
Jetzt halte ich erstmal die nächsten Monate Ausschau und melde mich nochmal, wenn ich was konkretes gefunden habe.
Nochmal eine frage zu den Steuern: Den Unterschied den ich beim Diesel mehr zahle habe ich doch mindestens wieder mit den Spritkosten wieder drin, oder? Außerdem ist der Unterschied gar nicht so riesig wie gedacht wenn ich eine Beispielrechnung auf der Seite des Bundesfinanzministerium mache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@seahawk schrieb am 25. August 2023 um 20:18:39 Uhr:
Einfach die PS-Anforderung reduzieren und bei Aygo/Panda schauen. Ist nicht cool, ist nicht schnell. Aber ist sparsam und billig im Unterhalt und vor allem bekommt man noch gepflegte Exemplare aus 1-2 Hand. Und wenn was kaputt geht kann das jede kleine Werkstatt billig erledigen.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373753176
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370177011Wir reden hier von max. 2 Stunden Fahrzeit bei 120 km/h.
Kleinstwagen wie Aygo will und kann ich mir nicht auf Dauer bei der Strecke antun. Ein ziemlich großer Teil der strecke geht durch den doch sehr bergigen Odenwald, oder ich weiche auf die Autobahn aus, verlängere die Strecke somit und stecke dann mit Aygo auf der Autobahn, was ich auch nicht will. Ich bin schon den Yaris von 2005 auf der Autobahn gefahren und das macht wirklich überhaupt keine Laune. Da bleibe ich lieber übers Wochenende in der Kaserne...
Da in der Altersklasse ein Diesel schon deutlich weniger verbraucht wie ein Benziner, und Diesel auch billiger wie Benzin ist - ja, wahrscheinlich.
Allerdings kann die Versicherung auch teurer sein.
Bei einem Diesel immer auch im Hinterkopf behalten, daß im Alter teure (dieselspezifische) Reparaturen kommen können - Injektoren (Einspritzdüsen), Rußpartikelfilter (so vorhanden), Turbolader.
Bei meinem Megane 3 hatte ich da die volle Breitseite, deswegen ging die Karre in den Export.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 25. August 2023 um 22:15:17 Uhr:
Da in der Altersklasse ein Diesel schon deutlich weniger verbraucht wie ein Benziner, und Diesel auch billiger wie Benzin ist - ja, wahrscheinlich.
Allerdings kann die Versicherung auch teurer sein.Bei einem Diesel immer auch im Hinterkopf behalten, daß im Alter teure (dieselspezifische) Reparaturen kommen können - Injektoren (Einspritzdüsen), Rußpartikelfilter (so vorhanden), Turbolader.
Bei meinem Megane 3 hatte ich da die volle Breitseite, deswegen ging die Karre in den Export.
Habe vergessen zu erwähnen dass ich bei der Bundewehr (erstmal) eine Ausbildung zum Mechatroniker mache. Grundkenntnisse und Zugang zu einer Werkstatt sind jetzt schon vorhanden, Reparaturen sind also ein kleines Problem!
Zitat:
@jak_wu schrieb am 25. August 2023 um 22:07:22 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 25. August 2023 um 20:18:39 Uhr:
Einfach die PS-Anforderung reduzieren und bei Aygo/Panda schauen. Ist nicht cool, ist nicht schnell. Aber ist sparsam und billig im Unterhalt und vor allem bekommt man noch gepflegte Exemplare aus 1-2 Hand. Und wenn was kaputt geht kann das jede kleine Werkstatt billig erledigen.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373753176
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370177011Wir reden hier von max. 2 Stunden Fahrzeit bei 120 km/h.
Kleinstwagen wie Aygo will und kann ich mir nicht auf Dauer bei der Strecke antun. Ein ziemlich großer Teil der strecke geht durch den doch sehr bergigen Odenwald, oder ich weiche auf die Autobahn aus, verlängere die Strecke somit und stecke dann mit Aygo auf der Autobahn, was ich auch nicht will. Ich bin schon den Yaris von 2005 auf der Autobahn gefahren und das macht wirklich überhaupt keine Laune. Da bleibe ich lieber übers Wochenende in der Kaserne...
Ist halt ne Risikoabschätzung. Die haben wenig was kaputtgehen kann und das, was kaputt gehen kann, ist billig. Ein alter Diesel hat dagegen Hochdruckinjektoren, Turbo, DPF,....
Aber gut, wenn Du viel selber machen kannst, ist das weniger kritisch. Dann würde ich markenoffen nach Zustand suchen. Je länger und je mehr der Wagen nach Vorgabe gewartet wurde desto besser.
Opel Meriva A 1.7 CDTI mit 101 PS. Isuzu-Motor, robust und langlebig. Verbrauch 5,5 Liter Diesel auf 100 km.
Zitat:
@haciosmanoglu schrieb am 26. August 2023 um 15:23:34 Uhr:
Opel Meriva A 1.7 CDTI mit 101 PS. Isuzu-Motor, robust und langlebig. Verbrauch 5,5 Liter Diesel auf 100 km.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zusätzlich habe ich noch folgende Autos gefunden.
Wie @Thomasbaerteddy aufführte, reparieren ok, wenn der meist größte Batzen, der Lohn entfällt, solltest du trotzdem rechnen, obwohl die Versicherungen die km Fahrleistung erfragen, sind Diesel trotzdem teurer, so wie vor 35 Jahren....
Auch sind deutsche Hersteller seltsamerweise auch durchweg besser eingestuft. Je nach Schadenfreiheitsklasse, Modell kann sich das schnell mit 1000,- im Jahr bemerkbar machen.
Also immer bei einem in Frage kommenden Wagen die Versicherungseinstufung checken. Da kann dann der Wagen mit abgefahrenen Reifen plötzlich doch zum Favorit werden...
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe heute ein Auto gekauft, und zwar den Passat aus meinem ersten Post. Habe 2200€ bezahlt was (bisher) als extremes Schnäppchen wirkt. Das Auto steht unglaublich gut da und ist extrem gepflegt. Sowohl meine Familie als auch Freunde haben gesagt es sehe von außen aus wie ein Neuwagen. Innen nicht viel anders. Auch mein Mechaniker war begeistert von dem Auto als wir es zusammen angeschaut haben.
Das Auto hat nur drei Probleme.
1. Ab Geschwindigkeiten von ~80Km/h ein Wind/Pfeifgeräusch an der Fahrer Tür.
2. Lenkrad Knackt in den ersten 10° Lenkradius. Wird wahrscheinlich auf Lager am Querlenker zurückzuführen sein. Auch leichter Schaden an der Antriebswelle ist vorzustellen. Ein ungeschmierter Querlenker löst genau so ein knacken aus. Das wäre natürlich wirklich ein Traum, schaue ich mir morgen mal als erstes an.
3. Klimaverdampfer hat ein leck und verliert Gas im Innenraum. Das ist das größte/nervigste Problem. Nicht weil es schwer zu lösen ist sondern weil man das gesamt Armaturenbrett ausbauen muss. Der Vorbesitzer hatte vor genau 12 Jahren das gleiche Problem und hat leider damals den Verdampfer durch ein minderwertiges China Teil ausgetauscht, was jetzt wieder leckt. Naja, Ersatzteil ist bestellt und ich mache mich morgen schonmal ans Ausbauen des Armaturenbretts
Übrigens... HU hat das Auto leider nur noch bis Februar, allerdings sehe weder Ich, noch mein Mechaniker einen Grund warum das Auto durchfallen sollte. Es ist auch seit der letzten HU erst 10k km gefahren.
Dieselpartikelfilter wurde leider auch nachgerüstet, da die Tochter des Verkäufers durch ein Euro4 Gebiet musste... Zum Glück erst ein paar Jahre her, wird also hoffentlich noch ein Paar Jahre problemlos bleiben.
Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben!
Fiat Punto mit dem 1,3 jtd Motor. Einen Passat im Preisbereich unter 5.000 Euro ist am Ende seines Lebens.
@Italo001 Du hast schon gelesen, daß der TE den Passat gekauft hat?