Auto für ca. 20.000 EUR C-Klasse, 3er BMW, Scirocco oder doch den neuen Audi a3 als Limousine?
Hallo liebe Community,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im neuen Jahr ein Auto zu kaufen.
Die oben genannten Modelle sind wohl schon in der "engeren" Auswahl.
Da es mein erstes eigenes Fahrzeug sein wird will ich natürlich die richtige Entscheidung treffen.
Mir ist wichtig:
Baujahr ab 2010/2011
Kilometer max. 40.000
PS: 140-200
Ich würde einen Benziner bevorzugen, hätte aber auch gegen einen Diesel nichts einzuwenden.
Ich hoffe das reicht erst einmal als Information. Und würde mich über Erfahrungen bzw. Vor- Nachteile freuen.
MfG Bejone
Beste Antwort im Thema
Die Autos an sich sind grundverschieden.
Technisch haben alle genannten Modelle ihre Vor- und Nachteile, du kannst mit jedem dieser Modelle Glück oder Pech haben.
Zu aller erst musst du dir Gedanken machen, was du möchtest.
Bis das nicht klar ist, sind hier alle Beratungen mehr oder minder für die Katz.
Ich persönlich würde hier zur C-Klasse tendieren, bin aber auch schon ein paar Jahre älter als du..
Der 3er ist mir persönlich einfach Innen zu eng. Die C-Klasse kann das zwar nicht viel besser, aber zumindest etwas. Mit Sportfahrwerk und 18-Zoll Mischbereifung ist das Fahrverhalten vom C auch sehr angenehm (federt verbindlich straff ohne hart zu sein; Fahrkomfort ist nach wie vor gut), wobei der 3er noch etwas leichtfüssiger ums Eck geht, ohne unkomfortabler zu sein. Und das schon im Serientrimm.
Der Scirocco ist in meinen Augen ein Pseudosportler für spätpubertierende.
Am besten für den Tankstellen- oder Mäcces-Parkplatz geeignet. Von den Fahreigenschaften kann er mit den anderen Fahrzeugen hier nicht mithalten. Vom Platzangebot oder der Rundumsicht (die wirklich extrem mies ist, selbst für heutige Maßstäbe) erst recht nicht.
Der A3 ist in meinen Augen der schlechtere Octavia. Technisch mehr oder minder identisch, preislich deutlich(!) teurer bietet er für den Aufpreis einfach kaum Gegenwert.
Nur, wer wirklich die neuesten Technik-Gadgets und / oder viel Leistung will, der sollte bei Audi gucken. Für alle anderen ist der Octavia in meinen Augen der bessere Kauf.
39 Antworten
Also ich kann nur für die C-Klasse plädieren!
Für 20000 Euro gibt es auch schon das 2011er Modell, aber außer designtechnischen Veränderungen und Verbesserungen im Bereich Multimedia hat sich nicht so viel gegenüber dem "ungelifteten" Modell getan.
Schon die Serienausstattung überzeugt, alle C-Klassen haben ein Multifunktionslenkrad, teilelektrisch einstellbare Vordersitze, 2-Zonen Klimaautomatik, heizbare und elektrisch einstellbare Außenspiegel, Lichtsensor...
Das einzige wo man drauf achten sollte: die umlegbaren Rücksitzlehnen, das haben leider nicht alle.
Besonders üppig ist das Platzangebot hinten in der C-Klasse aber auch nicht!
Im Vergleich zu den anderen aufgezählten Modellen wird die C-Klasse wohl am solidesten verarbeitet sein und dir auch auf längere Zeit treu bleiben.
Wenn du bei deinen 1,90 Metern willst, dass auch hinter dir noch jemand vernünftig sitzen kann, bist du wieder beim Skoda Superb. Wenn der Platz in der 2. Reihe nicht so wichtig für dich ist, würde ich noch den BMW 1er als Coupe ins Rennen werfen (Beispiel)
Grüße, Philipp
Ich bin 1,93, vielleicht nicht ganz so stämmig, obenrum aber auch breit durch Sport.
Besagtes 3er Modell habe ich (E90). Hinter mir ist der Platz schon recht eng, zumindest was die Beinfreiheit angeht. Ein Mädel kann man dennoch noch gut hinter mich setzen, einen Mann mit längeren Beinen und Schuhgröße 46 wird schwer, aber auch noch gerade machbar.
Grundsätzlich frage ich mich beim 3er UND auch bei der C-Klasse, wo der Platz in den Autos geblieben ist.
Die sind innen genauso "klein" wie vor 20 Jahren, nur aussen wesentlich größer geworden.
Dennoch empfehle ich den 3er und auch den C-Benz. Den 3er mehr, wenns etwas "sportlicher" zugehen soll, die C-Klasse eher, wenns gediegener und komfortabler sein soll.
Bin auch den C-350 schon mehrfach gefahren, die Platzverhältnisse nehmen sich im Vergleich nahezu nichts hinter mir!
Was die Zuverlässigkeit angeht, dürfte sich der Benz und der BMW nichts groß nehmen.,
VW würde ich eher ausschliessen, wenn ich selbst wählen müsste.
Deswegen würde ich auf jeden Fall den 3er auch probefahren, ist eines der fahraktivsten Autos in der genannten Auswahl. Benz und BMW machen Spass vor allem auch durch den Heckantrieb.
Skoda ist sicher nicht übel, wenn man den Platz braucht, aber alleine schon mit der Optik...SO alt fühle ich mich noch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Grundsätzlich frage ich mich beim 3er UND auch bei der C-Klasse, wo der Platz in den Autos geblieben ist.
Die sind innen genauso "klein" wie vor 20 Jahren, nur aussen wesentlich größer geworden.
Wirklich erschreckend finde ich eigentlich, dass der Platz zwischenzeitlich sogar (gefühlt) weniger geworden ist.
Beim Umstieg von meinem E30 in einen E46 habe ich schon geschluckt.
Gefühlt von außen doppelt so groß wirkte er innen fast beklemmend.
Klar, das liegt auch am Raumgefühl (kleinere Fensterflächen) und an der Farbe (der E46 war innen komplett schwarz, mein E30 beige).
Aber das nur am Rande..
PS:
Für 20.000€ gibt's auch schon schöne 5er oder E-Klassen. Da passts dann auch mitm Platz wieder.
Wenn ein Superb empfohlen wird, sind die beiden auch nicht soo abwegig. 🙂
E 200 Junger Stern (W212)
520i (20tkm)
Ähnliche Themen
Die Frage ist halt was du willst? Sportliches Fahrzeug, komfortable Limousine oder was dazwischen?
Der Scirocco ist geschmacksache, ich finde ihn nicht schlecht.
Wie sieht dein Fahrprofil aus?
- km im Jahr
- Kurz-/Langstrecke
- sportlich/verbrauchsbedacht
- alleine oder mit anderen
- was transportierst du mit dem Auto (Urlaub?)
.
.
.
überlege was du mit dem Fzg machen willst.
Vielen Dank für die vielen Beratungen, bzw Empfehlungen.
Ich habe mich zum größtenteil entschieden.
Nachdem ich alles durchgeschaut und eure Kommentare durchgelesen habe, habe ich mich wohl jetzt doch für ein total anderes Auto entschieden.
Es soll auf jedenfall ein Coupe sein!
max. wollte ich dafür jetzt doch nur 15.000 € ausgeben. Da es doch meiner Meinung nach für das erste eigene Auto reichen wird.
Als Coupes kommen bei mir nun in Frage einmal der
Mercedes C-Klasse Kompressor
Scirocco (wobei es stimmt, dass es schon eher son proleten Fahrzeut ist. Schön finde ich ihn trotzdem)
oder halt einen Renault Megane.
Ich halte normalerweise nichts von ausländischen Autos.
Doch muss ich sagen der ist garnicht so übel.
Was meint ihr?
Also das der Scirocco ein "proleten" Fzg ist finde ich überhaupt nicht aber ist ansichtssache.
Meine Tendenz würde hier eher zum Passat CC gehen, bin aber nicht gerade unvoreingenommen.
Bedenke die Rostprobleme an den älteren C-Klasse Modellen.
Renault, naja muss man halt mögen.
Wenn man auf "coupes" á la scirocco und Megan steht, finde ich persönlich den GTC von dennen am optisch gefälligsten, aber auch das ist nat. Ansichtssache.
Der C30 geht auch etwas in die Richtung evtl eine Option z.b. hier
Hi,
für 15t€ bekommst du auf jeden Fall ein sehr schönes Mercedes Sportcoupe bzw. einen CLC wie er später heißt (technische Basis weiterhin W203 optik W204)
Ich denke für 15t€ ist sogar ein V6 drin. Wobei die Kompressormotoren von MB sehr gut sind.
Ab bj. 2005 gibt es auch keine Rostprobleme mehr und auch der Rest das Wagen ist solide.
Allerdings hat gerade das Sportcoupe bzw. der CLC im Winter schon mit Traktionsproblemen zu kämpfen.
So richtig sportlich ist so ein Mercedes halt auch nicht,Mercedes halt 😉
Gruß Tobias
Der Megane 3 ist auf jeden Fall eine solide Wahl, hat nicht mehr viel mit Franzosenklischees zu tun. Im guten wie im Schlechten, ordentlich verarbeitet, aber dafür ohne den Komfortbonus und originelle / schrullige Einfälle. Solides Auto halt 🙂
Optisch und auch technisch recht problemlos schmeiß ich das 3er Coupe auch noch rein.
E92 bzw. E46 der letzten Baureihen sind empfehlenswert und optisch schön.
Auch wenn ich nochmal nen BMW hier nenne. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,für 15t€ bekommst du auf jeden Fall ein sehr schönes Mercedes Sportcoupe bzw. einen CLC wie er später heißt (technische Basis weiterhin W203 optik W204)
Ich denke für 15t€ ist sogar ein V6 drin. Wobei die Kompressormotoren von MB sehr gut sind.
Wenn der 200er Kompressor im CLC genau so ein Säufer ist wie im W211, dann nimm bloß 'nen V6. 😉
Der verbraucht zwar nicht weniger, dafür hast du dann aber auch einen seidigen Sechszylinder.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Wenn der 200er Kompressor im CLC genau so ein Säufer ist wie im W211, dann nimm bloß 'nen V6. 😉Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,für 15t€ bekommst du auf jeden Fall ein sehr schönes Mercedes Sportcoupe bzw. einen CLC wie er später heißt (technische Basis weiterhin W203 optik W204)
Ich denke für 15t€ ist sogar ein V6 drin. Wobei die Kompressormotoren von MB sehr gut sind.
Der verbraucht zwar nicht weniger, dafür hast du dann aber auch einen seidigen Sechszylinder.
Ähem ja, ganz so ist das natürlich nicht, die 6-Zylinder (CLC 250 und CLC 350) verbrauchen schon nochmal zwei bis drei Liter mehr. Kommt aber natürlich auch auf den Fahrstil an.
CLC 180 Kompressor und CLC 200 Kompressor sind eigentlich identisch, letzterer ist lediglich nochmal in der Leistung gesteigert.
Der CLC 160 kommt ohne Kompressor aus, ist daher auch deutlich schwächlicher als die anderen Motoren.
Von der Ausstattung her sollte man auf jeden Fall immer auf PARKTRONIC achten. Es gibt zwar kaum CLC ohne die Einparkhilfe aber trotzdem... Ein paar hat es halt doch. Ansonsten bringen alle CLC bereits serienmäßig Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, umlegbare Rücksitzlehnen und Projektionsscheinwerfer mit.
Ich würde raten, auf die 6 Zylinder zu verzichten und nach einem gepflegten Exemplar mit guter Ausstattung und möglichst wenig Kilometern zu suchen. Die sind nämlich meist aus erster oder zweiter Rentnerhand...
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Die Autos an sich sind grundverschieden.
Technisch haben alle genannten Modelle ihre Vor- und Nachteile, du kannst mit jedem dieser Modelle Glück oder Pech haben.Zu aller erst musst du dir Gedanken machen, was du möchtest.
Bis das nicht klar ist, sind hier alle Beratungen mehr oder minder für die Katz.Ich persönlich würde hier zur C-Klasse tendieren, bin aber auch schon ein paar Jahre älter als du..
Der 3er ist mir persönlich einfach Innen zu eng. Die C-Klasse kann das zwar nicht viel besser, aber zumindest etwas. Mit Sportfahrwerk und 18-Zoll Mischbereifung ist das Fahrverhalten vom C auch sehr angenehm (federt verbindlich straff ohne hart zu sein; Fahrkomfort ist nach wie vor gut), wobei der 3er noch etwas leichtfüssiger ums Eck geht, ohne unkomfortabler zu sein. Und das schon im Serientrimm.Der Scirocco ist in meinen Augen ein Pseudosportler für spätpubertierende.
Am besten für den Tankstellen- oder Mäcces-Parkplatz geeignet. Von den Fahreigenschaften kann er mit den anderen Fahrzeugen hier nicht mithalten. Vom Platzangebot oder der Rundumsicht (die wirklich extrem mies ist, selbst für heutige Maßstäbe) erst recht nicht.Der A3 ist in meinen Augen der schlechtere Octavia. Technisch mehr oder minder identisch, preislich deutlich(!) teurer bietet er für den Aufpreis einfach kaum Gegenwert.
Nur, wer wirklich die neuesten Technik-Gadgets und / oder viel Leistung will, der sollte bei Audi gucken. Für alle anderen ist der Octavia in meinen Augen der bessere Kauf.
Na wem ein Scirocco noch auffällt vorm Mäcces der hat die Ansprüche doch sehr sehr niedrig, langweilige Optik, kleines Auto und VAG Einheitseinschlafmotoren..
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Na wem ein Scirocco noch auffällt vorm Mäcces der hat die Ansprüche doch sehr sehr niedrig, langweilige Optik, kleines Auto und VAG Einheitseinschlafmotoren..Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Die Autos an sich sind grundverschieden.
Technisch haben alle genannten Modelle ihre Vor- und Nachteile, du kannst mit jedem dieser Modelle Glück oder Pech haben.Zu aller erst musst du dir Gedanken machen, was du möchtest.
Bis das nicht klar ist, sind hier alle Beratungen mehr oder minder für die Katz.Ich persönlich würde hier zur C-Klasse tendieren, bin aber auch schon ein paar Jahre älter als du..
Der 3er ist mir persönlich einfach Innen zu eng. Die C-Klasse kann das zwar nicht viel besser, aber zumindest etwas. Mit Sportfahrwerk und 18-Zoll Mischbereifung ist das Fahrverhalten vom C auch sehr angenehm (federt verbindlich straff ohne hart zu sein; Fahrkomfort ist nach wie vor gut), wobei der 3er noch etwas leichtfüssiger ums Eck geht, ohne unkomfortabler zu sein. Und das schon im Serientrimm.Der Scirocco ist in meinen Augen ein Pseudosportler für spätpubertierende.
Am besten für den Tankstellen- oder Mäcces-Parkplatz geeignet. Von den Fahreigenschaften kann er mit den anderen Fahrzeugen hier nicht mithalten. Vom Platzangebot oder der Rundumsicht (die wirklich extrem mies ist, selbst für heutige Maßstäbe) erst recht nicht.Der A3 ist in meinen Augen der schlechtere Octavia. Technisch mehr oder minder identisch, preislich deutlich(!) teurer bietet er für den Aufpreis einfach kaum Gegenwert.
Nur, wer wirklich die neuesten Technik-Gadgets und / oder viel Leistung will, der sollte bei Audi gucken. Für alle anderen ist der Octavia in meinen Augen der bessere Kauf.
Finde eher die Ansprüche sind sehr niedrig wenn man ein Auto kauft um vor McDonalds aufzufallen!
Scirocco ist ein solides und super verarbeitetes Auto und mit einem 2,0 sicher nicht langweilig.
Die anderen Kandidaten die bisher genannt wurden passen allerdings auch, nur würde ich mich auch auf 4 Zylinder beschränken. Ansonsten einfach mal Probe fahren und sich eine eigene bilden.