Auto für 72km täglich / ca. 5000€ darf es kosten
Hallo,
Ich habe bereits vor einer oder 2 Wochen hier gefragt, ob ein Fiesta oder ein seat Ibiza die bessere Wahl ist.
Nach einiger Recherche ist mir jedoch aufgefallen, dass es für ca. 1000€ mehr 3/4 Jahre neuere Autos gibt mit sehr viel weniger Fahrleistung.
Optisch gefallen tut mir zB. Der Kia Rio sehr gut oder der neue Renault Clio, aber auch der Ford Fiesta oder der Seat Ibiza und der Mazda 2 sehen gut aus.
Ich fahre täglich 72km (36 hin zur Arbeit und zurück) und am Wochenende halt ganz normal mal irgendwo hin, sodass ich im Jahr auf ca. 19000-20000km komme. Ist das schon Langstrecke, sodass sich ein Diesel lohnt? Man sagt ja, Diesel lohnen sich ab 10000km im Jahr, wobei ich hier gelesen habe, dass die Reparaturen deutlich teurer kommen und daher erst ab 20000 km wirklich lohnen. Zur Arbeit fahre ich auf einer Bundesstraße und während des Berufsverkehr wohl er zwischen 80 und 100 als darüber.
Nun zu meiner Frage: Welche Autos im Kleinwagen Universum gelten als zuverlässig und als wenig durstig? Welche Motoren sind zu empfehlen? Beim Ibiza habe ich gelesen, dass die TSI Motoren nicht zu empfehlen sind bzw erst ab 2015 und das ist außerhalb meines Budgets. Beim Ford kommen die Benziner von Ford, die Diesel aber von PSA. Wo die Motoren von Kia herkommen weiß ich nicht. Da ich mich damit nicht auskenne, baue ich hier auf euren Rat.
Sind französische Autos wirklich so sch... Äh anfällig wie man das so hört, wo seht ihr die Schwächen und Vorteile der oben genannten Autos oder habt ihr noch andere auf Lager? Toyota yaris, Honda Jazz gefallen mir rein optisch Zb nicht so gut.
Beste Antwort im Thema
Ist m.E. schwer zu sagen, da Du mit 19 bis 20Tausend echt im Grenzbereich bist.
Da Du ja eher ein kleines Auto suchst, würde ich eher zum Benziner tendieren. Der Unterschied beim Verbrauch sollte nicht so hoch sein, wie z.B. bei einem VW Passat oder irgendeinem SUV.
Prinzipiell ist in der 5000 Euro-Klasse immer der individuelle Zustand eines Fahrzeuges entscheidend.
53 Antworten
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. Mai 2018 um 09:22:27 Uhr:
Zitat:
@Ribery771 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:17:03 Uhr:
Wie schlagen sich denn die 1.2 und 1.6 Motoren im Seat Ibiza?Sind halt beides Die EA189 Betrugsdiesel. Ob man sich die ins Haus holt, muss man wissen.
Wenn irgendwann Fahrverbote im Raum stehen, Ist dieser Motor wohl Recht weit oben auf der Liste, so denke ich.
Ich wohne auf dem Land und habe nicht vor nach Hamburg zu fahren und auf dem Land wird sich wahrscheinlich nichts tun, vermute ich einfach mal ganz dreist.
Die Motoren im Fiesta stammen ja von PSA, wie sind die im Vergleich zum Volkswagen Konzern?
Bei französischen Autos bzw Motoren denke ich ja immer gleich an Reparaturen, ist wohl einfach der Ruf, den die französischen Marken haben.
Welcher Motor ist denn im Fiesta verbaut und wie schlägt der sich?
Zitat:
@Ribery771 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:24:58 Uhr:
Ich wohne auf dem Land und habe nicht vor nach Hamburg zu fahren und auf dem Land wird sich wahrscheinlich nichts tun, vermute ich einfach mal ganz dreist.
Das mit dem Land stimmt schon gewisserweise. Bedenke nur: auch kleienre Städte haben Probleme und Umweltzonen. Ob dich das Betrifft, musst du selvst abschätzen. Auch der Wiederverkaufswert profitiert nicbt zwingend von Fahrverboten. Am wichtigsten ist aber: niemand weiß, wie sich die Updates auf den Motor auswirken. Vielleicht ändert sich drastisch die Lebensdauer?! Dann bist Du an Ende doch Der Dumme, unabhängig von irgendwelchen Fahrverboten.
Allerdings kann ich gerade nicht sagen inwieweit die kleinen Motoren von Updates betroffen waren/sind/sein werden.
Zitat:
@guruhu schrieb am 25. Mai 2018 um 11:00:48 Uhr:
Zitat:
@Ribery771 schrieb am 25. Mai 2018 um 09:24:58 Uhr:
Ich wohne auf dem Land und habe nicht vor nach Hamburg zu fahren und auf dem Land wird sich wahrscheinlich nichts tun, vermute ich einfach mal ganz dreist.Das mit dem Land stimmt schon gewisserweise. Bedenke nur: auch kleienre Städte haben Probleme und Umweltzonen. Ob dich das Betrifft, musst du selvst abschätzen. Auch der Wiederverkaufswert profitiert nicbt zwingend von Fahrverboten. Am wichtigsten ist aber: niemand weiß, wie sich die Updates auf den Motor auswirken. Vielleicht ändert sich drastisch die Lebensdauer?! Dann bist Du an Ende doch Der Dumme, unabhängig von irgendwelchen Fahrverboten.
Allerdings kann ich gerade nicht sagen inwieweit die kleinen Motoren von Updates betroffen waren/sind/sein werden.
Sind die Motoren im Ford Fiesta denn vergleichbar gut? Den Fiesta gibt's ja auch sehr häufig in dieser Preisklasse, meist auch mit besserer Ausstattung als im Ibiza.
Oder würdet ihr sagen, die Diesel im Fiesta kann man vergessen?
Ähnliche Themen
Zum Fiesta Diesel kann ich nichts sagen. Generell ist Ford aber meines Wissens nach nicht mit eklatanten Problemen in letzter Zeit aufgefallen.
Zitat:
@Ribery771 schrieb am 25. Mai 2018 um 12:02:27 Uhr:
Sind die Motoren im Ford Fiesta denn vergleichbar gut? Den Fiesta gibt's ja auch sehr häufig in dieser Preisklasse, meist auch mit besserer Ausstattung als im Ibiza.
Oder würdet ihr sagen, die Diesel im Fiesta kann man vergessen?
Arbeitskollege hat einen 2,5 Jahre jungen Fiesta, Saugbenziner, 60 oder 80PS, irgendwas ganz harmloses. Für knapp 14.000€ neu gekauft. Das Ding ist fertig. Reparaturstau. Antriebe, Kupplung, Achse, Lenkgetriebe, Motor läuft wie ein Sack Nüsse. Als Zweitwagen genutzt.
Man kann auch bei scheinbar "bewährter Technik" voll ins Klo greifen.
also ich habe zum Kilometer kloppen (42km ein weg), den 6L Ibiza mit dem 1.9L MKB:AXR (101PS) genommen.
zwischen 4-6l/100km, günstig in der Versichterung, kein DPF und super zuverlässig wenn er regelmäßig n ölwechsel bekommt. (habe meinen bei ca 320.000km aufgrund eines Unfalls abgegeben)
Von der Versicherung her nehmen sich der Seat Ibiza und der Ford Fiesta beide nicht viel, beide gelten als recht robust. Daher die Frage, in welchem Auto das Fahren mehr Spaß macht (habe mich jetzt für die 1.6er Motoren entschieden, da die Versicherungsmäßig und von der Steuer kaum teurer sind als die kleineren Motoren und auch beim Anschaffungspreis ähnlich teuer sind)
Kann man in etwa sagen, ob die Motoren vergleichbar sind? Worauf sollte man bei den jeweiligen Autos besonders achten?
beim Ibiza handelt es sich um ein PD-Einspritzsystem. Ich würde auf alle fälle gucken, wie der Motor läuft (kannst z.B die Fahrertür bis zum anschlag öffnen bei laufendem motor und gucken ob sie schwingt) sollte dies der Fall sein kannst du davon ausgehen, dass die PDE´s über die Einspritzmenge den Motorlauf stabilisieren was ein erstes Anzeichen für einen Motorschaden sein kann. Zu dem 1.6 TDCI aus dem Fiesta hab ich wenig bis keine Erfahrungswerte. An sich gild, PD ist weniger anfällig als CR hat dafür allerdings andere nachteile wie z.B die mieserabelen Abgaswerte (höher besteuert)
Zitat:
@DasJojoFieh schrieb am 26. Mai 2018 um 14:39:59 Uhr:
beim Ibiza handelt es sich um ein PD-Einspritzsystem. Ich würde auf alle fälle gucken, wie der Motor läuft (kannst z.B die Fahrertür bis zum anschlag öffnen bei laufendem motor und gucken ob sie schwingt) sollte dies der Fall sein kannst du davon ausgehen, dass die PDE´s über die Einspritzmenge den Motorlauf stabilisieren was ein erstes Anzeichen für einen Motorschaden sein kann. Zu dem 1.6 TDCI aus dem Fiesta hab ich wenig bis keine Erfahrungswerte. An sich gild, PD ist weniger anfällig als CR hat dafür allerdings andere nachteile wie z.B die mieserabelen Abgaswerte (höher besteuert)
Laut Wikipedia verfügt der Seat Motor auch über common rail Einspritzung. Das soll ja für ein ruhigeres fahren sorgen oder?
Wenn du die CAY* Motoren meinst: ja die haben CR sind an sich auch sehr standhaft haben jedoch Probleme mit AGR
Alle EA189, nicht nur die CAY..., haben eine Common Rail.
Die Vorteile der CR sind einfach ein ruhigerer Motorlauf, aber das ist in dem Bereich meines erachtens nach nicht überzubewerten. War eben ein Schritt vom ruppigen Diesel zum "Flüsterdiesel". Bei Pumpe-Düse hat jeder Zylinder eine eigene Pumpe. Also auch 4x soviel was kaputt gehen kann. Geht an der CR was kaputt, wird es natürlich etwas teurer, als würde "nur" eine einzelne Punpe versagen.
Ja es sind auch die CFF* etc mit EA189 wobei die CAY* auch vorher schon rumgezickt haben nur nicht so stark. Dennoch sind die CR-Einspritzssysteme ausgestatteten Motoren anfälliger oder wann hattest du zuletzt einen CR-Diesel mit über 400t auf der Bühne? Jedoch ist das ja eigl nicht die Frage sondern eher ob es der Fiesta oder der Ibiza werder soll.
Zitat:
@DasJojoFieh schrieb am 26. Mai 2018 um 17:54:45 Uhr:
der wann hattest du zuletzt einen CR-Diesel mit über 400t auf der Bühne?
Nunja, ein CR arbeitet, soweit ich weiß, bei wesentlich höheren Drücken. Dass da die Zeitstandfestigkeit irgendwann nachlässt ist klar. Dennoch ist diese technik im grunde Problemfrei.