Auto für 72km täglich / ca. 5000€ darf es kosten
Hallo,
Ich habe bereits vor einer oder 2 Wochen hier gefragt, ob ein Fiesta oder ein seat Ibiza die bessere Wahl ist.
Nach einiger Recherche ist mir jedoch aufgefallen, dass es für ca. 1000€ mehr 3/4 Jahre neuere Autos gibt mit sehr viel weniger Fahrleistung.
Optisch gefallen tut mir zB. Der Kia Rio sehr gut oder der neue Renault Clio, aber auch der Ford Fiesta oder der Seat Ibiza und der Mazda 2 sehen gut aus.
Ich fahre täglich 72km (36 hin zur Arbeit und zurück) und am Wochenende halt ganz normal mal irgendwo hin, sodass ich im Jahr auf ca. 19000-20000km komme. Ist das schon Langstrecke, sodass sich ein Diesel lohnt? Man sagt ja, Diesel lohnen sich ab 10000km im Jahr, wobei ich hier gelesen habe, dass die Reparaturen deutlich teurer kommen und daher erst ab 20000 km wirklich lohnen. Zur Arbeit fahre ich auf einer Bundesstraße und während des Berufsverkehr wohl er zwischen 80 und 100 als darüber.
Nun zu meiner Frage: Welche Autos im Kleinwagen Universum gelten als zuverlässig und als wenig durstig? Welche Motoren sind zu empfehlen? Beim Ibiza habe ich gelesen, dass die TSI Motoren nicht zu empfehlen sind bzw erst ab 2015 und das ist außerhalb meines Budgets. Beim Ford kommen die Benziner von Ford, die Diesel aber von PSA. Wo die Motoren von Kia herkommen weiß ich nicht. Da ich mich damit nicht auskenne, baue ich hier auf euren Rat.
Sind französische Autos wirklich so sch... Äh anfällig wie man das so hört, wo seht ihr die Schwächen und Vorteile der oben genannten Autos oder habt ihr noch andere auf Lager? Toyota yaris, Honda Jazz gefallen mir rein optisch Zb nicht so gut.
Beste Antwort im Thema
Ist m.E. schwer zu sagen, da Du mit 19 bis 20Tausend echt im Grenzbereich bist.
Da Du ja eher ein kleines Auto suchst, würde ich eher zum Benziner tendieren. Der Unterschied beim Verbrauch sollte nicht so hoch sein, wie z.B. bei einem VW Passat oder irgendeinem SUV.
Prinzipiell ist in der 5000 Euro-Klasse immer der individuelle Zustand eines Fahrzeuges entscheidend.
53 Antworten
Kla eindeutige Schwachstellen gibt es nicht. Was das mit den Drücken angeht hast du bei der neusten Generation recht das CR den höheren druck fährt. Bei den beiden ersten Generationen(zudenen auch der CAY* gehört) ist der einspritzdruck geringer als bei PD.
Ich sag mal Kaufkanidaten sind es beide. Ich würde an deiner Stelle gucken, welches Angebot dir am meisten zusagt und dass dann nemen. Was mich bei Ford immer ein bisschen stört ist dass die Ersatzteile verhältnissmäßig teuer sind, wobei Seat auch nicht güstig ist aber im Zubehör stärker vertreten ist. Der CAY*(Seat 1.6) ist ein schöner Motor aber der AGR-Kühler macht halt häufig Probleme. Dafür hat Ford oft Probleme mit den Injektoren.
Wie heißt denn der Motor, der im Fiesta verbaut ist?
Ähnliche Themen
Ich war nun mal beim Autohändler und er hatte gerade einen seat Ibiza ez Dezember 2012 stehen, 1.6 mit 105 PS. Kosten soll das ganze 6500€. Ganzjahresreifen, 120000km gelaufen, Klimaautomatik. Probe gefahren bin ich leider nicht.
Was haltet ihr von dem Angebot? Lohnt es sich da ein wenig mehr Geld zu investieren (alleine 500€ würde ich schon drauf legen, um ein Auto von einem Händler aus der Nähe zu besorgen, denn wenn damit was ist, weiß ich wo ich hin kann). Wie ist der 1.6 105ps Motor? Vergleichbare Autos gibt es, soweit ich das sehe, im Internet auch erst ab 6000€.
Der 1.6l (NICHT der FSI!) ist problemlos, aber nicht gerade ein Vorzeigesparer (was den Verbrauch angeht). Wenn einem die bescheidenen (aber das ist natürlich subjektiv) Fahrleistungen nichts ausmachen, kann man ihn durchaus kaufen.
Edit: Vergiss es, ich war gedanklich beim Benziner, nicht beim Diesel.
Um dein Angebot zu beurteilen, braucht es aber mehr Infos, Bilder, ein Inserat im Idealfall.
Rein vom Preis betrachtet, könne 6500€ aber schon hinkommen.
Zitat:
@Ribery771 schrieb am 27. Mai 2018 um 20:30:53 Uhr:
Wie heißt denn der Motor, der im Fiesta verbaut ist?
Diesel? PSA DV4 - DV6, bzw. Ford DLD414 - DLD416
Wenn Du auf 6500 aufstockst, werfe ich mal (auch wenn es kein Kleinwagen mehr ist) den Honda Civic ins Rennen.
Sofern er Dir vom Style gefällt - bzgl. Zuverlässigkeit macht dem Honda - egal ob Diesel oder Benziner über den Klee die wenigstens Probleme.
Bei 6500 gibt es allerdings bei dem Civic eher 2009 / 2010er.