Auto bis ca. 4500€

Ich bin auf der Suche nach einem Auto bis 4500€. Der Kauf steht zwar noch nicht unmittelbar vor der Tür (aller Voraussicht nach im September), dennoch möchte ich mich vorher gut informieren.

Folgende Modelle habe ich ins Auge gefasst und bräuchte mal eine Entscheidungshilfe:

Mercedes C-Klasse W203,

Gefällt mir optisch von außen am besten, von innen am wenigsten, da ich mich bei meinem Budget mit dem VorMOPF-Modell zufriedengeben muss.
Verbraucht wohl am meisten von allen und hat die bekannten Rostprobleme.

BMW 3er E46

Optisch von innen und außen für mich im Mittelfeld. Wenn, dann käme wohl nur ein 320er aufwärts (wegen der Steuerkettenproblematik) ab MOPF (wegen Achsproblemen) in Frage. Wird wohl problematisch ein Modell im Budget zu finden, welches nicht getreten wurde.

Audi A4 B6

Optisch von außen so lala, von innen mit dem Golf am schönsten, da am modernsten. Über den A4 habe ich keine wirklichen Mängel gefunden, wäre da für Aufklärung sehr dankbar

Golf 5

Springt ein bisschen aus der Reihe, Optisch jedoch das beste Gesamtpaket für mich. Schwer, einen im Budget zu finden, meist hohe Laufleistung (allerdings dafür öfter mit neuem ZR). Auch schwer ist es in dem Budget, einen Motor abseits des 1.4ers zu finden, glaube nicht, dass der besonders Spaß macht.

Mein Fahrprofil: 80% Landstraße, 10% AB, 10% Stadt. Versichern werde ich mich über meine Mutter. Fahre ca 8.000km/Jahr.

Welchen der aufgezählten Kandidaten würdet ihr, dem Budget entsprechend, vorziehen? Irgendwelche erheblichen Mängel, die von einem Modell abraten? Welche Motorisierung/welches Getriebe ist zu empfehlen?
Ggf. direkt empfohlene Inserate (PLZ 24113)?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Bei dem Budget würde ich keinen der genannten empfehlen. Da handelst du dir bei alles eher ältere Fahrzeuge mit rechts hohen Risiko für teure defekte ein.

Dann lieber was kleineres und jüngeres. Für 4500€ bekommst du z. B. beim Astra oder Focus deutlich bessere Fahrzeuge als beim Golf.

Gruß Tobias

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,

Bei dem Budget würde ich keinen der genannten empfehlen. Da handelst du dir bei alles eher ältere Fahrzeuge mit rechts hohen Risiko für teure defekte ein.

Dann lieber was kleineres und jüngeres. Für 4500€ bekommst du z. B. beim Astra oder Focus deutlich bessere Fahrzeuge als beim Golf.

Gruß Tobias

""Ggf. direkt empfohlene Inserate (PLZ 24113)?""

Was nützen Dir die heutigen Inserate, wenn Du erst in 6 Monaten kaufen willst?

Würde bei dem Budget und den wenigen benötigten Kilometern auch lieber tiefer stapeln (Es wurden dir ja schon zwei bodenständigere deutsche Kompaktwagen genannt).

Eine außerplanmäßige Ausgabe kann einem da schon das Genick brechen, gerade bei hoher Laufleistung.

Kleinwagen (Corsa oder Fiesta) wären auch eine Option.

Selbst bei den E46ern und A4 knapp mit dem Budget? Man sieht eigtl. recht viel in dem Preissegment. Dass an nem10 Jahre alten Auto eher was ansteht als bei Modellen, die nur halb so alt sind, ist klar.

Ähnliche Themen

Beim 3er bin ich nicht so auf dem laufenden aber du sagst ja selbst das die kleinen Motoren Probleme haben. Beim A4 sollte man die Finger vom 2,0l lassen. Der 1,8t ist gut aber teuer der 1,6 ist auch okay aber eben recht schwach.

Beim Golf V sollte es auch der 1,6 sein.

Wenn du noch entsprechend 1000 - 2000€ auf der hohen kante hast und zusätzlich noch jeden Monat 100€ beiseite lege kannst dann kannst du dir so einen Wagen schon erlauben. Vielleicht hast du auch Glück und brauchst die Reserve nicht oder nur teilweise dann hast du gleich eine schöne Basis für den nächsten Wagen. Ohne finanzielles Polster hast du ständig das Risiko das eine große Investition die Kiste zum Stehzeug verwandelt. Kann funktionieren muß aber nicht.

Gerade wenn das Budget für das Fahrzeug knapp ist landest du halt eher bei Fahrzeugen mit Wartungsstsau und da heißt es eben oft Nachinvestieten.

Gruß Tobias

Moin,

Von den genannten Autos bekommt man vermutlich das beste Gesamtpaket beim E46. Die besten Motorisierungen sind auch die relativ gesehen teuersten späte 330i und 325i, zweite Wahl wären alle 320i, 323i und 328i - allerdings sind das auch dienim Unterhalt teuersten. Dritte Wahl wären die 105 und 118 PS 4-Zylinder. 316 und 318i mit 115 bzw. 143/150 PS (falls eines der letzten Coupes in Betracht käme) muss man kritisch betrachten, da sie die meisten Probleme haben. Das Problem ist - die 6-Zylinder brauchen Geld in der Hinterhand, die beiden alten 4-Zylinder sind nicht grade unterhaltsam.Aber da müsstest du dich hinsetzen und dir ausrechnen ob das finanziell passt (denke daran, dass Reifen usw. auf einmal zusätzlich zu den sonstigen Kosten bezahlt werden müssen).

Ansonsten bekommt man für 4500€ echt ne Menge sehr solider Autos - die Sicherlich jünger deine Beispiele sind. Ich denke, dass man für 4500 z.B. einen durchaus unterhaltsamen Twingo RS bekommt, oder einen soliden gut motorisierten Fiesta/Corsa. Wenn es mehr Wums haben muss lohnt auch ein Blick zu den Koreanern und Japanern.

MfG Kester

Inwiefern brauchen die 6-Zylinder Geld in der Hinterhand? Ich dachte, gerade die wären die robusteren Motoren.

Moin,

Verbrauch, Wartung, Bremsen, Reifen, Steuern ...?!? Und die beiden älteren 4-Zylinder 316i mit 105 und 318i mit 118 PS sind genauso solide - aber halt deutlich lahmer. Abraten gilt nur für die beiden 4-Zylinder mit 115/143/150 PS. Ein Auto kostet ja nicht nur Geld wenn etwas kaputt geht ... dazu kommt die generelle E46 Schwäche am Fahrwerk - die schneller auftritt je Stärker die Motorisierung ist.

Hinzu kommt das schlichte Alter und die weitgehend unbekannte Vorgeschichte des Autos - d.h. Defekte können hier theoretisch immer Auftreten - egal wie selten oder wie solide das Auto eigentlich ist. Und da schneiden dann größere Modelle meist etwas schlechter auf der Kistenseite ab als kleinere.

MfG Kester

Danke für eure Antworten. Dass Verschleißteile gewechselt und Wartungen durchgeführt werden wollen, liegt auf der Hand. Dass Reifen bei solchen Motoren mehr kosten, als bei nem 75PS kleinwagen, ist auch klar. Spritverbrauch im Vergleich zwischen 318i mit 118PS und dem 320er mit 170PS liegt der 320er bei einem Liter mehr im Durchschnitt laut Spritmonitor.

Ihr ratet mir also von den Modellen ab? In einen Kleinwagen setze ich mich mit meinen 1,98m nicht, den Polo meiner Freundin zu fahren ist nicht unbedingt witzig. Könnt ihr sonst noch was in Richtung Limousine empfehlen?

Wenn du knapp 2 Meter bist würde ich auch vom E46 abraten. Ich mit meinen gut 1,80m passe da gerade noch so angenehm rein. Bei deiner Größe müsstest du den Sitz voll zurückstellen und würdest vermutlich immer noch wie ein Affe auf dem Schleifstein hocken.

Moin,

Es geht nicht um abraten - da wir ja dein Monatsbudget nicht kennen - sondern darum, dass du vor dem Kauf seriös und ordentlich rechnest - denn egal was du kaufst, es soll dir dich Freude bringen und dich nicht in Angstschweiß ausbrechen lassen, wenn du die nächste Tankstelle anfahren musst.

Und 1L ist zwar in erster Ebene wenig - aber 80L im Jahr sind auch 120-150€ und ggf. eine Versicherungsprämie.

Auch Teile sind nicht immer zwingend teurer - aber man braucht sie ggf. öfter.

MfG Kester

Mein Monatsbudget liegt bei ca.300€. Wie gesagt, fahre ich etwa 8.000km/Jahr. Um einen Puffer zu haben, rechne ich einfach mal mit 10.000km, Verbrauch setze ich bei durchschnittlich 11l - auch etwas höher gegriffen - an und rechne mit 1,40€/l. Macht knapp 130€ für Benzin. Dazu setze ich mal puaschal 150€ steuern an, 100€ für Reperaturen/Verschleiß zur Seite. Macht 240€ + Versicherung. Liege dann bei etwa 300€, wenns dann 30€ mehr sind, macht es auch nichts.

Habe ich irgendetwas nicht bedacht?

100€ für Wartung, Verschleißteile und Reparaturen ist knapp.

Wenn du ein Top Auto kaufst bei dem alles gutem Zustand ist reicht es aber erst mal.

Für einen großen Service, neue Reifen und Bremsen und ein paar zusätzliche Kleinigkeiten können dich aber auch mal 1500€ und mehr auf einmal kosten.

Wenn du bis dahin nicht genug gespart hast, hast du ein Problem 😉

Gruß Tobias

Naja, worst-case kann ja bei jedem Auto eintreten, aber ich weiß schon, was du meinst. Kommen wir dann mal auf deine vorgeschlagenen Astra/Focus zurück:

Ich nehme an, du meinste den Astra H und den Focus in der 2. Generation? Welche Motorisierung sollte man wählen? Sagen mir beide eigtl. auch ganz gut zu, Astra ist innen ein bisschen altbacken, aber sonst gefallen mir die beiden.

Worauf sollte geachtet werden? Max KM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen