Auto bis 15.000€ gesucht! HILFE!!

Hallo zusammen,

Ich bin 22 Jahre alt und fahre nun seit 4 Jahren einen Golf 4 BJ 2002. Ich möchte mir nun mein erstes „modernes“ Auto zulegen.
Hier bin ich auf eure Hilfe angewiesen, da ich nicht besonders viel Ahnung von Autos habe.

Meine Anforderungen an mein neues Auto sind:

- kein Kombi, da ich keinen festen Stellplatz für das Auto habe und regelmäßig auf Parkplatzsuche gehen muss.

- moderne Innenausstattung, d.h. Möglichst wenig Knöpfe, wenn möglich mit Touchscreen. Navi und Parksensoren hinten sollten vorhanden sein

- ich brauche keine 200 PS aber zügig beschleunigen sollte er schon können (d.h. 100 PS aufwärts)

- Am liebsten wäre mir ein junger Gebrauchter, Jahreswagen oder Tageszulassung

- Das Auto sollte sportlich und modern aussehen

Über Empfehlungen, gerne auch mit Erfahrungsberichten wäre ich euch sehr sehr dankbar!!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 20. September 2018 um 22:02:54 Uhr:


Er sucht etwas praktisches fürt die Stadt und fährt nur 10.000km im Jahr und braucht ein Auto für max. 2 personen und 300L Kofferraum Was spricht gegen den Picanto? Und ein etwas größerer koreanischer Smart ist es nicht. Der Smart ist 0 Langstreckentauglich und hat nur so eine etwas größe Ablage hinten, dazu keine Rückbank und liegt im Preis mindestens gleich hoch und bietet deutlich weniger Auto fürs geld. Und die Qualität von Kia ist auch nicht schlecht. Sie ist zumindest auf Ducrhschnittsniveau, wennnicht sogar besser. Und dazu kommt das der Smart immer noch ein echtes motorenproblem hat, von der Zuverlässigkeit her.

Moderne Kleinstwagen sind schon längst keine Minikisten mehr. das gilt für (fast) alle. Das sind hochwertige, kleine Limousinen.

Er fährt einen Golf IV und will sich verbessern, der Kia Picanto wäre da eher eine Verschlechterung und es ist ein Mädchenauto und sportlich sieht er gleich dreimal nicht aus.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der smart hat in der ersten Generation vor dem Facelift ein Motorproblem gehabt. Mittlerweile sind wir in der dritten Generation. Das ist jetzt 15? Jahre her!? Der smart fourfour ist das vergleichsmodel zu Picanto und bietet genauso viel Platz und hat sogar einen größeren Radstand. Nutzt aber nichts. Wenn jemand sich für Astra, Mazda 3, golf etc interessiert, dann sind irgendwelche smarts, ups, Picantos ziemlich sinnlose Empfehlung.

Seat Leon oder Ford Focus. Gibts als EU neuwagen für 15000.

Da ist dann aber nichts sportliches dran für den Preis.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 20. September 2018 um 22:02:54 Uhr:


Er sucht etwas praktisches fürt die Stadt und fährt nur 10.000km im Jahr und braucht ein Auto für max. 2 personen und 300L Kofferraum Was spricht gegen den Picanto? Und ein etwas größerer koreanischer Smart ist es nicht. Der Smart ist 0 Langstreckentauglich und hat nur so eine etwas größe Ablage hinten, dazu keine Rückbank und liegt im Preis mindestens gleich hoch und bietet deutlich weniger Auto fürs geld. Und die Qualität von Kia ist auch nicht schlecht. Sie ist zumindest auf Ducrhschnittsniveau, wennnicht sogar besser. Und dazu kommt das der Smart immer noch ein echtes motorenproblem hat, von der Zuverlässigkeit her.

Moderne Kleinstwagen sind schon längst keine Minikisten mehr. das gilt für (fast) alle. Das sind hochwertige, kleine Limousinen.

Er fährt einen Golf IV und will sich verbessern, der Kia Picanto wäre da eher eine Verschlechterung und es ist ein Mädchenauto und sportlich sieht er gleich dreimal nicht aus.

Ähnliche Themen

Vor allem kann so ein Picanto zwar von der Motorleistung 130kmh fahren, aber danach braucht man ein Hörgerät. Kann nur für den kleinen Motor sprechen, aber der ist bei 130kmh schon sehr laut.
Seat Leon FR als Schalter mit 150PS Benziner könnte knapp drin sein. Mazda3 mit dem großen Saugmotor (braucht Drehzahl) ist auch ne Empfehlung, genauso wie Civic und Focus mit 182PS.
Die 4 Autos würde ich mir mal näher anschauen

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 21. September 2018 um 08:32:40 Uhr:


Vor allem kann so ein Picanto zwar von der Motorleistung 130kmh fahren, aber danach braucht man ein Hörgerät. Kann nur für den kleinen Motor sprechen, aber der ist bei 130kmh schon sehr laut.

Für den 1,2 l 4-Zylinder gilt das nicht. Der läuft die 130 ganz suverän auch die A1 mit 5% Steigung (Tempomat). Aber das Thema Kleinstwagen ist ja für den TE scheinbar eh gegessen.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 21. September 2018 um 08:32:40 Uhr:


Vor allem kann so ein Picanto zwar von der Motorleistung 130kmh fahren, aber danach braucht man ein Hörgerät. Kann nur für den kleinen Motor sprechen, aber der ist bei 130kmh schon sehr laut.
Seat Leon FR als Schalter mit 150PS Benziner könnte knapp drin sein. Mazda3 mit dem großen Saugmotor (braucht Drehzahl) ist auch ne Empfehlung, genauso wie Civic und Focus mit 182PS.
Die 4 Autos würde ich mir mal näher anschauen

Der Mazda braucht nicht unbedingt viel Drehzahl. 80% des Drehmoments stehen ab 1500 U/min zur Verfügung. 90% des Drehmoments ab 2000 U/min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen