Auto an, Licht an!? Geht das?!

VW Vento 1H

hey leute,

eine einfache kurze frage:

würde es gehe das wenn man den wagen startet, dass licht mit angeht?

also dann natürlich komplett nicht nur Abblendlicht, sondern auch innen Beleuchtung und co?

also quasi wie wenn man den Lichtschalter auf Abblendlicht dreht?!

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

wer bei so nem wetter ohne licht fährt hat die strafe auch verdient...!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Dann passiert auch das selbe wie bei Zündung, meiner Meinung ist das nicht gut für das Glühobst.

Am besten für das Leuchtmittel und den Geldbeutel (=Benzin) ist es es nur dann einzuschalten wenn es wirklich gebraucht wird - der X-Kontakt schaltet solange der Anlasser Strom bekommt die angeschlossenen Verbraucher ab damit möglichst viel Energie für den Anlasser zur Verfügung steht. Dem Leuchtmittel ist es egal ob es kurz an und dann wieder aus geht, die Lebensdauer wird eher durch den Dauerbetrieb leiden.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Dem Leuchtmittel ist es egal ob es kurz an und dann wieder aus geht , die Lebensdauer wird eher durch den Dauerbetrieb leiden.

Glaubst Du das, ich nicht.

ich auch nicht 😉

die meisten Lampen segnen doch beim Einschalten das Zeitliche - siehe Glühlampe im Haushalt.

Die Lebensdauer wird am meisten durch die Anschaltvorgänge verringert. Denn bis die Glühwendel richtig glüht, fließt ein sehr großer Strom durch den noch kalten Draht. Deshalb gehen Glühbirnen, wie bereits erwähnt, auch meistens beim Einschalten kaputt.

Ähnliche Themen

Vollkommen richtig, wenn Glühlampen durchbrennen, dann passiert das idR beim einschalten einer erkalteten Glühlampe. Der Glühwendel im Leuchtmittel hat aber bereits nach sehr kurzer Zeit eine hohe Temperatur angenommen (=Lampe leuchtet nahezu sofort) und damit ist der Widerstand des Glühwendels angestiegen. In der Zeit zwischen dem kurzen ab- und wiedereinschalten durch den X-Kontakt kühlt sich der Glühwendel allerdings nur sehr wenig ab. Daher ist beim zweiten Einschalten der Einschaltstrom geringer und somit das Risiko das die Glühlampe durchbrennt nicht so hoch wie beim ersten einschalten.

wenn deine frau noch probezeit hat schliesse ich daraus das sie die fahrerlaubnis noch nicht lange hat.
und in der fahrschule lernt man eigentlich wie man sich mit seinem fahrzeug der witterung anpasst und da gehört das benutzten von abblendlich doch mit dazu.
deswegen sollte sie doch gelernt haben wie man es einsetzt und alleine wegen der eigenen sicherheit sollte sie wissen wann man es benutzt.
bei schlechter witterung am tage dient es ja nicht um zu sehen sondern um gesehen zu werden,das müsste jedem einleuchten.
weshalb dann also eine zwangslichtschaltung?
soviel verantwortung sollte gerade ein fahranfänger schon mitbringen.
und lieber einmal das licht zuviel als zuwenig angeschaltet.
ausserdem killt eine zwangslichtschaltung die birnen.

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Das meinst du,

Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Regen außerhalb geschlossener Ortschaften am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren 40,- EUR, 3 Punkte

so steht es im Bußgeldkatalog.

hier geht es ja um ein generelles Licht gebot im Winter. Das würde bedeuten das mein bei strahlendem Sonnenschein Winter mit Licht fahren müsste. Dies muß man aber "noch" nicht in D.

Also ich wurde das D+ Signal der Lima verwenden, hier hast du erst ein Signal wenn der Motor läuft.
Das ganze natürlich noch über ein Relais schalten.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Vollkommen richtig, wenn Glühlampen durchbrennen, dann passiert das idR beim einschalten einer erkalteten Glühlampe. Der Glühwendel im Leuchtmittel hat aber bereits nach sehr kurzer Zeit eine hohe Temperatur angenommen (=Lampe leuchtet nahezu sofort) und damit ist der Widerstand des Glühwendels angestiegen. In der Zeit zwischen dem kurzen ab- und wiedereinschalten durch den X-Kontakt kühlt sich der Glühwendel allerdings nur sehr wenig ab. Daher ist beim zweiten Einschalten der Einschaltstrom geringer und somit das Risiko das die Glühlampe durchbrennt nicht so hoch wie beim ersten einschalten.

Wow, meine Lehre in der Metallverarbeitung ist eine Weile her, aber ohne die Temperaturen zu kennen, die ein Metall bei den Glühfarben erreicht hat, kann ich behaupten, dass zwischen "dunkel" und "Weißglut" eines Glühfahdens exponentielle Temperaturdifferenzen liegen!

Somit kann man davon ausgegen, dass eine Abschaltung der Versorgungsspannung bis zum Abglimmen des Glühfadens als Erkaltung zu werten ist! Grundsätzlich hast Du aber Recht, dass der Glühfaden im Einschaltmoment eine Belastungsprobe durchlebt!

An der Brisanz des Einschaltens einer Glühbirne ist also (denke ich) weiterhin was dran ;-)

Was Macht man sich für Gedanken? Wie könnt ihr denn ruhigen Gewissens Lichthupe geben, oder gar eine Disco besuchen?!

Spass weg:

Wenn bei laufendem Motor Licht:

Steuerkreis eines KFZ-Relais an den Arbeitsstromkreis der Kraftstoffpumpe!

Die sollte nur angesteuert werden wenn der Motor läuft!

Mach nichts kaputt, aber ich würde es so machen!

Grüße, Anso

Bei einigen Fzgen wird die KS Pumpe beim öffnen der Fahrertüre bzw. einschalten der Zündung schon angesteuert.

Ich nehme da immer die D+ Leitung von der Lima zur Ladekontrolle, auf dieser ist nur Strom wenn der Motor läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Bei einigen Fzgen wird die KS Pumpe beim öffnen der Fahrertüre bzw. einschalten der Zündung schon angesteuert.

Ich nehme da immer die D+ Leitung von der Lima zur Ladekontrolle, auf dieser ist nur Strom wenn der Motor läuft.

Man sieht, wenn man etwas nachdenkt, gibt es mehere Lösungen!

Super Idee!

Wobei die Sache mit der Tür dann ja auch einen verblüffenden Effekt hätte, oder?

Mir ist allerdings der Beitrag von oben nochmal eingefallen!
Du hast vor, stets 2x55W=110W zu betreiben!?
Das geht warscheinlich schon auf den Geldbeutel, oder ist Dir das egal?
Also ich schalte in meiner Wohnung das Licht inzwischen hinter mir aus!
Investiere doch in ein ein zuelassenes Tagfahrlicht!?

Anso

Zitat:

Original geschrieben von ansomania



Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Bei einigen Fzgen wird die KS Pumpe beim öffnen der Fahrertüre bzw. einschalten der Zündung schon angesteuert.

Ich nehme da immer die D+ Leitung von der Lima zur Ladekontrolle, auf dieser ist nur Strom wenn der Motor läuft.

Man sieht, wenn man etwas nachdenkt, gibt es mehere Lösungen!
Super Idee!
Wobei die Sache mit der Tür dann ja auch einen verblüffenden Effekt hätte, oder?

Mir ist allerdings der Beitrag von oben nochmal eingefallen!
Du hast vor, stets 2x55W=110W zu betreiben!?
Das geht warscheinlich schon auf den Geldbeutel, oder ist Dir das egal?
Also ich schalte in meiner Wohnung das Licht inzwischen hinter mir aus!
Investiere doch in ein ein zuelassenes Tagfahrlicht!?

Anso

Ich möchte keinem zu nahe treten, aber rechnet euch doch einmal den "Mehrverbrauch" und damit Mehrkosten aus...

Ich fahre seit über 10 Jahre mit Dauerlicht. Das Dauerlicht habe ich ganz einfach gelöst:

- Fahrzeug starten
- Licht einschalten

Anfangs kurz darauf achten, dann geht das in Fleisch und Blut über. Und der Sicherheitsgewinn wiegt den Mehrverbrauch / die Mehrkosten auf. Beleuchtete Gegenstände werden immer besser erkannt. Aufschreiende Motorradfahrer möchte ich an dieser Stelle um Schweigen bitten ;-)

Ist ja völlig richtig!
Aber 110 Watt sind 110 Watt!!
Da sich alles (zum Glück) nach dem Energie-Erhaltungssatz richtet, wäre es für einen umweltbewusten Dauerlichtfahrer Pflicht, LED Tagesfahrlicht zu verwenden (warum sonst das Licht im Keller ausschalten?).
Es sind zwar höhere Anschaffungskosten, aber dafür sind die Leuchten demontierbar und erleben notfalls auch den nächsten Wagen.
Ein normales Abblendlicht ist auf jeden Fall ein Zuwachs an Sicherheit, die LED bietet zudem einen besseren Kontrast!
Diese Erkenntniss habe ich übrigens nicht aus dem Y-Heft, sondern ich war selbst als 2-Rad-Fahrer unterwegs und mich überzeugt die gute Sichtbarkeit der Nachrüst-LED-Tagfahrleuchten bei den meisten PKW, die mir entgegen kamen!
Es ist einfach kein natürliches Licht, wie es durch Reflexionen der Sonne entstehen kann!

Grüße, Anso

Deine Antwort
Ähnliche Themen