Author. Vialle Umrüster rät von Vialle Anlagen ab??

Hallo zusammen,

ich besitze einen Audi A3 8L Facelift (2002) und möchte meinen Wagen auf Autogas umrüsten.

Nachdem man mir eine Vialle Gasanlage empfohlen haben, wollte ich bei einem deutschen Umrüster für Vialle Anlagen (Kontaktdaten aus offizielle Seite von Vialle) umrüsten lassen.

Der Kfz-Meister hat mir jedoch ans Herz gelegt keine Vialle Anlage einzubauen. Er meinte, dass ca. 20-30% der Vialle Anlagen probleme bereiten und dass Vialle nicht auf die Probleme eingeht. Die Umrüster würden alleine gelassen.

Aus diesem Grund hat er mit einigen Umrüster beschlossen, keine Vialle Anlagen mehr einzubauen.

Als Probleme hat er Undichtigkeit genannt oder dass die Pumpe bei hohen Leistungen nicht mitmacht.

Was meint Ihr dazu? Warum sollte ein von Vialle authorisierter Umrüster ausgerechnet von Vialle-Anlagen abraten?

Gruß,

BB

33 Antworten

Na ja, von Vialle bekommst Du keine Anlage, dafür hat Vialle ca. 30 Center in D eingerichtet.

Die dargestellte Vialle Liste zeigt erst mal was geht.

Das Wie und die dazu notwendigen Maßnahmen MUSS der Umrüster wissen, dazu hat er Informationen.

Der Informationsfluss ist nunmal

Vialle
Vialle-Center
Umrüster
Kunde

Da nur 1-2 % der Kunden sich auf dem Internet-Rechergen-Tripp unsicher (blöd) lesen, sind es gerade die , die rein zufällig auch noch gut aufgeklärt an einem dusseligen Umrüster hängen bleiben.😉

Grüße

so, ich habe heute mit einem sehr erfahrener Umrüster Autogas Lambertz gesprochen (www.autogas.de), der bei Vialle auch als Umrüster gelistet ist.

Lambertz bau auch keine Vialle mehr ein. Den Grund konnte ich noch nicht erfragen.

Ich denke, ich werde bei Lambertz eine Teleflex Anlage einbauen lassen, für 2350 Euro (Angebot bis Ende Juni). Der Preis ist ok, oder?

Gruß,
BB

Zitat:

Original geschrieben von bebu73


Teleflex Anlage

Hoffentlich nur wenn du gerade aus max 120 fährst und keine Berge hoch oder runter .....

Ich würde lieber auf eine hochwertigere Anlage zurückgreifen..
BRC / Prins VSI

Zitat:

Original geschrieben von E55W211



Zitat:

Original geschrieben von bebu73


Teleflex Anlage
Hoffentlich nur wenn du gerade aus max 120 fährst und keine Berge hoch oder runter .....

Ich würde lieber auf eine hochwertigere Anlage zurückgreifen..
BRC / Prins VSI

also laut Lambertz und Internetrecherchen, sind Teleflex Anlagen einer der Besten (vergleichbar mit Prins VSI) und ist speziell für das Modell entwickelt worden.

VW hat auch Teleflex empfohlen (ich habe einen Audi)

Ähnliche Themen

Ja ... dann machen ... 😁
am besten du lässt dir mal die Komponenten zeigen, und danach kannst du entscheiden was wohl "wertiger" ist.

Teleflex gibt es zwar Fahrzeug spezifisch, aber das heißt nicht, das es geht, gerade auf die üblichen Probleme/ Fahrprofile in Deutschland bezogen .

Sorry, aber das sinnvollste ist eine Prins, nur muss der Umbauer halt Erfahrung in der Einstellung / Einbau speziell am Saugrohr haben.

Zitat:

Original geschrieben von E55W211



Hoffentlich nur wenn du gerade aus max 120 fährst und keine Berge hoch oder runter .....

Das bei Verdampferanlagen übliche Windschattenfahren fällt wegen dem Punktekatolog ja jetzt aus, aber die Rückenwindtechnik in Verbindung mit geeignetem Schwung bei Berg und Talfahrt könnte man in Betracht ziehen.....

Ist aber nicht Markenabhängig.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Schau mal die "Roten Sterne"

(Ausschnitte)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Zitat:

Das wäre schonmal eine Aussage! Aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Mein Umrüster hat mit die neueste Liste von Vialle weitergeleitet. Wieder ein Fahrzeug mit BSE aber kein Hinweis auf Probleme.

????????????????????????????????????????????????

Schau mal unter

SKODA

Ich fahre keinen VW sonden einen

Octavia

mit BSE.

Oder ist der BSE im Skoda gasfest?

Gruß

Klaus

@ICOMWorker

zurück auf meine Frage :-)

Bist Du der Meinung, dass Vialle gut ist, und dass es sich lohnt nach einem guten Umrüster zu suchen? Würdest du Vialle in meinem Fall vor Prins VSI oder Teleflex vorziehen?

Ist mein Wagen überhaupt für Vialle geeignet?
---
Hersteller: Audi
Modell: A3 8L
EZ: 10.2002
Schlüssel 2: 0588
Schlüssel 3: 743
kW: 75
Hubraum: 1595
---

In der Tabelle von Vialle ist nur das aktuelle A3 Modell gelistet.

Danke und Gruß,

Über Gasfestigkeit und die damit verbundenen Kriterien wurde in diesem Forum schon oft genug diskutiert.

Der BSE-Motor gleich in welches Fahrzeug verbaut wird als nicht Gasfest bezeichnet.

Bei moderater Fahrweise hält die Kiste.

Vialle Vorschlag deshalb, weil bei dieser Anlage permanent die Einspritzzeiten gemessen und die Anlage sich bei Abweichungen korrigiert.
Ich sehe dies als absoluten Vorteil und gerade im Bezug eines gefährdeten MOTORS.

Gleichzeitig braucht das Motörchen mit seinen 75 KW Leistungserhalt,
im bergischen Land ohnehin.

So, und jetzt muss ich weiterarbeiten, sonst muss ich Morgen den eh übersehenen Feiertag doch noch danhängen.

Grüße

danke ICOMWorker. Schonmal schönes verlängertes Wochenende!

Ich habe soeben mit AISB in NL angerufen und nachgefragt wegen Undichtigkeit der Ventile.
Sie meinten, dass es schon eine Zeit lang probleme damit gab, welche jedoch bereits behoben wurde.

Es gibt eine Filiale von AISB hier in der Nähe von Aachen (Heelen). Der Umbau würde z.Z. 2350 Euro für meinen Wagen kosten.

Autogas Lambertz verlangt für Prins VSI 2450 Euro.

Ich lasse noch einen Angebot von Audi machen und dann wird entschieden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Vialle Vorschlag deshalb, weil bei dieser Anlage permanent die Einspritzzeiten gemessen und die Anlage sich bei Abweichungen korrigiert.
Ich sehe dies als absoluten Vorteil und gerade im Bezug eines gefährdeten MOTORS.

Das ist ja was ganz neues.

Die Einspritzzeiten werden von jeder Anlage gemessen, ohne diesen Wert könnte ja keine Gaseinspritzzeit berechnet werden.

Wie soll sich diese Anlage denn nachkorrigieren, wenn Sie keine OBD-Anbindung und somit die dafür wichtigen Werte auslesen kann ?

Die Vialle hat meiner Meinung nach keinerlei Vorteile bei gefährdeten Motoren

In diesem Fall würde ich die Prins VSI in Verbindung mit Valvecare empfehlen.

also Leute wird ja immer besser hier :-O manno vertraut doch einfach mal einem sehr bemühten Fachmann (Icomworker) der hier im Forum stets jede Frage beantwortet selbst die dussligen wie "LPG Umrüstung und Chiptuning - was geht?!?"

@erdgaser jetzt kommst du auch noch mit deinem Vodoo zeugs.... TZTZ darüber gibt es ebenfalls ellenlange Beiträge

Wenn jemand einen Beitrag findet 1,6 BSE Motor Ventile kaputt kann er sich ja melden ich hab keinen gefunden!

schönen Vatertag

Zitat:

Original geschrieben von simsalabim35


also Leute wird ja immer besser hier :-O manno vertraut doch einfach mal einem sehr bemühten Fachmann (Icomworker) der hier im Forum stets jede Frage beantwortet selbst die dussligen wie "LPG Umrüstung und Chiptuning - was geht?!?"

@erdgaser jetzt kommst du auch noch mit deinem Vodoo zeugs.... TZTZ darüber gibt es ebenfalls ellenlange Beiträge

Wenn jemand einen Beitrag findet 1,6 BSE Motor Ventile kaputt kann er sich ja melden ich hab keinen gefunden!

schönen Vatertag

du verwechselst da etwas... ich rede von dem System von PRINS !

Vertrauen ist Gut Kontrolle ist Besser...

und das was er hier über die Vialle-Anlage sagt, kann ich nicht nachvollziehen.

Wenn dem so wäre, dann müsste man doch bei manchen Fahrzeugen die Files nicht korrigieren lassen durch Vialle !

Also in dem Punkt was die Einspritzzeiten betrifft,bin ich einer Meinung mit Erdgaser.Bei meiner BRC Plug & Drive wird ebenfalls permanent gemessen und dementsprechend geregelt,das macht nicht nur die Vialle so.🙂

Die Vialle ist wahrlich keine schlechte,hat aber gegenüber einer Verdampferanlage keine Vor oder Nachteile bei Motoren wo es nur um die Gasverträglichkeit geht.

Wenn du einen Motor hast der nicht für den Gasbetrieb geeignet ist,laß die Finger davon ansonsten ist das gejammer wieder groß wenn in ein paar tausend Kilometern die Ventile abgefackelt sind und dann heißt es wieder die böse Gasanlage.

Für mich gibt es nur drei Hersteller welche für mich in Betracht kommen würden,Prins, Vialle oder BRC,welche ich jetzt verbaut habe.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13



Wenn du einen Motor hast der nicht für den Gasbetrieb geeignet ist,laß die Finger davon ansonsten ist das gejammer wieder groß wenn in ein paar tausend Kilometern die Ventile abgefackelt sind und dann heißt es wieder die böse Gasanlage.

sorry, ich bin neu in dem Gebiet. Wie kann ich wissen, ob mein Motor für den Gasbetrieb geeignet ist, oder nicht? So wie ich mitbekomme, sind Motoren mit der Kennzeichnung BSE empfindlich, was Gas angeht, richtig? Meine Motorkennzeichung lautet (glaube ich) AVU. Sind diese für den Gasbetrieb geeignet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen